KOMMENTAR - Macrons übersteigertes Ego schadet Frankreich. Er ist nur noch der Verweser einer verlotterten Republik
Der französische Präsident glaubt, er allein sei die Versicherung gegen Extremismus. In Wahrheit treibt er die Polarisierung voran. Seine Zeit ist abgelaufen.
Read more...
Der nächste Gegner der Schweiz hat Probleme – doch dank dem Topstürmer Alexander Isak schöpfen die Schweden Hoffnung
Für die Skandinavier gilt am Freitag bereits: verlieren verboten. Die talentierten Offensivspieler Alexander Isak, Viktor Gyökeres und Anthony Elanga sollen endlich auch im Nationalteam liefern.
Read more...
Neue Spekulationen um einen Gas-Deal mit der Trump-Regierung: Der ehemalige US-Botschafter Ed McMullen äussert sich zu seiner Rolle
Laut Berichten haben Partners Group und Mercuria zugesichert, Milliarden in den amerikanischen Energiesektor zu investieren. Ex-Botschafter McMullen sitzt im Advisory-Board einer involvierten Pipelin…
Read more...
Wasser aus Wüstenluft – die Chemie macht es möglich: Dafür erhält Omar Yaghi den Nobelpreis
Aus einer Flüchtlingsfamilie in Jordanien stammend, flog der 15-Jährige in die USA, um dort zu studieren. Seine preiswürdige Entwicklung von porösen Materialien, die Wasser und Gase speichern sollen,…
Read more...
«Ich kann doch nicht schönfärberisch reden, nur weil ein Milieu es so will», sagt Wolfram Weimer zu Jan Böhmermann
Der konservative Kulturstaatsminister und der linke Satiriker diskutierten in Berlin über Antisemitismus, den öffentlichrechtlichen Rundfunk und Sprechverbote. Am Ende sind sie sich einig, nicht eini…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Drohnen im Dorf: wie der Ukraine-Krieg ins dänische Hinterland kommt
Im dänischen Dorf Vojens soll bald eine ukrainische Rüstungsfabrik entstehen. Was bedeutet das für die Bewohner?
Read more...
Linksextremisten werben mit krassen Intifada-Aussagen für eine Palästina-Demonstration in Bern
Anonyme Aktivisten wollen die «Al-Aksa-Flut» in das «imperialistische Zentrum» von Bern tragen. Amnesty International Schweiz distanziert sich von der unbewilligten Demonstration, der Berner Sicherhe…
Read more...
Seit Jahren wird das Zürcher Stadion mit Rekursen eingedeckt – es ist nur eines von unzähligen Projekten, die deswegen stillstehen
Die Politik hat Ideen, wie mit dem Problem umzugehen sein könnte. Doch deren Wirkung ist umstritten.
Read more...
KOMMENTAR - Den alten Sessel mit dem Handkarren zum Recycling schieben: Das rot-grüne Sperrgut-Konzept der Stadt Zürich ist völlig weltfremd
Simone Brander will die Bevölkerung umerziehen: weniger Konsum, weniger Abfall, keine Gratisentsorgung mit dem Auto mehr. Die Gegner der Stadträtin machen ebenfalls nicht die beste Figur.
Read more...
INTERVIEW - Elke Rottmann weiss, was zwischen Vorzimmer und Chefbüro passiert: «Ich habe schon gehört, dass Frauen als Vorgesetzte mitunter sehr dominant auftreten»
Die Personalvermittlerin über launische Chefs, die Altersguillotine und warum ein Privatjet allein eine Assistentin nicht glücklich macht.
Read more...
Die SP will eine städtische Prämienverbilligung in Zürich. Was kostet sie? Und warum gibt es Kritik daran – selbst im linken Lager?
Die Abstimmung vom 30. November im Überblick.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Der Ankündigungskanzler – Friedrich Merz wird zu Recht von den Wählern abgestraft
Bürgergeld, Ausschaffungen und neue Schulden: Zahlreiche Wahlversprechen sammelte der Kanzler schnell wieder ein. Viel zu spät hat Merz begonnen, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen.
Read more...
Frankreich weiterhin ohne Regierung – opfert Macron seine Rentenreform?
Der französische Präsident werde in den kommenden zwei Tagen einen neuen Premierminister ernennen. Das erklärte der von diesem Amt zurückgetretene Sébastien Lecornu am Mittwochabend am Fernsehen. Er …
Read more...
Hans-Georg Maassen tritt aus seiner eigenen konservativen Kleinpartei aus. Das markiert das vorläufige Ende seiner politischen Karriere
Maassens Werteunion wollte eine konservative Alternative zu CDU/CSU und AfD sein. Nun erklärt der frühere Chef des deutschen Inlandsgeheimdienstes das Projekt für gescheitert und verlässt es mit mehr…
Read more...
Der Bundestag schafft die Turbo-Einbürgerung wieder ab
Den deutschen Pass gibt es künftig nach fünf und nicht schon nach drei Jahren. Die Doppelstaatsbürgerschaft bleibt aber erhalten. Die Ampelregierung hatte die schnelle Einbürgerung erst im vergangene…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Es muss Schluss sein mit der Verharmlosung der deutschen Linkspartei: Wer die Pressefreiheit angreift, gehört nicht zur politischen Mitte
In Deutschland glauben manche Bürgerliche, die Linkspartei sei staatstragend. Sie irren. Eine Partei, die es hinnimmt, dass ihre Mitglieder immer wieder rote Linien überschreiten, ist kein akzeptable…
Read more...
