Vor der britischen Wahl wankt die Hochburg der schottischen Nationalisten. Ist der Traum der Unabhängigkeit ausgeträumt?
Die Scottish National Party (SNP) hat die Politik des britischen Landesteils in den letzten Jahren dominiert. Doch bei der Unterhauswahl könnte die Labour-Partei die kriselnde SNP in Glasgow besiegen…
Read more...
Migros-Shoppingcenter: Was passiert mit den Einkaufszentren, wenn alle Fachmärkte verkauft oder geschlossen werden?
Die Migros will sich von allem trennen, was nicht zum Kerngeschäft gehört. Was bedeutet das für die vielen Shoppingcenter, die sie besitzt? Bis jetzt wurden diese vor allem dann verkauft, wenn es gal…
Read more...
Vor der französischen Parlamentswahl kritisieren Macronisten den Wahlpoker ihres Präsidenten scharf
In der Präsidentenpartei mehrt sich der Unmut. Ein früherer Fraktionschef muss als wilder Kandidat zur Wiederwahl ins Abgeordnetenhaus antreten, weil ihm die Partei einen Vertrauten der Kulturministe…
Read more...
Hauptsache Ruhe! Die deutsche Mannschaft liebt die Abgeschiedenheit auch an der EM
Der Deutsche Fussball-Bund und Adidas schienen einander ewig verbunden. Doch nun residiert das deutsche Team vielleicht das letzte Mal auf dem Gelände seines Ausrüsters.
Read more...
Das Kunsthaus verkauft einen Monet, die Stiftung Bührle hängt Werke ab. Warum mit einer grossen Restitutionswelle dennoch nicht zu rechnen ist
In der Diskussion um die Rückgabe von Kunst, die einst Opfern der Judenverfolgung gehörte, treffen ganz unterschiedliche Interessen aufeinander: jene betroffener Erben, jene einer kritischen Öffentli…
Read more...
AUS DEM ORBIT - Satellitenbild der Woche: Was nordkoreanische Soldaten in der militärischen Pufferzone bauen
Südkoreas Militär beobachtet nordkoreanische Soldaten bei Bauarbeiten innerhalb der militärischen Grenzzone. Dahinter stecken, wie auf Satellitenbildern ersichtlich ist, neue Grenzmauerprojekte.
Read more...
Ob man nun verreist oder nicht – in diesem Restaurant lässt sich auch der Alltag feiern
Seit einem halben Jahr hat der Zürcher Hauptbahnhof ein neues gastronomisches Prunkstück: Die «Brasserie Süd» überzeugt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Read more...
Rechts wählen und trotzdem Mbappé anfeuern – was französische Fans vom politischen Aktivismus ihres Captains halten
Der Fussballstar kritisiert das Rassemblement national scharf. Zu Besuch im Elsass während eines EM-Spiels, wo viele Mbappés deutliche Positionierung ablehnen.
Read more...
Erbschaftssteuer-Initiative: Die Angst vor dem Restrisiko treibt Vermögende zu den Anwälten
Die Erbschaftssteuer-Initiative der Jungsozialisten sorgt unter reichen Schweizern und Ausländern für Unruhe und Unmut. Um die Zerschlagung von Unternehmen zu vermeiden, sind Wegzüge nicht auszuschli…
Read more...
Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination
Bis heute geistert in Russland das Bild des erfolgreichen, aber gefühllosen Deutschen herum. In Deutschland gab es lange eine Russlandschwärmerei. Iwan Gontscharow und Thomas Mann haben mit den Stere…
Read more...
PODCAST - In Georgien entscheidet ein Putin-Anhänger über das Schicksal des Landes
Bidsina Iwanischwili steuert die georgische Politik aus dem Hintergrund. Einst setzte er sich für Reformen ein und wollte Georgien in die EU führen. Doch jetzt wendet sich Iwanischwili Russland zu.
Read more...
Die Schlacht ums Poulet
Der Streit um den geplanten Geflügelschlachthof in Saint-Aubin im Kanton Freiburg spitzt sich zu. Greenpeace zieht den Kanton Freiburg vor Gericht – wegen fehlender Transparenz.
Read more...
KOMMENTAR - Der Militärdienst für Ultraorthodoxe ist eine Chance für Israel
Mit einem historischen Entscheid korrigiert das Oberste Gericht eine jahrzehntealte Ungerechtigkeit. Das Urteil sollte als Anlass dienen, das Verhältnis zwischen den religiösen und den säkularen Bevö…
Read more...
«Eine planungstechnische Katastrophe»: 75 Prozent der Stadt Zürich sind im nationalen Inventar für Ortsbildschutz. Das wird zunehmend zum Problem
Wegen des rigiden Ortsbildschutzes droht in der Stadt Zürich eine Baublockade. Das zeigt das Beispiel eines Grossprojekts in Schwamendingen.
Read more...
