DOK-FILM «NZZ FORMAT» - Europa im Rohstoffrausch – wie wir von Trump und China unabhängig werden
Der Ukraine-Krieg, Spannungen mit China oder der Handelsstreit mit Trump verändern Europas Blick auf Rohstoffe. Der Zugang zu kritischen Materialien wird zur strategischen Herausforderung. «NZZ Forma…
Read more...
Mit dem Angriff auf Katar hat Israel seine Strategie offengelegt
Der israelische Angriff auf die Hamas-Führung zeigt: Die Politik der gezielten Tötungen hat eine neue Dimension erreicht. Das stellt Israel und den Nahen Osten vor Herausforderungen.
Read more...
Europa setzt langfristig auf Erdgas – trotz Klimazielen
Erdgas gibt sein Comeback: Der fossile Brennstoff dient als diplomatisches Schmiermittel, um Europas Beziehungen mit den USA zu befrieden, als zentrale Ressource, um den Energiehunger der kommenden J…
Read more...
In Las Vegas steigt am Samstag der Boxkampf des Jahres – der Aufsteiger Terence Crawford fordert «Canelo» Álvarez
Keiner der beiden Kontrahenten ist je K. o. gegangen. Jetzt duellieren sich Álvarez und Crawford um den höchsten Platz in der modernen Boxgeschichte
Read more...
China erklärt ein Gebiet im Südchinesischen Meer zur Naturschutzzone. Es ist ein Trick
Peking nutzt Naturschutz als Vorwand, um seine Ansprüche auf das Scarborough-Riff durchzusetzen. Dieses liegt in der exklusiven Wirtschaftszone der Philippinen. Trotzdem erhält China den Druck aufrec…
Read more...
Die Schwäche des Westens hat Putin zur Drohnenattacke auf Polen provoziert
Die Uneinigkeit Europas bestärkt Putin in seiner Strategie der Eskalation. Dabei ist es offensichtlich, was der Kontinent jetzt tun müsste.
Read more...
Woher soll der Strom künftig kommen? Die Mitte ringt mit dem Erbe von Doris Leuthard – und mit sich selbst
Der Streit um den Ausbau der Erneuerbaren im Parlament legt in der Mitte-Partei ein Schisma offen: Man suche den Machtkampf mit den Umweltverbänden, kritisieren einige in der Fraktion. Es sei die let…
Read more...
INTERVIEW - «Das Gegenteil von dem, was ich erreichen wollte»: Der Hauptautor des KI-Gesetzes der EU packt aus
Gabriele Mazzini hat als Bürokrat der EU mehr als jeder andere zur AI Act, dem Regelwerk für künstliche Intelligenz, beigetragen. Mit dem Ergebnis ist er so unglücklich, dass er gekündigt hat.
Read more...
Borussia Mönchengladbach verwaltet seinen Mythos – der Glanz der Vergangenheit überstrahlt die Herausforderungen der Gegenwart
Gladbach feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Der Fussballklub steckt im Mittelmass fest – und hat trotzdem vielen Konkurrenten etwas voraus. Besuch beim geschichtsbewussten Verein.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Zwischen Zoom-Meeting und Kita-Eingewöhnung – wenn Care-Themen auf dem Schreibtisch der Führung landen
Für Führungskräfte ist es überfordernd, wenn sie neben unternehmerischen Anforderungen zugleich persönliche Themen von Angestellten auffangen müssen. Das Wichtigste ist: Klarheit schaffen.
Read more...
KOMMENTAR - Brandbeschleuniger statt Feuerwehr: Die EZB spielt in der französischen Schuldenkrise eine gefährliche Rolle
Dass Frankreich so riesige Schulden anhäuft, liegt auch an der Europäischen Zentralbank. Statt Disziplin einzufordern, schaut sie tatenlos zu, um dann in einer Krise notfalls mit Milliarden einzuspri…
Read more...
Nach einem Mord an einem Jugendlichen sperrte Albanien den Zugang zur Videoplattform Tiktok. Jetzt zeigt sich: Die Massnahme war wirkungslos
Die Sperre der beliebten Social-Media-Plattform wird weitgehend umgangen. Nicht einmal Mitglieder der Regierungspartei halten sich daran.
Read more...
Immer mehr Kantone stellen Kontrollschilder in Gefängnissen her – ist das ein Sicherheitsproblem?
Nach Bern wollen auch Graubünden und Luzern Autonummern im Strafvollzug fertigen lassen – der Chef der bisherigen Herstellerin wirft den Kantonen unfairen Wettbewerb vor und warnt vor vermehrten Fäls…
Read more...
Wie es die Musik eines iranischen Komponisten vom Gefängnis in eine Zürcher Kirche schaffte
Für die Revolutionswächter ist die Musik von Mehdi Rajabian Blasphemie. Dafür sass er immer wieder im Gefängnis. Er darf den Iran nicht verlassen, doch seine «Persian Suite» wird jetzt im Zürcher Neu…
Read more...
Trump gängelt Europa. Und die EU verliert die Hoheit über die Energieversorgung
Die EU hat den USA in Aussicht gestellt, dass europäische Firmen massiv mehr LNG in den USA kaufen werden. Nun erhöht die Trump-Regierung den Druck – und offenbart die Zweideutigkeit der Brüsseler En…
Read more...