Ohne künstliche Intelligenz soll bei Europas Firmen nichts mehr gehen – dafür will die EU Milliarden ausgeben
Die EU-Kommission möchte Europa zur digitalen Grossmacht machen. Mutet sich die Kommission zu viel zu? Ihr Erfolgsausweis bei ähnlichen Projekten ist jedenfalls schlecht.
Read more...
KOMMENTAR - Genf als Vorreiter: Mündige Bürger brauchen Bargeld
Der Widerstand gegen die schrittweise Verdrängung des Bargelds aus dem Alltag und dem Wirtschaftsleben ist überfällig. Dies gilt namentlich für den öffentlichen Verkehr.
Read more...
Ecuadors Präsident wird in seinem Auto mit Steinen beworfen – die Regierung spricht von Terrorismus, die Bevölkerung wirft ihm Rassismus vor
Steigende Dieselpreise, aber auch der autoritäre Kurs von Daniel Noboa im Kampf gegen Kriminalität sorgen für Widerstand. Zunehmend münden die Proteste in Gewalt.
Read more...
Jetzt wird wegen Amtsmissbrauch gegen Valérie Dittli ermittelt
Die Waadtländer Steueraffäre zieht immer weitere Kreise und bringt die Staatsrätin in die Bredouille. Das Verfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung stellt die Staatsanwaltschaft hingegen ein.
Read more...
Ein rumänischer Schlafzimmer-Räuber erzählt, er sei das willenlose Werkzeug seines Chefs gewesen. Er habe nicht gewusst, dass man in eine Goldküsten-Villa einbrechen werde
Ein Mann wird erst fünfzehn Jahre nach der Tat verhaftet. Jetzt ist er vom Bezirksgericht Meilen bestraft worden.
Read more...
Bundesrat verlängert Schutzstatus S – aber Ukrainer aus sogenannten «sicheren» Gebieten erhalten ihn nicht mehr
Bürgerliche fürchten einen neuen Automatismus beim unbürokratischen Schutz für Ukrainer. Der Freisinn verlangt eine Strategie für einen geordneten Ausstieg.
Read more...
Dilemma wegen Chat-Kontrolle: Die deutsche Regierung will Kinderpornografie bekämpfen – aber keine komplette Überwachung von Messenger-Diensten
Justizministerin Stefanie Hubig und der CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn sprechen sich gegen eine Chat-Kontrolle ohne Anlass aus. Gegen Kinderpornografie will man aber vorgehen. Wie soll das technisc…
Read more...
Als erstes Land rüstet Israel seine Armee mit Laserwaffen zum Abschuss von Drohnen aus
Seit Jahrzehnten wird an Hochleistungslasern zum «Abschuss» von Flugobjekten geforscht. Was lange als Science-Fiction galt, wird mit dem Iron Beam Realität.
Read more...
Jared Kushner und Steve Witkoff reisen zu den Gaza-Verhandlungen – diese Punkte stehen einer Einigung zwischen Israel und der Hamas noch im Weg
Die amerikanischen Verhandler sind nicht die einzigen hochrangigen Vertreter, die nach Sharm al-Sheikh kommen. Sie haben eine grosse Aufgabe vor sich: Die Positionen der Kriegsparteien liegen weit au…
Read more...
KOMMENTAR - Jetzt sind auch die Roboter weg: ABB schrumpft weiter – aber genau das ist der Plan. Er ist gut überlegt
Der Industriekonzern verkauft seine Produktion von Robotern für gutes Geld an Softbank. Das ist konsequent und die beste Option.
Read more...
Die deutsche Bundesregierung rechnet mit einem zarten Aufschwung – und muss Sanktionen aus Brüssel befürchten
Nach Jahren der Flaute stellt Berlin in der neuen Herbstprojektion moderates Wachstum in Aussicht. Gleichzeitig verschärfen Schulden und Defizite die finanzpolitische Lage.
Read more...
Das EU-Parlament will Vegi-Wurst verbieten – die Schweizer Vegan-Firma Planted findet dies «verblüffend»
Begriffe für Fleischersatzprodukte wie Burger, Wurst oder Schnitzel sollen in der EU verboten werden. Die Schweiz zeigt sich liberaler.
Read more...
Den Geschädigten des verurteilten Finanzjongleurs Dieter Behring wird ein Teil des erlittenen Schadens ausbezahlt
Es war einer der spektakulärsten Betrugsfälle: Um die Jahrtausendwende brachte der stets jovial auftretende Dieter Behring weit über tausend Leute um ihr Erspartes. Einen Teil des Geldes erhalten sie…
Read more...
Die SNB gibt die sechs Finalisten des Wettbewerbs für die neuen Banknoten bekannt
«Die Schweiz und ihre Höhenlagen» heisst die Serie: Sechs Entwürfe haben es in die letzte Wettbewerbsstufe geschafft. Auch die Bevölkerung konnte die Vorschläge bewerten.
Read more...