post img
Zeitgemäss oder hoffnungslos veraltet? Alle wollen ein neues Spital, aber jeder ein anderes

Am Sonntag stimmt Liechtenstein über einen Zusatzkredit für den geplanten Spitalneubau ab. Der Entscheid könnte für die künftige Gesundheitsversorgung des Landes weitreichende Konsequenzen haben.

Read more...
post img
Jetzt kommen die E-Trucks: Ein 34-jähriger Chinese will den globalen Markt für batteriebetriebene Lkw aufrollen

Das chinesische Startup Windrose will seine Aktivitäten auf die USA und Europa konzentrieren. Bedenken wegen der zunehmenden Spannungen zwischen China und dem Westen wischt der Gründer beiseite.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Die Schweizer vereinen eine sonderbare Mischung aus Grössenwahn und Minderwertigkeitskomplex» – zwei grosse Reporter vor der Fussball-EM

Sie waren an vielen Fussball-Endrunden die deutsche und die Schweizer Stimme am Fernsehen – und sie polarisierten: Marcel Reif und Bernard Thurnheer im Gespräch.

Read more...
post img
Bevor Roger Federer seinen Rücktritt erklärte, engagierte er noch schnell einen Oscar-Gewinner. Der filmte dann sein Abschiedsdrama

«Twelve Final Days» war als persönliches Souvenir gedacht. Jetzt hat der frühere Tennisstar das Material zur Veröffentlichung freigegeben. Taschentuch-Alarm.

Read more...
post img
«Für die Wahlen gab es früher Extrazüge bis nach Catania, die Reise war bezahlt, die ganze Familie fuhr auf Kosten des Staats nach Hause. Das war ein Fest»

Italiener mit Wohnsitz in der Schweiz mussten für die EU-Parlaments-Wahlen in der Heimat abstimmen. Aber macht das noch jemand? Eine Reise an die Wahlurne.

Read more...
post img
Sechs Monate Javier Milei in Argentinien – im Ausland ein Pop-Star, im Inland immerhin populär

Mit seinem Reformprogramm ist Javier Milei im Kongress einen entscheidenden Schritt weitergekommen. Trotz erbittertem Widerstand oppositioneller Gruppen stehen 55 Prozent der Bevölkerung nach wie vor…

Read more...
post img
Kampf um das «Verbrenner-Aus»: Für den Green Deal sieht es nach den EU-Wahlen schwarz aus

Die ökologische Wende ist in der EU umstrittener denn je. Die Bauern haben sich bereits erfolgreich gewehrt. Die nächste grosse Auseinandersetzung wird der Benzin- und Dieselmotor sein.

Read more...
post img
PODCAST - Über 90 Länder versammeln sich auf dem Bürgenstock, um über den Ukraine-Krieg zu diskutieren – doch was soll das?

Die Schweiz lädt zur Friedenskonferenz hoch über dem Vierwaldstättersee. Der Inlandredaktor Alan Cassidy erklärt, was die Konferenz unter den gegebenen Umständen überhaupt bringen kann.

Read more...
post img
Jean-Paul Clozel will nichts von einem Verkauf der Biotechfirma Idorsia wissen

Die Veräusserung von Actelion verhalf dem Ärztepaar Jean-Paul und Martine Clozel zu einem Milliardenvermögen. Ihre zweite Firma Idorsia schreibt hohe Verluste. Ein abermaliger Ausstieg kommt für die …

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Magyar wird Orban kaum herausfordern können

In Ungarn gelang dem Newcomer Magyar bei den Europawahlen ein Überraschungscoup. Ob er den Erfolg aber bei den nationalen Wahlen wird bestätigen können, ist zweifelhaft.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Frankreichs Präsident Macron steht nach den Europawahlen vor einem Scherbenhaufen

Emmanuel Macron ist es nicht gelungen, die Gräben in Frankreichs Gesellschaft aufzuschütten. Mit seiner Entscheidung für Neuwahlen gefährdet er Frankreichs Position in Europa und der Welt.

Read more...
post img
INTERVIEW - Ukraine, Gaza, Klimawandel: Ist der Feminismus nebensächlich geworden?

Die Historikerin Elisabeth Joris hat den ersten Frauenstreik in der Schweiz 1991 mitinitiiert. Ein Gespräch über den Zustand des Feminismus.

Read more...
post img
Von einer albanischen Gefängniszelle ins Europäische Parlament

Ein neu gewählter Europaabgeordneter aus Griechenland sitzt seit mehr als einem Jahr in Albanien in Haft. Der Fall belastet das Verhältnis zwischen den beiden Nachbarstaaten. Dabei bringt Athen sogar…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Der linksliberale Zeitgeist ist auf dem Rückzug: Europa wird konservativer

Der grün gefärbte Idealismus hat sich überlebt. In Europa ist seit den Wahlen mehr Realismus möglich, in der Klimapolitik etwa oder der Asylfrage. Doch das löst das Hauptproblem nicht: die Stagnation…

Read more...
post img
Helmut Kohls Mann für heikle Geheimmissionen im Sondereinsatz für den Mossad – ein CDU-Mann verhandelte mit dem Hizbullah-Chef

