post img
Eine Erwähnung kann auch schaden: über die «100 Reichsten unter 40 Jahren» der «Bilanz»

Wie wird man erfolgreich? Was sind die Schattenseiten des Reichtums? Vier junge reiche Personen geben Antwort. Und merken an, dass Rankings auch irreführend sein können.

Read more...
post img
Immer mehr Menschen fühlen sich einsam – doch die Massnahmen der deutschen Regierung sind hilflos

Eine Studie zeigt: Jeder zehnte Deutsche fühlt sich schrecklich allein. Die Frage ist nur, ob der Staat da Abhilfe schaffen kann.

Read more...
post img
Nach SRF-Berichterstattung über Schaffhauser «Prügel-Attacke»: Neue Version der Ereignisse veröffentlicht

Eine brutale Gewalttat gegen eine Frau – aufgezeichnet auf Video – und die Schaffhauser Polizei, die nicht richtig ermitteln wolle. Der Beitrag der «Rundschau» sorgte für Entsetzen. Nun kommen Zweife…

Read more...
post img
Adieu, Schweizerflaggenrot: On hat die Outfits für die Schweizer Olympioniken in Paris präsentiert

Der Schweizer Sportartikelhersteller On bricht mit den Kleidern für die olympischen Athleten mit einer Tradition.

Read more...
post img
Südafrikas zweite Geburtsstunde der Demokratie: Für Nelson Mandelas Partei zeichnet sich immer deutlicher der Verlust der absoluten Mehrheit ab

Dreissig Jahre konnte sich der ANC als einst ruhmreiche Anti-Apartheid-Organisation auf historische Loyalität verlassen. Die bevorstehende Ära der Koalitionsregierungen macht nicht nur die straucheln…

Read more...
post img
Der Pharmakonzern Takeda will in seiner Zentrale in Opfikon jede zehnte Stelle streichen

Die Schweizer Pharmabranche erleidet einen Rückschlag. Bei Takeda in Opfikon sollen 120 Arbeitsplätze aufgehoben werden.

Read more...
post img
Wette auf die Zukunft der Mobilität: BMW nimmt einen neuen Anlauf für die Brennstoffzelle

Am Comersee lädt der bayrische Autobauer abseits der Autoklassikveranstaltung in der Villa d’Este zur Testfahrt mit einem besonders stillen Gesellen: dem iX5 Hydrogen.

Read more...
post img
UNRWA-Chef Lazzarini greift Bundesrat und Parlament an: «Die Schweiz hat sich einseitig von Israel beeinflussen lassen»

Der Schweizer Chef des Palästinenserhilfswerks wirft Israel in der «New York Times» vor, Zivilpersonen verfolgt, gefoltert und getötet zu haben. In der «Weltwoche» kritisiert er auch den Bundesrat sc…

Read more...
post img
Eine Person tot nach Unfall bei Fronleichnam-Prozession in Raron im Kanton Wallis

Beim Abfeuern eines traditionellen Geschützes ist ein schwerwiegender Unfall passiert. Ein 65-jähriger Mann kam ums Leben.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Zu viele Spitäler: Der Kantönligeist ist Schuld an der Malaise – der Bund muss die Spitalplanung übernehmen

Die Schweiz hat viel zu viele Krankenhäuser, Besserung ist nicht in Sicht. Es braucht deshalb eine radikale Lösung, die die Kosten senkt und den Patienten bessere Medizin bringt.

Read more...
post img
Ein staatspolitisches Foul? Die linken Regierungsräte Jacqueline Fehr und Martin Neukom mischen sich in den Winterthurer Abstimmungskampf ein

Die Bürgerlichen verlangen von den beiden eine Erklärung. Kritik gibt es aber auch von altgedienten Genossen.

Read more...
post img
Israel rückt in Rafah weiter vor – und kontrolliert nun offenbar die gesamte Landgrenze zu Ägypten

Die Übernahme des sogenannten Philadelphi-Korridors ist seit Monaten ein strategisches Ziel Netanyahus. Nun hat die israelische Armee dort mehrere Tunnel entdeckt. Doch das Vorgehen könnte die Bezieh…

Read more...
post img
BILDSTRECKE - Der Wendepunkt Südafrikas vor 30 Jahren – erste freie Wahlen beenden die Apartheid

Die Welt blickte im Mai 1994 nach Südafrika, sah während der Wahlen Spannungen und mit Nelson Mandela den ersten schwarzen Präsidenten als Sieger. Ein Rückblick in Bildern.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Dieses Mal will der UBS-Chef Sergio Ermotti alles besser machen, auch in Sachen Nachfolge. Dafür braucht die Bank externe Talente

Die Grossbank nimmt Personalrochaden vor, welche die Handschrift von Präsident Colm Kelleher und CEO Sergio Ermotti tragen. Interne Kandidaten bekommen die Gelegenheit, sich für den Chefposten zu bew…

Read more...
post img
Le Pen, Meloni, von der Leyen: Europa rückt nach rechts. Entscheidend ist: Wer kann mit wem?

Bei der EU-Wahl ist ein Rechtstrend zu erwarten. Doch die rechten Parteien sind zerstritten. Drei Szenarien, wohin das führen könnte.

