Zürcher Freund über den Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai: «Er ist ein Apokalyptiker mit Humor»
Der Zürcher Péter Kardos ist ein Jugendfreund von László Krasznahorkai. Er vermittelte dessen Texte an den Verleger Egon Ammann.
Read more...
Donald Trump muss jetzt beweisen, dass er es ernst meint mit dem Frieden. Dann hat er 2026 eine Chance in Oslo
Der Friedensnobelpreis ging, wie zu erwarten war, nicht an den amerikanischen Präsidenten. Er nahm es mit Fassung. Seine Chancen, der 125. Preisträger zu werden, stehen aber.
Read more...
Darüber spricht Rom: Kranke Bäume? Ja, wieso denn?
67 Zypressen wurden vor kurzem um das Augustus-Mausoleum in der Hauptstadt Italiens gefällt. War das wirklich nötig?
Read more...
Autorin im Fitnesswahn: Wo geht's hier zum Waschbrettbauch?
Auch die Schriftstellerin Verena Kessler rennt ständig ins Gym. Hier denkt sie darüber nach, warum sie das eigentlich tut. Ein «Fitnessay».
Read more...
Sie baden nicht nur im Luxus, sondern diktieren auch die Politik. Die indonesische Elite geht mit ihrem Machtanspruch weit. Dem will das Volk nicht länger zusehen
Im Land mit den 17 000 Inseln herrscht Unmut. Die Ungleichheit zwischen der herrschenden Kaste und der normalen Bevölkerung wächst. Indonesien schlittert in eine Krise – wie schon einmal 1998.
Read more...
Ich bin hochsensibel – und nutze dies in meinem Arbeitsalltag
Lärm und Chaos können Hochsensiblen den Alltag zur Qual machen. Doch wenn das Umfeld stimmt, können sie besondere Leistungen vollbringen.
Read more...
Game over? Warum es E-Sport in der Schweiz schwer hat
2000 Gamer zocken 72 Stunden lang an einem Event in Bern. Die Community lebt. Doch im Profibereich fehlen Strukturen, Anerkennung und Förderung. Die Szene muss sich neu erfinden.
Read more...
Nicht erfüllt: Mehr als die Hälfte der Sportverbände verfehlt die Frauenquote
Seit Anfang Jahr müssen nationale Sportverbände eigentlich mehr Frauen an der Spitze haben. Doch die meisten halten sich nicht daran. Und das zuständige Bundesamt? Es schweigt.
Read more...
Kalorienangaben für Wein: Der Bund will eine umstrittene Regelung aus der EU übernehmen
In der EU müssen Winzer neu deklarieren, wie viele Kalorien ihr Wein enthält. Wie Recherchen zeigen, will das zuständige Schweizer Bundesamt die Regelung übernehmen. Obwohl das Parlament vor kurzem d…
Read more...
Amazon zensiert 007: Der Tech-Konzern retuschiert die Pistole aus alten James-Bond-Plakaten
Der Geheimagent steht dank Jeff Bezos plötzlich mit leeren Händen da. Verschwindet als Nächstes der Aston Martin?
Read more...
«Das Geld ist nicht da.» Die Pleite von First Brands betrifft neben der UBS auch amerikanische und japanische Banken
Der amerikanische Autozulieferer hat Schulden von mindestens 10 Milliarden Dollar angehäuft. UBS-Fonds waren mit rund 500 Millionen bei First Brands investiert. Für die Grossbank kommt die Insolvenz …
Read more...
Perfekter, persönlicher, perfider: Wie Kriminelle Phishing-Attacken mit KI auf ihre Opfer zuschneiden
Künstliche Intelligenz verleiht alten Betrugsmaschen neue Schlagkraft. Sie sorgt für fehlerfreie Texte, täuschend echte Stimmen und manipulierte Videos. Seit Anfang Jahr haben sich die Fälle verfünff…
Read more...
Holzhocker, veganer Schlagrahm und Kunden, die nur ins Handy starren: Warum die Welt kein Starbucks mehr braucht
Starbucks schliesst überraschend Filialen – auch in der Schweiz. Ein Besuch bei dem ältesten und modernsten Geschäft von Zürich zeigt: die einst revolutionäre Idee der Kette ist tot.
Read more...
Die grossen Stromhändler verdienen sich mit der Stabilisierung des Schweizer Stromnetzes eine goldene Nase
Eingriffe ins Netz kosten immer mehr Geld. Die Strommarkt-Aufsichtsbehörde kann sich die Preisexplosion nicht erklären und schätzt, dass Stromkunden seit 2022 fast eine Viertelmilliarde Franken zu vi…
Read more...
«In Europa sind Arbeitskräfte 10 bis 15 Prozent produktiver»: Die amerikanischen Blue-Collar-Worker sind schlechter als ihr Ruf
Der Produktionsstandort Europa steht für Streiks, 35-Stunden-Woche und Überregulierung. Durch den Zollstreit realisieren nun aber viele Industriefirmen: In den USA ist die Produktivität des Personals…
Read more...
