post img
Ein mundgerecht gereichtes Vocabulaire

Wer in Zeiten des wieder aufgeflammten Sprachenstreits eine Rast braucht, wird im «Franzos» am Zürcher Limmatquai bestens bedient.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Der Umsturz in Nepal ist eine Mahnung für die Mächtigen der Welt – aber auch für die Jugend selbst

Nicht zum ersten Mal hat die Wut der Jugend eine Regierung hinweggefegt, die als inkompetent, abgehoben und korrupt wahrgenommen wurde. Doch der Preis des gewaltsamen Umsturzes ist hoch und Besserung…

Read more...
post img
U-Bahnen erobern die Städte: grüner Boom im Untergrund

Weltweit setzen grosse Städte auf unterirdische Bahnsysteme, um einen Verkehrsinfarkt zu vermeiden. Der Bau von Metro-Infrastruktur ist teuer und dauert lange, aber vielerorts gibt es keine Alternati…

Read more...
post img
Abschaffung des Eigenmietwerts: UBS-Zahlen zu den Folgen für die Hauspreise sorgen für Verwirrung

Steuersenkungen beim Wohneigentum führen tendenziell zu höheren Marktpreisen. Warum die gängige Interpretation einer UBS-Rechnung dazu in die Irre führt.

Read more...
post img
In Basel schwimmt ein Forschungslabor im Geld. Doch die meisten Biotechfirmen müssen sparen

Das neue Institut der Stiftung eines früheren britischen Autoimporteurs kann auf einen Schlag 300 Wissenschafter einstellen. In vielen anderen Forschungslabors herrscht Geldmangel. Vermieter kämpfen …

Read more...
post img
Der Dealer will Erfolgsbeteiligung – wie Kriminelle in Kenya das Doping-Karussell ankurbeln

Über 140 Athletinnen und Athleten aus dem Land der Läufer sind derzeit gesperrt. Den Hintermännern sind alle Mittel recht, denn sie verdienen damit Geld. Es gibt sogar Männer, die ihre sportlichen Eh…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - «Wir wollten die ARD besser machen», sagt Julia Ruhs zu ihrem Rauswurf beim NDR

Die konservative Journalistin Julia Ruhs moderiert das Reportage-Format «Klar». Nun hat sich der NDR von ihr getrennt. Im Gespräch mit dem Chefredaktor der NZZ Deutschland, Marc Felix Serrao, erörter…

Read more...
post img
«Mein Opa war ein Nazi» – immer mehr Deutsche arbeiten die eigene Familiengeschichte auf. Kommt das gut?

Literatur über SS-Grossväter und Nazi-Mütter boomt. Das jüngste Beispiel stammt vom «FAZ»-Autor Lorenz Hemicker. Sein Buch zeigt die Wichtigkeit, aber auch die Schwächen der deutschen Erinnerungskult…

Read more...
post img
Anfang der nuller Jahre platzte Grayson Perry in Frauenkleidern in die britische Kunstwelt. Er erkämpfte sich einen Platz im Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit

Im Vereinigten Königreich ist er ein Künstler mit hohem Wiedererkennungswert. Ungefähr so wie David Hockney mit seinen Brillen und Pullovern in lebensbejahenden Farben.

Read more...
post img
Donald Trump weitet seinen Feldzug gegen die Pressefreiheit aus – Jimmy Kimmel verliert seine Talkshow

Der US-Präsident geht mit einer weiteren Milliardenklage gegen ein amerikanisches Leitmedium vor. Nun trifft es die «New York Times». Auch mit anderen Mitteln greift Trump die Pressefreiheit an: Come…

Read more...
post img
«Ich schreie auf dem Wasser»: Maud Jayet zeigt den Männern im Schweizer Sail-GP-Team, wo es langgeht

Auf dem Lac Léman entdeckte die 29-Jährige als Kind das Segeln – nun führt sie eine Etappe des Sail GP dorthin zurück. Für Jayet sind die Hochgeschwindigkeitsregatten die Zukunft des Segelsports.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MEGAHERTZ» - «Die Urne ist wie ein letztes Kleid»

Der Künstler Thomas Schär entwirft Urnen, die Persönlichkeiten widerspiegeln – auch in Pink. Im Podcast erzählt er, warum Menschen keine Angst vor schönen Urnen haben und sich mehr mit dem Tod ausein…

Read more...
post img
Am Rande des Universums leuchten kleine rote Punkte. Könnte es sich dabei um Schwarze Löcher handeln, die sich als Sterne tarnen?

Bisher hielt man die Little Red Dots für sternreiche Galaxien. Ein neu entdecktes Objekt mit extremen Eigenschaften widerlegt diese Annahme.

