Vor 110 Jahren sank Ernest Shackletons Schiff «Endurance» im Packeis. Ein Forscher hat den Fall untersucht – und räumt mit einem Mythos auf
Die «Endurance» galt als eines der stärksten Polarschiffe ihrer Zeit. Trotzdem sank sie im November 1915 in der Antarktis. Ein Forscher erklärt jetzt anhand von Bauplänen, Tagebucheinträgen und Brief…
Read more...
KOMMENTAR - Die Schande von Bern
Linksradikale verletzen im angeblich gerechten Kampf für Palästina Polizisten und randalieren in der Bundesstadt. Sogar Anarchisten kritisieren die antisemitische Verklärung der Greuel des 7. Oktober…
Read more...
Berner Sicherheitsdirektor: «Ich erwarte, dass die zahlreichen Festgenommenen für ihre Taten verurteilt werden»
Alec von Graffenried zeigt sich entsetzt über das Ausmass der Gewalt an der Gaza-Demo von Samstag und die Willigkeit der Mitläufer, dem schwarzen Block hinterherzulaufen. Trotzdem ist er überzeugt, d…
Read more...
Schwere Kämpfe an der Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan – Waffenruhe von 48 Stunden vereinbart
Islamabad wirft dem Regime in Kabul vor, islamistische Aufständische in Pakistan zu unterstützen. Nach mutmasslich pakistanischen Luftangriffen in Kabul hatten die Taliban zur Vergeltung Grenzposten …
Read more...
BILDSTRECKE - In Bern greifen Demonstranten Polizeikräfte an: Bilder einer angekündigten Eskalation
Bei einer nicht genehmigten propalästinensischen Demo versammelten sich in Bern Tausende Personen. Es kam zu Sachbeschädigungen und gewalttätigen Angriffen auf die Polizei.
Read more...
Kameruns Präsident ist der älteste Staatschef der Welt. Viele Junge haben die Nase voll von ihm – doch Paul Biya lässt sich für weitere sieben Jahre wählen
Mit der Kandidatur für eine weitere Amtszeit will der Staatschef sein korruptes und repressives Regime verlängern. Dabei ist er bereits 92 Jahre alt und entrückt von der Alltagsrealität der Bevölkeru…
Read more...
«Wir haben keine Angst vor einem Handelskrieg»: China behält sich weitere Schritte gegen die USA vor
Der US-Präsident Donald Trump hat Pekings neuen Exportkontrollen für seltene Erden mit der Ankündigung zusätzlicher Zölle von 100 Prozent geantwortet. Die chinesische Regierung will dagegenhalten.
Read more...
Die glitzernden Namen der grossen Dichter: Namedropping in der Kulturförderung kann lukrativ sein
Big Names funktionieren auch in der Kulturförderung. Über ein Literaturprojekt mit Ungereimtheiten und einen Mann, der weiss, wie Fördergelder zu erhalten sind.
Read more...
Der «Tatort» Dresden distanziert sich vom Wutkrimi
Nach dem Abgang der Kommissarin Gorniak ermitteln Winkler und Schnabel jetzt im Duo. In «Siebenschläfer» wird ein Jugendheim zum Schauplatz für systemisches Versagen. Das Sozialdrama entwickelt Dynam…
Read more...
SERIE - Pelzmäntel und Paranoia: Für Richard Wagner war St. Moritz der Albtraum – für Alfred Hitchcock ein Sehnsuchtsort. Gerade weil er seine schönsten Albträume nährte
In der Idylle des Engadins, zwischen den Reichen und Mächtigen, fand der Regisseur Inspiration für seine schlimmsten Visionen.
Read more...
Zu den Waffen! Palantir fordert das Silicon Valley zur Rettung des Westens auf
Der Palantir-CEO Alex Karp und sein Kollege Nicholas Zamiska wollen, dass Tech-Unternehmen eng mit westlichen Regierungen kooperieren. Aber die beiden versäumen es, zu zeigen, wie das gelingen soll.
Read more...
Bussgeld-Amnestie für deutsche Corona-Straftäter in der Diskussion – Spanien zahlt bereits Millionenbeträge zurück
In laufenden Gerichtsverfahren bestehen deutsche Behörden auf die Zahlung von Bussgeldern aus der Pandemie. Bis heute haben sie Rekordeinnahmen erzielt. In Spanien dagegen hat das höchste Gericht nun…
Read more...
Bei kritischen Rohstoffen ist die Schweiz von China abhängig. Dabei liegen im Land eigene Vorkommen versteckt
Für die Herstellung modernster Technologie braucht es Rohstoffe, die heute aus China kommen. Eine neue Studie zeigt, wo in der Schweiz ein Abbau denkbar wäre.
Read more...
Ein Bademeister zieht einem Buben auf dem Sprungbrett die Badehose etwas herunter – danach wird ihm prompt gekündigt
Der Mann fordert nun vor Gericht eine Entschädigung von über 27 000 Franken. Er bekommt zumindest teilweise recht.
