Mehr als 100 000 Menschen bei rechter Demonstration in London
Der Rechtsextremist Tommy Robinson ist eine höchst umstrittene Figur in Grossbritannien. Nun mobilisiert er in London mehr als 100 000 Menschen – doch nicht überall bleibt es friedlich.
Read more...
21 Verletzte bei Explosion in einer Bar in Madrid
Nach einer Explosion in einer Madrider Bar meldet der Zivilschutz mindestens 21 Verletzte. Auch eine Wohnung über der Bar wurde beschädigt. Was über die Ursache bekannt ist.
Read more...
Nestlé-Präsident Paul Bulcke: Aktionäre fordern den sofortigen Rücktritt
Der Druck auf den Nahrungsmittelkonzern nimmt weiter zu. Die Nestlé-Eigentümer zweifeln offenbar am Urteilsvermögen des Verwaltungsratspräsidenten.
Read more...
Frankreich versinkt in den Schulden: Die Kreditwürdigkeit des Landes ist jetzt so schlecht wie noch nie
Die Kreditagentur Fitch hat die Bonität des Landes herabgestuft. Für Frankreich wird es immer teurer, den Staatshaushalt zu finanzieren.
Read more...
KOMMENTAR - Wieder soll ein Diplomat den Nachrichtendienst retten
Erneut wird jemand mit einem aussenpolitischen Profil an die Spitze des Nachrichtendienstes gesetzt. Mitarbeiter und Kantone wird das wohl enttäuschen.
Read more...
Jair Bolsonaro wurde verurteilt, doch das bedeutet nicht das Ende seiner politischen Karriere
Dem ehemaligen Präsidenten könnte schon bald seine Strafe erlassen werden. Ein oberster Richter hat ihm den Weg dafür geebnet. Der Kongress will ein Amnestiegesetz durchsetzen. Und dann ist da noch d…
Read more...
KOMMENTAR - Über die Wahlerfolge der AfD in Nordrhein-Westfalen braucht sich niemand zu wundern
Die Rechtspartei legte bei der Wahl am Sonntag deutlich zu. Etablierte Politik und Medien wollen sich aber immer noch nicht eingestehen, dass ihr Umgang mit der AfD der Partei immer mehr Wähler in di…
Read more...
Effizienz über den Wolken – schmale Airliner erobern die Langstrecke
Kleinere Jets, die beim Komfort Grossraumflugzeugen entsprechen: Airbus mischt auf Langstrecken den Markt auf, bald auch in Zürich.
Read more...
Erst Boom, jetzt Entlassungen: Die erfolgsverwöhnte Solarbranche schrumpft
Wegen sinkender Vergütungen und politischer Unsicherheit werden weniger Photovoltaikanlagen verkauft. Das Kalkül für eine Investition ändert sich.
Read more...
Dieser Erdwall deutet darauf hin, dass im Sudan-Krieg ein weiterer Massenmord bevorsteht
Satellitenbilder dokumentieren, wie die RSF-Miliz die belagerte Stadt al-Fasher abschottet. Experten sind alarmiert.
Read more...
Der Klarna-Börsengang ist ein Lebenszeichen für die europäische Tech-Branche
«Buy now, pay later»: Mit diesem Prinzip ist das schwedische Fintech Klarna gross geworden. Der Börsenstart ist nun geglückt. Doch nicht für alle sind das gute Neuigkeiten.
Read more...
Nach Israels Angriff auf die Hamas in Doha: Wird Istanbul das nächste Ziel?
Der jüdische Staat schwört, dass er seine Feinde überall erreichen werde. Wichtige Hamas-Führer residieren in der Türkei. Ein Angriff auf das Nato-Mitgliedsland ist zwar unwahrscheinlich. Doch Israel…
Read more...
Die verlorene Kindheit: Wie die Phillips-Kinder vier Jahre im neuseeländischen Busch überlebten
Nach dem blutigen Ende der grössten Fahndung in der Geschichte des Landes werden neue Details bekannt. Sie zeigen, welch entbehrungsreiches Leben die Familie in der Wildnis führte – und wie gefährlic…
Read more...
Der amerikanische Arbeitsmarkt schwächelt. Der Aktienmarkt spekuliert auf Zinssenkungen und weitere Kursgewinne
Die amerikanische Notenbank dürfte den Wünschen von Donald Trump entsprechen und die Zinsen bald senken. Die Sorgen um die Unabhängigkeit des Fed bleiben gross.
Read more...
YB stellt sich schnell und radikal neu auf – die Transferflut erinnert an den FC Basel
Die von Krisen geprägte Saison 2024/25 hat bei den Bernern zum Umdenken geführt. Unter der Leitung von Christoph Spycher beenden sie zig Geschichten, auch verdiente Spieler bleiben nicht verschont. D…
Read more...
Er machte Konservatismus jung und populär: Wie Charlie Kirk mit Turning Point USA die amerikanischen Colleges eroberte
Der ermordete rechtskonservative Aktivist hat die Jugend seit 2012 mobilisiert. Er baute eine boomende studentische Bewegung auf, die nun durch das tödliche Attentat führungslos geworden ist.
