Trump gegen Biden: Die letzten TV-Debatten in den USA lassen Schlimmes befürchten
Für einen Vorgeschmack auf das kommende Fernsehduell lohnt sich ein Blick zurück auf die Debatten 2016 und 2020. Es dominierten Gehässigkeiten und emotionale Ausbrüche. Ein strengeres Format soll die…
Read more...
PODCAST - Wäre ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine vor zwei Jahren möglich gewesen?
Grundzüge eines Friedensvertrags lagen schon auf dem Tisch. Was ist dran an dem brisanten Vorwurf, der Westen habe den Abschluss verhindert?
Read more...
In einigen ostdeutschen Städten blüht die Wirtschaft, doch auf dem Land überwiegt die Einöde
Fast 35 Jahre nach dem Fall der Mauer liegt das reichste ostdeutsche Bundesland gemessen am Pro-Kopf-Einkommen noch immer hinter dem ärmsten westdeutschen. Woran liegt das, und kann man es ändern?
Read more...
KURZ ERKLÄRT - Praktisch, aber im Übermass schädlich: Aluminium sollte man beim Kochen, Grillieren und Verpacken vermeiden
Grillschalen und Folie aus Aluminium sind beliebte Küchenhelfer. In Kombination mit bestimmten Lebensmitteln aber können sie der Gesundheit schaden. Worauf man achten sollte.
Read more...
Eine Sprache für die Sprachlosigkeit – Marianna Kijanowska schreibt einen berührenden Gedichtzyklus über das Massaker von Babin Jar
In der UdSSR war das grösste Verbrechen des Holocaust kein Thema – die Ermordung von 33 000 Juden passte weder ins heroische Sieges- noch ins Klassenkampf-Narrativ. Eine Ukrainerin will mit Empathie …
Read more...
Von der grössten Sorge zur grössten Chance: Klima- und Umweltschutz sollen Holcim Rekordgewinne bringen
Der Zementriese Holcim wird aufgespalten. Der neue Chef Miljan Gutovic ist ehrgeizig und weiss genau, was er mit dem europäischen Teil vorhat – und warum Recycling und die Schweiz dafür zentral sind.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Nachhaltiges Handeln statt bürokratisches Regulieren
Die Schweiz ist eine offene Volkswirtschaft und sollte sich auch bezüglich Nachhaltigkeitsstandards nicht einseitig an die EU binden, sondern «smart» regulieren und weltweit anerkannte Standards als …
Read more...
Das Birchermüesli ist schon Weltklasse – aber wie weit trägt der «Geist von der Waldau» die Schweizer Fussballer?
Die Atmosphäre im Nationalteam sei «fantastico», sagt der Direktor Pierluigi Tami. Doch es gilt, den Samstag abzuwarten, wenn der EM-Achtelfinal gegen Italien stattfindet. Geister sind flüchtige Wese…
Read more...
Braucht es für die EU-Abkommen nur das Volk oder auch die Stände? Der Vergleich mit dem EWR hilft (ein wenig)
Der Bundesrat streitet über die nächste europapolitische Abstimmung. 1992 war der Fall einfacher.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Geografie ist mehr als nur Länderkunde
Räumliche Orientierung gehört genauso zur Allgemeinbildung wie Lesen, Rechnen oder Schreiben. Geografie ist ein Zukunftsfach.
Read more...
Ein Friedensgipfel, auf dem eine der Konfliktparteien fehlt, ist wie eine Hochzeit ohne Bräutigam
Der ukrainische Schriftsteller Sergei Gerasimow beschreibt den Gipfel auf dem Bürgenstock als Hochzeit ohne Bräutigam. Doch er habe etwas in den Köpfen der Ukrainer verändert.
Read more...
Julian Assange ist frei. Warum er nach einem jahrelangen Kampf aufgab und sich den US-Behörden stellte
Der Wikileaks-Gründer übernimmt die Verantwortung für die Publikation von geheimen amerikanischen Regierungsakten. Im Gegenzug legt das US-Justizministerium Julian Assange keine Steine mehr in den We…
Read more...
Aktivisten wollen die Wirtschaft für das Klima schrumpfen. Das muss scheitern
Die meisten Menschen möchten ihren Wohlstand mehren. Zur Not werden sie dafür fossile Rohstoffe verbrennen. Klimaschutz kann es also nur mit Wachstum geben – oder gar nicht. Ein Essay.
Read more...
Die Geschichte des Leistungssports ist auch eine Geschichte der Ausgrenzung
Fussball-EM, Olympische Spiele: ein Sommer voller Sport. Martin Krauss legt die dazu notwendige Erinnerungsarbeit vor. Im Buch «Dabei sein wäre alles» erzählt er von Athletinnen und Athleten, die sic…
Read more...
BERN & BÜNDIG - Sieh an, die Schweiz hat ja doch eine Aussenpolitik
Verblüffend weitsichtige Berner Diplomatie +++ Rechter Stürmer unter Linken +++ Sennechutteli-TV für die SVP +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
Read more...
