post img
Eine der absurdesten Kontroversen der Stadt: Zürich streitet seit 20 Jahren über den Laubbläser. Nun kommt es zum Showdown

Im September stimmt Zürich darüber ab, ob das umstrittene Gartengerät weitgehend aus der Stadt verbannt werden soll.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Europa und das Zoll-Dilemma: Jetzt helfen nur radikale Reformen und ein Deal mit Lateinamerika

Der deutsche Finanzminister Lars Klingbeil reist an diesem Montag nach Washington. Seine Verhandlungsmacht ist begrenzt. Aber in der EU könnte der Sozialdemokrat viel durchsetzen – wenn er sich traut.

Read more...
post img
Der FCZ ist ein Fussballklub auf der Suche nach sich selbst – das verdeutlicht der Saisonauftakt

Der FC Zürich startet mit einer Niederlage und einem Unentschieden in die Meisterschaft. Lernt der Klub aus seinen Fehlern? Der ruhige Trainer Mitchell van der Gaag tut den Zürchern jedenfalls gut.

Read more...
post img
Nun gewinnt Pauline Ferrand-Prévot auch noch die Tour de France – doch ihr Gewicht löst Diskussionen aus

Ferrand-Prévot, 2024 in Paris Olympiasiegerin auf dem Mountainbike, ist Frankreichs neue und alte Radsport-Heldin. Ihre überlegenen Leistungen am Berg kommen allerdings nicht überall gut an.

Read more...
post img
Deals mit Rüstungsfirmen: Ukrainische Antikorruptionsbehörden nehmen Abgeordneten aus Selenskis Partei fest

Der ukrainische Rüstungssektor ist anfällig für Korruptionsprobleme. Das macht ein Fall deutlich, den das Antikorruptionsbüro aufgedeckt hat. Unmittelbar nach der Kontroverse um das neue Gesetz wirft…

Read more...
post img
McLaren feiert den 200. Sieg in der Formel 1 – Hauptgegner Leclerc brüllt über Boxenfunk seine ganze Frustration heraus

Lando Norris siegt im Grand Prix von Ungarn vor Oscar Piastri. Bei Ferrari hingegen wird der Ärger immer grösser. Auch die anderen Verfolger von McLaren straucheln.

Read more...
post img
INTERVIEW - Die Schweiz müsse Trump geben, was Trump wolle, sagt Thomas Borer zu den Verhandlungen mit den USA

Der ehemalige Botschafter ist ein erfahrener Verhandler. Im Gespräch sagt Borer, welche Fehler der Bundesrat gemacht hat und warum sich Wirtschaftsminister Parmelin in den Verhandlungen als Geheimwaf…

Read more...
post img
Das Geheimnis eines Ed-Sheeran-Konzertes: Man vergisst fast, dass Ed Sheeran da ist

Der Brite spielt seit Jahren die Rolle des Strassenmusikers, der das Gewöhnliche grossartig erscheinen lässt. Zwei Superkräfte haben ihn berühmt gemacht: seine Normalität und seine Hooks. Das alles p…

Read more...
post img
Hamas-Propaganda: Abgemagerte israelische Geisel muss ihr eigenes Grab schaufeln

Zwei Videos von bis auf die Knochen ausgehungerten Verschleppten lösen in Israel Entsetzen aus. Die USA drängen derweil auf ein Ende des Krieges und verlangen, dass nun alle Geiseln freikommen.

Read more...
post img
Der Papst, die Queen und Picasso besassen ihre Bergkristalle – jetzt müssen die Geschwister Indergand ihr Geschäft schliessen

Früher war der Laden für Kristalle und Mineralien in Göschenen europaweit bekannt. Doch die Autobahn und der Neat-Tunnel haben das Lebenswerk von Ruth und Peter Indergand langsam beendet.

Read more...
post img
Ans Steuer, Genossinnen! Nordkoreas Frauen erkämpfen sich die Strasse

Auto- und Velofahren waren in der Kim-Diktatur lange Männersache. Jetzt bahnt sich eine Mobilitätsrevolution an.

Read more...
post img
Erdbeben erschüttert die russischen Kurilen-Inseln – und ein Vulkan bricht aus, der mehrere hundert Jahre geruht hatte

Im Osten Russlands bebte erneut der Boden vor der Küste.

Read more...
post img
Nächster Schritt hin zur absoluten Macht: El Salvadors Präsident Bukele lässt sich die unbegrenzte Wiederwahl genehmigen

Das Parlament in El Salvador hat per Verfassungsänderung die Amtszeitbeschränkung für den Präsidenten aufgehoben. Die Opposition warnt vor dem endgültigen Tod der Demokratie.

Read more...
post img
Der Berliner Ausländerbehörde wird vorgeworfen, den deutschen Pass zu verscherbeln. Stimmt das?

Das Berliner Landesamt für Einwanderung winke die Einbürgerungsanträge einfach durch, hiess es in deutschen Medien. Der Direktor Engelhard Mazanke hält dagegen. Ein Besuch vor Ort.

