post img
GASTKOMMENTAR - Resilienz der russischen Wirtschaft – es braucht einen langen Atem

Die russische Wirtschaft scheint sich besser zu halten als erwartet. Doch langfristig senken die Kriegslasten die produktiven öffentlichen Ausgaben, und das Streben nach «ökonomischer Souveränität» f…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Enthaltung vieler Staaten auf dem Bürgenstock befremdet – der Schutz des Völkerrechts geht alle an

Südafrika, Saudiarabien und Indien sind nur einige der Teilnehmer, die die Abschlusserklärung nicht unterzeichnet haben. Es hält sich bei vielen Ländern die irrige Vorstellung, der Ukraine-Krieg gehe…

Read more...
post img
Hugo Loetscher, das riesige Kind, das die Welt umarmen wollte

Aus dem Begräbnis von Friedrich Dürrenmatt machte er ein virtuoses Abschiedstheater, seine besten Reportagen pochen vor Sehnsucht. Und doch wirkt der Schweizer Starintellektuelle heute etwas aus der …

Read more...
post img
Die Pensionäre auf der Bühne im Kontakt mit den Pensionären im Publikum. In der Zürcher Inszenierung «Dos and Don’ts» werden alte Wunden gepflegt

Das Theater Neumarkt widmet seine jüngste Produktion dem Leben nach dem Berufsalltag. Vier Laiendarsteller erzählen, unter welchen Umständen sie aufgewachsen sind. Davon haben sie sich noch nicht erh…

Read more...
post img
In Studen dürfen Kinder nachts nicht mehr allein unterwegs sein – sinnvoller Jugendschutz oder unzulässiger Eingriff in die Grundrechte?

Die neue Ausgangssperre wirft Fragen auf.

Read more...
post img
Und wieder sind die Krankenkassen gespalten – wieso nur?

Die beiden Verbände der Versicherer vertreten in einem der wichtigsten Dossiers der Gesundheitspolitik unterschiedliche Positionen. Sachlich ist das kaum erklärbar.

Read more...
post img
Titelgewinn ist besser als Gastgeberschaft: Darf sich Deutschland von der Fussball-EM ein wirtschaftliches Sommermärchen erhoffen?

Die EM 2024 sollte im fussballbegeisterten Deutschland doch auch ein konjunkturelles Fest auslösen. Oder ist diese Hoffnung überrissen? Im Vorfeld der EM sind Ökonomen auf Spurensuche gegangen.

Read more...
post img
Wer hat Angst vor Robert F. Kennedy? Wie die Demokraten den Aussenseiter zu blockieren versuchen

Der Neffe von John F. Kennedy kandidiert als Unabhängiger fürs Präsidentenamt – ohne Chancen, gewählt zu werden. Aber eine Gefahr für Joe Biden stellt er allemal dar.

Read more...
post img
INTERVIEW - Gilles Kepel: «Heute ist es einfacher, in Frankreich Islamist zu sein als in Saudiarabien»

Er hat als einer der Ersten über Islamismus geschrieben. Heute sieht der französische Soziologe Gilles Kepel die westlichen Gesellschaften in grosser Gefahr – wegen Parallelgesellschaften, woker Ideo…

Read more...
post img
INTERVIEW - Politberater Juri Schnöller: «Entweder wir denken Demokratie mit KI neu, oder sie wird langsam sterben»

Während sich andere Menschen vor künstlicher Intelligenz fürchten, plädiert Juri Schnöller dafür, sie möglichst bald einzusetzen. Für ihn ist KI nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart – «und wer da…

Read more...
post img
Eine Absage aus Protest, zwei Rückzieher und ein verschwundener Prinz: Auf dem Bürgenstock rumpelte es hinter den Kulissen

Am Ukraine-Gipfel zerschellten diplomatische Hoffnungen an den geopolitischen Realitäten. Was bewegte wichtige Schwellenländer, Sand ins Getriebe des Friedensprozesses zu streuen?

Read more...
post img
KOMMENTAR - Notfallstationen sind nicht gedacht für Wehwehchen. Eine Gebühr für falsche Notfälle ist sinnvoll

Der Bund doktert schon viel zu lange an einer Regel für Bagatellfälle in Spitälern herum.

Read more...
post img
In einer Zürcher Apotheke wurden jahrelang illegal Tabletten an einen Mann verkauft

Das Rezept für das Medikament war in der Schweiz nicht gültig. Nun wurde die verantwortliche Apothekerin bestraft.

Read more...
post img
In einem Flüchtlingslager in Gaza brennen Zelte – und dann beginnt der Informationskrieg. Ein Fallbeispiel

Im Gaza-Krieg liefern sich die Hamas und Israel auch einen Kampf um Erzählungen, die die Weltmeinung beeinflussen sollen. Für die Medien ist dies eine Herausforderung.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Immerhin hat sich die Schweiz als deutlich westliches Land positioniert – jetzt braucht es den Mut zur Konsequenz

Auf dem Bürgenstock manifestierte sich die geopolitische Blockbildung. Die Schweizer Diplomatie muss sich eine neue Nische suchen: als ehrliche, neutrale Botschafterin der freien Welt.