«An diesen Tagen bin ich ein ganzer Mensch»: Ein Verein hilft dementen Personen, sich auszudrücken – mit Pinsel und Farben im Museum
Farbtupfer können Welten erschliessen, die Demenzkranken sonst verschlossen bleiben. Besuch einer besonderen Werkstatt in Zürich.
Read more...
PODCAST - In der Einsamkeit finden wir uns selbst
Anja Blacha besteigt die höchsten Berggipfel dieser Welt oder unternimmt alleine eine Tour zum Südpol. Die Extremsportlerin ist deutsche Rekordhalterin im Extrembergsteigen. Sie erzählt, wie sie unte…
Read more...
Militärputsch in Bolivien endet nach wenigen Stunden. Präsident Arce sei eingeweiht gewesen, behauptet der Putschistengeneral
Am Mittwoch hielten Soldaten drei Stunden lang den Präsidentenpalast besetzt. Der entlassene Heereschef behauptet, den Putsch auf Geheiss des unbeliebten Präsidenten vorgetäuscht zu haben.
Read more...
Die Zuwanderung überschattet die Verhandlungen mit der EU
Der Bundesrat spricht sich über die schwierigen Gespräche mit der EU aus. Und er klärt seinen Fahrplan für die Volksabstimmungen.
Read more...
Unbekannte verteilten rassistische Flyer am Alba-Festival. Die Aktion bewegt die Stadtzürcher Politik
Im Zürcher Gemeinderat wird mehr Unterstützung für den Anlass gefordert.
Read more...
EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen
Das Bundesamt für Justiz erleidet mit seinem Gutachten gegen das obligatorische Staatsvertragsreferendum eine Blamage. Die bürgerliche Mehrheit in der Landesregierung setzt sich durch.
Read more...
Der Bund sieht rot: Keller-Sutter präsentiert neue Zahlen – die zusätzlichen Milliarden für die Armee fehlen
Die drohenden Defizite sind etwas kleiner als befürchtet – aber nur, weil der Bundesrat die stärkere Erhöhung des Militärbudgets nicht übernommen hat. Im Herbst soll eine rasante Spardebatte beginnen.
Read more...
Verkehrsunfall im Simmental: Reisecar kollidiert mit Lastwagen – mehrere Verletzte
Bei der Kollision in Oberwil wurde eine Person schwer verletzt. Die Kantonspolizei ermittelt nun die Unfallursache.
Read more...
Gen-Z-Proteste in Kenya bringen die Steuerpläne der Regierung zu Fall
Nach einer blutigen Eskalation mit mehr als zwanzig Toten knickt die kenyanische Regierung überraschend ein: Sie zieht ein umstrittenes Finanzgesetz zurück und sucht den Dialog mit der Jugend.
Read more...
Eine schwierige und heikle Suche: Den SBB fehlen neue Servicestandorte für die Züge der Zürcher S-Bahn
Erste Pläne lösten 2021 in Bubikon Entrüstung aus. Nun sollen etappiert zwei kleinere Anlagen gebaut werden. Wo, ist indes noch nicht bekannt.
Read more...
INTERVIEW - Alain Berset: «Man kann nicht Teilzeitmitglied der Menschenrechtskonvention sein»
Auch die Schweiz müsse die Urteile des Menschenrechtsgerichtshofs umsetzen, sagt der neu gewählte Generalsekretär des Europarats. Im Ukraine-Krieg dürfe es keine Straflosigkeit geben.
Read more...
Ein Mädchen übernachtet bei seiner Freundin und wird von deren Vater vergewaltigt. Später stellt sich heraus: Er hat sich auch an seiner Tochter vergangen
Ein serbischer Familienvater ist wegen sexuellen Übergriffen zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren und 10 Jahren Landesverweis verurteilt worden.
Read more...
Supreme Court entscheidet: Joe Biden darf weiterhin mit Social Media zusammenarbeiten
Das Oberste Gericht der USA hebt das Urteil eines Bundesrichters auf. Dieser sah Zensur am Werk, weil die Regierung in der Covid-19-Pandemie Falschinformationen aus dem Internet hatte entfernen lasse…
Read more...
Heftiges Gewitter verursacht in der Westschweiz Millionenschäden
Der Genfer Luftraum musste in der Dienstagnacht vorübergehend geschlossen werden. Und in Morges wurde das Stadtzentrum überflutet. Ein Augenschein vor Ort.
Read more...
Der Bundesrat warnt vor Jihadisten-Netzwerken in der Schweiz
Die Kriege im Gazastreifen und in der Ukraine beeinflussen die Islamistenszene. Auch Links- und Rechtsextremisten sind eine Bedrohung. Der Bundesrat will Gefahren früher antizipieren.
Read more...
Alle wollen in die Ferien, also wird wohl am Montag ein Urteil gegen Björn Höcke fallen
Am Landgericht Halle steht Thüringens AfD-Chef erneut wegen der SA-Parole «Alles für Deutschland» vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft greift ihn massiv an. Ein Urteil gibt es nicht.
Read more...