Mr. Quantum Supremacy: John Martinis’ Weg vom Sohn eines Kindersoldaten zum Nobelpreisträger
Er führte Google zum grossen Durchbruch in der Quantencomputer-Forschung. Doch gleich nach dem Höhenflug kam der Fall.
Read more...
Vierfachmörder von Rupperswil erreicht Teilerfolg
Der 42-jährige Täter darf auf eine erneute Prüfung seines Gesuchs für eine freiwillige Therapie im Strafvollzug hoffen.
Read more...
Der «Michaelangelo» der Formel 1: Vor 25 Jahren wurde Schumacher erstmals Weltmeister im Ferrari
Der Deutsche erlöste die Scuderia am 8. Oktober 2000 vom Fluch der Titellosigkeit – er fuhr mit Ferrari zurück in die Erfolgsspur. Schumacher definierte das Berufsbild einer ganzen Rennfahrergenerati…
Read more...
Neue Gäste für Kim Jong Un – Vietnam und Laos schicken Delegationen nach Pjongjang
Nordkorea befreit sich ein Stück weit aus der Isolation. Erstmals seit fast zwanzig Jahren besucht der vietnamesische Parteichef Nordkorea. Die Vietnamesen betreiben eine zunehmend unabhängige Aussen…
Read more...
Sie entwarfen Materialien, die CO2 aus der Luft und giftige Chemikalien aus dem Wasser filtern können. Jetzt bekommen sie den Nobelpreis für Chemie
Die Materialwissenschafter Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi haben chemische Käfige gebaut, in denen sich schädliche Moleküle fangen lassen.
Read more...
Grosser Knall bei Ambri-Piotta: Der Trainer, der Sportchef und der Präsident treten ab – der Grund ist eine Intrige von Filippo Lombardi
Der Tessiner Eishockeyklub steht nach der Demission von Luca Cereda, Paolo Duca und Filippo Lombardi ohne Führung da. Der Präsident hat hinter dem Rücken der sportlichen Leitung mit Christian Dubé üb…
Read more...
Die deutsche Linkspartei möchte dem Medium «Apollo News» «auf die Tasten treten». Die Deutsche Journalisten-Union spricht von einem Angriff auf die Pressefreiheit
In Berlin besprachen Mitglieder der Linkspartei, wie sie den Redaktoren von «Apollo News» das Leben «ungemütlich» machen können. Unter anderem war von Störaktionen die Rede. Die Parteispitze distanzi…
Read more...
Nach zwei Jahren des Krieges liegt der Gazastreifen in Trümmern – lässt er sich überhaupt wieder aufbauen?
Der Schutt türmt sich, das Wasser ist kontaminiert, überall liegen Blindgänger: Um den Gazastreifen wieder bewohnbar zu machen, wären riesige Anstrengungen nötig. Eine visuelle Übersicht zeigt, wo di…
Read more...
Mehr Absatz, weniger Personal: warum Toyota erfolgreicher als Volkswagen ist
VW warnt in Deutschland vor Werkschliessungen, Toyota wächst hochprofitabel. Vier Faktoren erklären, warum der japanische Erzrivale viel erfolgreicher ist.
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Regierungskrise in Frankreich: Lecornu will die Aussetzung der Rentenreform zur Abstimmung bringen
Die Franzosen befinden sich in der schlimmsten politischen Krise seit Jahrzehnten. Wie konnte es so weit kommen? Eine Übersicht.
Read more...
Peer-Review in der Krise: Was als wissenschaftliches Gütesiegel gilt, ist längst anfällig für Manipulation und Missbrauch
Die Flut wissenschaftlicher Publikationen überfordert Gutachter, der Qualitätsanspruch bleibt auf der Strecke. Ein System droht an sich selbst zu scheitern.
Read more...
Was unter Jelzin die Erinnerung an die Opfer war, ist unter Putin die Monumentalisierung der Henker
Ohne dass das Regime dies angeordnet hat, breitet sich in Russland ein neuer Stalin-Kult aus. Kürzlich wurde in der Moskauer U-Bahn ein Relief des Diktators enthüllt. Es gibt im Land eine unglaublich…
Read more...
ERKLÄRT - Wie Zugluft die Muskulatur beeinflusst und was bei steifem Nacken hilft
«Pass auf, dass du dir keinen Zug holst» ist einer dieser Ratschläge, die wohl jeder schon einmal gehört hat. Tatsächlich reagieren manche Menschen empfindlich auf Zugluft. Eine Physiotherapeutin wei…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Das Ringen um den Konsens: Die Wirksamkeit runder Tische mit Methode steigern
Komplexe Probleme werden oft an runden Tischen erörtert, meist aber ohne Erfolg. Eine alternative Methode ist die «gouvernementale Lernspirale». Hier wird weniger auf Verwaltung, Hierarchie und Parte…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Der Kampf gegen die Abtrünnigen und Widerspenstigen: von der offenen Gesellschaft zum säkularen Gottesstaat
Heutige Staaten orientieren sich wieder stärker an religiösen mittelalterlichen Vorbildern. Der säkulare Gottesstaat übernimmt dabei rhetorisch stark aufgeladene religiöse Metaphern wie «Sünder» oder…
Read more...
«Stöhn lauter, Baby» – Hyrox ist «instagrammable» und zeigt viel nackte Haut. Nun will der Fitness-Hype olympisch werden
Hyrox wächst so schnell wie keine andere Sportart. Die Schweizer Profi-Athletin Melanie Maurer ist am Event in Hamburg mittendrin und passt doch nicht ganz dazu.
