KOMMENTAR - Entlassung bei schlechten Nachrichten: Donald Trump zerstört eine Grundlage erfolgreicher Staaten
Die Entlassung der Chefin des amerikanischen Arbeitsstatistikamts ist ein Alarmzeichen für die Wirtschaft. Nationale Statistiken dürfen nicht den Interessen des Präsidenten folgen.
Read more...
Der Bundesrat setzt die Verhandlungen mit den USA fort – und will ein «noch attraktiveres Angebot» unterbreiten
Die Landesregierung steht zusammen mit der Schweizer Wirtschaft und den amerikanischen Behörden in Kontakt.
Read more...
Die Bellerivestrasse wird für 14 Monate verengt – ein Spurabbau aus politischen Gründen könnte folgen
Ab nächster Woche wird die wichtigste Einfallsachse von der Goldküste in die Stadt vierzehn Monate lang zwei- statt vierspurig geführt.
Read more...
Israel steht am Scheideweg: Netanyahu deutet eine Ausweitung der Kämpfe im Gazastreifen an – und erntet Kritik von ehemaligen Sicherheitschefs
Die früheren israelischen Generalstabschefs und Geheimdienstdirektoren sind der Ansicht, Israel habe seine militärischen Ziele in Gaza bereits erreicht. Trotzdem erwägen Teile der israelischen Regier…
Read more...
Sommerferien in Deutschland: Wie das rotierende System funktioniert und warum nicht alle Bundesländer mitmachen
Der Beschluss stammt aus den 1970er Jahren und sollte den Ferienverkehr in der Bundesrepublik entzerren. Bayern und Baden-Württemberg machen allerdings nicht mit. Dort beginnen die Schulferien immer …
Read more...
Streit über Sozialleistungen: Markus Söder stellt Bürgergeld für Ukrainer infrage
Angesichts steigender Kosten fordert Bayerns Ministerpräsident Kürzungen in der deutschen Grundsicherung. Doch sein Vorstoss sorgt auch in den eigenen Reihen für Widerspruch.
Read more...
Güner Balci über linke Feministinnen, die Kopftücher befürworten: «Das sind für mich Wohlstandsverwahrloste»
Güner Balci ist Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, wo sie aufgewachsen ist. In ihrem neuen Buch warnt sie vor dem reaktionären Islam, der sich hier ausbreite. Besonders Leidtragende: Mädche…
Read more...
Thomas Häberli ahnte, dass er im Servette FC nur ein Trainer auf Zeit ist – nun ist er seinen Job nach zwei Meisterschaftsrunden los
Eine Woche mit drei Niederlagen genügt, um Thomas Häberli aus dem Amt zu spülen. Doch die Probleme des Servette FC liegen tiefer, als dass sie mit einem simplen Trainerwechsel zu lösen wären.
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Zollstreit Schweiz-USA: Handelsminister Lutnick äussert sich zuversichtlich zu möglichem Abkommen mit der Schweiz
Die USA unter Donald Trump erheben seit dem 7. August massive Zölle auf Schweizer Produkte. Der Bundesrat will die Gespräche fortsetzen und verzichtet vorerst auf Gegenzölle.
Read more...
«Eine äusserst toxische Mischung»: Der zweite US-Zollschock trifft die Schweizer Börse mit weniger Wucht
Nach Trumps Ankündigung von Zöllen in Höhe von 39 Prozent auf Schweizer Importe erleben Anleger einen volatilen Handelstag. Der befürchtete Börsen-Einbruch blieb jedoch aus.
Read more...
Fleisch ist ihr Gemüse: Die karnivore Diät besteht ausschliesslich aus Tierprodukten. Gesund ist das nicht
Vegetarisch zu essen, liegt im Trend. Kein Wunder, gibt es auch den entsprechenden Gegentrend. Doch mit einer rein fleischlichen Ernährung haben nicht nur Tierethiker ein Problem.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Wenn KI-Chatbots wie Chat-GPT den Therapeuten ersetzen
Immer mehr Menschen holen sich emotionale Hilfe bei künstlicher Intelligenz. Laut einer Studie können Chatbots bei psychischen Problemen messbar helfen. Doch das kann auch gefährlich sein.
Read more...
INTERVIEW - Sara Taubman-Hildebrand: «Mich stört, wenn Leute fragen, weshalb ich überhaupt noch arbeite – ich müsse das doch gar nicht mehr»
Was bedeutet es, an der Seite einer Person zu leben, die in der Öffentlichkeit steht? Folge 5 von 6: Sara Taubman-Hildebrand, Ehefrau des Schauspielers Anatole Taubman.
Read more...
Abendlicht über dem British Empire – ein vielschichtig-raffiniertes Panorama des Malaysiers Tan Twan Eng
Die malaysische Literatur wird international kaum rezipiert. Doch gibt es einen Autor, der schon dreimal für den internationalen Booker-Preis nominiert war: Tan Twan Eng. Sein Roman «Das Haus der Tür…
Read more...
KOMMENTAR - Kampf um das knappe Geld: Die EU darf für die Mitgliedsländer kein Bancomat sein
Viele Mitgliedsländer haben zu hohe Schulden. Sie versuchen daher, Aufgaben auf die EU abzuwälzen. Das ist finanziell verantwortungslos und gefährdet die Union als Institution.
