post img
Gepackte Taschen, Antidepressiva gegen furchtbare Erinnerungen und die grosse Frage: Gibt es eine Zukunft in Israel?

Seit dem Massaker der Hamas und dem Beginn des Krieges in Gaza herrscht in Israel ein Ausnahmezustand. Die Bevölkerung kämpft jedoch nicht nur gegen die Terroristen, sondern auch gegen die eigene Reg…

Read more...
post img
Comeback eines Ex-Präsidenten: Ausgerechnet der glücklose Hollande will Frankreich retten

François Hollande war der unpopulärste Präsident der Fünften Republik. Dennoch fühlt sich der alte Sozialist gedrängt, das Rentnerleben aufzugeben und bei den vorgezogenen Parlamentswahlen anzutreten.

Read more...
post img
Villers-Cotterêts: Hier regiert schon die Le-Pen-Partei

Seit zehn Jahren führt ein Bürgermeister des rechtsextremen Rassemblement national (RN) eine Kleinstadt in Nordfrankreich. Ohne viel Aufsehen. Franck Briffaut personalisiert die politische Normalisie…

Read more...
post img
Das grösste Hochwasserprojekt der Schweiz droht zu scheitern: Die Walliser Bauern wollen kein Land opfern, um der Rhone mehr Platz zu geben

Trotz Klimawandel und steigenden Risiken: Der Walliser Staatsrat stoppt die dritte Rhonekorrektion und will das jahrzehntelang geplante Grossprojekt verkleinern. Der Fall steht exemplarisch für den K…

Read more...
post img
Sie sollte zum Hollywood-Darling werden, stattdessen hat sie sich zu einer der interessantesten Schauspielerinnen der Gegenwart entwickelt – Die Evolution der Emma Stone

So furchtlos wie in «Poor Things» spielt Emma Stone jetzt in «Kinds of Kindness», ihrem dritten Film mit Yorgos Lanthimos.

Read more...
post img
Joe Biden hat die Macht seiner Stimme verloren. Das ist prekär für einen Politiker

Weil Bidens Stimme im Fernsehduell schwächelte, hatte Trump leichtes Spiel. Über Stimmgewalt in der Politik, Hitlers Angst vor dem Verstummen und die Frage, warum Margaret Thatcher plötzlich so tief …

Read more...
post img
Luxusautos: Selbst Superreiche können nicht einfach ein limitiertes Ferrari-Modell kaufen

Einen «Fun Car» für eine Viertelmillion Franken, einen limitierten Ferrari 812 Competizione oder ein Museum für 140 Oldtimer: Schwerreiche Autoliebhaber stehen vor anderen Fragen als Besitzer von Nor…

Read more...
post img
KOLUMNE - Die deprimierende Geschichte der Armeefinanzierung und die Lehre aus den dreissiger Jahren

Die Schweizer Armee war immer schlecht vorbereitet, wenn ein grösserer europäischer Konflikt ausbrach. In Friedenszeiten wird das Militär vernachlässigt. Das Muster wiederholt sich seit mehr als 150 …

Read more...
post img
«Das Wachstum der amerikanischen Wirtschaft ist ein Trugbild». Platzt die Blase an den US-Börsen?

Der KI-Boom hat die Kurse an den amerikanische Aktienmärkten in schwindelerregende Höhen getrieben. Der Anlagestratege Paul Jackson warnt vor einer Korrektur. Andere Börsen seien attraktiver bewertet.

Read more...
post img
Wer Ferien in der Schweiz macht, zahlt drauf: Wo man als Tourist am meisten für den Franken bekommt

Die perfekte Reise zu buchen, ist komplex. Der Preis spielt eine Rolle. Wichtig ist den Touristen aber anderes.

Read more...
post img
INTERVIEW - Nach der Schlegel-Wahl regt sich Kritik: «Die SNB darf nicht zum Staat im Staat werden»

Der Basler Volkswirtschaftsprofessor Yvan Lengwiler kritisiert die jüngsten Berufungen an die Spitze der Nationalbank. Dem Direktorium fehle es an Vielfalt und Erfahrung. Damit werde die Führung gesc…

Read more...
post img
Cargo sous terrain: Deshalb steckt das Gütertunnel-Projekt in der Krise

Die Verantwortlichen der 500 Kilometer langen, unterirdischen Güterbahn müssen das Projekt grundlegend überprüfen. Die Migros wird zudem kein weiteres Geld sprechen. Ein Blick in die Geschichte des V…

Read more...
post img
«Ich habe plötzlich ein Europagefühl»

Sensibel und selbstkritisch untersuchen Matthias Nawrat und Yanara Friedland den Kontinent durch das Prisma ihrer Biografie.

Read more...
post img
Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

Überhöhte Ansprüche, zwei TV-Stationen, die sich im Bashing überbieten – wenn England am Sonntag im EM-Achtelfinal auf die Slowakei trifft, muss es gegen die eigene Verzagtheit ankämpfen.

