post img
Ist er Nummer sieben oder Nummer acht? Egal. Vincent Kompany ist der neue Bayern-Trainer

Der neue Mann auf der Münchner Bank hat einen grossen Namen. Doch er ist unerfahren und schon beschädigt, bevor er seinen Posten antritt.

Read more...
post img
Berliner Hochschulpräsidentin räumt antisemitisches Fehlverhalten ein – will aber im Amt bleiben

Die TU-Präsidentin Geraldine Rauch hat im Internet Sympathie für judenfeindliche Beiträge bekundet. Sie spricht von einem Missgeschick. Jüdische Vertreter in Deutschland fordern ihren Rücktritt.

Read more...
post img
Fachverkäufer*in Fleisch (4-Tage-Woche möglich): Die Migros Zürich führt die verkürzte Arbeitswoche ein – aber nicht für alle

Während die Zentrale harte Sparmassnahmen umsetzt, experimentiert die Regionalgenossenschaft mit New-Work-Ansätzen.

Read more...
post img
Anklage wegen Majestätsbeleidigung – wieder droht Thailands Ex-Regierungschef Ungemach

Der Konflikt zwischen Thaksin Shinawatra und dem konservativen Establishment schien nach der Rückkehr des 74-Jährigen aus dem selbstgewählten Exil beendet. Nun folgt die nächste Runde.

Read more...
post img
Bald hat die Migros mehr Filialen als die Post: Die Kunden besiegeln das Ende eines Mythos

Adolf Ogi fordert Albert Rösti auf, sich stärker für den Erhalt von Postfilialen einzusetzen. Die Schweizer sind pragmatischer: Sie verlassen die Schalterhalle. Eine Verabschiedung.

Read more...
post img
Gegen das Zögern und Zaudern: Eine Gruppe Intellektueller proklamiert eine Neutralität für das 21. Jahrhundert

Ein Zehn-Punkte-Manifest fordert den Bundesrat auf, die Neutralität konsequent auf die Uno-Charta auszurichten. Eine verstockte Debatte erhält neuen Sauerstoff.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Der Abbau von Postfilialen ist richtig. Aber er zeigt, was im Konzern falsch läuft

Die Schweizerische Post tut, was ein Unternehmen tun muss: Es reagiert auf die Wünsche der Kunden. Ohne Staatskontrolle ginge das noch besser.

Read more...
post img
«Sparen» bei der Bildung: Grosse Mehrheit von Grünen bis FDP will das ETH-Budget um 100 Millionen Franken aufstocken

Der Nationalrat will den Hochschulen höhere Beiträge auszahlen als der Bundesrat. Und er verlangt, dass ausländische ETH-Studenten höhere Gebühren bezahlen.

Read more...
post img
Jordan Bardella lernte nie einen Beruf. Nun könnte er Marine Le Pen als Präsidentschaftskandidat beerben

Nach dem Urteil gegen Marine Le Pen steht der junge Parteichef im Rampenlicht. Er war gegenüber seiner Förderin bisher äusserst loyal – denn sie will sein Talent entdeckt haben.

Read more...
post img
Sinkende Renten bei Pensionskassen: Talsohle gilt als erreicht

Nach dem Leistungsabbau der vergangenen Jahre sieht jede siebte Pensionskasse nun Verbesserungen vor. Die Versicherten werden dabei aber stärker an den Risiken der Börse beteiligt.

Read more...
post img
Inter Mailand hat einen neuen Eigentümer – immer mehr chinesische Investoren ziehen sich aus dem europäischen Fussball zurück

Chinas Präsident Xi Jinping wollte das Land mithilfe von Auslandinvestitionen bis 2050 zu einer Weltmacht im Fussball machen. Sein Plan ist krachend gescheitert.

Read more...
post img
Diktator Kim schickt Ballons mit stinkender Fracht nach Südkorea

Nordkorea attackiert das verfeindete Bruderland mit Abfall und Fäkalien – ein Höhepunkt im jahrzehntelangen Propagandakrieg zwischen Pjongjang und Seoul.

Read more...
post img
Der Bergsteiger Nirmal Purja wurde durch eine Netflix-Doku weltbekannt – nun verbreitet er brisante Anschuldigungen

Der Nepalese behauptet, jemand habe seiner jüngsten Expedition auf den Mount Everest schaden wollen. Alles nur haltlose Anschuldigungen, entgegnet das nepalesische Tourismusministerium.

