post img
Kurz vor Wintereinbruch nimmt Russland die Gasversorgung der Ukraine ins Visier

Seit Kriegsbeginn zerstört Russland jeden Herbst gezielt Energieinfrastruktur in der Ukraine, um die Bevölkerung zu demoralisieren. Die für das Heizungssystem zentralen Gasanlagen wurden bisher aber …

Read more...
post img
Brisante Zahlen: Die Ausgaben der Krankenkassen steigen ungebremst – das setzt die schwarz-rote Koalition unter Druck

Die deutsche Gesundheitsministerin Nina Warken verspricht stabile Beiträge. Doch das ist nicht realistisch. Experten einer Studie erwarten zu Beginn des kommenden Jahres höhere Zusatzbeiträge.

Read more...
post img
Unfälle mit alkoholisierten E-Scooter-Lenkern nehmen zu – grössere Räder und Führerscheinpflicht würden helfen

In der Schweiz und in Deutschland sind immer mehr Personen mit E-Scootern unterwegs. Zwecks Unfallprävention will die deutsche Regierung Blinker einführen. Eine neue Studie zeigt: Andere Massnahmen w…

Read more...
post img
Sanae Takaichi könnte Japans erste Regierungschefin werden – nun überwirft sie sich mit dem Koalitionspartner

Nach 26 Jahren endet die Zusammenarbeit der Regierungspartei LDP mit dem Koalitionspartner Komeito. Der überraschende Bruch stürzt Japan in eine Regierungskrise.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Israel hat keine Rückendeckung aus den USA mehr, um erneut in den Krieg zu ziehen», sagt einer der wichtigsten Hamas-Experten Israels

Michael Milshtein leitete einst die Palästinenser-Abteilung des israelischen Militärgeheimdienstes. Im Gespräch erklärt er, weshalb die Hamas auf einmal bereit ist, die Geiseln freizulassen – und war…

Read more...
post img
Die Rollstuhlsportlerin Catherine Debrunner sagt: «In der Schweiz fehlt mir der Kontakt zu den olympischen Sportlern»

Die 30-jährige Catherine Debrunner hat an den Para-Leichtathletik-WM fünf Mal Gold gewonnen. Sie erzählt, wie die Städtemarathons ihre Sportart verändert haben. Und sagt, was sie im Alltag frustriert.

Read more...
post img
Nemos Rausch: Das Debüt-Album «Arthouse» ist ein wilder Ritt durch die Nacht

Der nonbinäre Schweizer ESC-Star legt ein lautes Album vor, das sein Talent und seine vokale Virtuosität demonstriert. Hingegen mangelt es am Sinn für die expressive Balance.

Read more...
post img
China verschärft Exportkontrollen für seltene Erden im Handelsstreit mit den USA – auch Europa ist betroffen

Ohne seltene Erden gäbe es viele Hightech-Produkte nicht. Doch Europa und die USA sind von Importen aus China abhängig. Wie konnte es so weit kommen? Eine Einordnung mit Daten und Karten.

Read more...
post img
Ökonomen wie Klempner: Zwei Nobelpreisträger lehren und forschen künftig an der Universität Zürich

Abhijit Banerjee und Esther Duflo sorgen mit Experimenten dafür, dass Entwicklungsökonomie auch in der Praxis funktioniert. Mit einer Spende der Lemann Foundation bauen sie in Zürich ein Zentrum für …

Read more...
post img
Venezuelas Stimme der Freiheit: Wer ist die Friedensnobelpreisträgerin María Corina Machado?

Die venezolanische Oppositionspolitikerin trotzt den linksautoritären Machthabern in ihrem Land seit fast einem Vierteljahrhundert. Porträt einer hartnäckigen und furchtlosen Demokratin.

Read more...
post img
«Wir haben einen Sozialstaat, der ein Existenzminimum vorsieht»: Die Opposition kritisiert die Bürgergeld-Reform der deutschen Regierung scharf

Die schwarz-rote Koalition möchte das Bürgergeld zu einer schlanken Grundsicherung umbauen. Oppositionspolitiker zweifeln an Sinn und Machbarkeit des Vorhabens.

Read more...
post img
Ein Bürgerdienst für alle? Eine gute Idee, die an der Urne scheitern dürfte

Die Schweiz hält die Milizarbeit hoch. Umfragen ergeben stets, dass sich eine Mehrheit mehr Engagement des Einzelnen für die Allgemeinheit wünscht. Die Initiative «Service Citoyen» will genau das. Do…

Read more...
post img
DOK-FILM «NZZ FORMAT» - Tod am Matterhorn – Unser Dok-Film über Bergsteiger, die Gefahren unterschätzen

Mehr als 600 Tote seit der Erstbesteigung – «NZZ Format» begleitet Bergretter, Hüttenwarte und Bergsteigerinnen und fragt: Warum bleibt der berühmteste Gipfel der Alpen trotz moderner Infrastruktur s…

Read more...
post img
Benjamin Wood hört die Musik der Irischen See und träumt mit einem jungen Krabbenfischer von einer besseren Zukunft

Der britische Schriftsteller wagt mit seinem Roman «Der Krabbenfischer» viel und glänzt mit seiner atmosphärisch dichten Erzählkunst.

Read more...
post img
Frankreich hat eine Staatsverschuldung von 3,3 Billionen Euro: Der Ökonom Gabriel Zucman will die Superreichen zahlen lassen

Proteste, Rücktritte, Chaos: Frankreichs Konservative wollen die Sozialausgaben reduzieren, Sozialisten eine Vermögenssteuer für Superreiche einführen. Hilft am Ende nur die Kettensäge?