Kirchner in Bern – die Schau seines Lebens: mit dem monumentalen Bild seiner Bergbauern aus dem Berliner Bundeskanzleramt
Ernst Ludwig Kirchner war ein talentierter Selbstvermarkter und ein Kontrollfreak. Jetzt wird seine Berner Schau von 1933 rekonstruiert. Darin sind nach mehr als 90 Jahren zwei Schlüsselwerke seiner …
Read more...
Das russisch-weissrussische Grossmanöver «Sapad 2025» löst Besorgnis an der Nato-Ostflanke aus
Russland und Weissrussland wollen ihre militärische Zusammenarbeit üben. Die Nachbarstaaten und die Nato befürchten aber Provokationen.
Read more...
KOMMENTAR - Verdrängen bis zum grossen Knall: Frankreich findet erst aus der Krise, wenn das Bewusstsein für die Gründe da ist
Seit mehr als einem Jahr geht in Frankreich politisch fast nichts mehr. Die Meinungen sind einhellig: Der Präsident ist schuld an der Situation. Doch das ist ein Trugschluss. Er ist nur einer von vie…
Read more...
KOMMENTAR - Ohne den Migrationspakt der EU bekäme die Schweiz, was sie eigentlich verhindern will: mehr Asylgesuche
Die Schweiz hat ein Interesse daran, dass das gemeinsame europäische Asylsystem funktioniert. Daher sollte sie auch beim umstrittenen Solidaritätsmechanismus mitmachen. Aber nur unter einer Bedingung…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Charlie Kirk: Mit der Ermordung des rechtskonservativen Aktivisten droht die politische Gewalt in den USA zu eskalieren
Der 31-jährige war ein Star der Rechtskonservativen in den USA. Nun wurde er während eines Auftritts auf offener Bühne erschossen. Seine Fans und seine Gegner weisen sich die Schuld dafür gegenseitig…
Read more...
INTERVIEW - «Wir kaufen keinen Kampfjet primär für die Luftpolizei», sagt der Kommandant der Schweizer Luftwaffe
Ende Monat verlässt Peter «Pablo» Merz die Armee. Genau jetzt, wo das Prestigeprojekt der Luftwaffe in der Krise steckt: der Kauf des F-35. Was sagt er zum Fixpreis-Debakel?
Read more...
GASTKOMMENTAR - Völkerrecht: Israel muss nicht warten, bis es vernichtet wird
Laut dem deutschen Tenor brach Israels Angriff auf Iran das Völkerrecht. Aber das Gewaltverbot setzt einen Sicherheitsrat voraus, der für Frieden sorgt. Warum das Völkerrecht neu gedacht werden muss.
Read more...
Der Professor, der überall Rassismus sieht
Ob bei der Mohrenkopf-Debatte oder bei Verstrickungen mit dem Kolonialismus, der Historiker Bernhard C. Schär ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, der Schweiz moralische Verfehlungen vorzuhalten…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die Linke führt einen Kulturkampf gegen die Polizei: Die Sicherheitsbehörden werden zum Hassobjekt
Wenn migrantische Jugendliche randalieren, suchen Politiker und Medien die Schuld bei der Polizei. Zugleich fördern links regierte Städte die illegale Migration.
Read more...
INTERVIEW - Der BMW-Konzernchef Oliver Zipse: «Ein niedriger Strompreis ist die beste Basis für Wachstum, Elektromobilität und Klimaziele»
Bei der Elektromobilität hapere es in Deutschland gar nicht, findet Oliver Zipse, der Vorstandschef von BMW. Der Strompreis müsse jedoch stark sinken – und zwar auch, um die Klimaziele zu erreichen.
Read more...
INTERVIEW - «Provokation – das war mal in den neunziger Jahren. Jetzt haben wir 2025, wir sind gesättigt mit Provokation. Provokation ist langweilig»
Mit der Premiere von «Blösch» beginnt am Zürcher Schauspielhaus nächste Woche die erste Saison unter der Doppelintendanz von Pinar Karabulut und Rafael Sanchez. Im Theater wollen sie gute Geschichten…
Read more...
Wieder problematische Aktion in der Roten Fabrik: Verein verkauft T-Shirts mit der Aufschrift «From the River to the Sea»
Kritiker beklagen die Häufung solcher antiisraelischer Vorfälle in Zürcher Kulturbetrieben. Gegen die Finanzierung der Zentralwäscherei erwägt die FDP deswegen das Referendum.
Read more...
Entführungsdrama: Zwei junge Kriminelle verschleppen einen Schweizer Rentner und lassen ihn tagelang ohne Hilfe auf Elba zurück
Ein Zürcher Gericht verhängt mehrjährige Freiheitsstrafen gegen einen Schweizer und einen Deutschen.
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger kooperiert nicht
Der rechtskonservative Aktivist Charlie Kirk ist während eines Auftritts auf einem Campus erschossen worden. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Read more...
Jair Bolsonaro wird wegen eines Putschversuchs zu 27 Jahren Haft verurteilt
Es ist das erste Mal, dass ein ehemaliger Präsident in Brasilien wegen eines versuchten Staatsstreichs verurteilt wird. Auch die sieben Mitangeklagten erhalten teilweise hohe Haftstrafen.
Read more...