Read more...
William Heinesen – der Färinger, der den Nobelpreis verschmähte
Die Färöer sind im Unterschied zu Island ein Volk ohne Buch. William Heinesen war einer der ersten, die schrieben – allerdings auf Dänisch, was dem Erfolg lange im Wege stand. Sein Roman «Noatun» evo…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Der öffentliche Verkehr ist ein Versprechen, das wir nicht verspielen dürfen
Während in der Schweiz Züge und Busse mehr Fahrgäste denn je befördern, dominieren in Bern Sparprogramme. Dabei müsste der regionale Personenverkehr jetzt gestärkt und die Alimentierung des Bahninfra…
Read more...
KOMMENTAR - China ist heute eine Wissenschafts-Supermacht. Der Westen sollte die Zusammenarbeit als Chance begreifen, aber argwöhnisch bleiben
Ob es um Materialforschung, Kernfusion oder Geologie geht – Kontakte zu chinesischen Forschern sind viel wert. Trotz der Furcht vor Spionage sollten Kooperationen bei unverfänglichen Projekten weiter…
Read more...
In den USA kollabiert ein Autozulieferer. Davon ist auch die UBS betroffen – die wichtigsten Fragen zum Fall First Brands
Der Grossbank droht ein Verlust von mehreren hundert Millionen Dollar durch die Insolvenz von First Brands. Der Autozulieferer hat sich hauptsächlich über Kredite von Schattenbanken finanziert. Wie r…
Read more...
INTERVIEW - «Es könnte sein, dass Deutschland heute etwas Österreichisches hat, aber mit schlechterem Essen», sagt der Kabarettist Dirk Stermann
Seit Jahrzehnten lebt und arbeitet der deutsche Satiriker in Österreich. Im Gespräch mit Paul Jandl erklärt er, warum seine Landsleute katholischer und barocker werden sollen und wie er der Falle zu …
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Ein einfaches Landgut oder Orbans «Schloss Versailles»? Wenige Monate vor den Wahlen gerät der ungarische Ministerpräsident unter Druck
Oppositionspolitiker bringen mit Enthüllungen über die fragwürdige Finanzierung einer Anlage die Familie Orban in Verlegenheit.
Read more...
Ein stiller Film über lautes Chaos: Cillian Murphy wählt mit dem Netflix-Drama «Steve» erneut eine sehr persönliche Rolle
Nach seinem Oscar-Gewinn vor zwei Jahren lag ihm Hollywood zu Füssen. Doch der «Oppenheimer»-Star Cillian Murphy konzentriert sich seither lieber auf feine Charakterrollen in Eigenproduktionen.
Read more...
In einer Dezembernacht entern finnische Polizisten in der Ostsee ein Schiff. Vor Gericht wird der Schlag gegen hybride Angriffe zur Farce
Der Öltanker «Eagle S» schleifte seinen Anker stundenlang auf dem Meeresgrund nach und beschädigte dabei fünf Kabel. Kurz sah es so aus, als würden die Täter überführt. Dann kam alles anders.
Read more...
Goldpreis steigt über 4000 Dollar: Wie man am besten in das Edelmetall investiert – die wichtigsten Antworten für Anleger
Münzen und Barren, ETF und Metallkonten: Es gibt verschiedene Wege, in Gold zu investieren. Das sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten.
Read more...
Berlin am 7. Oktober: Die einen rufen «Kindermörder Israel», die anderen legen Kieselsteine gegen das Vergessen
Am Jahrestag wird der Terrorangriff der Hamas auf Israel von einigen als Heldentat gefeiert. Die Erinnerung an die Opfer bleibt dagegen leise. Szenen aus einer Stadt, in der Hass und Trauer nah beiei…
Read more...
Russland steckt an der Hauptfront im Donbass fest, aber fügt den Ukrainern nun anderswo Niederlagen zu
Nach einem alarmierenden russischen Durchbruch im Sommer hat die Ukraine eilends Truppen an die Pokrowsk-Front verlegt. Doch der Preis dafür zeigt sich immer deutlicher: Im Norden und im Süden des Do…
Read more...
INTERVIEW - Der US-Ökonomieprofessor John Cochrane mahnt: «Eine weitere Inflationswelle ist sehr wahrscheinlich»
Cochrane hält eine Krise wie 2022 in Grossbritannien oder gar in Argentinien für möglich. Er sagt, die USA und Europa müssten besser aufzeigen, wie sie ihre Schuldenberge in den Griff kriegen wollen.
Read more...
Der Ästhet der Angst: Kultregisseur Dario Argento kehrt nach Zürich zurück
Seine Filme sind Fieberträume in Blutrot: Dario Argento hat das Horrorkino revolutioniert und mit seinen Giallos ein eigenes Genre geschaffen. Zum 85. Geburtstag ehrt das Filmpodium Zürich den letzte…
Read more...
Ein Social-Media-Verbot für Teenager? Der Versuch, Jugendliche vor medialen Einflüssen zu schützen, ist so alt wie die Massenmedien selbst
In Australien können Jugendliche auf Plattformen wie Instagram, Tiktok und Co. schon bald kein Konto mehr eröffnen. Der Bundesrat prüft, ob die Schweiz ähnliche Einschränkungen einführen soll.
Read more...