Gold, Aktien, Bitcoin: Die Finanzmärkte feiern Rekord um Rekord – droht eine «everything bubble»?
Die Warnungen vor einer Multiblase werden lauter. Was ist dran – und wann könnte die Blase platzen?
Read more...
Nach Explosion in Tennessee: Behörden gehen von 16 Toten aus
In einer Sprengstofffabrik im US-Gliedstaat Tennessee kommt es zur Katastrophe: Eine Detonation vernichtet die komplette Anlage. Die Hintergründe sind bisher unklar.
Read more...
Nationaltrainer Murat Yakin muss nicht mehr beweisen, dass er ein Taktikgenie ist – die Mannschaft profitiert davon
Bereits am Montag kann sich die Schweiz für die WM 2026 qualifizieren. Das 2:0 in Schweden ist ein Beleg für die Weiterentwicklung eines reifen Teams mit bemerkenswertem Selbstverständnis.
Read more...
Bei Gaza-Randale in Bern wurden 18 Polizisten verletzt und 57 Gebäude beschädigt
Bereits im Aufruf zur Demonstration war eine Eskalation angekündigt worden – am Samstag griffen Demonstranten die Polizeikräfte mit Steinen und Lasern an. Nun ermitteln die Strafverfolgungsbehörden.
Read more...
Krise und «schlechter Witz»: Das sind die Reaktionen auf den neuen alten Premierminister Sébastien Lecornu
Emmanuel Macron setzt wieder auf Sébastien Lecornu als Premierminister. Die Entscheidung soll Stabilität bringen. Die politische Opposition kündigt Widerstand an.
Read more...
Kims neue Stärke: Nordkorea ist weniger isoliert als früher
Mit Rückendeckung von Russland und China baut Kim Jong Un neue Allianzen auf und verändert damit die Machtverhältnisse in Ostasien. Ausdruck seines gestärkten Selbstbewusstseins ist, dass er nur noch…
Read more...
Von der Ramschware zum Kultobjekt: das Comeback der Quarzuhr
Quarzuhren, lange verachtet, mausern sich zum Sammlerobjekt. Und die Schweiz hat in dieser Disziplin überraschend viel zu bieten.
Read more...
Zahl der Toten bei Unwettern in Mexiko steigt auf über 60
Nach heftigen Niederschlägen sind viele Orte im Zentrum und Osten des Landes von der Aussenwelt abgeschnitten. In den kommenden Tagen dürfte es noch weiter regnen.
Read more...
Jahrhundertbrand in den Pacific Palisades: mutmasslicher Feuerteufel von Los Angeles festgenommen
Ein 29-Jähriger soll hinter dem Feuer stecken, das den Ortsteil Pacific Palisades in Südkalifornien Anfang Jahr dem Erdboden gleichmachte. Daten von Youtube und seinem iPhone sowie seine Chat-GPT-His…
Read more...
Mit Privatisierungen hat Margaret Thatcher die britische Wirtschaft reformiert – doch beim Wasser kämpft das Land bis heute mit Problemen
Noch immer wird die Premierministerin mit ihrer resoluten Privatisierung in Verbindung gebracht. Während die Transformation bei einigen Staatsunternehmen erfolgreich war, geriet die Wasserversorgung …
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die forcierte Industrialisierung Europas setzte einst eine ungeheure Expansion in Gang – sie kommt heute zu ihrem Ende
Die Idee, dass ein Volk gar nicht genug Raum haben könne, entstammt dem 19. Jahrhundert und dem Faktum, dass die industrielle Revolution Wachstum ohne Ende verhiess. Lange stand die Geopolitik im Zei…
Read more...
Angriffe autonomer Drohnen versetzen Europa in Angst. Dieses Startup aus dem Silicon Valley behauptet, es habe eine Lösung
Mit Mikrowellenstrahlung könne sie Drohnen vom Himmel fallen lassen wie Fliegen, verspricht die Firma Epirus. Der CEO warnt vor einer neuen Ära der Kriegsführung – und vor Terroranschlägen mit Drohne…
Read more...
«Ich bin auch jemand», schreibt Julijana ihrem gewalttätigen Ex-Mann. Ein paar Tage später fallen die Schüsse
Eine junge Frau, ein brutaler Mord und eine Behörde, die versagt. Chronik eines angekündigten Femizids.
Read more...
In diesen Herbstbüchern finden Sie Antworten auf die grossen Fragen der Gegenwart: von der CIA über Israel bis Hiroshima
Die Biografie des unsichtbaren Künstlers Banksy, zwei Freunde, die um die Frage «Was darf Israel?» ringen, ausserdem ein Buch über die CIA, das sich wie ein regelrechter Krimi liest: eine Auswahl zwö…
Read more...
KOMMENTAR - Googles ewiges Monopol: Die Marktmacht bei der Web-Suche verschafft dem Konzern nun im KI-Zeitalter einen unfairen Vorteil
Websites müssen ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI gratis hergeben. Tun sie das nicht, werden sie in der Google-Suchmaschine unauffindbar.
Read more...