Auf der verzweifelten Suche nach einem abgestürzten Militärpiloten bat Israels Premierminister Yitzhak Rabin 1993 den deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl um Unterstützung. Dieser schickte seinen Staa…

Read more...
post img
Da klatscht selbst das Tonhalle-Orchester

Der Geigerin Janine Jansen und Zürichs Musikdirektor Paavo Järvi gelingt eine Sternstunde – so intensiv, dass man nach dem Ende erst einmal Mühe hat, sich auf den harten Tonhalle-Sitzen wiederzufinde…

Read more...
post img
Manuel Neuer hat das Torhüterspiel revolutioniert. Doch vor dem Auftaktspiel gegen Schottland streitet Deutschland über die Nummer eins

Der Goalie hat in den Wochen vor der EM für ihn unübliche Fehler begangen. Doch die Diskussion kennt kein Mass.

Read more...
post img
Feuer mit Feuer bekämpfen: Israel schiesst Flammenbälle mit einem mittelalterlichen Katapult auf Südlibanon

Die israelische Armee spricht von einer «lokalen Initiative», Katapulte seien nicht standardmässig im Einsatz.

Read more...
post img
Nachrichten aus dem medialen Paralleluniversum: Für die umstrittenste Geschichte des Jahres gibt’s einen Journalistenpreis

Die «Süddeutsche Zeitung» konnte ihre Vorwürfe gegen den bayrischen Politiker Hubert Aiwanger nie abschliessend belegen. Trotzdem erhält sie jetzt den «Stern»-Preis. Was hat sich die Jury bei ihrer E…

Read more...
post img
Nach Frauenmord in der kosovo-albanischen Diaspora: «Männer werden in der Überzeugung erzogen, mehr wert zu sein als Frauen»

Gewalt an Frauen schlägt in Kosovo hohe Wellen – auch als Reaktion auf einen aktuellen Fall aus der Schweiz.

Read more...
post img
Hunderte von Migranten ertranken beim Schiffsunglück vor Pylos, die Aufarbeitung kommt kaum voran

Nach dem Untergang der «Adriana» ist die Rolle der griechischen Küstenwache weiter ungeklärt. Überlebende verlangen Antworten – und die Bergung des Wracks.

Read more...
post img
Neues Geld für den Aufwuchs der Armee: Der Nationalrat will die Patrouille Suisse vom Himmel holen

Nach dem Ständerat zeigt auch der Nationalrat den Willen, Geld für die Armee freizuspielen. Dabei macht er nicht einmal mehr vor dem emotional aufgeladenen F-5 halt.

Read more...
post img
Explosion in Nussbaumen im Kanton Aargau: Opfer haben illegal Feuerwerk in grossen Mengen importiert

Der Unfall vor einer Woche ist laut den Behörden auf den falschen Umgang mit Pyrotechnik zurückzuführen.

Read more...
post img
Russland stellt US-Reporter Gershkovich wegen Spionage vor Gericht

Seit mehr als einem Jahr ist der Moskau-Korrespondent des «Wall Street Journal» in Haft.

Read more...
post img
5. Etappe der Tour de Suisse: Klare Zäsur im Gesamtklassement

Adam Yates und Joao Almeida dominieren die Bergankunft in Cari. Statt der geplanten Königsetappe folgt nun eine Mini-Strecke.

Read more...
post img
Auf die Goldmedaille folgt die Enttäuschung: Das IOK verwehrt Lobalu den Olympiastart als Schweizer

Wegen seines fehlenden Passes darf der Europameister über 10 000 Meter an den Olympischen Spielen in Paris nicht unter Schweizer Flagge starten.

Read more...
post img
Kontroverse nach Aeschi-Eklat: Jans verteidigt das Sicherheitskonzept, Rösti will über die Bücher

Gesperrte Treppen, geschlossene Türen, und das während der Session – das Schutzkonzept anlässlich des Besuchs des ukrainischen Parlamentspräsidenten war aussergewöhnlich. Doch «Gastgeber» Eric Nussba…

Read more...
post img
Eine Partei im Fleischwolf – die französischen Républicains könnten bald Geschichte sein

Der Parteipräsident sprach sich für ein Bündnis mit der extremen Rechten aus. Darauf folgte sein Rauswurf aus der Partei. Ist das der letzte Akt im Niedergang der Partei?

Read more...
post img
Der Papst – künftig noch eine Art Ehrenvorsitzender der Kirche?

Der sogenannte Primat des Papstes war jahrelang ein Stolperstein für die Ökumene. Ein Papier der vom Schweizer Kardinal Kurt Koch geleiteten vatikanischen Ökumene-Behörde bringt nun neuen Schwung in …

Read more...
post img
Cyberangriff auf Zuger Krypto-Börse Lykke: 22 Millionen Dollar gestohlen

Richard Olsen, der Gründer und Chef der Handelsplattform, sagt, was vorgefallen ist. Und was das nun für Tausende von Lykke-Kunden bedeutet, die nicht mehr auf ihre Konten zugreifen können.

Read more...