Frische Liebe, neue Frisur und Selfies in russischer Kampfmontur: Jan Marsaleks Agentenleben in Moskau
Ein Rechercheteam des «Spiegel» hat den ehemaligen Wirecard-COO Jan Marsalek in Moskau aufgespürt. Warum gelingt Journalisten, woran Eliteermittler seit Jahren scheitern?
Read more...
Der Fall Jan Marsalek wirft auch ein Licht auf eine russische Geheimdienstaktion in Deutschland
Dem flüchtigen mutmasslichen Wirecard-Betrüger Marsalek werden seit Jahren Verbindungen zu russischen Geheimdiensten nachgesagt. Neue Recherchen erhärten den Verdacht, dass er für den FSB arbeitet.
Read more...
Thierry Burkart im Kampfjet-Dilemma – das Volk soll noch einmal über den F-35 abstimmen können
Bei der ersten Abstimmung war die Rede von einer Obergrenze von 6 Milliarden Franken. Nun drohen Mehrkosten, aber der Bundesrat will ein erneutes Referendum unterbinden. Der Widerstand ist gross. Er …
Read more...
Kampf um Tempo 30: Schon wieder beschreitet die Stadt Zürich den Rechtsweg. Die Bürgerlichen fragen: «Hat die Stadt Angst vor einem Volksentscheid?»
Der rot-grüne Stadtrat zieht vors Bundesgericht gegen einen Entscheid des Kantonsrats.
Read more...
Drei verpasste Chancen – die Schweizer Medaillenkandidaten scheitern an sich selbst
Angelica Moser, Simon Ehammer und Jason Joseph hätte jeweils die beste Leistung der bisherigen Saison genügt, um aufs Podest zu steigen. Geradezu absurd war der Auftritt des Hürdensprinters Joseph.
Read more...
Strafmassnahmen gegen Israel: Darum läuft die EU-Kommission weiterhin auf
Gut 200 Millionen Euro an Zöllen müsste Israel jährlich bezahlen, wenn die Handelssanktionen umgesetzt würden. Aber noch unterstützen zu wenige EU-Länder den Vorschlag.
Read more...
Auch der Ständerat sagt Nein zur Munitionsmilliarde
Nach dem Nationalrat hat ebenso der Ständerat eine zusätzliche Milliarde für Munition verworfen. Gleichzeitig vertagte er die Debatte über die Heimabgabe von Taschenmunition an Armeeangehörige.
Read more...
Die erstaunliche Ignoranz der Schweizer bei der Altersvorsorge: So führt das fehlende Wissen zu Fehlentscheiden
Eine Mehrheit weiss nicht, wie die Pensionskassen ihr Geld verdienen. Obwohl diese Gewinne den grössten Teil zum Alterskapital beitragen.
Read more...
Laboranalysen sollen zeigen, dass Nawalny vergiftet wurde – sagt seine Witwe
Russlands bekanntester Oppositioneller starb 2024 in einem Gefängnis in Sibirien. Nun erneuert seine Witwe Julia Nawalnaja Mordvorwürfe – und nennt neue Details.
Read more...
KOMMENTAR - Bitter, aber nötig: Der vorzeitige Rücktritt von Paul Bulcke ermöglicht Nestlé einen Neustart
Die neue Spitze mit dem Präsidenten Pablo Isla und dem CEO Philipp Navratil ist eine Chance für den Nahrungsmittelkonzern. Um sie zu nutzen, muss das Duo alle Optionen prüfen.
Read more...
BILDSTRECKE - Trumps Besuch in Grossbritannien: die Bilder
US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump treffen König Charles III. und Königin Camilla im Schloss Windsor. Das Besuchsprogramm besteht vor allem aus Prunk und Pomp – Politik scheint zw…
Read more...
KOMMENTAR - Firmen sollen sich nicht kurzfristig an der Börse orientieren, fordert Trump – und schüttet das Kind mit dem Bade aus
Jedes Quartal müssen amerikanische Unternehmen Zahlen vorlegen. Das abzuschaffen, wie es der US-Präsident vorschlägt, würde der Transparenz und den Aktionären schaden.
Read more...
Der Verdächtige im Fall Maddie McCann ist frei
Der verurteilte Sexualstraftäter Christian B. ist am Mittwoch aus dem Gefängnis entlassen worden. Er hatte eine siebenjährige Haftstrafe verbüsst. Ob er für einen der mysteriösesten Kriminalfälle Eur…
Read more...
KOMMENTAR - Der nächste AHV-Ausbau: Wenn das Volk weitere Milliarden verschwenden will, muss man das akzeptieren
Die Volksinitiative für höhere Ehepaarrenten ist ein sündhaft teures Marketingvehikel für die Mitte-Partei. Ein anständiger Gegenvorschlag ist im Parlament kaum möglich. Deshalb gehört die Initiative…
Read more...
«Sie haben jedes Wahlversprechen gebrochen», ruft Alice Weidel zu Friedrich Merz. Doch statt über Schulden spricht der deutsche Kanzler lieber über Aussenpolitik
In der Generaldebatte zum diesjährigen Haushalt attackierten die Oppositionsfraktionen nicht nur die Regierung. Sie kritisierten sich auch gegenseitig. Einen Vorwurf der Grünen liess die Linken-Polit…
Read more...