Read more...
post img
Wer leicht ist, kommt schneller voran – im Klettern hat sich ein fataler Trend zu sehr leichtem Gewicht etabliert

Immer mehr Wettkampfkletterer verzichten auf Energie, um besser zu sein. Der Weltverband ergreift nun Massnahmen gegen das ungesunde Verhalten.

Read more...
post img
Deutschland verlängert erneut seine Grenzkontrollen. Aus einer vorübergehenden Massnahme könnte eine Dauereinrichtung werden

Zur Begrenzung irregulärer Migration will Berlin die Grenzen zur Schweiz, zu Polen und Tschechien mindestens bis Ende Jahr verstärkt überwachen. Die Innenministerin hatte sich lange dagegen gewehrt. …

Read more...
post img
Unternehmen müssen oft an Erpresser zahlen, wenn sie bei der Sicherheit nachlässig sind

Behörden gelang der bisher grösste Ermittlungserfolg gegen weltweite Cyberkriminalität. Hohe Vermögenswerte wurden beschlagnahmt – Geld, das die Opfer sich laut dem Experten Manuel Atug hätten sparen…

Read more...
post img
Stan Wawrinka erleidet in Roland-Garros den nächsten Dämpfer – trotzdem gibt ihm die Niederlage in der zweiten Runde neue Hoffnung

Stan Wawrinka denkt trotz dem frühen Ausscheiden in Paris weiterhin nicht an den Rücktritt. Nun droht dem Romand aber der Fall aus den Top 100.

Read more...
post img
Das wahre Inselgefühl: Sylt ist und bleibt das nordfriesische Paradies

Sylt hängt das Image einer Insel für Snobs an. Unterwegs auf der schönsten Nordseeinsel jenseits der Klischees.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Finnland will Pushbacks nach Russland legalisieren. Das ist unschön, aber nötig

Die konservative Regierung wappnet sich mit einem kontroversen Gesetzesvorschlag gegen die organisierte Migration aus Russland. Die Gegner des Vorstosses argumentieren weltfremd.

Read more...
post img
Die Favoriten für die Nachfolge von UBS-Chef Sergio Ermotti zeichnen sich immer klarer ab: Zwei von ihnen stehen jetzt besonders im Fokus

Die UBS baut ihre Konzernleitung um. Die Verschiebungen liefern Hinweise darauf, wer die Grossbank künftig führen könnte. Mehrere Anwärter für die Ermotti-Nachfolge müssen sich ab diesem Sommer ausse…

Read more...
post img
NZZ beteiligt sich an Aussenwerbungsunternehmen APG

Die NZZ übernimmt einen 25-Prozent-Anteil an der Genfer APG, dem Marktführer für Aussenwerbung in der Schweiz. Der Kaufpreis beträgt 165 Millionen Franken.

Read more...
post img
In Hongkong steht die Demokratie vor Gericht – der Rechtsstaat ist auf dem Rückzug

Von der Regierung handverlesene Richter befinden 14 Demokratieaktivisten des versuchten Umsturzes für schuldig. Nur zwei der Angeklagten werden freigesprochen.

Read more...
post img
Angriffe auf Russlands «Augen» – die Ukrainer nehmen ein militärisches Radar nach dem anderen ins Visier

Mit den lange ersehnten Atacms-Raketen aus den USA fügen die Ukrainer dem Gegner herbe Verluste zu. Damit ist ein Kampf um die Hoheit im Luftraum verbunden.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Das Monster in uns selbst – der Hang zur Unmenschlichkeit ist menschlich

Die totale Entwürdigung und Vernichtung anderer ist etwas, was im Tierreich nicht vorkommt, beim Menschen aber schon. Was genau ist es, das die Gewalthemmung gegenüber Angehörigen der eigenen Spezies…

Read more...
post img
Mehr Transparenz im Goldhandel: Wenn die Branche wie die Kritiker tickt

Die Schweiz ist eine wichtige Drehscheibe des globalen Goldgeschäfts. Um die Glaubwürdigkeit des Standorts zu erhöhen, sollen die Gesetze zum Umgang mit Edelmetall angepasst werden. Ein Zankapfel sin…

Read more...
post img
PODCAST - Jordanien steckt in der Zwickmühle, was Israel und Iran angeht – nun kommt noch der Gazakrieg hinzu

Zwischen Israel und Jordanien besteht eigentlich ein Friedensvertrag. Doch die Bevölkerung stellt sich klar hinter die Palästinenser. Das bringt die Regierung und das Königshaus in Bedrängnis.

Read more...
post img
Wie kommen weisse Mittelstandskinder dazu, Usama bin Ladin zu feiern? Es sei der Hass auf die eigene Kultur, sagt der Philosoph Benedict Beckeld

Seit der Antike ist Selbsthass ein wiederkehrendes Symptom dekadenter oder schwächelnder Gesellschaften. Ein Essay

Read more...
post img
Das Ding – der Cybertruck von Tesla sieht aus wie die ausserirdische Retourkutsche für all den Weltraumschrott

Seit letztem Jahr verkehrt Elon Musks Antithese zum japanischen Pick-up auf Amerikas Strassen. In der Schweiz wird das Fahrzeug kaum zugelassen, immerhin kann man es jetzt in Zürich besichtigen.

Read more...