post img
Noch zwei Wochen bis zum «grossen Knall»: Die deutsche Regierung zerlegt sich im Streit übers Geld

Die FDP erwartet schon bald einen Showdown im Haushaltsstreit, in der SPD-Parteizentrale «brennt die Luft». Insider sagen, dass der Ampelkoalition ein langer, hitziger Sommer drohe – an dessen Ende s…

Read more...
post img
Die nächste teure AHV-Initiative fordert höhere Ehepaarrenten – der Bundesrat will keinen Gegenvorschlag

Der im März vom Volk beschlossene Ausbau aller AHV-Renten ist noch nicht finanziert. Trotzdem muss der Bund schon wieder über Rentenerhöhungen diskutieren. Eine Volksinitiative der Mitte-Partei würde…

Read more...
post img
Besser als sein Ruf: weshalb Italiens Team auch an dieser EM zu allem fähig ist

Die Squadra Azzurra ist nicht so schwach, wie viele Beobachter derzeit meinen und Medien schreiben. Ein Blick auf die Hoffnungsträger beim EM-Achtelfinalgegner der Schweiz.

Read more...
post img
Volkswagen-Konzern steigt beim E-Auto-Pionier Rivian ein und will damit auch die Probleme mit der eigenen Software lösen

Eine elegante und kundenfreundliche Software ist für Autohersteller längst ein Schlüsselprodukt. Bei VW macht die Entwicklung einer eigenen Software bisher aber grosse Probleme. Mit Kooperationen wil…

Read more...
post img
Moskau wirft einem amerikanischen Journalisten Spionage vor: In Russland beginnt der Prozess gegen Evan Gershkovich

Angeklagt ist ein Korrespondent des «Wall Street Journal». Hinter der Kriminalisierung journalistischer Arbeit steht politische Absicht.

Read more...
post img
Airbnb gibt im Streit um die Vermietung von Ferienwohnungen nach

Die Stadt Luzern hat im europäischen Vergleich eine der restriktivsten Regulierungen zum Schutz von Wohnraum. Umstritten ist vor allem eine Missbrauchsklausel.

Read more...
post img
Das Ende einer Odyssee: Julian Assange ist zurück in Australien

Der Wikileaks-Gründer ist in seinem Heimatland herzlich empfangen worden. Die australische Regierung ist erleichtert, dass der Fall ad acta gelegt werden kann.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Neuer SNB-Präsident: Der Bundesrat spricht sich für Kompetenz und Konstanz aus – und das ist gut so

Der bisherige Stellvertreter Martin Schlegel wird Präsident, die erfahrene Nationalbankerin Petra Tschudin rückt ins Direktorium nach: Die SNB-Führung wird jünger. Doch sie steht für Stabilität.

Read more...
post img
Rockmusiker, Graphic-Designer, Vegetarier: Der neue SNB-Präsident entspricht nicht dem Klischee eines Notenbankers

Mit Martin Schlegel kommt es an der Nationalbankspitze zu einem Generationenwechsel. Dennoch steht der neue Notenbankchef ganz in der Tradition der SNB.

Read more...
post img
Wichtigste Personalie für die Schweizer Wirtschaft: Martin Schlegel löst Thomas Jordan als SNB-Präsident ab

SNB-Vizepräsident Martin Schlegel wird oberster Geldpolitiker. Die Bankführung ist zudem nicht länger eine reine Männerbastion.

Read more...
post img
Doping-Sperre gegen Schweizer Torhüter Nikola Portner durch Handball-Bundesliga aufgehoben

Das Präsidium der Handball-Bundesliga spricht den Schweizer National-Torhüter in Diensten des SC Magdeburg im Dopingfall frei. Die deutsche Anti-Doping-Agentur will den Entscheid der Liga jedoch eine…

Read more...
post img
Tokio Hotel hat Weltruhm – und endlich eine Netflix-Doku. Es ist die schönste Liebesgeschichte des Sommers

Die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz sind Schwergewichte der Deutschen Musik. Ihre Doku-Soap ist eine so schlaue wie heitere Homestory –  mit Heidi Klum als Beigemüse.

Read more...
post img
Robo-Taxi Verne: erstes europäisches Auto ohne Lenkrad und Pedale

Der Kroate Mate Rimac, seit 2021 Eigentümer von Bugatti, startet jetzt sein nächstes Abenteuer und macht fahrerlose Autos in Europa möglich.

Read more...
post img
Ein Psychologe hat eine Affäre mit einer 35 Jahre jüngeren und labilen Patientin. Er spricht von Liebe, sie von Machtmissbrauch

Das Bezirksgericht Meilen muss in einer heiklen Frage entscheiden: Wo endet die eigene Willensfreiheit?

Read more...
post img
Junge Franzosen schliessen sich dem Rassemblement national an – aus Liebe zu Frankreich und aus Sorge um die Sicherheit

In Frankreich ist der rechte Rand für jüngere Wähler attraktiv geworden, selbst in Paris. Auf Wahlkampf mit der 25-jährigen Kandidatin Mélina Bravo.

