post img
Ungarn: Wie Peter Magyar vom Günstling zum gefährlichsten Gegner Orbans wurde

Zu Jahresbeginn war Ungarns neuer Politstar noch Teil des Systems Orban. Nun hat er sich gegen dieses gewandt und erfährt enormen Zulauf. Das Land rätselt über ein Phänomen.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Im Moment ist es im Schweizer Gesundheitswesen wie auf den deutschen Autobahnen. Jeder kann einfach Vollgas geben», sagt der Gesundheitsökonom

Tilman Slembeck von der ZHAW Winterthur sieht die Lösung für das Schweizer Gesundheitswesen in Versorgungsnetzen. Ihr einziges Interesse wäre, möglichst gesunde Patienten zu haben.

Read more...
post img
Die Musik von Hermanos Gutiérrez klingt wie der Soundtrack eines Spaghetti-Westerns. Die Schweizer Gitarristen erobern damit ein Millionenpublikum

Wenn sie ihre Gitarren singen lassen, träumt ein internationales Publikum von den Weiten der Prärie. Auf ihrem neuen Album wenden sich die beiden Brüder nun dem Weltall zu.

Read more...
post img
Der erfolgreiche FC Lugano ist eine Baustelle, die vom Tessin nur im Cup-Final besucht und geliebt wird

Die vom Amerikaner Joe Mansueto finanzierten Tessiner sind hinter YB zur festen Grösse geworden. Davon zeugt ihr dritter Cup-Final in Folge. Trotz verheissungsvoller Zukunft kämpfen sie im Alltag um …

Read more...
post img
KI ist ein Verlustgeschäft – und doch liefern sich die grossen Tech-Konzerne ein Wettrüsten. Kann das gutgehen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist teuer, weil sie enorme Rechenleistung benötigt. Eine Abfrage bei Chat-GPT kostet hundert Mal so viel wie eine Google-Suche. Das stellt die grossen Tech-Konzerne vor Pr…

Read more...
post img
Eine Long-Covid-Erkrankte kündigt ihren Selbstmord in den sozialen Netzwerken an: Viele dieser Patienten sind verzweifelt und hegen Suizidgedanken

Long Covid und das chronische Fatigue-Syndrom führen bei Betroffenen oft zu existenzieller Not. Um darauf aufmerksam zu machen, haben sie nun vom Krankenbett aus eine Digitalkonferenz organisiert. Do…

Read more...
post img
Diese Themen sind den EU-Bürgern vor der Europawahl am wichtigsten

4 Karten zu den drängendsten Fragen – und wie sie sich von Land zu Land unterscheiden.

Read more...
post img
INTERVIEW - Der BVB-Goalie Gregor Kobel sagt vor dem Champions-League-Final: «Wenn wir das beste Spiel unserer Karriere zeigen, haben wir eine Chance»

Im Wembley gegen Real Madrid: Gregor Kobel steht am Samstag auf ganz grosser Bühne im Fokus. Der 26-jährige Schweizer erklärt, wie er zum Spitzengoalie wurde. Und er sagt, weshalb er zu Hause ein Gym…

Read more...
post img
Eine zweite Karriere – Bulgariens geschasster Generalstaatsanwalt geht in die Politik

Für den Bürgerprotest war er die Verkörperung des Filzes in Justiz und Politik. Jetzt erfindet sich Iwan Geschew neu.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Zurück ist kein besseres Vorwärts – Gründe des Revisionismus von heute

Revisionistische Einstellungen werden für immer mehr Menschen attraktiv. Diese Menschen sind weder völkisch gesinnt, noch sind sie Nazis. Sie wehren sich bloss gegen ständige Veränderung, gegen Bevor…

Read more...
post img
Das Blutbad von 1934 markierte endgültig Deutschlands Einstieg in die totalitäre Diktatur

Anfang 1933 verbreitete sich unter Nationalsozialisten die Sorge, der Umsturz könnte auf halber Strecke scheitern. Dann wurde ein mörderischer Plan umgesetzt – und zum «Zentralereignis» der Frühgesch…

Read more...
post img
Fliegen im Privatjet ist so beliebt wie noch nie – doch dem lukrativen Geschäft droht Gegenwind

Flugzeughersteller wie Pilatus und Dassault blicken auf glänzende Jahre zurück. Die Preise für gebrauchte Privatjets sind aber ins Rutschen geraten. Und auch der Klimaschutz könnte dem ultimativen Lu…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Populismus wirkt: Das Machtkartell der etablierten Parteien wankt

Lange war es den Altparteien egal, dass viele Wähler ihre Klima- und Asylpolitik als weltfremd ablehnen. Doch die Bauernproteste und der Aufschwung der rechten Kräfte in der EU haben alles verändert.

Read more...
post img
Frankreich versucht, eine Koalition aus freiwilligen Ländern zu bilden, um die ukrainische Soldaten vor Ort auszubilden – die Chancen stehen gut

Bisher sah der Westen von einer ständigen militärischen Präsenz in der Ukraine ab. Emmanuel Macron will nun Instruktoren entsenden. Das würde Kiew viel bringen – doch manche fürchten eine Eskalation.

