«Die Erfahrung killt die Angst» – bei der olympischen Kitesurf-Premiere rast Elena Lengwiler mit 70 km/h übers Wasser
Die 28-Jährige spielte Eishockey in der höchsten Schweizer Frauenliga und segelte mit beeinträchtigten Sportlerinnen an Weltmeisterschaften. In Marseille fährt sie in der Disziplin Formula Kite um ei…
Read more...
Bauern ohne Land: Der Krieg hat den Gazastreifen wieder zur Wüste gemacht
Die Bevölkerung von Gaza braucht dringend Lebensmittel – doch der Anbau von Getreide, Gemüse und Früchten ist derzeit kaum möglich. Viele Landwirte im Küstengebiet haben fast alles verloren. Ein Baue…
Read more...
Jeder sitzt in seiner Blase und ist gekränkt, weil es auch noch andere Meinungen gibt: willkommen in der passiv aggressiven Gesellschaft
Auch in der Politik will man gar nicht mehr diskutieren: Der Wähler, der eine andere Meinung hat, gilt als bockiges Kind, das man mit Nichtachtung straft.
Read more...
KOMMENTAR - Westliche Demokratien stehen alle vor demselben Problem: Ihre laxe Migrationspolitik lässt sie zwangsläufig illiberaler werden
Ein liberaler Staat kommt auf Dauer nicht ohne liberale Gesellschaft aus. Nun wird er allerorten durch konfliktreiche Zuwanderung aus bestimmten Kulturkreisen destabilisiert. An mehr Repression führt…
Read more...
Die Liberalen sind weltfremd geworden. Sie müssen zurückfinden zu einer bürgerlichen Bodenständigkeit
Liberale Parteien fristen heute oft ein marginales Dasein. In Zeiten des Populismus habe es der Liberalismus halt schwer, hört man oft. Mit dieser Klage machen es sich Liberale zu einfach.
Read more...
Maduros Wahlfälschung könnte plumper nicht sein
Das venezolanische Regime ist auch mathematisch entlarvt: Die Ergebnisse sind kaum durch die Auszählung der Stimmen, sondern mit dem Taschenrechner zustande gekommen. Das schreibt der kolumbianische …
Read more...
Der Sound der friedlichen Revolution – mit dem scheuen Sänger Kim Min Gi hat Südkorea eine Legende des Protestsongs verloren
Kim Min Gi wurde zur Stimme einer Generation, der es gelang, die Gewaltherrschaft der Generäle abzuschütteln. Jetzt ist er 73-jährig gestorben.
Read more...
Gott, Starbucks und gelebte Geschichte: eine Reise zum Ende der Zeit ins Val Müstair
Gegründet von Karl dem Grossen und als Unesco-Weltkulturerbe berühmt für seine Fresken, zieht das Kloster St. Johann jedes Jahr 45 000 Touristen ins Val Müstair. Heute leben hier noch acht Ordensfrau…
Read more...
Amine im Wein: Edle Tropfen haben mitunter eine schmerzliche Seite
Wer nach Weingenuss Kopfweh bekommt, gibt meist dem Alkohol oder dem Schwefel die Schuld. Doch es gibt noch einen weiteren möglichen Übeltäter: biogene Amine. In Naturweinen sind sie besonders häufig.
Read more...
China missbraucht eine Uno-Resolution, um Anspruch auf Taiwan zu behaupten – Parlamentarier aus aller Welt kämpfen dagegen an
Die Inter-Parliamentary Alliance on China will Pekings Angriff auf das regelbasierte internationale System entgegentreten. Erstmals trifft sich die Gruppe in Taiwan.
Read more...
Thailändische Erntehelfer suchten in Finnland das grosse Geld und trafen auf Menschenhändler wie «Beeren-Matti». Jetzt verrotten die Beeren, weil sie niemand mehr pflückt
Thailändische Behörden verweigern ihren Bürger die Ausreise nach Finnland. Der Grund: Im Norden droht ihnen Ausbeutung.
Read more...
Im Wahlkampf wird wieder einmal klar, wo Hollywood steht: Stramm auf der Seite der Demokraten – das ist kontraproduktiv
Aus Hollywood wird Harriswood: Die Stars tun Kamala Harris damit allerdings nicht unbedingt einen Gefallen.
Read more...
Er ist der Windguru – und segelte über den Atlantik, um bessere Prognosen für die Schweizer Segler machen zu können
Der Italiener Marco Versari war lange Juniorentrainer bei Swiss Sailing. Doch der Physiker liebt auch Daten. Weil die Segler mit den Wettervorhersagen unzufrieden waren, nahm er das Thema selber in d…
Read more...
Nemo ist alles zu viel
Interviewabbruch wegen politischer Fragen einer Regionalzeitung, ausgegrenzte Fotografen am Konzert in Luzern: Nemo sorgt in letzter Zeit mit Exklusion für Aufsehen. Ist das die Schuld des Management…
Read more...
Börsenturbulenzen: Die Psychologie spielt den Anlegern einen Streich – was raten Experten jetzt?
Wenn es an der Börse bergab geht, hat es jeder schon lange kommen sehen. Dabei sind es immer wieder ähnliche Verhaltensmuster, die die Anleger von einem rechtzeitigen Ausstieg abhalten.