Read more...
post img
Über das Immunsystem spricht sie wie eine Migrationsexpertin: Giulia Enders feiert auch mit «Organisch» Erfolge

Die Autorin des Weltbestsellers «Darm mit Charme» entschlüsselt Lunge, Haut oder Muskeln, als wäre der Körper ein Text. Bei einem Auftritt in Berlin gibt sie sich als sympathischer Wissenschafts-Nerd.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Ein Atomkrieg in Europa ist nicht so unmöglich, wie die meisten denken

Europa ergeht es heute wie in den fünfziger Jahren. Weil der Kontinent damals militärisch schwach war, hätte er sich gegen einen Angriff nur nuklear verteidigen können. Doch es gibt einen Ausweg aus …

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Im Schraubstock zweier Grossmächte – wie die Mongolei zwischen Chinas Übermacht und Russlands Einfluss laviert

Das Steppenland Mongolei machte einst ein Siebtel des Territoriums des chinesischen Kaiserreichs aus. Bis es Anfang des 20. Jahrhunderts von Peking nicht ganz freiwillig in die Unabhängigkeit entlass…

Read more...
post img
Fabian Rieder bringt alles mit, um einmal Chef im Schweizer Nationalteam zu sein

Der 23-jährige Mittelfeldspieler war in seiner Karriere immer früh dran – musste aber einige Umwege gehen. Als prägende Figur im Nationalteam trifft er mit der Schweiz am Freitag auf Schweden.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Keine neuen Steuern auf Kosten des Motors der Wirtschaft

Die Steuerspirale zulasten der Automobilität dreht sich munter weiter. Leidtragende der Verteuerung der individuellen und gewerblichen Mobilität sind Unternehmen und private Haushalte, wo drei Vierte…

Read more...
post img
«Ich habe von diesem ganzen Pessimismus und der Sehnsucht nach Apokalypse die Schnauze voll», sagt der Regisseur Christian Petzold

Petzolds neues Drama «Miroirs No. 3» ist skizzenhaftes Kino über Verluste. Im Gespräch verrät der Regisseur, warum Reparatur politisch ist, der deutsche Film krampfhaft und Realismus das Märchen töte…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Stoppt den digitalen Euro der EZB! Europa sollte auf private Anbieter vertrauen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich in ihr Projekt für digitales Notenbank-Geld verliebt. Als ein Grund für den digitalen Euro wird die Autonomie von US-Anbietern im Zahlungsverkehr genannt, e…

Read more...
post img
Benjamin Netanyahu ist umstritten, trotzdem regiert er Israel immer weiter. Wie schafft er das?

Benjamin Netanyahu hat wenig zu befürchten. Die Verhandlungen mit der Hamas sind ein politischer Erfolg, auch die Proteste der vergangenen Jahre konnten ihm nichts anhaben. Das sagt viel über das Sta…

Read more...
post img
Vor den Zwischenwahlen in Argentinien: Skandale bremsen Javier Mileis libertäre Bewegung aus

Die Schwester des argentinischen Präsidenten ist in einen Schmiergeldskandal verwickelt, ein Kandidat seiner Partei soll Verbindungen zur Drogenmafia haben. Das spielt der Opposition vor der Kongress…

Read more...
post img
Die zweithöchste Spielklasse im Schweizer Eishockey droht wegzubrechen – talentierte Junioren brauchen aber eine Liga, um sich weiterzuentwickeln

Der EHC Winterthur denkt laut darüber nach, ob er sich aus der Swiss League zurückziehen will. Grund dafür sind der finanzielle Druck und ein Spieler-Pool, der zu klein für drei sportlich hochstehend…

Read more...
post img
Weil Frankreich schwächelt, wird Deutschland immer wichtiger für Europa

Deutschland ist die Wirtschaftsmacht Europas, Frankreich eine führende Militärmacht. Diese Überzeugung gilt nicht mehr. Dabei braucht der Kontinent die deutsch-französische Einheit.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Gaza: Nach zwei Jahren besteht erstmals Hoffnung auf ein Ende des Krieges. Doch für Euphorie ist es noch zu früh

Israel und die Hamas haben sich über die erste Phase von Trumps Friedensplan geeinigt. Doch die grossen Hürden stünden erst noch bevor, sagt unser Nahost-Experte Richard C. Schneider.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Veggie oder Fleisch? Geht es um die Wurst, vergessen Politiker den vielbeschworenen Bürokratieabbau

In der EU ist man sich einig, dass es zu viel Regulierung gibt. Trotzdem will das Parlament, dass Fleischersatzprodukte nicht mehr Wurst oder Schnitzel heissen dürfen. Der Entscheid steht schräg in d…

Read more...
post img
Bundesrat Martin Pfister – der neue Ruedi Minger?

Der Verteidigungsminister sieht in der heutigen Krisenzeit Parallelen zu den 1930er Jahren. Tatsächlich sind die Ähnlichkeiten frappant, wie ein Blick zurück zeigt.

Read more...
post img
«Völlig falscher Zeitpunkt»: Bundesrat Rösti will per 2030 eine neue Steuer auf Elektroautos einführen – das sorgt für Kritik

Verkehrsminister Albert Rösti plant eine neue Steuer auf Elektroautos. Dabei klagt die Autobranche jetzt schon über zu hohe Abgaben. Es gibt aber noch andere Gründe, weshalb in der Schweiz nicht mehr…

Read more...