Read more...
post img
«Macrons letzte Patrone»: Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begibt sich auf eine mission impossible

Lecornu schafft die Privilegien ehemaliger Premierminister ab und wird die Feiertage beibehalten, die sein Vorgänger streichen wollte. Doch die Sozialisten fordern Zugeständnisse, die weit darüber hi…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die Ukraine in den Eingeweiden treffen – der Cyberkrieg hat Russland bisher keine strategischen Vorteile gebracht

Allgemein wurde erwartet, dass Russland nach dem Beginn der Vollinvasion der Ukraine seine militärischen Cyberoperationen verstärken würde. Dies hat sich nicht bewahrheitet. Es blieb bei punktuellen …

Read more...
post img
SERIE - Streifzug durch München – wer nur aufs Oktoberfest geht, verpasst die besten Bierkneipen der Stadt

Die wahre Bierseele der Stadt liegt nicht auf der Wiesn. In den «Boazn» erlebt man echte Wirtshauskultur und findet den perfekten Startpunkt für alle, die die Stadt wirklich kennenlernen wollen. Die …

Read more...
post img
Der Geschmack eines russischen Oligarchen: Was die Neugestaltung des Weissen Hauses über Donald Trump aussagt

Der Präsident liebt Protz und Prunk. Der überbordende Stil passt zu seinem Hang zur Übertreibung.

Read more...
post img
Die Elektroauto-Krise verschärft sich: Ford, Bosch und ZF Friedrichshafen bauen Tausende weitere Arbeitsplätze ab

Trotz den derzeit ordentlichen Wachstumsraten bleibt der Absatz von Elektrofahrzeugen weit hinter den einst optimistischen Erwartungen zurück. Das hat Folgen für Hersteller, Zulieferer und ihre Mitar…

Read more...
post img
Lieber guter öV als Gratis-ÖV – oder: Wie ich in Tallinn von Tram und Bus auf den SUV umgestiegen bin

In Zürich will die SP den öV zum Spottpreis verscherbeln. Man möchte den Genossinnen und Genossen zurufen: Nein, tut es nicht!

Read more...
post img
Champions League: Bayern siegt mit zwei Kane-Toren, Sommer und Akanji mit Inter souverän

Seit mehr als 20 Jahren hat der FC Bayern alle Auftaktspiele in der Champions League gewonnen. Mit dem 3:1 gegen Chelsea stellen die Münchner ihre gute Frühform erneut unter Beweis. Inter siegt mit S…

Read more...
post img
Hat die Zürcher Stadtpolizei genug Personal? Nach den Ausschreitungen vom Wochenende und einer Attacke auf eine Frau streitet das Parlament über die Frage

Die Bürgerlichen sprechen von Staatsversagen, die Linken von einer falschen Prioritätensetzung der Polizei.

Read more...
post img
Das Fed senkt den Leitzins und steht dennoch vor einer Zerreissprobe

Mit der Lockerung der Geldpolitik macht das Gremium um Jerome Powell einen Schritt auf Donald Trump zu. Die neuen Wirtschaftsprognosen zeigen aber, wie gross die Uneinigkeit unter den Fed-Gouverneure…

Read more...
post img
Hunderttausende zu landesweiten Streiks in Frankreich erwartet

Geschlossene Apotheken, Zugsausfälle und fehlende Lehrkräfte: Frankreich steht vor einem massiven Streiktag. Was das mit den Sparplänen einer schon zurückgetretenen Regierung zu tun hat.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Heiratsstrafe für Ehepaare muss auch in den Kantonen fallen

Nur die Individualbesteuerung sorgt dafür, dass Verheiratete bei den Steuern nicht benachteiligt werden.

Read more...
post img
Der charismatische Ex-Chef von Audemars Piguet ist zurück – und will die Welt des Luxus aufmischen

Vor anderthalb Jahren verabschiedete sich François-Henry Bennahmias vom Uhrenhersteller Audemars Piguet. Nun kehrt er zurück – mit einem Plan, der weit über die Uhrmacherei hinausgeht.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Der Fall Jan Marsalek zeigt: Deutsche Ermittler hinken dem technischen Fortschritt hinterher. Höchste Zeit, dass sich das ändert

Journalisten spürten den früheren Wirecard-Manager in Russland auf. Dafür nutzten sie Daten aus dem Internet und moderne Software. Den Sicherheitsbehörden bleiben diese Methoden jedoch verwehrt. Das …

Read more...
post img
«Volle Transparenz» – Mit der «KI-Ministerin» gelingt Albanien ein PR-Coup

Ministerpräsident Edi Rama ernennt einen Chatbot in sein Kabinett – und die Welt berichtet. Doch wie künstliche Intelligenz die Korruption in Albanien bekämpfen soll, ist unklar. Kritiker warnen.

Read more...
post img
Cancel-Culture statt Meinungsvielfalt: Der NDR trennt sich von der konservativen Moderatorin Julia Ruhs

Mit der Sendereihe «Klar» wollte die ARD eine breitere Zielgruppe ansprechen. Das Echo auf die ersten Folgen war überwiegend positiv. Trotzdem stellten Berufskollegen die Moderatorin in die rechte Ec…

Read more...
post img
Tiere sollen nicht für Luxuspelze leiden: Der Nationalrat stimmt für ein Importverbot

In Zukunft muss der Bund sicherstellen, dass in der Schweiz keine Pelze gehandelt werden, für die Biber oder Marder in kleinen Käfigen oder Totschlagfallen gelitten haben.

Read more...
post img
Zwei Buchpreise auf einen Streich – Dorothee Elmiger könnte gelingen, was 2022 Kim de l’Horizon mit «Blutbuch» geschafft hat

Die Schweizer Autorin steht mit ihrem dokumentarischen Roman «Die Holländerinnen» auf der Shortlist für den Schweizer und den Deutschen Buchpreis.

Read more...