Nun wird es doch wieder knapp – starker Nein-Trend beim Eigenmietwert
Es sah nach einer klaren Sache aus, doch laut den neuen Umfragen könnte die Abschaffung des Eigenmietwerts wieder scheitern. Bei der E-ID ist die Zustimmung stabil.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Japans Deal im Zollstreit mit Trump ist kein Vorbild für die Schweiz
Eigentlich ist Japan Washingtons wichtigster Verbündeter in Asien. Doch kein anderes Land musste bisher im Zollstreit einen so hohen Preis bezahlen wie Japan. Die Schweiz ist gut beraten, sich genau …
Read more...
Neuer Vorschlag zum Ausbau der Wasserkraft: Bürgerliche Ständeräte wollen das Bundesgericht ausschalten
In letzter Minute reicht eine Allianz aus FDP und Mitte-Partei im Ständerat einen neuen Kompromiss zur Rettung der Energiewende ein. Erste Reaktionen zeigen: Er könnte mehrheitsfähig werden.
Read more...
Das Fed im Auge des Sturms: Auch die erste Leitzinssenkung seit 2024 wird Trump nicht zufriedenstellen
Die amerikanische Notenbank wehrt sich gegen den Druck aus dem Weissen Haus und kämpft zugleich um ihre Unabhängigkeit und ihre Glaubwürdigkeit. Dem Fed-Chef Jerome Powell steht ein sehr schwieriger …
Read more...
Der Weg in den Nationalsozialismus war nicht steinig, sondern bequem: Götz Aly versucht zu erklären, wie ganz normale Deutsche zu Nazis wurden
Wie gelang es Hitler, Zustimmung zu einem Regime der Gewalt zu gewinnen? Der deutsche Historiker Götz Aly hat überzeugende Antworten parat.
Read more...
Die «Taubendame von Rom» will nur die Vögel füttern – bis der Bürgermeister einschreitet
Die «Ratten der Lüfte» versetzen die italienische Hauptstadt in Aufruhr. Nun wartet Rom auf das Ende eines Nachbarschaftsstreits, der mittlerweile international mitverfolgt wird.
Read more...
KOMMENTAR - Das Versenken von Booten durch die USA ist die falsche Strategie zur Bekämpfung der Drogenmafia
Wegen des Konsums von Drogen aus Lateinamerika sterben in den USA jedes Jahr Zehntausende von Menschen. Präsident Trump setzt nun auf präzedenzlose Luftangriffe auf hoher See. Das Vorgehen ist weder …
Read more...
Galatasaray Istanbul nimmt mit Immobilien viel Geld ein – und gibt so viel für Transfers aus wie noch nie
Die Süper Lig hat eine überschaubare Anziehungskraft auf Fussballstars. Trotzdem wechseln Spieler wie Ilkay Gündogan und Leroy Sané in die Türkei – dort erwarten sie üppige Gehälter und Heldenverehru…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die Ukraine und der Anschlag auf Nord Stream: Warum ist es so still in Deutschland?
Vieles weist darauf hin, dass Ukrainer die Pipelines gesprengt haben – doch die deutsche Regierung tut so, als ob nichts gewesen wäre. Die Ermittler haben gute Arbeit geleistet, ihre Erkenntnisse pas…
Read more...
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Bei der Förderung und Verarbeitung von seltenen Erden geniesst Peking praktisch ein Monopol: «China ist wie die Opec auf Steroiden»
Ohne seltene Erden gäbe es keine Smartphones, Elektroautos und Windturbinen. China ist der wichtige Player auf dem Weltmarkt. Können sich die Europäer und die USA aus der chinesischen Abhängigkeit be…
Read more...
Russlands Drohnen sind eine Bedrohung für den Westen. Der Angriff auf Polen dürfte erst der Anfang sein
Drohnen bringen Europas Sicherheitskräfte an den Anschlag. Russland nutzt diesen Umstand im Konflikt mit dem Westen – und könnte künftig weit gefährlichere Aktionen durchführen.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit ist kein Nato-Gegenpol
Ein Treffen von Xi, Putin und Kim, wie unlängst in Peking, gab es in dieser Form noch nie. Es zeugt von einem Schulterschluss gegen die transatlantische Sicherheit. Um den Aufbau einer Nato-ähnlichen…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Trumps Soldaten sollen die Städte sicherer machen – aber was bringt das wirklich?
Der Korrespondent Christian Weisflog hat sich in Washington in einem Viertel umgeschaut, in dem die Kriminalität besonders hoch ist. Dort zeigt sich: Der Einsatz der Nationalgarde zeigt Resultate.
Read more...
INTERVIEW - «Es ist nicht nachvollziehbar, dass es noch immer ein gesondertes Hilfswerk für die Palästinenser gibt», sagt Uno-Kritiker Hillel Neuer
Die Genfer Organisation UN Watch rekonstruiert in einem Bericht die Verbindungen zwischen dem Uno-Palästinenserhilfswerk und der Hamas. Vor der Veröffentlichung sprach die NZZ mit ihrem Direktor. Er …
Read more...
KOMMENTAR - Die Drohkulisse der UBS zu einem möglichen Wegzug ist mächtig. Die Bank macht es ihren Gegnern damit aber zu leicht
Auch in den USA kursiert jetzt das Gerücht, dass die UBS ernsthaft über einen Wegzug aus der Schweiz nachdenkt. Ob die Bank blufft oder nicht: Diese Spekulationen lösen den Konflikt zwischen der UBS …
Read more...