In Zürich rückt die Polizei aus, um eine Synagoge zu schützen
Am Sonntagnachmittag wird klar: Der Verdacht auf einen antisemitischen Angriff bestätigt sich nicht.
Read more...
Wenn der Angriff kommt – wie Deutschland den Spannungs- und Verteidigungsfall ausruft
In Deutschland ist es das Parlament, das den Ernstfall feststellen muss. Doch was passiert, wenn es nicht rechtzeitig zusammentreten kann? Fällt der Krieg dann aus? Und wann ist eine Krise ein Spannu…
Read more...
Im Frankfurter «Tatort» treibt der «Main-Ripper» sein Unwesen
Melika Foroutan und Edin Hasanovic starten als neues Team mit alten Fällen. Klingt wenig originell, erweist sich zum Auftakt aber als solides Erfolgsrezept.
Read more...
Wer war der Täter? Auf der Suche nach den Verantwortlichen für den Klimawandel
Seit Beginn der Industrialisierung pustet die Menschheit immer mehr Kohlendioxid in die Luft und heizt die Erde auf. Die möglichen Antworten auf die Frage nach dem Verursacher haben politische Konseq…
Read more...
SERIE - In Carona erholt sich Meret Oppenheim von ihrem wilden Leben in Paris. Und manchmal nervt sie sich über die Dummköpfe um sie herum
Mit Werken wie «Déjeuner en fourrure» wird Meret Oppenheim eine der bekanntesten Surrealistinnen. Ihr Lieblingsort lag in einem Dorf im Tessin – wo sie sich manchmal wie der letzte zivilisierte Mensc…
Read more...
Will die Hamas wirklich Frieden? Oder versucht sie bloss, irgendwie ihre Macht zu retten?
Fast zwei Jahre lang hat die Terrorgruppe in den Trümmern von Gaza ausgehalten. Jetzt stimmt sie einem Abkommen zu, das sie eigentlich entmachten soll. Ob es so weit kommt, ist jedoch fraglich.
Read more...
Der Mann von Irina Vencu entführt ihren gemeinsamen Sohn nach Jordanien. Zehn Jahre später nimmt der Fall eine überraschende Wendung
Eine Geschichte über eine Kindsentführung. Und über eine Mutter, die nicht aufgibt.
Read more...
Die Grasshoppers lassen dem FCZ im Derby keine Chance – endlich belohnt sich das GC-Kollektiv
Beim 3:0 im 291. Zürcher Derby brillieren die Jungen Jonathan Asp Jensen und Samuel Marques. Der FCZ wirkt ratlos – der Trainer van der Gaag ebenso wie der Präsident Ancillo Canepa.
Read more...
Ein kleines Lausanner KI-Team schlägt Big Tech. Jetzt bekommt es reihenweise Übernahmeangebote aus den USA
Die Jungfirma Giotto.ai sorgt für Aufsehen: Mit einem winzigen Budget hat sie im renommierten Wettbewerb ARC Prize 2025 viel grössere KI-Modelle auf die Plätze verwiesen. Kann das Unternehmen unabhän…
Read more...
Bitte nicht füttern: Was man über das Ökosystem Wirtschaft wissen muss, wenn man es verändern möchte
In unruhigen Zeiten ertönt der Ruf nach Staatseingriffen am lautesten. Doch diese schaden oft mehr, als sie nützen – sofern man vier fundamentale Prinzipien ausser acht lässt.
Read more...
Wie Verleger und Förderer die Literatur auf woke trimmen
Der Schriftsteller Peter Truschner schreibt Klartext.
Read more...
Wie Phönix aus der Asche: Biotech-Aktien melden sich zurück
Ohne die Biotechnologiebranche wären medizinische Fortschritte undenkbar. Dennoch wollten Anleger von diesem Sektor bis vor kurzem nichts mehr wissen. Nun steigt das Vertrauen wieder – vor allem dank…
Read more...
Zusätzliche Rente, Billig-ÖV und kostenlose Verhütung: Direkte Demokratie kann ins Geld gehen
Das eigene Portemonnaie wird wichtiger beim Abstimmungsentscheid. Parteien und Verbände haben das längst gemerkt. Ein schlechtes Omen für das Sparpaket des Bundesrats.
Read more...
Plötzlich springen die Talente ab – ist das Erfolgsmodell des Schweizer Nationalteams in Gefahr?
Jüngst haben sich mehrere Doppelbürger gegen die Schweiz entschieden. Interessanter als der kritische Blick auf den SFV ist indes derjenige auf die Kräfte, die an Fussballern und den Verbänden zehren.
Read more...
Das neue Album von Taylor Swift, kluge Essays und zarte Bratschen-Klänge: Kulturtipps der «NZZ am Sonntag»
Welches Album, welcher Film, welcher Roman oder welche klassische Musik lohnt sich diese Woche? Und was kann man ignorieren?
