Jude Law in der Küche verheisst noch kein Erfolgsrezept: Darum enttäuscht die Netflix-Serie «Black Rabbit» trotz Starbesetzung
Zwei gescheiterte Brüder, ein Restaurant am Rande der Katastrophe und viel Schatten: «Black Rabbit» wirkt wie ein Echo bekannter Stoffe.
Read more...
Wie spezielle Nasensprays Viren einfangen und unschädlich machen
Carrageen aus Algen, veränderte Zellulose oder Stickstoffmonoxid – neue Studien zeigen: Einige Nasensprays senken das Risiko für Corona-, Grippe- und Erkältungsinfektionen.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Im Zeitalter von KI kommt es mehr denn je auf die Tugend des Selberdenkens an
Der Mensch stellt Dinge her, um Effizienz zu gewinnen, Anstrengung zu vermeiden und Komplexität zu reduzieren. Das ist auch bei KI der Fall, doch erreicht die Entlastung eine Qualität, die grundlegen…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Grönland will an offiziellen Länderspielen teilnehmen – doch das wird verhindert. Liegt es an Donald Trump?
Die grösste Insel der Welt ist zum Spielball der Weltpolitik geworden.
Read more...
«Tylenol zu nehmen, ist nicht gut, nehmt kein Tylenol»: Die US-Regierung sieht ein Schmerzmittel als Ursache für Autismus
Die amerikanischen Gesundheitsbehörden raten Schwangeren von der Einnahme von Paracetamol ab. Gleichzeitig spricht sich die Aufsichtsbehörde FDA erstmals für das Medikament Leucovorin aus, um Symptom…
Read more...
KOMMENTAR - Fatale Symbolpolitik: Mit der Anerkennung Palästinas wird die Hamas belohnt – und Israel bestraft
Viele westliche Staaten anerkennen neuerdings einen Palästinenserstaat – und stellen dafür nicht einmal Vorbedingungen. Zwei Jahre nach dem Hamas-Terror gegen Israel ist diese Politik falsch.
Read more...
Es rumort in den Flammenfeldern von Neapel. Ein Zeichen dafür, dass ein Ausbruch des Supervulkans bevorsteht?
Neapel steht auf wackligem Grund, seit Jahren bebt die Erde. Die Bewohner sind unruhig, die Experten uneins. Die Behörden sehen drei Tage für die Evakuierung der Stadt vor. Doch das dürfte knapp werd…
Read more...
Donald Trump übt Druck auf Justizministerin Pam Bondi aus, seine politischen Gegner zu verfolgen
Der amerikanische Präsident will Fortschritte in den strafrechtlichen Verfahren gegen seine angeblichen Feinde sehen. Dabei setzt Trump auf einen Vorwurf, der sich in der Praxis nicht einfach beweise…
Read more...
Putins einstiger Liebling in der russischen Generalität verlässt die Armee schmachvoll – dahinter verbirgt sich auch ein Generationswechsel
Bei der Invasion in der Ukraine spielte General Lapin eine zentrale Rolle. Während andere Offiziere wegen Unfähigkeit ihr Kommando verloren, behielt er lange die Gunst des Kremls. Doch nun nimmt sein…
Read more...
Das Prinzip Hoffnung: Entgegen grosser Ankündigungen liegt Syriens Wirtschaft immer noch am Boden
Mit seinem Auftritt vor der Uno am Mittwoch will Syriens Präsident Ahmed al-Sharaa auch Investoren anziehen. Denn allen Milliarden-Versprechen zum Trotz kommt das Bürgerkriegsland bis jetzt kaum auf …
Read more...
KOMMENTAR - Donald Trump träumte von einem neuen Nahen Osten. Doch der ist nach Israels Angriff auf die Hamas in Doha in weite Ferne gerückt
Amerika hat die israelischen Angriffe auf die Hamas in Doha geschehen lassen. Das treibt die Golfaraber in die Arme zweifelhafter Verbündeter. Die Konfliktlinien im Nahen Osten verschieben sich.
Read more...
Taiwans Drohnenindustrie fordert China heraus
Nach Halbleitern setzt der Inselstaat auf eine neue Schlüsselindustrie: Drohnen. Dabei hat Taiwan im Wettbewerb mit autokratischen Ländern ein gutes Verkaufsargument – es ist eine Demokratie. Doch es…
Read more...
INTERVIEW - Der Nobelpreisträger Robinson widerspricht dem Abgesang auf Amerika: «Ich wäre sehr überrascht, wenn sich die USA in ein Kolumbien verwandeln»
Der preisgekrönte Ökonom James A. Robinson ist zuversichtlich, dass die Erneuerung der USA gelingen wird. Skeptisch dagegen beurteilt er China, wie er im Interview erklärt.
Read more...
«Wir wollen unter die Top 3»: Roche macht eine klare Ansage zur Strategie mit Schlankheits-Medikamenten
Der Pharmakonzern lässt sich vom Vorsprung der Konkurrenz nicht abhalten und hat Zukäufe und Partnerschaften im Umfang von rund neun Milliarden Dollar angekündigt. Doch nun prescht auch der Gigant Pf…
Read more...
«Dumme Steuer»: Billig-Fluggesellschaften ziehen aus Wien ab
Ryanair reduziert seine Flotte, und Wizz Air kehrt Wien ganz den Rücken. Beide Airlines machen die hohen Kosten geltend. Auf einzelnen Strecken von und nach Wien dürften die Preise damit steigen.