Read more...
Galaxus will in Rafz im Zürcher Unterland ein gigantisches Lager bauen. Die Landgemeinde fürchtet einen Verkehrskollaps
Die Bevölkerung ist skeptisch. Zu Unrecht, sagt der Onlinehändler.
Read more...
Der radikale Agitator Tommy Robinson befeuert die Unruhen in England
Er gilt als prominentester Rechtsextremer und Islamkritiker Grossbritanniens und sieht sich selber als Märtyrer für die Meinungsfreiheit. Nun ist Tommy Robinson im Zuge der schweren Ausschreitungen i…
Read more...
NZZ AKZENT - Was nützen Israel Attentate auf Führer feindlicher Organisationen?
Kürzlich wurde der Hamas-Chef Ismail Haniya getötet – mitten in Teheran. Immer wieder eliminiert der israelische Geheimdienst wichtige politische Führer. Doch der Nutzen solcher Tötungen ist umstritt…
Read more...
Sind die Notrechtsartikel in der Verfassung noch zeitgemäss? Nein, sagt eine Expertengruppe – und lässt alles beim Alten
In einem Bericht lassen Regierung und Verwaltung durchblicken, dass man während Corona den Absprung zurück in die Normalität verpasst hat.
Read more...
Wohnort Berlin, Arbeitsort Zürich: Die Zahl der modernen Wanderarbeiter in Schweizer Städten nimmt stark zu
Erstaunlich viele ausländische Manager und Wissenschafter entscheiden sich für den internationalen Wochenaufenthalt als Lebensmodell. Einer von ihnen erzählt, warum er jede Woche mit dem Flugzeug in …
Read more...
Für Konrad Adenauers Urenkel ist die deutsche Immobilienkrise noch nicht ausgestanden
Im Kölner Immobilienunternehmen Bauwens treffen regionale Wirtschaftsgeschichte, politische Zeitgeschichte und die Familiengeschichte der Adenauers aufeinander. Ein Gespräch über die Immobilienkrise,…
Read more...
Das Ende der grünen Träume: Europas Ölkonzerne entdecken wieder das Erdöl
Die Euphorie um das Geschäft mit der Energiewende ist verflogen. Shell und BP liessen sich anstecken – und rudern immer weiter zurück.
Read more...
ERKLÄRT - Sollen auch vorläufig Aufgenommene vom Zürcher Bildungssystem profitieren? Das Wichtigste zur Volksabstimmung vom 22. September
Die Befürworter wollen, dass abgewiesene Asylbewerber schneller Stipendien erhalten. Die Gegner befürchten, das schaffe ein Bleiberecht durch die Hintertür.
Read more...
Street Parade, Caliente und Silvesterzauber: Wer ist der ehemalige Metzger aus dem Bauerndorf, der all dies organisiert?
Lärm, Abfall, Menschenmassen führten dazu, dass die Street Parade fast verboten wurde. Doch Joel Meier rettete die Parade mit neuen Ideen. Er sagt über sich: «Ich gebe im Hintergrund den Takt an.»
Read more...
Venezuelas Opposition fordert Militär zu Befehlsverweigerung auf
Sicherheitskräfte greifen bei den Demonstrationen nach der umstrittenen Präsidentenwahl in Venezuela hart durch. Nun fordert die Opposition das Militär auf, die «illegalen Befehle» des Maduro-Regimes…
Read more...
Der Mythos vom genialen Vize-Schachzug: Die Nummer zwei hilft kaum je, das Weisse Haus zu erobern
Harris zieht mit Tim Walz aus Minnesota in die Wahlschlacht. Sie hat sich damit gegen die Idee entschieden, einen Politiker aus einem Swing State für das Vizepräsidentenamt auszusuchen. Die Überlegun…
Read more...
KOMMENTAR - Warum plötzlich so heftige Krawalle? Grossbritannien hat viel mehr als nur ein Einwandererproblem
Nur vordergründig richten sich die Unruhen in nordenglischen Städten gegen Asylbewerber und Muslime. Dahinter steht auch das Gefühl, von der Politik nicht ernst genommen zu werden.
Read more...
Ein Maskierter sticht mit einem Messer auf Plüschtiere ein und stellt die Videos online. Er nennt das Kunst, die Staatsanwaltschaft sieht es anders
Der 32-Jährige lud nicht nur verstörende Videos ins Netz hoch, er bedrohte auch seine Nachbarn mit dem Tod – weil sie zu laut Rasen mähten. Nun wurde er verurteilt, hinter Gitter muss er aber nicht.
Read more...
Der Bund zahlt auch für Elektrobusse und Velorouten: Jetzt liegt der neue Wunschzettel aus dem Kanton Zürich vor
Die Agglomerationsprogramme für die Jahre ab 2028 liegen öffentlich auf. Alle dürfen mitreden.
Read more...
Die «glorreichen sieben» wanken: Diese Faktoren stecken hinter dem breiten Einbruch der globalen Aktienkurse
Bis in den Juli hinein eilten die führenden Börsenbarometer global noch von Rekord zu Rekord. Bereits zu dieser Zeit herrschten Zweifel an der Nachhaltigkeit des Booms, von denen sich viele Anleger a…
Read more...