Ein weiterer Schritt in Richtung Krieg? Israel tötet einen hohen Hizbullah-Kommandanten – und die Miliz antwortet mit 215 Raketen
Der Hizbullah-Kader Taleb Abdullah und mehrere weitere Kämpfer der Miliz starben in der Nacht auf Dienstag bei einem israelischen Luftangriff. Zuvor hatten die libanesischen Schiiten ihre Angriffe au…
Read more...
Ärger vor der EM: Der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger gibt wieder einmal Anlass zu Diskussionen
Der Abwehrspieler zeigt abermals einen erhobenen Zeigefinger. Prompt wird sein Foto von Islamisten verbreitet. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Read more...
KURZMELDUNGEN - Kultur: US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot
Die neusten Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
Read more...
KOMMENTAR - EU-Strafzölle gegen chinesische Autohersteller: Die Angst vor einem «China-Schock 2.0» schwächt bloss die Starken in der EU
Mit China zu verhandeln und gleiche Regeln für alle zu verlangen, ist eine gute Idee. Doch die Strafzölle, die die EU erheben will, um vermeintliche Wettbewerbsvorteile zunichtezumachen, führen bloss…
Read more...
Die EM in Deutschland ist ein Verkaufshit – mit jeder Spielminute nimmt die Uefa vom Fernsehen 300 000 Euro ein
Das Turnier 2024 kündigt sich wie ein Kindergeburtstag an. Da drückt keine Pandemie aufs Gemüt wie vor drei Jahren, da belastet der Sicherheitsaspekt weniger als 2016, da stören keine politischen Fra…
Read more...
Auf den Spuren des Lärms: Ein 30 Jahre alter Messwagen geht in Pension
Nach rund 30 Jahren im Dienst der Fahrzeugakustiker rollt der Porsche-Spezialwagen ein letztes Mal in die Garage. Die Suche nach Lärmquellen hat sich von den Autobauern zu den Reifenherstellern und F…
Read more...
«Die einzige Lösung»: Am Sonntag hat Emmanuel Macron vorzeitige Neuwahlen ausgerufen. Jetzt erklärt er sich
Das politische Paris ist im Schockzustand. Bereits Ende des Monats soll das Parlament neu gewählt werden – weil der Präsident «Klarheit» schaffen will. Bei den Konservativen spielte sich derweil ein …
Read more...
Marc Hirschis Wechsel zu Tudor wird wahrscheinlicher, er träfe dort auf seinen Erfolgscoach – doch der Radprofi pokert hoch
Der hochtalentierte Schweizer feilscht in Eigenregie um einen Vertrag ab 2025. Manche Optionen haben sich mittlerweile erledigt.
Read more...
«Scheinväter» kosten den Staat Millionen: Die Bundesregierung will jetzt diese Betrugsmasche beenden
Viele Männer erkennen die Vaterschaft von Kindern an, mit denen sie nichts zu tun haben. So bekommen ausländische Mütter und Kinder eine Aufenthaltserlaubnis. Der Schaden beträgt jedes Jahr rund 150 …
Read more...
Am «Böögg-Aazönde» in Heiden galoppieren Zünfter auf Steckenpferden um den Scheiterhaufen
Der Höhepunkt des Sechseläutens findet im Gastkanton Appenzell Ausserrhoden statt – mit einer Besonderheit.
Read more...
Die Hamas antwortet auf den israelischen Waffenstillstandsvorschlag – und stellt noch höhere Forderungen auf
Was bis anhin über die Antwort der Terrororganisation bekannt ist und wie es jetzt weitergeht. Der Überblick.
Read more...
SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi gerät im Bundeshaus mit Bundespolizisten aneinander
Handgemenge in der Kuppelhalle, die wegen des Besuchs des ukrainischen Parlamentspräsidenten abgesperrt war. Dieser wollte eigentlich vor dem Parlament sprechen – durfte aber nicht.
Read more...
KOMMENTAR - Die Parlamentserklärung gegen Strassburg ist ein Gewinn für die Demokratie
Nach dem Ständerat stellt sich auch der Nationalrat gegen das absurde Klima-Urteil. Die Protesterklärung ist institutionell, politisch und sachlich richtig.
Read more...
Was für ein Timing: Als die hohen Gäste aus der Ukraine in den Saal treten, beschliesst der Ständerat die Einschränkung des Schutzstatus S
Nur noch Ukrainer aus russisch besetzten oder umkämpften Regionen sollen in der Schweiz unkompliziert Asyl erhalten. So hat es die bürgerliche Mehrheit des Ständerats beschlossen.
Read more...
EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf chinesische E-Autos – und sie gelten auch für Europäer
Die Europäische Union folgt dem Beispiel der USA. Nun könnte China reagieren. Das wäre vor allem für deutsche Autoproduzenten ein Problem. Es besteht das Risiko eines Handelskriegs.
Read more...
