Die Ukrainer holen sich auf dem Bürgenstock Rückendeckung – doch die Angst vor Kompromissen mit Russland wächst
Kiew freut sich über eine positive Schlusserklärung der Schweizer Friedenskonferenz. Doch Kommentatoren kritisieren auch grobe Auslassungen und die westliche Realpolitik.
Read more...
Ein Schweizer Gymnasiast geht nach Palästina, um zu kämpfen. Dann macht er eine Weltkarriere im Terrorismus. Plötzlich verschwindet er spurlos
Von Foucault über Dürrenmatt bis hin zum Terroristen «Carlos»: Alle verfielen Bruno Breguet. Auch ein neuer Dokumentarfilm sucht zu sehr seine Nähe.
Read more...
Nur wenige Störmanöver am Bürgenstock – Sicherheitskräfte ziehen positive Bilanz und verhaften einen mutmasslichen Einbrecher
Im Umfeld der Ukraine-Konferenz gab es weniger Cyberattacken, als im Vorfeld befürchtet worden war. Die Überlastungsangriffe dauern noch an.
Read more...
Faber ist ein Meister der Inszenierung: Auf dem neuen Album predigt er als selbsternannter Heiland
Auf «Addio» will Faber «die unausweichliche Tragödie der Arroganz» erzählen und stellt sich selbst wieder ins Zentrum.
Read more...
In Zürich werden immer mehr Fälle von sexuell übertragbaren Infektionen festgestellt. Ein Besuch im Test-In
Viele junge Menschen tragen eine Geschlechtskrankheit in sich, ohne es zu merken. Seit einem Jahr bietet die Stadt kostenlose Tests an. Doch die Nachfrage übersteigt das Angebot.
Read more...
Abgang mit Beigeschmack: Die deutsche Bildungsministerin entlässt ihre Staatssekretärin
Die FDP-Politikerin Bettina Stark-Watzinger trennt sich von Sabine Döring. Die Staatssekretärin wollte prüfen lassen, ob Fördermittel für Wissenschafter gekürzt werden können, die Verständnis zeigten…
Read more...
Der Amerikaner Bryson DeChambeau gewinnt das US Open
Der Golfer der LIV-Konkurrenztour triumphiert bereits zum zweiten Mal an einem Major-Turnier. DeChambeau verspielt auf der Schlussrunde einen Vorsprung von drei Schlägen – und triumphiert doch noch.
Read more...
Ein Freistoss für die Ewigkeit: Vor 30 Jahren wurde Georges Bregys Schuss zu einem nationalen Heiligtum
1994 machte sich Bregy mit seinem Freistosstor gegen die USA unsterblich, es ist der mystischste Treffer der Nationalmannschaftsgeschichte. Besuch bei einem Star aus einer anderen Zeit.
Read more...
«Brings uf d’Strass!», die Sperraktion des Zürcher Stadtrats, wird definitiv beerdigt. Sie hinterlässt verunstalteten Asphalt. Und sonst?
Die Stadt will eine Menge aus der Hunderttausende Franken teuren Aktion gelernt haben. Was, lässt sich nicht so leicht herausfinden.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Wenn wir die KI richtig nutzen, macht sie uns schlauer
Der sinnvolle Umgang mit künstlicher Intelligenz orientiert sich vorzugsweise am Dialog – und steht damit sogar in einer uralten Tradition.
Read more...
PODCAST - Ukrainische Brigade «Achilles»: Zu Besuch bei jenen, die den Tod von oben bringen
Im Ukraine-Krieg dominieren Drohnen das Kriegsgeschehen. Wie funktioniert der Kampf im ersten echten Drohnenkrieg der Geschichte?
Read more...
INTERVIEW - 150 Jahre Schindler-Lifte: «Es gibt keine Lorbeeren, solange man nicht der profitabelste Player in der Branche ist»
Aufzüge von Schindler transportieren über 2 Milliarden Menschen pro Tag. Zum Jubiläum spricht der Chef Silvio Napoli über die Macht des Patrons Alfred N. Schindler und erklärt, warum nicht gross gefe…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Xi kopiert Putin und will von nichts wissen – was die chinesisch-russische Allianz für den Westen bedeutet
Moskau und Peking machen Front in dem sich entwickelnden neuen kalten Krieg gegen den Westen. Ein ukrainischer Sieg auf dem Schlachtfeld und die Wiederherstellung der territorialen Integrität der Ukr…
Read more...
Weil der Bundesrat Tessinerpalmen verbietet, bangt ein kleines Dorf im Berner Oberland um sein Markenzeichen
Ab dem 1. September ist es verboten, invasive Pflanzen wie Tessinerpalmen zu verkaufen und einzupflanzen. Im «Palmendorf» Merligen, wo es fast in jedem Vorgarten eine Palme gibt, sagen sie, das Verbo…
Read more...
Gaza-Krieg: In den Schweizer Medien zeigt sich ein Röstigraben der Nahost-Berichterstattung
Israelkritische Positionen kommen in der Westschweizer Berichterstattung deutlich häufiger vor. Zufall ist das nicht.
Read more...