Read more...
post img
Bargeld in die Bundesverfassung: Der Bundesrat kommt den Initianten entgegen – doch der nächste Vorstoss ist schon unterwegs

Zwei Volksinitiativen wollen das Bargeld stärker in der Verfassung verankern. Einschneidend ist vor allem die Forderung, dass Geschäfte Bargeldzahlungen akzeptieren müssen.

Read more...
post img
Putin schrieb sie einst zur Fahndung aus, jetzt leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

Die estnische Ministerpräsidentin gilt als eine der schärfsten Kritikerinnen des Kremls. Nun wird sie die Aussenpolitik der EU mitprägen. Wer ist diese Frau?

Read more...
post img
Österreich gewinnt überraschend die stärkste EM-Gruppe. Was macht Ralf Rangnick besser als andere Trainer?

Dank einem spektakulären Sieg gegen die Niederlande ist Österreich Gruppenerster. Die ÖFB-Auswahl hat einen unverwechselbaren Teamgeist entwickelt.

Read more...
post img
Rente oder Kapital aus der Pensionskasse? Immer mehr entscheiden sich für Letzteres – das ist nicht ohne Risiken

Das Sparkapital aus der beruflichen Vorsorge zu beziehen, anstatt auf die Rente zu setzen, ist en vogue. In der Folge fällt die Rente aus der Pensionskasse geringer aus.

Read more...
post img
Arbeiten im Rentenalter: 45 Prozent können sich das vorstellen

Finanzielle Notwendigkeit ist nicht der Hauptgrund für eine Erwerbstätigkeit im Rentenalter, vielmehr ist dies die Freude an der Arbeit. Für Arbeitgeber ist das eine gute Nachricht – und eine Herausf…

Read more...
post img
BILDSTRECKE - Nixon schwitzte, Kennedy brillierte – die denkwürdigsten TV-Duelle im Kampf ums Weisse Haus

In der Nacht auf Freitag treten Joe Biden und Donald Trump zum Fernsehduell an. Die Vergangenheit zeigt, dass die Live-Debatten wahlentscheidend sein können. Ein Rückblick auf die legendärsten Moment…

Read more...
post img
Unwetterwarnung für grosse Teile der Schweiz: Stromausfall im Kanton Schaffhausen, Überflutungen in Liestal und Morges

In neun Gemeinden im Waadtland ist das Festnetz unterbrochen. Im Kanton Schaffhausen ist der Strom teilweise ausgefallen. Der Luftraum über Genf musste vorübergehend gesperrt werden.

Read more...
post img
Beim Badischen Bahnhof in Basel stellt sich eine Grundsatzfrage: Was ist wichtiger, Klima- oder Artenschutz?

Der Schutz des Klimas und der Biodiversität bedingt immer wieder entgegengesetzte Massnahmen. So etwa in Basel, wo ein vom Aussterben bedrohter Schmetterling für mehr Güterzüge weichen soll.

Read more...
post img
Von der Kultautorin zur Unperson – als Hitler 1940 Norwegen überfiel, begannen für Sigrid Undset Jahre der Flucht

«Rückkehr in die Zukunft» heisst der autobiografische Bericht, den die Nobelpreisträgerin Sigrid Undset 1942 in den USA vorlegte. Sowohl Hitlers NS-Staat als auch Stalins UdSSR werden darin gnadenlos…

Read more...
post img
Der grosse Streit um das Ständemehr beim EU-Vertrag: Vier Punkte, die zeigen, weshalb sich selbst Juristen nicht einig sind

Das Bundesamt für Justiz muss abklären, ob ein Abkommen mit der EU auch von der Mehrheit der Kantone angenommen werden muss. Das ist komplizierter, als es auf den ersten Blick erscheint.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Diversität dient heute oft als Feigenblatt für ideologischen Konformismus

Das Schlagwort «Diversity» ist heute in aller Munde. Bezieht sich Diversität aber primär auf Kriterien wie Hautfarbe oder Geschlecht und nicht auf Meinungsvielfalt, verliert die demokratische Gesells…

Read more...
post img
Er schmuggelte seine Geschichten in Marlboro-Packungen aus der geschlossenen Anstalt: die irre Literatur des Roger Van de Velde

Der belgische Autor war medikamentenabhängig und wurde für geistesgestört erklärt. In der Psychiatrie schrieb er den meisterlichen Erzählband «Knisternde Schädel».

Read more...
post img
KOMMENTAR - Was die Schweiz von Basels Pharmaindustrie lernen kann

Globalisierten Unternehmen fehlt die Bodenhaftung. Firmenchefs haben keine Ressourcen für politische Mandate. Dennoch dürfen sie das Lobbying nicht den Verbänden überlassen.

Read more...
post img
Erstmals in ihrer Geschichte wird in der Mailänder Börse gestreikt

Die Gewerkschaften klagen über den Verlust von Entscheidungsbefugnissen und viele Überstunden. Der Arbeitskonflikt hat aber auch eine politische Dimension.

Read more...
post img
INTERVIEW - Für den TV-Experten Peter Knäbel ist das Schweizer Nationalteam der Favorit im EM-Achtelfinal gegen Italien

Der Fussballfachmann Knäbel kennt das Innenleben des Schweizer Nationalteams. Er erklärt, was zählt mit Blick auf das Spiel gegen Italien, und weshalb er optimistisch ist, dass die Schweizer dieses g…

Read more...