Ungarns Nationalteam ist so erfolgreich wie seit Jahrzehnten nicht mehr – das freut vor allem den Fussballfan Viktor Orban
Der Gegner Deutschlands erlebt einen Höhenflug, nachdem der Regierungschef Viktor Orban den Fussball zur Chefsache gemacht und Millionen investiert hat. Dennoch profitierten seine Freunde davon mehr …
Read more...
Ein schwindelerregender Parcours durch Zeiten und Räume – Alhierd Bacharevičs satirisch-dystopischer Roman «Europas Hunde» hat hypnotisierende Wirkung
Heiter stimmt in dem Roman des weissrussischen Schriftstellers Alhierd Bacharevič einzig die berückende Poesie, die ihn durchzieht.
Read more...
Sein Kampf für die Freiheit endete auf dem Scheiterhaufen: Giordano Bruno rüttelte an jedem Tabu und bezahlte dafür mit dem Leben
Das Denken sei unbegrenzt, davon war der Dominikanermönch Giordano Bruno überzeugt. In einer brillanten Biografie schildert der Historiker Volker Reinhardt das Leben eines Intellektuellen, der seiner…
Read more...
Gipfeltreffen auf dem Bürgenstock: Chance oder Farce?
Dieses Wochenende treffen sich Delegationen aus neunzig Staaten zur Konferenz, um über Wege zum Frieden in der Ukraine zu reden. Russland nimmt nicht an der Konferenz teil.
Read more...
Mission possible – eine Anwältin kämpft gegen zweifelhafte Praktiken von Kreditbanken
Kaum irgendwo ist die Zahl der Schuldner so hoch wie in der reichen Schweiz. Die Anwältin Rausan Noori befreite schon Hunderte Klienten aus der Schuldenspirale, indem sie Kreditbanken für illegale Pr…
Read more...
INTERVIEW - Wie weit muss der Staat die Leistungen für abgelehnte Asylbewerber reduzieren, Frau Teuteberg? – «Auf das absolut zwingende Minimum»
Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg fordert eine Wende in der deutschen Migrationspolitik. Das Land müsse aufhören, auf linke Populisten zu hören, und anfangen, seine Interessen auch gegenüber Zuwand…
Read more...
Warum Politiker und Ökonomen auf unterschiedlichen Planeten leben
Wenn Firmen ihre lokale Produktionsstätte schliessen, vergessen auch freisinnige Politiker ihre Grundsätze aus der Sonntagsschule. Eine Episode von dieser Woche aus dem Ständerat zur Kontroverse über…
Read more...
Tripillja-Megasites: Die ersten Städte der Menschheit lagen nicht in Mesopotamien, sondern in der Ukraine
Vor 6000 Jahren errichteten die Menschen in der osteuropäischen Waldsteppe Plansiedlungen mit Häusern in konzentrischen Ringen. Archäologen streiten darüber, ob dahinter eine egalitäre Gesellschaftso…
Read more...
SERIE - In der Freizeit wird gejodelt und mit Kanonen geschossen – August Strindberg findet in der Schweiz sein Paradies
August Strindberg war ein Getriebener. Als der Dichter in seiner Heimat Schweden in Ungnade fällt, lebt er einige Jahre im freiwilligen Exil in der Schweiz, wo er seine soziale Utopie verwirklicht si…
Read more...
Die Märkte im Gazastreifen sind voll, trotzdem droht eine humanitäre Katastrophe – wie passt das zusammen?
Laut der Uno und Hilfsorganisationen bleibt die Versorgungslage im Gazastreifen katastrophal. Israel entgegnet, es lasse immer mehr Hilfsgüter in das Kriegsgebiet. Was stimmt?
Read more...
GASTKOMMENTAR - Kognitive Hochbegabung gilt heute als Mass der Dinge – dabei wird Intelligenz ebenso überschätzt wie unterschätzt
Das begabte und formbare Kind ist zur Vision der Mittelschicht geworden. Dabei scheinen für die berufliche Karriere vor allem mess- und greifbare Hard Skills ins Gewicht zu fallen. Das ist ein Irrtum…
Read more...
DATENANALYSE - Die Schweiz inszeniert sich heute auf dem Bürgenstock als Friedensstifterin – aber was tut sie wirklich für die Ukraine?
Eine Analyse in fünf Grafiken.
Read more...
Turbulenzen aus heiterem Himmel: Unruhige Flüge werden immer häufiger
Klarluftturbulenzen sorgen in der Luftfahrt immer wieder für Zwischenfälle. Studien legen nahe, dass der Klimawandel die Häufigkeit der ruppigen Bewegungen in der Atmosphäre befördert.
Read more...
Was alles will die Migros verkaufen oder umbauen? Eine Übersicht für alle, die die Orientierung verloren haben
Bald wird die Migros bekanntgeben, was mit Melectronics, SportX und anderen Ladenketten passiert. Doch der Grossumbau geht viel weiter. Eine Orientierungshilfe in vier Punkten.
Read more...
Er soll ökonomisch und umweltschonend sein – wie baut man den besten Akku für Elektroautos?
Die beste E-Auto-Batterie sollte wirtschaftlich und nachhaltig sein. Und sie sollte möglichst in Europa produziert werden, damit die Abhängigkeit von China reduziert werden kann. Doch all das zu erfü…
Read more...