George Saunders schaut in die Zukunft und sieht düstere Zeiten für die USA heraufziehen. In seinen Geschichten kennt er kein Erbarmen
Die schonungslosen Kurzgeschichten des amerikanischen Autors gehören zum Besten, was die amerikanische Literatur zu bieten hat. Seine neusten Texte führen samt und sonders ins Verderben.
Read more...
Stoppschilder am Himmel: Über den deutschen EM-Stadien wird der Luftraum gesperrt
Piloten von kleineren Flugzeugen im Sichtflug müssen aufpassen, sonst drohen Abfangmanöver und Strafen.
Read more...
Eine Reise in die ostdeutsche Provinz: Wo die AfD Volkspartei ist
Die jüngsten Europa- und Kommunalwahlen haben gezeigt, dass Rechte auch in Deutschland auf dem Vormarsch sind. Doch wer sind die Leute, die für sie kandidieren? Was bewegt ihre Wähler und ihre Gegner…
Read more...
Ein Roboter zum Kuscheln: Eine japanische Firma verdient Geld mit liebesbedürftigen Menschen
Androiden wie Teslas Optimus ziehen Milliardeninvestitionen an. Sie sind eine Wette auf die Zukunft. In Japan gibt es hingegen bereits einen Markt für Roboter mit Gefühl wie Lovot.
Read more...
Die Schweiz hat viel zu wenig Transitplätze für Fahrende: Bund und Kantone schieben sich den Ball gegenseitig zu
An Spitzentagen sind in der Schweiz über tausend Wohnwagen ausländischer Fahrender unterwegs. Bei der Suche nach Halteplätzen kommt es regelmässig zu Konflikten. Nun macht der Bund Vorschläge – und k…
Read more...
INTERVIEW - Elke Heidenreich: «Wir waren eine tolle Generation, die tollste überhaupt»
Elke Heidenreichs Buch «Altern» stürmt die Bestsellerlisten. Die 81-jährige Schriftstellerin erklärt im Gespräch, dass die Vorwürfe der Jungen gegenüber ihrer Generation falsch sind und warum sie sic…
Read more...
«Ein absolut schlimmes Produkt» – die Politik will der Jugend ihr Tabakspielzeug wegnehmen
Ein-Weg-Vapes sind bei Teenagern in Mode. Nun hat der Nationalrat beschlossen, diese E-Zigaretten zu verbieten. Das helfe weder der Umwelt noch der Gesundheit, sagen die Händler.
Read more...
Uber fahren in Zürich ist günstiger geworden – was das mit dem neuen Konkurrenten Bolt zu tun hat
Ein Unternehmen aus Estland verunsichert hiesige Taxifahrer.
Read more...
Kylian Mbappé wendet sich mit einem Appell gegen Rechtspopulismus an die Grande Nation: «Wir stehen an einem Scheideweg in unserer Geschichte»
Kylian Mbappés Stellung in Frankreich könnte einflussreicher kaum sein. Der Captain des Fussball-Nationalteams ruft seine Landsleute überraschend zur Wahl auf.
Read more...
Der deutsche Kleinwerteindex SDAX erreicht den höchsten Stand seit zwei Jahren: Feiern die Small-Caps damit ein Comeback?
Seit Jahren hinken kleine Unternehmen an der Börse den grossen hinterher. Doch in Deutschland rückt der kleinere der beiden Nebenwerte-Indizes, der SDAX, plötzlich deutlich vor.
Read more...
INTERVIEW - «Putin kann den Krieg jederzeit beenden», sagt Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer
Nach drei Jahren Dauerkrise hat Nehammers Partei ÖVP bei der Europawahl eine herbe Niederlage erlitten. Im Interview bekräftigt er seinen politischen Führungsanspruch und wehrt sich gegen Österreichs…
Read more...
Ein «Killer» aus dem Investment Banking soll für die UBS bei den Superreichen und in Amerika punkten – kann das gutgehen?
Rob «Killer» Karofsky wird Co-Leiter der Vermögensverwaltung und Amerika-Chef der UBS. Die neuen Aufgaben könnten ihm im Rennen um die Nachfolge von Sergio Ermotti zum Verhängnis werden.
Read more...
Friederike Mayröcker: Ihre Messie-Wohnung in Wien bildet ein grosses Gedicht aus Dingen
Das Wiener Literaturmuseum präsentiert in der Ausstellung «ich denke in langsamen Blitzen» den Nachlass der Schriftstellerin, die zeitlebens exzessiv Objekte sammelte. Sie entpuppen sich selbst als K…
Read more...
Die Zeit der grossen Bühne ist vorbei, für die Schweiz beginnt wieder die Kleinarbeit der stillen Diplomatie
Die Schweizer Diplomatie hat erreicht, dass dieses Wochenende auf dem Bürgenstock vom Frieden und nicht von Waffen gesprochen wurde. Das ist ein kleiner, aber beachtlicher Erfolg.
Read more...
Der EM-Auftaktsieg gegen Ungarn ist eine Schwalbe für ein Schweizer Sommermärchen
Beim 3:1 gegen Ungarn baden Schweizer Spieler, der Trainer und das Publikum in positiven Emotionen. Der Sieg zum EM-Start ist ein Versprechen, das darauf wartet, dass es die Mannschaft einlöst – im f…
Read more...