KOMMENTAR - ÖV-Gutscheine für 80 000 Stadtzürcher: Raphael Golta spielt den barmherzigen Samariter – zahlen muss jemand anderes
Der Zürcher Sozialvorsteher Raphael Golta will die Kosten für den öffentlichen Verkehr senken. Profitieren sollen «Einkommensschwache». Ein verfehltes Manöver.
Read more...
«Prekäre Situation»: Physiotherapeuten wollen höhere Löhne – und kündigen den Vertrag mit den Krankenkassen
Der Verband Physioswiss kündigt den Vertrag mit den Krankenkassen auf Ende Jahr – und hofft, 2025 mehr Geld zu bekommen. Doch das dürfte schwierig werden.
Read more...
Grossrazzia nach Signa-Pleite: Die Ermittler suchen René Benkos Waffensammlung und werfen ihm ein betrügerisches «Geld-Karussell» vor
Bereits seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft in Österreich gegen den gefallenen Immobilienmogul. Am Dienstag kam es zu mehreren Hausdurchsuchungen. Was wird Benko konkret vorgeworfen?
Read more...
Nach Raubüberfall und Sprengstoffanschlägen: Die Jurassische Kantonalbank schliesst vier Filialen
Die Bank begründet den Schritt mit der Sicherheit der Mitarbeiter und Anwohner. Die Filialen werden durch Bancomaten ersetzt.
Read more...
Proteste gegen Steuererhöhungen mobilisieren in Kenya die junge Generation: Demonstranten stürmen das Parlament, die Polizei erschiesst offenbar mehrere von ihnen
In Kenyas Hauptstadt Nairobi sind am Dienstag friedliche Proteste in Gewalt eskaliert. Die Jungen galten bisher als politisch eher apathisch – so war rasch von Protesten der Gen Z die Rede.
Read more...
Die Untersuchungshaft ist sehr restriktiv. Nun verbessern Zürich und Bern die Bedingungen – auch mit Atemübungen für Häftlinge
Mittels Eintrittsgesprächen, Stressmanagement und deeskalierendem Personal sollen Haftschäden und überhöhte Kosten vermieden werden.
Read more...
Die Produktion in Arizona beginnt: Meyer Burger steht mit einem Bein in den USA – und darf nicht mehr straucheln
Der Solarmodulhersteller macht Fortschritte beim Umzug über den Atlantik. Die Finanzierung ist aber noch nicht gesichert.
Read more...
KOMMENTAR - Julian Assanges Schuldeingeständnis: Die Vereinbarung mit der US-Justiz ist ein Sieg der Vernunft
Das Ende des juristischen Seilziehens um Julian Assange ist im Interesse aller Beteiligten. Der Vergleich zeigt, dass Assange nicht unschuldig ist. Doch hat er bereits einen hohen Preis bezahlt.
Read more...
Schweiz stärkt Luftwaffe: Ruag übernimmt F-35-Endmontage
Der Rüstungskonzern baut vier der bestellten Kampfjets selbst zusammen, um sich unabhängig vom Ausland zu machen. Reicht das?
Read more...
Der Internationale Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen hohe militärische Verantwortungsträger aus Russland
Der ehemalige Verteidigungsminister Schoigu und der Generalstabschef Gerasimow werden beschuldigt, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben. Hintergrund sind die Ang…
Read more...
Die Stadt Zürich stellt einen Lehrer nach «grenzüberschreitendem Verhalten» frei. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Die Schulleitung hat den Kinderschutz der Stadtpolizei eingeschaltet. Der Lehrer sitzt in Polizeihaft.
Read more...
KOLUMNE - Wer sich in den Ferien erholen will, braucht Disziplin. Eine Anleitung
Endlich Ferien! Doch viele von uns lesen und beantworten auch am Strand und am Hotelpool E-Mails. Pflichtbewusstsein reicht nicht als Erklärung dafür. Die Gründe liegen tiefer.
Read more...
Auch Ultraorthodoxe müssen in die Armee, urteilt Israels Oberstes Gericht – und bringt damit Netanyahu in Bedrängnis
Der historische Entscheid der Richter dürfte nicht nur massive gesellschaftliche Auswirkungen haben, er könnte auch die israelische Regierung ins Wanken bringen.
Read more...
Europarat wählt Alain Berset zum neuen Generalsekretär – die Erwartungen sind riesig
Im zweiten Durchgang setzt sich der Altbundesrat in Strassburg durch. Die Wahl ging nicht ohne Störmanöver über die Bühne.
Read more...
Einigung auf Spitzenebene: Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen
Nach rund zwei Wochen Machtpoker haben sich Spitzenvertreter der grossen europäischen Parteienfamilien auf ein neues EU-Personalpaket geeinigt. Ursula von der Leyen kann aufatmen – zumindest vorerst.
Read more...