Read more...
post img
Haben Linke ein Problem mit Extremisten? Die Medien wollen es nicht so genau wissen

Sie sprechen anderen Parteien das Existenzrecht ab und demonstrieren mit Linksextremen. Dennoch müssen sich linke Jungparteien wie die Juso wenig rechtfertigen. Sie profitieren von einer medialen Dop…

Read more...
post img
PODCAST - Einsam im Europaparlament: warum die AfD sogar den Rechten zu rechts ist

Eine Woche vor der Europawahl ist die AfD im europäischen Parlament so isoliert wie noch nie. Im Podcast erklärt der EU-Korrespondent Daniel Steinvorth, wie es so weit kommen konnte.

Read more...
post img
Die Erbschaftssteuer-Initiative der Jungsozialisten bringt Reiche jetzt schon ins Schwitzen

Die Volksinitiative für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken hat lange vor dem Urnengang Auswirkungen. Laut Beratern und Anwälten laufen bereits die Vorbereitun…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Rehabilitierung Polens ist eine machtpolitische Entscheidung

Die EU findet, dass der Rechtsstaat in Polen nicht mehr bedroht sei, und lässt deswegen ein Strafverfahren fallen. Allerdings hat sich bisher wenig verändert in Warschau. Das zeigt, wie strategisch d…

Read more...
post img
Die Frauenlobby Alliance F empört sich wieder, doch die Zeiten haben sich geändert – oder nicht?

Der Frauenverband ist unzufrieden mit dem Bundesrat und legt ein eigenes «Gleichstellungslegislatur-Programm» vor. Wen interessiert Gleichstellung angesichts der Krisen noch? Offenbar einen grossen T…

Read more...
post img
Bodo Wartke und Marti Fischer sind die Ersten, die erfolgreich international deutschblödeln: Das Lied «Barbaras Rhabarberbar» geht um die Welt

Auf Social Media gibt es seit Monaten kein Entkommen vor dem barbarisch bekloppten Tanzvideo.

Read more...
post img
Wird Gigi D’Agostino das Lied «L’amour toujours» bei seinem Auftritt in Deutschland spielen, obwohl es Ausländerfeinde missbrauchen? «Certo», antwortet der DJ

Weil Partygäste zu seinem Techno-Hit «L’amour toujours» rassistische Parolen grölen, ist der Hitproduzent Gigi D’Agostino in die Schlagzeilen geraten. Dass das Lied an deutschen Festen verboten werde…

Read more...
post img
Das Tessin antwortet mit tieferen Steuern für Reiche auf die OECD-Mindeststeuer

Die obersten Einkommensschichten kommen im Tessin steuerlich schlechter weg als in anderen Kantonen. Eine Reform soll das ändern. Die Linke hat dagegen das Referendum ergriffen. Scheitert die Vorlage…

Read more...
post img
Die Argentinier fühlen sich als Versuchskaninchen ihres anarchokapitalistischen Präsidenten

Die Kulturszene leidet unter den erratischen Entscheidungen und drastischen Budgetkürzungen von Javier Milei. Sogar das Kulturministerium wurde aufgelöst. Die Branche wehrt sich.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Lärm, Gedränge und Gestank: In Zürich braucht es ein Umdenken bei Grossveranstaltungen wie der Rad-WM

Vor 15 Jahren warb die Stadt Zürich um allerlei Anlässe: Denn diese bringen Aufmerksamkeit und Geld. Doch nun müssen die Bedürfnisse der Anwohner und des Gewerbes stärker in den Fokus rücken.

Read more...
post img
Das Zürcher Traditionsunternehmen Leder Locher steht vor dem Aus. Jetzt will der 35-jährige Familienerbe wenigstens den Hauptsitz am Münsterhof retten

Den Mitarbeiterinnen wurde gekündigt, im Sommer sollen alle Standorte schliessen – bis auf einen.

Read more...
post img
Wer ausserordentliche Polizeieinsätze provoziert, muss künftig zahlen – wie teuer das werden kann, lässt die Zürcher Regierung bewusst offen

Ein Rechtsexperte mahnt, der Verzicht auf einen Maximalbetrag sei unzulässig. Nun liegt der Ball beim Kantonsrat, und dort scheinen die Meinungen gemacht.

Read more...
post img
Nach dem Schuldspruch gegen Trump: Das endgültige Verdikt fällt das Volk

Erstmals verurteilt ein Strafgericht einen ehemaligen US-Präsidenten. Bis zur Wahl im November wird Donald Trump aber kaum ins Gefängnis müssen. Die Rolle des «politisch Verfolgten» dient gar seiner …

Read more...
post img
«Schande», «Farce», «Bullshit»: Donald Trump und seine Unterstützer reagieren empört auf das Urteil

Anhänger des Republikaners sehen in dem Gerichtsbeschluss im Schweigegeld-Prozess den Beweis für eine gross angelegte Verschwörung gegen Trump. Bei der Wahl im November werde das Establishment dafür …

Read more...
post img
Geschworene sprechen Donald Trump im Schweigegeld-Prozess in allen Anklagepunkten schuldig

Zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten wird ein ehemaliger US-Präsident strafrechtlich verurteilt. Ob das historische Urteil Trump bei der Wahl im November schadet, bleibt offen.

Read more...
post img
17 Sekunden schneller als Ryffel: Dominic Lobalu verbessert über 5000 Meter einen uralten Schweizer Rekord

Am Diamond-League-Meeting in Oslo entthront Lobalu den Schweizer Rekordhalter Markus Ryffel. Dieser hatte die Bestzeit 1984 aufgestellt.

Read more...