Read more...
KOMMENTAR - Personalisierte Tickets werden das Problem der Gewalt ausserhalb der Fussballstadien nicht lösen
Die Swiss Football League verpflichtet sich, gegen gesellschaftliche Trends zu mehr Aggression vorzugehen. Wichtig ist, dass der Dialog mit den Sicherheitsbehörden wieder aufgenommen wird.
Read more...
Hitlers General: Erich von Mansteins Briefe verbinden Liebesbeteuerungen mit rassistischen Tiraden. Sie werfen ein neues Licht auf den Westfeldzug von 1940
Roman Töppel hat den ersten Band der Briefe und Kriegstagebücher des Wehrmacht-Generals Erich von Manstein herausgegeben.
Read more...
Homegate, Immoscout24 und Co. unter Druck: Künstliche Intelligenz verändert die Wohnungssuche in der Schweiz
Der Traffic von Immobilienportalen wie Homegate und Immoscout24 ist laut Schätzungen rückläufig. Die Swiss Marketplace Group bestreitet das – und plant einen milliardenschweren Gang an die Börse.
Read more...
Ein schwebender Kunsttempel: Das Los Angeles County Museum of Art hat einen Neubau – er stammt vom Schweizer Architekten Peter Zumthor
Das Lacma gilt als der bedeutendste amerikanische Museumsbau seit Jahrzehnten. Hier soll alles gleich wichtig sein – die Kunst der lateinamerikanischen, der asiatischen und der indigenen Traditionen.…
Read more...
Das Ende von Colbert, der Aufstieg von Shane Gillis – Amerikas Comedy hat den Sender gewechselt
Comedy verabschiedet sich von Hochglanzstudios. Die neue Generation der amerikanischen Komik tritt in Podcasts aus dem Wohnzimmer auf. Im Falle von Shane Gillis mit Erfolg.
Read more...
Vive la France! Eine kleine Hommage an unser Nachbarland
Kein Ferienland ist weltweit beliebter als Frankreich – aus gutem Grund.
Read more...
«Die Atombombe wurde vor 80 Jahren abgeworfen, ich war damals also 6 Jahre alt» – wie Japan versucht, Erinnerung an Hiroshima wachzuhalten
Vor 80 Jahren löschte eine amerikanische Atombombe Hiroshima aus. Nun sterben immer mehr Zeitzeugen. Mit KI und einer neuen Generation Japaner soll die Friedensbotschaft der Stadt weiterleben.
Read more...
Sie stellte George Floyd als Verbrecher dar und rief die Schwarzen zum Bruch mit der Demokratischen Partei auf. Jetzt droht der Influencerin Candace Owens der grosse Absturz
Mit ihrem pseudojournalistischen Aktivismus begeisterte die schwarze Influencerin Tucker Carlson und Donald Trump. Doch mit ihrer Behauptung, Brigitte Macron sei ein Mann, ist sie zu weit gegangen.
Read more...
Schweiz subventioniert Nachtzüge – ÖBB fokussieren auf Tagesverkehr
Die Österreichischen Bundesbahnen stornieren einen Teil der geplanten Beschaffung von Nachtzügen. Sie verweisen auf das starke Wachstum in einem anderen Segment.
Read more...
INTERVIEW - Oppositioneller in Gaza: «Die Hamas stiehlt den Einwohnern das Essen»
Moumen al-Natour hat schon vor dem Krieg gegen die Hamas demonstriert. Im Interview beschreibt er die Schrecken der Hungersnot – und erklärt, warum er mit der Palästina-Solidarität in Europa nichts a…
Read more...
Schlagfertig, konservativ, Generation Z – Karoline Leavitt ist Trumps Wunderwaffe im Meinungskrieg
Die Mediensprecherin des amerikanischen Präsidenten Trump, Karoline Leavitt, ist schneller aufgestiegen als viele vor ihr. Das ist kein Zufall.
Read more...
Im Zollstreit mit den USA handelte der Bundesrat so, wie er immer handelt. Bis Trump seine Meinung änderte
Das 39-Prozent-Drama: wie es so weit kommen konnte und wie es jetzt weitergehen könnte.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Palästina anerkennen reicht nicht. Wer entwaffnet die Hamas? Frankreich? Grossbritannien?
Während die internationale Debatte im Nahostkonflikt zu Recht die Hungersnot in Gaza verurteilt, dabei aber absurde Züge annimmt, profitiert die Hamas. Diese kämpft nur noch ums eigene Überleben und …
Read more...
Er galt als neuer Fussballheiland, um den sich die Grossklubs rissen – nun wechselt João Félix bereits mit 25 nach Saudiarabien
Das einst hoch gehandelte Wunderkind ist auf seiner Odyssee des Scheiterns bei al-Nassr angekommen, im Klub des Landsmanns Cristiano Ronaldo. Sein neuer Trainer Jorge Jesus sagt über Félix: «Er ist v…
Read more...
Trumps fragwürdige Zollbilanz: Der Nebel lichtet sich
Ein halbes Jahr nach Amtsantritt ist klar: Der amerikanische Präsident hält selbstherrlich an seiner neuen Zollpolitik fest und straft die Schweiz ungerührt ab. Was dahintersteckt.
Read more...