Read more...
post img
Wokeness am Ende? Die Kontroverse um Sydney Sweeneys Jeans-Werbespot zeigt, dass linke Empörung an Wirkung verliert

Eine blonde Schauspielerin, ein harmloser Werbespot, und schon brennt das Internet. Für die einen ist es versteckte Nazisymbolik, für die anderen das letzte Aufbäumen der Wokeness.

Read more...
post img
Lenin verfügte über eine ausgeprägte politische Intuition, gepaart mit einem brutalen Willen zur Macht

Der Putsch vom Oktober 1917, den die Bolschewiki später als «Grosse Sozialistische Oktoberrevolution» verklärten, stürzte Russland in ein blutiges Chaos. Wladimir Lenin setzte mit grosser Grausamkeit…

Read more...
post img
Kameras überwachen jeden Winkel, Systemkritiker landen im Gefängnis, und zum Essen gibt es Insektenpaste: In diesem dystopischen Zürich will niemand leben

Eine weitere wissenschaftliche Abhandlung über die Vorzüge des Liberalismus wollte der Ökonom Olivier Kessler nicht schreiben. Also versuchte er etwas Neues.

Read more...
post img
Der Kultur-Kompass der «NZZ am Sonntag»: Schiffe, Störche, Indie-Folk aus Australien und eine exotische Sprache

Dieses Album, diese Bücher und Filme sorgen für einen beschwingten Start in den August.

Read more...
post img
Postkarte aus Paris – die Geheimtipps der Komponistin Maïdi Roth

Paris sei eine Stadt mit menschlichen Dimensionen, findet die Musikerin Maïdi Roth. Sie empfiehlt Jazzklubs und ihre liebsten Strassen – zum Spazieren.

Read more...
post img
Im Sommer lässt sich gut die Koordination trainieren

Die Sportberatung

Read more...
post img
Die Atom-U-Boote sind ein Zeichen von Trumps Ratlosigkeit

Ein Kurzkommentar.

Read more...
post img
Auf der Jagd nach Sklavenhaltern in Brasilien

Brasilien ist Pionier bei der Bekämpfung moderner Sklaverei. Eine Brigade spürt im ganzen Land Ausbeuter auf und stellt sie an den Pranger. Eine Reportage.

Read more...
post img
Dystopie und Schweizer Diplomatie: Zwei Empfehlungen für Locarno

Das dystopische Drama «Don't Let the Sun» und die Polit-Serie «The Deal» sind zwei Schweizer Produktionen am Locarno Film Festival, die man sich vormerken kann.

Read more...
post img
Trump verlangte die Selbstverstümmelung der Schweiz. Das konnte Keller-Sutter nicht bieten

Mit horrenden Strafzöllen will der US-Präsident die Exportwirtschaft sturmreif schiessen. Die Schweiz muss die Attacke aussitzen, sie ist stark genug.

Read more...
post img
Nie mehr einsam mit Nivea: Über den Sinn und Unsinn von Purpose-Werbung

Nivea entdeckt die Einsamkeit als Verkaufsargument. Mit Purpose-Marketing versprechen Firmen, die Welt zu retten – und verkaufen das Publikum für dumm, findet unser Autor, selbst ein Werber.

Read more...
post img
Ein bisschen mehr Grandeur, bitte: Was Europa nach dem Zolldebakel mit den USA braucht, ist ein neuer de Gaulle

Anders als die Schweiz ist die EU im Handelsstreit mit den USA mit einer Zollvereinbarung davongekommen. Doch Sich-Kleinmachen ist kein Rezept für den Umgang mit Trump. Der französische Staatschef Ch…

Read more...
post img
Ukraine-Hilfe: die Wunschliste der Wirtschaft

Vertrauliche Dokumente zeigen, wie stark die Wirtschaftsverbände den Schweizer Beitrag zum Wiederaufbau der Ukraine beeinflussen. Doch dem Bundesrat droht im Parlament eine empfindliche Pleite.

Read more...
post img
INTERVIEW - Mujinga Kambundji: «Ich habe den Schwangerschaftstest in China mit Google Translate übersetzt»

Die 33-jährige Sprinterin erwartet im November ihr erstes Kind. Danach will sie wieder an der Weltspitze mitlaufen. Kambundji erlebt die Schwangerschaft als positiv, auch wenn die Datenlage zum Sprin…

Read more...
post img
Lesend trotzen sie den Raketen und Blackouts

In der Ukraine erlebt der Buchmarkt einen erstaunlichen Aufschwung. Neue Buchhandlungen entstehen, Verlage expandieren, Klassiker erscheinen neu: Mitten im Krieg wächst das Interesse an ukrainischer …

Read more...
post img
Sydney Sweeney hat «great jeans» – und wird dafür als Nazi beschimpft

Die neue Werbekampagne des Modehauses American Eagle beweist zweierlei: Vorsicht mit Wortspielen. Und «sex sells» – noch immer.

Read more...