Wien ist das grosse Vorbild der Zürcher SP für ihr 365-Franken-Ticket. Doch ausgerechnet Wien schafft den öV zum Spottpreis nun wieder ab
Vor der Abstimmung über den vergünstigten öV in Zürich gibt es Befürchtungen zu den finanziellen Folgen – sogar im linken Lager.
Read more...
Trauer, Wut und ein Schlachtruf: Charlie Kirks Ehefrau will die Mission ihres ermordeten Mannes fortsetzen
Erika Kirk gelobt bei öffentlichen Auftritten am Wochenende, die Arbeit ihres Mannes noch grösser zu machen. Selbst sein Hit-Podcast soll nach dem Attentat weitergehen.
Read more...
Die Zugabe von Manfred Papst
Lieblingsdinge wie Apfelstrudel und eine Plattentaufe in Altstetten.
Read more...
Lassen Barfussschuhe Schmerzen verschwinden?
Wer die speziellen Schuhe testen will, soll sie punktuell einsetzen und vorsichtig in Alltag oder Training integrieren.
Read more...
Nur Fliegen ist schöner – die neueste Generation von Schuhen macht Läufer noch einmal deutlich schneller
An den Leichtathletik-WM in Tokio geht es auch im Marathon um Sekunden. Superschuhe haben diese Disziplin revolutioniert. Jetzt will Puma noch einmal einen Leistungsschub um 4 Prozent geschafft haben…
Read more...
Er verlor seine Regierung, seine Residenz und fast all seine Angestellten. Nun kämpft der afghanische Botschafter in der Schweiz dagegen, dass die Taliban sein Büro einnehmen
Das ist nicht ungefährlich, wie Nasir Andisha merken musste.
Read more...
Ed Sheeran poliert seine Songs, und Édouard Louis schlachtet seinen Bruder aus: Die Kulturtipps der «NZZ am Sonntag»
Welches Album, welcher Film, welche Roman oder welche Ausstellung lohnt sich diese Woche? Und was kann man ignorieren?
Read more...
Selbstsabotage bei Manchester United – das Frauenteam verliert seine Schuhe
Chaos vor der Champions-League-Qualifikation in Norwegen: Wie besorgt man zweieinhalb Stunden vor Anpfiff Stollenschuhe für ein ganzes Team?
Read more...
Trumps Riviera-Visionen werden konkreter: Im Umfeld der seiner Administration kursiert nun ein Plan
Während der Krieg in Gaza weitergeht, entwickeln politische Player ihre Visionen für die Zukunft des Küstenstreifens nach dem Krieg. Es geht um Milliarden-Investitionen und hohe Profite.
Read more...
Grünes Licht aus Washington: Der Bund kann weniger F-35 bestellen – wenn er denn will
Der Bund lotet Möglichkeiten aus, um die massiv höheren Kosten des Kampfjet-Kaufs aufzufangen. Eine Variante wäre, dass die Schweiz weniger Flugzeuge bestellt. Die USA wären einverstanden.
Read more...
Showdown in der Surselva: Vail bringt sich in Stellung im Kampf um eines der grössten Schweizer Skigebiete
Im Bieterstreit um die Weisse Arena bremsen Flims, Laax und Falera den amerikanischen Milliardenkonzern aus. Doch die drei Bündner Berggemeinden laden sich damit ein gewaltiges Risiko auf.
Read more...
Der Regisseur Hercli Bundi will mit «Unser Geld» zum Nachdenken anregen. Nachdenklich stimmen aber vor allem die vielen Subventionen, die der Film bekommen hat
Betrachtungen zu einem Schweizer Dokumentarfilm.
Read more...
US-Handelsminister Howard Lutnick: Der Mann, der nach Mitternacht mit Donald Trump telefoniert – während seine Söhne mit der UBS Geschäfte machen
Mal zeigt er der Schweiz im Zollstreit die kalte Schulter, mal weckt er Hoffnungen. Aus dem einstigen Finanzunternehmer ist eine Schlüsselfigur im Handelskonflikt zwischen Bern und Washington geworde…
Read more...
2028 bündeln sich unsere Krisen und Konflikte. Dann wird es eng. Alles Panikmache?
Droht der Menschheit in drei Jahren eine Finanzkrise, ein Weltkrieg, eine Klimakatastrophe? Entgleitet uns die Kontrolle über die KI, bricht in Amerika ein Bürgerkrieg aus? Oder passiert alles zusamm…
Read more...
«Ich habe mich in der Oper auch schon gelangweilt», sagt der neue Zürcher Opernhausintendant
Matthias Schulz hat sich vom Notenblätterer zum Intendanten grosser Opernhäuser hochgearbeitet. Dem Zürcher Publikum will er zeigen, dass Oper eine aussergewöhnliche, körperliche Erfahrung ist.
Read more...
INTERVIEW - Kunsthausdirektorin Ann Demeester: «Wir sollen die Queen of England, Greta Thunberg und Adolf Ogi sein»
Ein Museum der Langeweile sei das Kunsthaus Zürich. So hat es diese Zeitung geschrieben. Jetzt nimmt die Direktorin Stellung zu den Vorwürfen gegen ihr Haus.