Read more...
Wegen Mike Müller: Deutsche Kritiker verstehen das Zürcher Schauspielhaus nicht mehr
Das Mundartstück «Blösch» sorgt für Irritation.
Read more...
Fahren, fahren, fahren – warum für Weltmeister Max Verstappen die Formel 1 nicht genug ist
Der Niederländer, der eigentlich für Red Bull am Steuer sitzt, gewinnt in einer anderen Rennserie mit einem Ferrari auf dem Nürburgring. Darin sieht er keine zusätzliche Belastung, sondern einfach Sp…
Read more...
Auch wenn Jack Grealish betrunken war, wurde er bejubelt – bis er auch sportlich abstürzte
Der Mittelfeldspieler war einst der teuerste Transfer in England. Dann häuften sich die Alkohol-Eskapaden des Hochbegabten, er musste Manchester City verlassen. Bei Everton probt er nun den Neuanfang.
Read more...
Zug muss eine Immobilienaffäre aufklären. Doch die höchsten Amtsträger des Kantons verheddern sich in privaten Verbandelungen
Die Zuger Politik kämpft wegen eines Streits um ein wertvolles Seegrundstück um ihre Glaubwürdigkeit. Eine parlamentarische Untersuchungskommission ist eingesetzt. Der Finanzdirektor und der Obergeri…
Read more...
Sie waren der Mehrheit suspekt: Was hinter dem Wort «Zigeuner» steckt
Wieder hat eine öffentliche Stelle den Begriff «Zigeuner» zensiert. Warum ist dieses Wort eigentlich so heikel? Ein Blick auf seine Geschichte.
Read more...
In der Schweiz gibt es einen Milchüberschuss. Muss die Schweiz nun 25 000 Kühe schlachten?
Wegen Trumps Zöllen exportiert die Schweiz weniger Käse. Nun ruft die Branche die Bauern dazu auf, Kühe zu metzgen. Sonst droht der Milchpreis zu zerfallen.
Read more...
INTERVIEW - Putin bedroht Europa: Was hätte Churchill gemacht?
Der britische Historiker Tim Bouverie spielt im Interview durch, wie der «Never surrender»-Premierminister des Zweiten Weltkriegs wohl heute auf die Eroberungspläne des russischen Diktators reagiert …
Read more...
Nach dem «Ja, aber» der Hamas: Die drei grössten Hürden auf dem Weg zum Frieden in Gaza
Ein überraschendes Einlenken der Hamas nährt die Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe. Doch Trumps Plan für Gaza ist noch nicht in Stein gemeisselt: Die Kontrolle über die Hamas, Netanyahus politische Mo…
Read more...
Hochschulen rüsten auf: Sie forschen zunehmend für die Armee und bauen ihre Spionageabwehr aus
Wegen neuer Technologien investiert das Militär stärker in Forschung. Gleichzeitig müssen sich Hochschulen besser vor Spionage schützen. Die ETH wies deswegen schon 80 ausländische Bewerbungen ab.
Read more...
Schlechter Hase, guter Hase
Der Pop-Megastar Bad Bunny bestreitet die Halbzeitshow des Super Bowl. Und die Trump-Administration zeigt aufs Neue, wie weltfremd sie eigentlich ist. Ein bisschen wünscht man sich Janet Jackson zurü…
Read more...
Die neue britische Innenministerin Shabana Mahmood verspricht eine harte Politik bei der Immigration
Die Furcht vor dem Rechtspopulisten Nigel Farage lähmt die regierende Labour-Partei in Grossbritannien. Nun soll die pakistanischstämmige Innenministerin Mahmood der Rechten mit einer strikten Einwan…
Read more...
Die meisten Anwaltskanzleien sind vor der Trump-Regierung eingeknickt. Doch eine Handvoll mutiger Anwälte wehrt sich
Donald Trump hat seine Rache-Versprechen wahr gemacht. Er zwingt Grosskanzleien in die Knie, entlässt Kritiker und hetzt das FBI auf ehemalige Gegner. Doch der Staranwalt Abbe Lowell und einige ander…
Read more...
«Die Wirtschaft würde auf einen Schlag abgewürgt»: SVP-Regierungsräte kritisieren die 10-Millionen-Initiative der eigenen Partei
Die SVP will die Zuwanderung deckeln – trägt aber seit Jahren dazu bei, zusätzliche Firmen und Jobs ins Land zu holen. Kantonale Volkswirtschafts- und Finanzdirektoren ziehen aus diesem Widerspruch b…
Read more...
Kann man das Unsagbare auf der Bühne darstellen? Das Theater Neumarkt wagt den Versuch
Unter der neuen Leitung eröffnet das Zürcher Theater mit einem Stück über den Tod, das Trauern und die Sprachlosigkeit. Ein schwerer und starker Abend.
Read more...