Read more...
post img
Bananen, Würstchen und zerquetschte Zitronen: Wie im alten Blues die Zensurbehörde ausgetrickst wurde

Im Gegensatz zum Hip-Hop mit seiner expliziten Sprache liebt der Blues das Doppeldeutige. Oft geht es dabei um Sex. Da können selbst Gangster-Rapper noch etwas lernen.

Read more...
post img
Die Zugabe

Mit dem Göffel in die Traufe

Read more...
post img
Sinnliche Kunstwerke unter freiem Himmel: Neue Schau der Fondation Beyeler

Zum ersten Mal in ihrer 25jährigen Geschichte widmet die Fondation Beyeler Park und Museum ganz der zeitgenössischen Kunst. Und bringt die Sammlung in Bewegung. Ein ungewöhnliches Erlebnis.

Read more...
post img
Dominant wie Brasilien, aber ohne Firlefanz: Die Schweizer Fussballer glänzen gegen Italien – «Panzerknacker» Freuler ist Symbolfigur

Die Schweizer stehen nach einem verdienten 2:0-Sieg im EM-Viertelfinal. Einer der Helden ist Remo Freuler, der die vielen kleinen Dinge richtig macht, aus denen Grosses entsteht.

Read more...
post img
Romain Bardets spät erfüllter Traum vom Maillot jaune

Der Franzose gewinnt die 1. Etappe der Tour de France in Italien. Die Fahrer müssen bei Temperaturen von bis zu 38 Grad arg leiden.

Read more...
post img
Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

Die neue Frau an der Spitze der Juso will die Partei von der SP abgrenzen. Sie ist nicht die Erste.

Read more...
post img
Auch ein Gewitter kann den EM-Gastgeber nicht stoppen: Deutschland ringt Dänemark mit 2:0 nieder

Gut 25 Minuten lang musste die erste Hälfte unterbrochen werden, die Teams verschwanden in den Kabinen. Dann nahm der Achtelfinal in Dortmund wieder Fahrt auf. Für die Deutschen trafen Havertz per Ha…

Read more...
post img
Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad: Mann schiesst mit Armbrust auf Wächter – der tötet den Angreifer

Die israelische Botschaft in Belgrad ist nach einem Terroranschlag vorläufig geschlossen worden.

Read more...
post img
Gegen Italien ist ein Elfmeterschiessen gut möglich – für die Italiener könnte das ein Vorteil sein

Nicht nur gemessen an der Historie sind in der Begegnung zwischen der Schweiz und Italien wenig Tore zu erwarten (18 Uhr). Die Goalies Yann Sommer und Gianluigi Donnarumma dürften in Berlin im Mittel…

Read more...
post img
«Widerstand gegen Deindustrialisierung und Massenzuwanderung»: Tino Chrupalla und Alice Weidel bleiben AfD-Vorsitzende

Auf dem Parteitag in Essen wurde das bisherige Spitzenduo bestätigt. Dieses gibt als Ziel eine baldige Regierungsverantwortung im Osten an.

Read more...
post img
Masud Pezeshkian vorn bei der Präsidentschaftswahlen in Iran: Ein Etappensieg für die Moderaten

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl liegt der moderate Masud Pezeshkian in Führung. Die endgültige Entscheidung fällt nun in einer Stichwahl am nächsten Freitag. An der grundlegenden Ausri…

Read more...
post img
«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

Der Bundesparteitag der Alternative für Deutschland sorgt für Proteste. Bei einem Durchbruchversuch setzen Polizisten Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Der Parteitag beginnt trotz zahlreichen Blocka…

Read more...
post img
«Seine Vorgänger agierten ziemlich desaströs»: Diese Baustellen warten auf Alain Berset

Der neue Generalsekretär des Europarates muss in Strassburg einiges aufräumen. Im Fokus stehen die Geldflüsse des Rates, autoritäre Regime und Gegner im eigenen Land.

Read more...
post img
Der Reformer Pezeshkian bei Iran-Wahl vorn - Stichwahl am 5. Juli

Bei der Präsidentenwahl in Iran deutet sich ein knappes Rennen zwischen zwei Bewerbern an. Nun geht es in die nächste Runde.

Read more...
post img
Die Capitol-Stürmer dürfen auf Milde hoffen

Hunderte von Randalierern, die am 6. Januar 2021 das Capitol stürmten, können mit einer Strafminderung rechnen. Der Supreme Court gibt einem von ihnen recht, der einen gegen ihn erhobenen Anklagepunk…

Read more...
post img
Warum die Schweiz zur Open-Air-Nation wurde – Am Anfang standen die Folkklubs

St. Gallen, Interlaken, Ascona: Im Sommer locken fast jedes Wochenende Open Airs. Ihre Geschichte reicht zurück bis in die 1970er Jahre – zu jenen Folkklubs und idealistischen Veranstaltern, die mit …

Read more...