post img
Mit einer Kältemaske gegen den Stress: Kann eine Stimulation des Vagusnervs sofort Entspannung bringen?

Der Vagusnerv ist eine der wichtigsten vegetativen Verbindungen zwischen Körper und Hirn. Ihn mit Tricks zu stimulieren, gilt neuerdings als Anti-Stress-Programm für jedermann. Oder versprechen Influ…

Read more...
post img
Mit riesigen Wärmepumpen will ein Forscher in Brandenburg die Industrie dekarbonisieren – dafür braucht es viel höhere Temperaturen als sonst

Fabriken benötigen enorme Wärmemengen. Bis anhin werden sie vor allem mit Öl und Gas erzeugt. Künftig sollen das Wärmepumpen übernehmen. Doch lässt sich, was am Haus funktioniert, ohne weiteres auf g…

Read more...
post img
INTERVIEW - Ökonom Ernst Fehr: «Nur ein Viertel der Menschen handelt rein egoistisch»

Warum löst Ungleichheit so negative Gefühle aus? Der Zürcher Professor Ernst Fehr erforscht das menschliche Streben nach Fairness. Er teilt die Leute in drei Kategorien ein.

Read more...
post img
Dem Zwang des Sowjetsystems nachgebend, wandelte Nister sich zum realistischen Autor – und endete doch im Gulag am Polarkreis

Der geheimnisumwitterte sowjetisch-jiddische Schriftsteller Nister (1884–1950) hielt so lange wie möglich an seinem symbolistischen Credo fest. Nun liegen seine Erzählungen auf Deutsch vor.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die Schweiz darf nicht ins Mittelmass fallen

Die Weltordnung wird labiler, die weitere Entwicklung ist nicht absehbar. Die Rückkehr zu einer stabilen Sicherheitsordnung ist wenig wahrscheinlich. Für die Schweiz bedeutet das: Sie muss resiliente…

Read more...
post img
PODCAST - Von einer albanischen Gefängniszelle ins Europaparlament

Ein neu gewählter Europaabgeordneter aus Griechenland sitzt seit einem Jahr in Albanien in Haft. Der Fall belastet das bereits schwierige Verhältnis zwischen Albanien und Griechenland zunehmend.

Read more...
post img
Darf Meta Facebook-Posts und Instagram-Bilder als Material für seine KI verwerten?

Künstliche Intelligenz braucht immer mehr Daten. Nun spähen Firmen auf private Inhalte der Nutzer und wollen sie für KI auswerten. Bei Meta bremsen nun aber die Datenschutzbehörden.

Read more...
post img
Zuerst Labour, dann der Brexit und die Tories: Die mittelenglische Provinz erlebt eine Enttäuschung nach der andern. Was heisst das für die Wahlen?

2019 versprach Boris Johnson der englischen Peripherie den grossen Brexit-Aufschwung. Fünf Jahre später herrscht Verbitterung vor, von der die Labour-Partei, aber auch die rechtsnationale Reform UK p…

Read more...
post img
AUS DEM ORBIT - Grüner Korridor in Singapur: wie eine Brücke Wildtiere verbindet

Ein Satellitenbild zeigt eine innovative ökologische Brücke, die grosse Naturschutzgebiete in Singapur verbindet – und damit zur Artenvielfalt beiträgt.

Read more...
post img
Kenya setzt auf Gebetsdiplomatie: Evangelikale Pastoren sollen eine umstrittene Haiti-Mission voranbringen

Mit tausend Polizisten wollte Kenya das von Bandenkriminalität verwüstete Haiti befrieden. Doch das Unterfangen kommt nicht vom Fleck. Nun sollen Geistliche Überzeugungsarbeit leisten.

Read more...
post img
Roger Federer zeigt im neuen Film über seinen Rücktritt, was er am besten beherrscht: Tennis und Selbstinszenierung

Federer war jahrelang massentauglich, der Liebling der Nation. Und heute? Ein Kinobesuch bei der Premiere von «Twelve Final Days».

Read more...
post img
Schon vor hundert Jahren waren die Probleme grösser als die Staaten: Tara Zahra untersucht das Paradox von nationaler Abschottung und Globalisierung in der Zwischenkriegszeit

Der Erste Weltkrieg bezeichnet das Ende der Vielvölkerimperien. Und steht am Anfang neuer Nationalstaaten. Die Historikerin Tara Zahra untersucht das Nebeneinander von nationaler Abschottung und Glob…

Read more...
post img
Da kämen auch Goethe die Tränen

Die «Reblaube» ist eines der geschichtsträchtigen Häuser von Zürich. Den Nachtfalter hat es jüngst an diesen Ort verschlagen. Lesen Sie hier, warum er gleich wieder floh.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Björn Höcke ist ein Weichei», sagt Jonathan Meese: Der Skandalkünstler verteidigt die totale Freiheit und erzählt, warum er sich eine Diktatur der Kunst wünscht

Performances, bei denen er den Hitlergruss zeigte, brachten ihn vor Gericht. Seither gilt Jonathan Meese als böser Bub der deutschen Kunstszene. «Ich will nichts Böses», sagt er: «Ich möchte, dass di…

Read more...
post img
Der neue Dacia Duster: Das Günstig-SUV wechselt auf die Überholspur

Die dritte Generation des SUV bringt ein frisches Design und verbesserte Technik mit sich. Und bleibt dabei ist weiterin eine erschwingliche Option für Abenteurer und Alltagsfahrer.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Warnen und dann doch nichts tun: Kriminelle Netzwerke setzen sich in der Schweiz fest. Und die Politik schaut zu

Die Schweiz agiert viel zu unentschlossen im Kampf gegen das organisierte Verbrechen.