Fünfstelliger Monatslohn, Businessklasse und grosszügige Pauschalspesen: So viel verdienen EU-Parlamentarier
Früher erhielten italienische Abgeordnete mehr als das Zehnfache ihrer osteuropäischen Kollegen. Nun gelten einheitliche Regeln – unproblematisch sind sie deswegen nicht.
Read more...
Strafzölle der EU: Diese E-Autos aus China sind betroffen
Die EU will Strafzölle auf E-Autos von BYD, Geely, SAIC, Tesla sowie weiteren Herstellern erheben. Die Preise für ihre Modelle könnten in Europa schon bald steigen.
Read more...
INTERVIEW - Kann man in Berlin noch ein jüdisches Filmfestival veranstalten? «Es ist ein bisschen Trotz dabei», erklärt der künstlerische Leiter. «Wir sagen: Jetzt erst recht»
Beim Jüdischen Filmfestival Berlin-Brandenburg lässt man sich vom antiisraelischen Klima nicht beirren. Das Leitungsduo Lea Wohl von Haselberg und Bernd Buder spricht im Interview auch über einen sch…
Read more...
Diese vier deutschen Qualitätsaktien sind wachstumsstark und günstig
Überdurchschnittlich rentabel, finanzkräftig und relativ billig zu haben? Solche Unternehmen gibt es, auch in Deutschland. Ein Quartett ragt derzeit besonders hervor.
Read more...
Die französische Linke greift vor den Neuwahlen tief in die sozialistische Trickkiste
Rentenalter mit 60 Jahren, Preisbindungen für Nahrungsmittel und ein höherer Mindestlohn. Kann die neu vereinte französische Linke mit so einem Programm den Sieg der extremen Rechten vereiteln?
Read more...
Die Stiftung Bührle kündet Schritte zu Lösungen mit Erben im Fall umstrittener Gemälde im Kunsthaus an
Die Sammlung Bührle im Kunsthaus Zürich umfasst Gemälde aus vormalig jüdischem Besitz. Ende Monat will das Kunsthaus die Resultate einer unabhängigen Expertise vorlegen. Nun kommt ihm die Stiftung Bü…
Read more...
«Ich verstehe nicht, was mit den Ärzten los ist» – die Direktorin des Spitalverbands äussert sich zum 12-Milliarden-Streit
Normalerweise stehen Ärzte und Spitäler auf derselben Seite. Jetzt aber, wo es um die Finanzierung der ambulanten Medizin geht, hat sich das geändert.
Read more...
KOMMENTAR - Wenn die Ukraine auf dem Bürgenstock nicht gestärkt wird, haben alle verloren, auch die Schweiz
Auf dem Bürgenstock könne es keinen Frieden geben, weil Russland nicht mit am Tisch sitze, heisst es überall. Die Aussage verrät einen Denkfehler. Sicherheit in Europa entsteht nicht mit, sondern geg…
Read more...
Bahnt sich im Bundesrat eine Fehde an? Albert Rösti und Beat Jans widersprechen sich öfter öffentlich
Krawall im Bundeshaus, Urteil aus Strassburg, Vertrag mit Brüssel – die beiden machen aus ihrer Uneinigkeit kein Geheimnis.
Read more...
Historische Koalition der Widersacher in Südafrika
Kaum eine Nation wird so von Identitätspolitik geprägt wie Südafrika. Doch nun formen ausgerechnet der linke ANC und die von vielen Weissen gewählte liberale DA erstmals eine Koalition. Dem Bündnis d…
Read more...
Streit um Herzchirurgie: Regierungsrätin Natalie Rickli geht rechtlich gegen Zürcher Journalist vor
Ein Artikel auf «Inside Paradeplatz» zu Todesfällen in der Klinik für Herzchirurgie am Zürcher Unispital beschäftigt die Justiz.
Read more...
Die Stadt Zürich zahlt jedes Jahr 140 Millionen Franken Subventionen für die Kultur. Ein SVP-Mann sagt: «Es geht zunehmend darum, politische Botschaften zu senden»
Mit Fördergeldern will die Stadt zu Innovation und Vielfalt in der Kultur beitragen. Doch wird das auch erreicht?
Read more...
Unfreundlichkeit, lange Roadtrips oder die Coolness-Falle: Diese sechs Fehler sollten Sie beim Camping vermeiden
Nun reisen sie wieder los, die Wohnmobile – bereit für ein neues Abenteuer. Doch auf dem Campingplatz lauern einige Fallen. Eine Auflistung.
Read more...
Trotz Machtverlust: Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
Die Regierungspartei ANC musste für die Wiederwahl ihres Kandidaten erstmals auf die Stimmen kleinerer Parteien zurückgreifen. Ramaphosa steht nun vor der schwierigen Aufgabe, eine stabile Regierung …
Read more...
Fussball-EM: Die Deutschen dominieren das Eröffnungsspiel nach Belieben – 5:1 gegen zehn Schotten
Der Gastgeber setzt gleich zu Turnierbeginn ein Ausrufezeichen. Doch der Auftritt der Schotten ist an Harmlosigkeit kaum zu überbieten. Sie kriegen schon vor der Pause eine rote Karte.
Read more...