Read more...
Kampf gegen Geldwäscherei: Das Parlament reagiert auf internationalen Druck
Nationalrat und Ständerat haben zwei Gesetzesvorlagen zur Geldwäschereibekämpfung bereinigt. Für Anwälte gibt es strengere Regeln, und 450 000 Firmen müssen ihre wahren Eigentümer in ein neues Transp…
Read more...
Nvidia investiert 100 Milliarden Dollar in Open AI – und kauft sich ein Stück seines zukunftsträchtigsten Kunden
Beide Partner erwarten, dass die KI der nächsten Generation die Welt viel produktiver machen wird. Das ist denkbar. Aber das Klumpenrisiko in der amerikanischen Tech-Branche nimmt weiter zu.
Read more...
Donald Trump springt Javier Milei bei. Die USA wollen Argentinien helfen, «mit allem, was notwendig ist»
Die USA wollen den nervösen argentinischen Finanzmarkt mit direkten Finanzhilfen stabilisieren. Die Regierung Milei gewinnt eine Atempause vor den Kongresswahlen.
Read more...
«Unsere Loyalität gilt der Verfassung, und danach handeln wir», sagt die General-Adjutantin der Colorado National Guard
Die Schweizer Armee und die Nationalgarde von Colorado arbeiten künftig partnerschaftlich zusammen. Die beiden Militär-Organisationen haben überraschend viele Gemeinsamkeiten, sagt die Kommandantin i…
Read more...
Verpackungsspezialist SIG senkt Ziele für 2025 und will die Dividende streichen
Der auf das Geschäft mit Getränkekartons spezialisierte Mischkonzern SIG sieht sich mit herausfordernden Marktbedingungen konfrontiert und stösst eine Umstrukturierung an. Das belastet das Ergebnis f…
Read more...
Mehr Druck auf die Erdölabnehmer oder gleich eine Seeblockade – wie könnte die russische Schattenflotte in der Ostsee gestoppt werden?
Trotz westlichen Sanktionen generiert das Regime in Moskau Milliarden Euro zusätzlich aus dem Export von Rohöl und Ölprodukten. Damit finanziert der Kreml den Krieg in der Ukraine und seine Aufrüstun…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Israel-Proteste an der Vuelta: Warum ist Spanien so israelkritisch?
Palästina-Flaggen am Strassenrand, Sprechchöre und Demonstranten auf der Fahrbahn: Die Radrundfahrt Vuelta a España musste dieses Jahr wegen Protesten mehrmals umgeleitet oder gestoppt werden. Aber d…
Read more...
Schwieriges deutsch-polnisches Verhältnis: «Die Frage der Wiedergutmachung wird nicht verschwinden»
Der Antrittsbesuch des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki in Berlin stand im Zeichen gemeinsamer Interessen. Die Reparationsforderungen des nationalkonservativen Lagers in Polen sind damit aber ni…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Geldgeschenk für Krankenhäuser: 4 Milliarden Euro – für nichts
Mehr als 100 Milliarden Euro kosten die deutschen Kliniken im Jahr. Heute wird der Bundestag mit ziemlicher Sicherheit noch ein Extra obendrauf legen. Obwohl das deutsche Gesundheitssystem als eines …
Read more...
INTERVIEW - «Schokolade ist früher viel zu billig verkauft worden», sagt der Chef des Schokoladenriesen Barry Callebaut
Der hohe Kakaopreis hat den weltgrössten Schokoladenhersteller in Turbulenzen gestürzt. Der Konzernchef Peter Feld erklärt im Interview, was er dagegen unternimmt und womit man Kakaobohnen künftig er…
Read more...
Lola Young fragt sich: «Wer bin ich?» Das ist das Leitmotiv ihres neuen Albums
Die 24-jährige Sängerin gehört zu den aufstrebenden Stars der britischen Pop-Szene. Oft wird sie auch mit Amy Winehouse verglichen. Ihre Musik ist allerdings poppiger.
Read more...
«Bussen und Mahnungen werfe ich einfach weg»: Weshalb Urs Locher fürs Schwarzfahren fast freiwillig ins Gefängnis geht
Wer seine Bussen nicht bezahlt, muss die Strafe früher oder später absitzen. In der Schweiz geht jeder zweite Gefängniseintritt auf eine Ersatzstrafe zurück. Das sprengt Kapazitäten und kostet Millio…
Read more...
«Wenn einer sie baut, sterben alle»: Warum sich Eliezer Yudkowsky vor übermächtiger KI fürchtet
Der Forscher warnt seit Jahren davor, dass Superintelligenz die Menschheit auslöschen wird. Jetzt hat er ein neues Buch geschrieben. Was ist von seinen Argumenten zu halten?
Read more...
Die EU wirbt um Indien und muss sich dabei stark verrenken
Auf der Suche nach neuen Partnern geht die EU auch problematische Beziehungen ein. Das gilt für die angestrebte Partnerschaft mit Indien. Sie könnte auch neue Konflikte mit Donald Trump heraufbeschwö…
Read more...
Erst der assistierte Suizid, dann die Organspende? Eine heikle Debatte erreicht die Schweiz
Sterbehilfe ist heute in den wenigsten Universitätsspitälern erlaubt – und damit kommt auch keine sofortige Organentnahme infrage. Doch das könnte sich ändern.
Read more...