Zwischen Fluten und Dürren – Kenya will sein Wasserproblem angehen
Das ostafrikanische Land hat derzeit mit verheerenden Regenfällen zu kämpfen. Doch eigentlich haben die Bürger Kenyas nicht genug Wasser zur Verfügung.
Read more...
Chronische Entzündung: Wenn die körpereigene «Polizei» nonstop im Einsatz steht, wird’s gefährlich
Bei Infektionen und Verletzungen schützt sie uns vor dem Tod: die vom Immunsystem orchestrierte Entzündung. Mottet sie allerdings im Körper vor sich hin, verursacht sie selber Krankheit und Tod. Einb…
Read more...
INTERVIEW - Pamela Rosenkranz: «Damals war es noch suspekt, wenn man als junge Frau einen solchen Erfolg hatte»
Ihre Kunst gehöre zum Schlechtesten, was er je gesehen habe, sagte der Professor zu ihrer Abschlussarbeit. Spätestens seit sie die Schweiz 2015 an der Biennale vertreten hat, ist Pamela Rosenkranz ab…
Read more...
Rede zum D-Day: Biden beschwört in der Normandie den Geist von 1944
Vor 40 Jahren nutzte US-Präsident Ronald Reagan die Erinnerung an den D-Day für eine glänzende Rede im Kampf für Freiheit und Demokratie an der Küste der Normandie. Joe Biden wollte es ihm am Freitag…
Read more...
KOMMENTAR - D-Day für die Ukraine-Politik: Der Westen muss Putins Imperialismus stoppen
Die Ukraine-Politik krankt an einer unklaren Strategie. Der Westen hat es nicht mit einem Territorialstreit zu tun, sondern mit dem Virus der russischen Grossmannssucht. Es wird wüten, solange man es…
Read more...
Ingeborg Bachmann sass hier, Thomas Bernhard, Max Frisch und Uwe Johnson: Die Villa des Verlegers Siegfried Unseld in Frankfurt am Main steht zum Verkauf
Deutschland verliert sein literarisches Epizentrum: Über Jahrzehnte hinweg kreuzten sich hier weltliterarische Wege.
Read more...
Ausländerfeinde im Schlossinternat? Wie eine berühmte deutsche Schule ins Visier einer überdrehten Öffentlichkeit geriet
Einige Schüler des Internats Louisenlund haben auf einer Party «Ausländer raus!» gesungen, so wie die Feiernden von Sylt. Erst kam der Ansturm der Medien, jetzt ermittelt der Staatsschutz. Ein Besuch.
Read more...
Angelica Moser sagt: «Ich will auch einmal darüber kommen.» Ihr Coach antwortet: «Dann mach es.» Wie die beste Schweizer Stabhochspringerin die Stabilität wiedergefunden hat
Vor drei Jahren verunfallt die Stabhochspringerin Angelica Moser im Training fürchterlich. Es folgen Saisons, die von Verletzungen und Unsicherheiten geprägt sind. An den EM in Rom gehört Moser nun z…
Read more...
Die neuen Zahlen vom US-Arbeitsmarkt ersticken die Hoffnungen auf eine rasche Zinswende im Keim: Für die Anleger ist der Fed-Entscheid so wichtig wie noch selten
Die Wirtschaft hängt am Rockzipfel des Fed – und doch wird die US-Notenbank die Zinsen weiter hoch halten. Die Inflation bleibt eine zu grosse Gefahr.
Read more...
Ein deutscher Zementhersteller trotzt der Energiewende und den hohen Zinsen
Heidelberg Materials hat seit vielen Monaten starken Auftrieb. Dieser könnte anhalten, denn das Unternehmen vermeidet finanzielle Belastungen mit einer geschickten Ökostrategie. Und der weltweit täti…
Read more...
Passt ein vorlautes Kuschelmonster zu einem düsteren Krimiplot? Mit «Eric» wagt Netflix etwas
Benedict Cumberbatch sucht als abgewirtschafteter Puppenspieler nach seinem verschwundenen Sohn. Eine zottelige Kreatur hilft ihm. Das ist im besten Sinne ungeheuer.
Read more...
«Freundschaft durch Sport»: Auch Schweizer Soldaten messen sich an den Militärweltspielen mit Russen
Trotz dem Krieg in der Ukraine nehmen Athleten der Schweizer Armee an internationalen Wettkämpfen mit Angehörigen von Putins Streitkräften teil. Was bedeutet das für die Winter-Militärweltspiele hier…
Read more...
Monorails: Eine Schiene reicht für Gegenverkehr
Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – das könnte besonders auf dem Land neue Mobilitätsperspektiven eröffnen. Wie sich eingleisige Strecken auf elegante Art gleichzeitig in beiden Richtungen befah…
Read more...
Auch mit dem gesündesten Lebensstil wird der Mensch niemals 150 Jahre alt
Versteckt in der Verpackung des Erbguts schlummern wertvolle Informationen über das Höchstalter von Säugetieren. Dabei gilt die Regel: je grösser, desto älter.
Read more...
Ist der Franken wirklich ein «sicherer Hafen»? Wohl weniger, als bisher gedacht
In Krisen wirkt der Franken wie ein Magnet. Ob dies die Frankenstärke erklärt, ist aber eine andere Frage.