Read more...
Leerverkäufer reduzieren den Druck auf Porsche und Commerzbank
Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. «The Market» zeigt regelmässig, wo die Leerverkäufer an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Foku…
Read more...
Trüffelchips, Trüffelhonig, Truffle-Burger: wie ein Geschmack die Schweiz erobert
Einst waren sie ein Statussymbol, heute sind Trüffeln überall. Aber wo kommen die plötzlich alle her? Eine Schatzsuche im Wald, auf Plantagen – und in den Laboren der Lebensmittelindustrie.
Read more...
Für Donald Trump war er zu verrückt, doch Clint Eastwood wollte ihn retten: Charlie Sheen beichtet aus einem Leben voller egomanischer Skandale
In einer Netflix-Doku führt der «Two and a Half Men»-Star einen gnadenlosen Seelenstriptease auf. Doch es bleiben blinde Flecken.
Read more...
Der Eklat um das Hautfarbe-Kriterium wird politisch: Nun will der Bund doch mit den Kantonspolizeien reden
Wohl schon am Montag wird im Nationalrat über den Entscheid des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) diskutiert, die Hautfarbe nicht mehr in der Datenbank Ripol aufzuführen. Mehrere Vorstösse dazu liegen…
Read more...
Allen Befürchtungen zum Trotz: In der Krebsversorgung hat der Lockdown keine Lücke hinterlassen
Eine Auswertung der Daten der Nationalen Krebsregistrierungsstelle zeigt: Obwohl während des Lockdowns deutlich weniger Krebsbetroffene untersucht und behandelt wurden, hat sich ihre Überlebensrate n…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Widerstand ist keine Kunst – je wohlfeiler gesellschaftlicher Protest geworden ist, desto wichtigtuerischer kommt er daher
Viele Engagierte brüsten sich mit ihrem Widerstand und beweisen doch nur Gratismut. Dessen moralischer Wert wäre an ein individuelles Handeln gebunden, das oft ausweglos erscheint und nicht in Formen…
Read more...
Diversität in Unternehmen ist nicht mehr angesagt – und wirtschaftlich ohnehin fragwürdig
«Moralische Pflicht» für die einen, «woke Ideologie» für die anderen. Aus wissenschaftlicher Sicht jedoch wird immer klarer: Die Leistung von Unternehmen mit mehr Vielfalt verbessert sich nur in Ausn…
Read more...
Als Köpfe «wie Melonen rollten» – vor über 100 Jahren wurde die Ukraine schon einmal zur Terror- und Todeszone
Ukrainische Schriftsteller standen im Ersten Weltkrieg und im russischen Bürgerkrieg auf unterschiedlichen Seiten. Ihre oft innovativen Texte sind Zeugnisse der Zerrissenheit über eine Zeit von Hoffn…
Read more...
Abschaffung des Eigenmietwerts bringt Steuersenkung in Milliardenhöhe – oder saftige Steuererhöhung
Die finanziellen Folgen der Abstimmungsvorlage zur Wohneigentumsbesteuerung hängen von der künftigen Zinsentwicklung ab. Hier der Versuch einer bestmöglichen Prognose.
Read more...
Karl Schlögel über den tödlichen Ernst des Schönen – eine Geschichte der ukrainischen Literatur war überfällig
Mit den Maidan-Revolutionen, der russischen Krim-Okkupation und Putins Krieg haben die Europäer endlich gelernt, dass die Ukrainer ein eigenes Volk und eine eigene Kultur sind. Es ist höchste Zeit, d…
Read more...
KOMMENTAR - Jetzt stimmt die Richtung: Die Maturareform ist auf Kurs – weitere Korrekturen sind jedoch zwingend
Die Zürcher Bildungsverwaltung zeigt sich lernfähig: Wirtschaft und Recht bleibt wichtig, luftige Ideen zum Thema Nachhaltigkeit wurden fallengelassen. Die Kritik an dem Projekt zeigt Wirkung – zum G…
Read more...
Xi Jinpings Geschichtsklitterung: Die Kommunisten beanspruchen den Sieg gegen die japanischen Besetzer für sich. Gewonnen haben den Krieg jedoch die Amerikaner
Zur Feier des Sieges im Zweiten Weltkrieg liess der chinesische Präsident alles aufmarschieren, was seine Armee hergibt. Doch um welchen Sieg soll es sich dabei handeln? Die Fakten belegen eine zynis…
Read more...
Zürcher Knabenschiessen: 13- bis 17-jährige Schützen messen ihr Können auf dem Albisgütli – was Sie dazu wissen müssen
Das zweite Septemberwochenende steht in der Stadt Zürich ganz im Zeichen der Schiesskunst. Die sechs wichtigsten Antworten.
Read more...
«Auch bei uns gewinnt immer das preiswerteste Projekt»: André Odermatt verteidigt das 373 Millionen Franken teure Sportzentrum Oerlikon
Die Baukosten in Zürich seien mit jenen anderer Schweizer Städte vergleichbar, sagt der Hochbauvorsteher. Und ärgert sich über unangebrachte Vergleiche.
Read more...