Klima-Urteil: Der Nationalrat stellt sich wie der Ständerat gegen die Strassburger Richter
Das Parlament sieht keinen Anlass, dem umstrittenen Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Folge zu geben. Nun ist der Bundesrat am Zug.
Read more...
Erklärung gegen Klima-Urteil: Nationalrat schliesst sich dem Ständerat an
Das Parlament ist der Ansicht, die Massnahmen der Schweiz gegen den Klimawandel seien ausreichend.
Read more...
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius plant einen verpflichtenden Fragebogen für Wehrfähige, aber keine Wehrpflicht
Der Chef des Wehrressorts will junge Männer im wehrfähigen Alter künftig besser erfassen. Ziel ist, so jährlich mindestens 5000 zusätzliche freiwillig Wehrdienstleistende zu gewinnen.
Read more...
Schon wieder ist der Tatverdächtige ein Afghane: Ein Mann hat in Frankfurt eine Frau mit einem Cuttermesser attackiert
Zehn Tage nach dem Attentat in Mannheim, bei dem ein afghanischer Asylsuchender mehrere Menschen mit einem Messer angriff, kam es erneut zu einer Messerattacke. Der CDU-Politiker Jens Spahn fordert n…
Read more...
Das Leben ein Hauch: ein Nachruf auf die französische Chanson-Ikone Françoise Hardy
Schon mit Anfang zwanzig verabschiedete sich Françoise Hardy von ihrer Jugend. Nun ist die Sängerin, deren Melancholie über die Grenzen Frankreichs hinaus wirkte, achtzigjährig gestorben.
Read more...
Von Hollywood bis Bilderberg: Der Bürgenstock war stets Rückzugsort der Reichen und Mächtigen
Von Audrey Hepburn und Sophia Loren über Konrad Adenauer bis hin zu Jimmy Carter: Auf dem Berg am Vierwaldstättersee hat sich bereits in den 1950er und 1960er Jahren die Elite versammelt. Ein Blick i…
Read more...
Neue Regierung im Krisenstaat Haiti gebildet
Ministerpräsident Garry Conille und sein Kabinett haben eine gewaltige Aufgabe vor sich: Das Land leidet unter einer tiefen politischen Krise, bitterer Armut und brutaler Bandenkriminalität.
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Hongkong: Behörden entziehen sechs im Exil lebenden Aktivisten die Pässe
Peking hat Hongkong ein Sicherheitsgesetz aufgezwungen. Seither schrumpft die Autonomie der Sonderverwaltungszone – Peking unterdrückt die Opposition.
Read more...
Tempo 30 auf dem Autobahnzubringer? In Zürich-West fordert eine umtriebige Gruppe den radikalen Umbau
Beim Bahnhof Hardbrücke soll ein Stadtpark entstehen. Doch noch gehört die Pfingstweidstrasse dem Bund.
Read more...
PODCAST - Ausgerechnet der Krieg führt Israeli und Libanesen auf Dating-Apps zusammen
Aus Angst vor Angriffen aus Libanon hat die israelische Armee das GPS-Signal im Norden Israels gekappt. Die Menschen müssen sich wieder ohne digitale Ortungsdienste zurechtfinden – das gilt auch auf …
Read more...
Tinder-Matches im Feindesland: Der drohende Krieg führt Libanesen und Israeli auf Dating-Apps zusammen
Seit Beginn des Gaza-Kriegs hat Israel das GPS-Signal im Norden des Landes gestört, um Angriffe des Hizbullah zu vereiteln. Wie lebt es sich in einer Stadt ohne Satellitenempfang? Ein Besuch in Haifa.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Das Gesundheitswesen braucht mehr, nicht weniger Kostenverantwortung
Koordinierte Versorgung ist nur dann erfolgreich, wenn Patienten, Gesundheitsfachkräfte und Versicherer gemeinsam motiviert sind, gute Resultate zu einem vernünftigen Preis zu erzielen.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Warum uns Maschinen nicht vor dem Arbeitskräftemangel retten
Automatisierung gilt als Hoffnungsträger im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Die erhoffte Entlastung setzt jedoch mehr voraus als nur das Vorhandensein von Maschinen.
Read more...
KOMMENTAR - Handelskrieg und Technologierestriktionen: Der Westen darf Peking nicht isolieren
Firmen verlagern Aktivitäten weg aus China, Politiker in den USA und Europa versuchen, China mit Zöllen und Sanktionen wirtschaftlich die Luft abzuschnüren. Das ist eine Gefahr für die ganze Welt.
Read more...
INTERVIEW - «Es besteht die Gefahr, dass Kobel der Nationalmannschaft verlorengeht», sagt der ehemalige Schweizer Torhüter Jörg Stiel
Jörg Stiel, der Captain des Nationalteams an der EM 2004, hat eine klare Meinung zur Schweizer Goaliefrage. Er erklärt, wie sich das Goalie-Spiel verändert hat – und was rund um ein Turnier alles pas…
Read more...