Read more...
Warum niemand die Spülmaschine ausräumt – und was das mit Verantwortung zu tun hat
Die meisten Menschen sind besser darin, zu sagen, was andere dringend tun müssten, als ihre eigenen Aufgaben zu benennen. Verantwortung gerät in Misskredit – und damit auch die Grundlage für wirtscha…
Read more...
Darüber spricht Burgos: Rebellische Nonnen legen sich mit dem Vatikan an
Acht abtrünnige Klarissen wurden wegen eines Immobiliendeals aus der katholischen Kirche ausgeschlossen. Die geschäftstüchtigen Nonnen müssen ihr eigenes Geld verdienen. Doch bald sitzen sie auf der …
Read more...
Von Mitterrand bis Macron: Wie Frankreich in seine Schuldenkrise gefahren ist
Seit einem halben Jahrhundert gibt es keinen ausgeglichenen Haushalt mehr. Linke wie rechte Regierungen haben in schlechten Zeiten mit Geld die Wirtschaft anzukurbeln versucht. Und in guten Zeiten di…
Read more...
Anlegen wie in 1001 Nacht: Die Golfstaaten sind ein Magnet für Investoren
Die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar oder Saudiarabien stehen in der Gunst von Donald Trump. Sie profitieren von einem Investitionsboom, und ihr Gewicht in den Schwellenländer-Indizes wird weite…
Read more...
Huch, die Sternzeichen sind verrutscht! Bin ich noch Jungfrau?
Unsere Autorin musste erfahren, dass sie dreissig Jahre lang das falsche Horoskop las. Sie auch?
Read more...
In Genf drohte ihr der Verfolger beim Hotelfrühstück: «Ich kann Sie sofort verhaften»
Andere Länder bespitzeln und drangsalieren ihre Kritiker vermehrt innerhalb der Schweiz. Der Bund ist besorgt über den Fall einer ägyptischen Journalistin und hat nun einen Verantwortlichen gegen tra…
Read more...
Eine etwas andere Geschichte der Kunst
In der bildenden Kunst galten Frauen lange als Dilettantinnen. Zu Unrecht. In der Zentralbibliothek Zürich kann man nun Künstlerinnen aus fünf Jahrhunderten entdecken.
Read more...
INTERVIEW - Swatch-Group-Chef Nick Hayek: «Die ganze Welt hat gesehen, dass die Schweiz in Panik geraten ist»
Der Uhren-Unternehmer kritisiert, wie defensiv die Schweiz im Zollstreit mit den USA auftritt. Mit einer 39-Prozent-Swatch setzt er nun selber ein Zeichen gegen Donald Trump. Und erstmals äussert er …
Read more...
«Die UBS muss wegziehen – die Botschaft des Bundesrats, der SNB und der Finma ist klar, sie wollen es einfach nicht aussprechen»
Der einflussreiche Grossbank-Aktionär Lars Förberg geht mit der Schweiz hart ins Gericht: Die Behörden wollten die UBS aus dem Land vertreiben.
Read more...
Boss seiner Sportart – mit Nino Schurter tritt der beste Biker der Geschichte ab. Sein Ehrgeiz äusserte sich früher in Egoismus, im Alter wurde er zum Teamplayer
Mit 39 Jahren fährt Schurter in Crans-Montana das letzte WM-Rennen seiner Karriere. Wie bleibt man über zwei Jahrzehnte an der Weltspitze? Eine Spurensuche mit seinem engsten Umfeld.
Read more...
Ein Bündner Gericht verzögert ein Vergewaltigungsurteil – mit fatalen Folgen
Das Regionalgericht Chur Plessur schafft es seit bald einem Jahr nicht, sein Urteil gegen den Ex-Verwaltungsrichter zu begründen. Er hatte seine Praktikantin vergewaltigt.
Read more...
Zollstreit mit den USA: Der Bundesrat will umstrittene Chlorhühner zulassen
Recherchen zeigen, dass der Bundesrat in den Verhandlungen mit Washington ein brisantes Zugeständnis gemacht hat: Die Landesregierung will sich dafür einsetzen, dass gechlorte Hühner aus Amerika hier…
Read more...
«Israel bombardiert wahllos Zivilisten», sagt Sahra Wagenknecht auf der Bühne. «Mörder!», tönt es aus dem Publikum
Die Redner der grossen Friedenskundgebung in der deutschen Hauptstadt werfen Israel einen Völkermord in Gaza vor, Russlands Angriff auf die Ukraine sehen sie deutlich weniger kritisch. Die Demonstran…
Read more...
Alessandra Keller sieht ihren Sport als kleines Unternehmen und sich als Chefin – nun gewinnt die Mountainbikerin bei den Heim-WM Gold und Bronze
Keller wollte diese Saison nach einer Kreuzbandoperation ohne Druck angehen. An den Mountainbike-WM im Wallis erringt die 29-Jährige aber ihre ersten Medaillen bei der Elite.
Read more...