Read more...
Fall Schaffhausen: die Medien konzentrieren sich aufs Rundschau-Bashing. Das eigentliche Opfer geht vergessen
Worum geht es im Fall der «Schaffhauser Prügelattacke»? Eine Frau wurde von mehreren Männern schwer misshandelt. Sie trifft daran keinerlei Schuld. Doch die Medien berichteten mehrheitlich an dieser …
Read more...
Hoffnungsschimmer für Stahl Gerlafingen: EU verspricht Ende des faktischen Exportverbots für Schweizer Stahl
Das Stahlwerk Gerlafingen ist ein Opfer des Handelsstreits zwischen der EU und den USA. Die EU hat nun zugesichert, ab Anfang Juli wieder Importe von Schweizer Stahl zu ermöglichen.
Read more...
KOMMENTAR - Die Generation Z hat am Arbeitsmarkt eine hohe Verhandlungsmacht – aber masslos sollte sie nicht werden
In der Schweiz und in Deutschland verlassen mehr ältere Beschäftigte den Arbeitsmarkt, als Junge nachrücken. Doch der Wind droht in vielen Branchen wegen der schwachen Konjunktur zu drehen.
Read more...
Aare in Bern, Thur bei Weinfelden oder Emme bei Burgdorf: Steigt der Pegel, nehmen die Schäden sprunghaft zu
Neue Daten der Universität Bern zeigen, an welchen Stellen es wegen der Klimaerwärmung teuer und gefährlich wird.
Read more...
Bald tritt das neue Sexualstrafrecht in Kraft – doch bei der Opferbetreuung und der Spurensicherung hapert es
Viele Opfer von Sexualdelikten schrecken vor einer Strafanzeige zurück. Die «Nein heisst Nein»-Regelung soll dies ändern. Fachleute bezweifeln jedoch, dass dies allein ausreicht.
Read more...
Was ist das Leben? Um dieses Rätsel kreist die Kunst von Pamela Rosenkranz
Die Schweizer Künstlerin lotet mit flüchtigen Elementen wie Düften, Flüssigkeiten, Licht, Sound und auch Bakterien die Grenzen der Wahrnehmung aus.
Read more...
Fussball-Österreich und der Glücksfall Rangnick – nun sollen die Nachbarn nach Schweizer Vorbild siegen lernen
Vor dem letzten EM-Testspiel am Samstag gegen die Schweiz haben die Österreicher sechs Siege in Folge errungen. Der ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick will den österreichischen Fussball in Europa neu positio…
Read more...
Während im Parlament der Spardruck steigt, subventioniert der Bund «nachhaltigen Tourismus» in Marokko
Wenn die bürgerlichen Fraktionschefs auf einem Ausflug im Maghreb realisieren, wohin die Steuergelder ihrer Wähler überall fliessen.
Read more...
Parlament will Profiteure des uralten Ärztetarifs stoppen – Verband spricht von Gesetzesbruch
Manche Mediziner verdienen wegen eines veralteten Vergütungssystems Hunderttausende von Franken. Ob sich die Situation bald bessert, ist zweifelhaft.
Read more...
Wir haben einen rostigen Toyota gekauft, einen GPS-Sender installiert und ihn wieder verkauft. Das hat uns ins Chaos gestürzt
Was wirklich mit unseren alten Gebrauchtwagen geschieht. Reise in die Abgründe der verschwiegenen Occasionsbranche.
Read more...
«Mühsame Gäste gibt es nicht. Höchstens solche, die etwas fordernder sind», sagt der Direktor des Luxushotels Dolder
Das «Dolder» wird 125 Jahre alt. Der Hoteldirektor spricht über Roboter und die Zukunft seines Hauses – und der Concierge erklärt, welche Sonderwünsche der Gäste selbst er nicht erfüllen kann.
Read more...
Queere Aktivisten wollen an der Pride in Zürich die Palästina-Flagge hissen. Ein schwuler Mann sagt: «Wissen diese Leute, wie lange ein offen Schwuler in Palästina überleben würde?»
Eine Distanzierung von Queers for Palestine kommt für die Pride-Verantwortlichen nicht infrage.
Read more...
Der Angriff auf die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen schockiert – aber er ist kein Einzelfall
Mette Frederiksen ist von einem Mann mitten in Kopenhagen geschlagen worden. Die Tat wühlt nicht nur das Königreich auf.
Read more...
KOMMENTAR - Slowakei nach dem Attentat: Robert Fico nutzt die Tat für politische Attacken
Der slowakische Regierungschef wird nach den Schüssen auf ihn bald zurückkehren. Seine ersten öffentlichen Äusserungen nähren die Befürchtung, dass er die Tat als Vorwand für einen weiteren illiberal…
Read more...
Putin spricht sich gegen den Einsatz von Atomwaffen aus
Provoziert von einem radikalen Hardliner, hat der russische Präsident bei einer Gesprächsrunde in St. Petersburg die Forderung nach präventiven Nuklearschlägen zurückgewiesen. Seinen Amtskollegen Sel…
Read more...