Read more...
post img
Einigung der Parteispitzen: Ursula von der Leyen soll zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin bekommen

Von der Leyen kann aufatmen. Nach zwei Wochen Verhandlungen sind die EU-Kommissionspräsidentin und ihr Team nominiert.

Read more...
post img
Lockerung für Kartelle durch die Hintertür

Absprachen von Konkurrenten über Bruttopreise sind nicht schlimm, denn es kann ja noch Wettbewerb via Rabatte geben: Das scheint die Mehrheit im Ständerat zu denken. Der Rat beschloss, solche Abreden…

Read more...
post img
NZZ ERKLÄRT - Wie Hochwasser Wahlen entscheiden – eine Videoanalyse

Man kennt die Bilder aus betroffenen Regionen: Sanitäter, Feuerwehrleute, Hilfskräfte und dazwischen Politiker in Gummistiefeln. Aber warum tauchen gerade Politiker immer bei Hochwasser auf? Und brin…

Read more...
post img
Die UBS will reichen CS-Kunden die toxischen Greensill-Fondsanteile abkaufen. Ist das der Befreiungsschlag?

Die Grossbank will mit den betroffenen Superreichen endlich wieder übers Geschäft statt über Altlasten sprechen. Doch die UBS selbst wird sich noch lange mit dem Greensill-Skandal herumschlagen müsse…

Read more...
post img
Noch immer gibt es neue Velos zuhauf. Die hohen Lagerbestände machen Händlern und Herstellern schwer zu schaffen

Der österreichische Velo- und Motorradanbieter Pierer Mobility rutscht in die roten Zahlen. Dabei setzen ihm nicht nur Probleme in den Absatzmärkten zu. Der Konzern leidet auch an der zunehmenden Wet…

Read more...
post img
DATENANALYSE - Gehen der Ukraine die Soldaten aus? Diese Grafiken zeigen, wo das Problem mit der Rekrutierung liegt

Die ukrainische Armee kämpft nicht nur gegen russische Panzer, sondern auch mit dem Nachschub an Soldaten. Ein umstrittenes Mobilisierungsgesetz soll Abhilfe schaffen. Eine Datenanalyse.

Read more...
post img
Nach dem Austritt von Benny Gantz: Netanyahu löst das Kriegskabinett auf

Künftig will der israelische Ministerpräsident für kriegswichtige Entscheidungen «Ad-hoc-Konsulationen» in kleinem Rahmen durchführen. Dabei geht es ihm auch darum, den Einfluss seiner rechtsextremen…

Read more...
post img
«Ocean’s Eleven» in Zürcher Kasino: Chinesischen Arbeitern gelingt der grösste Coup der Schweizer Glücksspielszene

Kriminelle erbeuten 130 000 Franken – bis ihnen ihre Gier zum Verhängnis wird.

Read more...
post img
Machtphantasien im Zeichen der Halbmonde: Die Grauen Wölfe nutzen die Fussball-EM zur Rekrutierung neuer Mitglieder

Die türkischen Ultranationalisten sind die grösste rechtsextreme Bewegung Deutschlands. Das EM-Spiel der Türkei gegen Georgien am Dienstag (ab 18 Uhr) könnten die Grauen Wölfe für ihre Zwecke nutzen.

Read more...
post img
Keine Spur von Krise: Die Gemeinden im Kanton Zürich häufen Kapital an und bauen Schulden ab

Den Kommunen geht es finanziell sehr gut. Das geht aus einem Bericht des Kantons hervor.

Read more...
post img
Russland verkündet das Scheitern der Bürgenstock-Konferenz – und setzt die Ukraine unter Druck

Der Kreml und die russischen Medien belächeln den westlichen Vermittlungsansatz. Sie präsentieren Präsident Putins Pseudo-Friedensplan als einzigen Ausweg.

Read more...
post img
ERKLÄRT - Putin ist in Nordkorea eingetroffen: Das Wichtigste zum Besuch des Kreml-Herrschers in Pjongjang

Der russische Machthaber weilt seit Dienstag in Nordkorea. Wladimir Putin braucht Rüstungsgüter für den Krieg gegen die Ukraine. Aber auch Kim Jong Un hat eine lange Wunschliste.

Read more...
post img
Strafgebühr für Bagatellfälle auf dem Spitalnotfall: Zürich wartet nur noch auf das Signal aus Bern

Der Kantonsrat verzichtet auf eine eigene Regel, weil der Bund vorwärtsmacht – auch wegen der Zürcher Gesundheitsdirektorin.

Read more...
post img
Deutsche Drogenfahnder haben so viel Kokain sichergestellt wie noch nie – dank einem Hinweis aus Kolumbien

In einem Ermittlungsverfahren haben die deutschen Behörden im vergangenen Sommer 35,5 Tonnen Kokain konfisziert und vernichtet. Die Fahnder sprechen von einer «neuen Dimension».

Read more...
post img
«Wir haben Lösungen gefunden»: Die Ostverbände der AfD wollen Maximilian Krah wieder näher an die Partei rücken

Seit dem Ausschluss Krahs aus der AfD-Delegation im Europäischen Parlament streiten die Rechten über den Umgang mit ihrem  gestrauchelten Spitzenmann. Nun soll eine neue Fraktion gebildet werden, der…

Read more...