Read more...
Gefechte an afghanisch-pakistanischer Grenze
Pakistans Armee und die afghanischen Taliban attackieren sich in der Grenzregion. Die Gefechte folgen auf Luftangriffe in Kabul vergangene Woche. Laut Medien gab es Tote.
Read more...
Zum Tod von Diane Keaton: Die Film- und Stilikone liebte exzentrische Frauen, ohne sich selbst zu ernst zu nehmen
Die Oscar-Preisträgerin, bekannt geworden durch Francis Ford Coppolas «The Godfather» und berühmt durch Woody Allens «Annie Hall», ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Read more...
Der neue Roman von Thomas Pynchon ist eine Fonduesische Apokalypse
In seinem Roman «Schattennummer» rechnet der sagenumwobene US-Schriftsteller Thomas Pynchon endgültig mit unserer Geschichte ab. Seine Gags sind von tödlicher Wucht.
Read more...
Machen nasse Haare nach dem Training krank?
Die Warnung ist übertrieben, aber nicht ganz falsch. Doch einfache Massnahmen helfen, eine Erkältung zu vermeiden.
Read more...
Tanzen mit Nemo, schwelgen mit Brahms und Hochspannung mit Kathryn Bigelow: Die Kulturtipps der «NZZ am Sonntag»
Welcher Film, welcher Roman oder welches Musikalbum lohnt sich diese Woche? Und was kann man ignorieren?
Read more...
Von «Stiller» bis George Clooney: Das ist der Herbst der leidenden Männer
Ob im Kino oder auf Netflix, der an sich und der Welt leidende Mann liegt im Trend. Aber keine der zahlreichen Produktionen ist gut. Auch im Film herrscht Ratlosigkeit darüber, was ein Mann sein soll.
Read more...
Weg mit der Diätkultur – wie Menschen mit Übergewicht Freude am Sport finden
Wird das Training an die körperlichen Voraussetzungen angepasst, finden Übergewichtige Motivation und Spass.
Read more...
Das Zen des Schwimmens – wie Sarah Thomas es schafft, tagelang vor sich hin zu crawlen
Die Amerikanerin hat kürzlich nacheinander Boden-, Zürich- und Genfersee der Länge nach durchquert. Doch das ist fast ein Klacks, gemessen an ihren Rekorden. Selbst eine fast einjährige Krebstherapie…
Read more...
«Im Volksmund würde man sagen, er hat die Mannschaft verloren» – der SCB-CEO rechtfertigt die Trainerentlassung
Der SC Bern kommt nicht zur Ruhe. Nur drei Wochen nach Saisonstart muss der Coach gehen. Der CEO Marc Lüthi, seit 28 Jahren an der Spitze des Klubs, kämpft um sein Erbe.
Read more...
«Gender Investment Gap»: Während Frauen sparen, investieren Männer – das hat System
32 Prozent der Frauen investieren, 48 Prozent der Männer: Das Geld an den Kapitalmärkten ist deutlich öfter männlich als weiblich. Dies hat verschiedene Gründe – und macht Anlegerinnen umso erfolgrei…
Read more...
Angst vor der SVP: Wie die Befürworter die EU-Verträge vor den nächsten Wahlen unter Dach und Fach bringen wollen
Spätestens im Sommer 2027 soll das Volk über das Vertragspaket abstimmen. Ein sportlicher Zeitplan. Ein internes Dokument zeigt, wie es gelingen könnte.
Read more...
Die Queen und ihr Löwe: Wie Marine Le Pen und Jordan Bardella mit grossem Erfolg durch Frankreichs Polit-Chaos manövrieren
Die dauernde Regierungskrise in Paris macht die Rechtsaussenpartei Rassemblement national immer populärer. Eine absehbare Auflösung des Parlaments und Neuwahlen könnten sie an die Macht bringen. Den …
Read more...
Kubanische Häftlinge sollen unter Zwang Zigarren rollen: Ein schwerer Vorwurf treibt die Schweizer Tabakbranche um
Basiert das Luxus-Rauchvergnügen auch auf Zwangsarbeit? In der Schweiz sind Antworten darauf nur schwer zu erhalten. Das hat mit seltsamen Besitzverhältnissen zu tun.
Read more...
Die europäischen Fussballnationen profitierten vom Kolonialismus – jetzt kicken die einstigen Kolonien zurück
Der Fifa-Präsident Gianni Infantino hat recht: An der Fussball-WM sind alle willkommen. Deshalb wird das Turnier im kommenden Sommer nicht zur Farce, sondern zur Komödie.
Read more...
Tokio-Feeling in der Schweiz? Trotz zusätzlichen Milliarden für den öV werden die Schweizer Bahnhöfe kaum ausgebaut
Auf den Perrons dürfte es bald enger werden. Nun sollen Passagiere noch stärker gelenkt werden – mit speziellen Warteräumen und neuen Einstiegssystemen. Das schafft Verlierer.
Read more...