Read more...
post img
Der Skandal steckt im Hintergrund: Cuno Amiets Porträt von Ferdinand Hodler zeigt den Künstler vor dem Werk, das ihn zum Enfant terrible machte

Amiets Werk wird nun versteigert. Die Dynamik im Auktionssaal wird den Verkaufspreis entscheiden.

Read more...
post img
«The Bikeriders»: Der Motorradfilm erzählt von einem Amerika, das auf der Strecke geblieben ist

Austin Butler und Tom Hardy sind zwei starke Kerle. Dazu gibt es starke Zweiräder und als Stützrad eine Frau. Auf den ersten Blick wirkt das eher gestrig. Auf den zweiten auch. Genau das macht’s span…

Read more...
post img
Ein Naturschutz-Gesetz der EU sorgt in Wien für eine Regierungskrise – doch was steht da überhaupt drin?

Einer der Pfeiler des Green Deal wurde trotz Bauernprotesten verabschiedet. Österreich wehrt sich weiterhin dagegen. Die Frage ist unter anderem: Wie schlecht ist «schlecht»?

Read more...
post img
Bundesrat an Finanzplatz: Wir verzichten auf neue Regulierungen – aber nur, wenn ihr euch am Riemen reisst

Die Regierung hat entschieden, vorerst auf neue Vorschriften in Sachen Grünfärberei und Datenaustausch zu verzichten. Die Branche hatte sich unter der Drohung von Staatsvorgaben bewegt. Zudem schielt…

Read more...
post img
Ein Bericht des Bundesrates zeigt Nachholbedarf im Kampf gegen Cyberkriminalität: «Die Polizei weiss nicht, was die Polizei weiss»

Cyberkriminalität nimmt dramatisch zu, doch die Polizei hinkt häufig hinterher. Der Bericht weist auf ein altes Problem hin: Der Kantönligeist erschwert die Ermittlungen.

Read more...
post img
Flipflops sind die gefährlichsten Schuhe der Welt

Die Sommerlatschen reizen Nerven, brechen Zehen, und manchmal morden sie auch.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Die Anziehungskraft von Atomwaffen wächst», sagt der Chef der Internationalen Atomenergieagentur

Iran baut unbeirrt sein Nuklearprogramm aus und hat die Bombe bereits in Griffnähe. Die IAEA ist jene Behörde, die dies eigentlich verhindern sollte. Ihr Chef Rafael Grossi erläutert im Gespräch, wes…

Read more...
post img
Der jüngste Anlauf für ein Seerestaurant am Bürkliplatz in Zürich droht an alten Problemen zu scheitern

Der Stadtrat macht einen Vorschlag, wie die Volksinitiative für ein Restaurant am See umgesetzt werden könnte. Bei den Initianten kommt die Vorlage nicht gut an.

Read more...
post img
Shaqiris Meisterwerk – der Mann für die magischen Momente ist jetzt sogar erfolgreicher als Cristiano Ronaldo

Beim 1:1 gegen Schottland gefällt Xherdan Shaqiri mit seinem Traumtor. Der beste Schweizer ist der Abwehrchef, während der Captain für einmal in einem Bundesliga-Stadion nicht überzeugt. Fünf Geschic…

Read more...
post img
PODCAST - Warum sich Scham immer so schlimm anfühlt

Wenn man sich schämt, möchte man am liebsten im Boden versinken. Scham berührt Menschen im Innersten, weil es um die eigene Identität geht. Dabei brauchen wir Scham sogar. Und manchmal kann sie sogar…

Read more...
post img
Nach Besuch in Nordkorea: Putin in Vietnam angekommen

Nach einem Partnerschaftsabkommen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un sucht Kremlchef Wladimir Putin nach weiteren Verbündeten in Asien. Mit Vietnam will er eine strategische Partnerschaft besiegel…

Read more...
post img
Zehn Gebote im Klassenzimmer: Gesetz in Louisiana sorgt für Empörung

Laut einem neuen Gesetz im amerikanischen Gliedstaat Louisiana müssen in öffentlichen Bildungseinrichtungen Tafeln mit den Zehn Geboten angebracht werden. Bürgerrechtsgruppen wollen dagegen klagen.

Read more...
post img
Die Wunderkiste Yakins ist gut gefüllt – die Schweiz steht fast in den EM-Achtelfinals

Nach einem Eigentor von Fabian Schär und einem traumhaften Ausgleich Shaqiris stehen die Schweizer mit vier Punkten hinter dem Tabellenführer Deutschland. Für den Gruppensieg müssen sie das Direktdue…

Read more...
post img
Die Linken in der Stadt Zürich wollen Quittungen bei Personenkontrollen, um gegen Racial Profiling bei der Polizei vorzugehen – doch dafür fehlt eine rechtliche Grundlage

Mögliche Fälle von Diskriminierung müssten besser dokumentiert werden, fordert Rot-Grün. Die Bürgerlichen reden von «Bürokratiewahnsinn».

Read more...