Read more...
post img
Willkommen im Irrsinn: Der Trainer Hansi Flick lässt sich auf den FC Barcelona ein – es ist ein Transfer mit einem Geschmäckle

Flick folgt bei Barça auf die geschasste Klubikone Xavi. Im irrlichternden Klub erwarten den deutschen Coach zahlreiche Fallen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Höflich, aber bestimmt: Der Währungsfonds warnt zu Recht vor dem Ende des chinesischen Wirtschaftswunders

Geht es weiter wie bisher, dürfte die Wirtschaft im Reich der Mitte bald nur noch mit 3 statt wie früher 8 bis 10 Prozent wachsen. Das ist eine schlechte Nachricht auch für den Rest der Welt.

Read more...
post img
Die deutsche Regierung beschliesst die Rentenreform

Nach langem Streit hat sich das Kabinett am Mittwoch auf das Rentenpaket geeinigt. Es soll das Niveau der Renten stabilisieren. Nun muss der Beschluss durchs Parlament.

Read more...
post img
Grossbritanniens rote Telefonkabinen sind 100 Jahre alt – und erleben einen zweiten Frühling

Auch nach dem Siegeszug des Handys gelten Grossbritanniens rote Telefonzellen als kulturelle Ikonen. Zum Telefonieren werden sie zwar kaum mehr gebraucht. Doch sind anderen Nutzungsmöglichkeiten kaum…

Read more...
post img
Die Post schliesst 170 Filialen – der QR-Code und die Covid-Pandemie beschleunigen den Umbau

Bis 2028 will die Schweizerische Post von knapp 800 Filialen nur noch 600 selber betreiben. Grund ist der drastische Rückgang an Kunden. Für rund 170 Poststellen werden Ersatzlösungen gesucht.

Read more...
post img
Flixbus-Tragödie in Zürich: Gericht spricht Car-Chauffeur wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung schuldig

Bei einem Carunfall starben im Dezember 2018 auf der Sihlhochstrasse in Zürich zwei Personen. Hat der Fahrer fahrlässig gehandelt? Die wichtigsten Antworten zum heutigen Prozess in Zürich.

Read more...
post img
Zweite SRG-Trendumfrage: «Pattsituation» bei der Prämieninitiative, Mehrheit gegen eine Kostenbremse

Die Stimmberechtigten sprechen sich laut den neusten Trends deutlich für das neue Stromversorgungsgesetz aus. Bei den gesundheitspolitischen Vorlagen schwindet die Zustimmung hingegen.

Read more...
post img
«Viele Arbeitgeber reden nur, aber handeln nicht»: Jugendliche mit Handicap erleben die Suche nach einer Lehr- oder Arbeitsstelle als ausgrenzend

Die Hürden für den Übertritt von der Schule in die Berufswelt sind für Menschen mit einer Beeinträchtigung hoch.

Read more...
post img
Laser bringt Atomkerne zum Ticken. Eine neue Art von Atomuhr steht vor dem Durchbruch

Die genauesten Uhren auf der Welt beruhen auf der Oszillation von Elektronen. Noch höhere Präzision versprechen Zeitmesser, in denen Thorium-Atomkerne als Taktgeber dienen.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Holz ist ein heimischer Rohstoff und sollte besser genutzt werden

Das Bauwesen ist für rund 60 Prozent des weltweiten Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Der Kreislaufgedanke steckt noch in den Anfängen. Einen besonderen Beitrag könnte hier die Holzernte aus öffen…

Read more...
post img
KURZ ERKLÄRT - Der optimale Mix aus Arbeit und Ferien: wie oft freie Tage nötig sind und wie lange Ferien dauern sollten, damit man sich gut erholt

Unser Leser fragt sich, ob er lieber regelmässig einen freien Tag nehmen soll oder ob längere Ferien für das Wohlbefinden nötig sind. Ein Fachmann weiss Rat.

Read more...
post img
Jean-Pierre Abraham weiss, was Einsamkeit ist. Er lebte «in der Hölle der Höllen» – in einem der exponiertesten Leuchttürme Frankreichs

Vor der bretonischen Küste ragt ein Leuchtturm nur wenige Meter aus dem tosenden Meer. Der einstige Wärter hat dem Ort ein Buch gewidmet.

Read more...
post img
China investiert fast 44 Milliarden Euro in die Chipindustrie

Das Regime in Peking reagiert auf die Tech-Sanktionen der USA – mit rekordhohen Investitionen in die heimische Halbleiterindustrie. Eine zentrale Rolle spielt dabei Huawei.

Read more...
post img
PODCAST - 5, 10 oder sogar 20 Prozent? Die Digitalisierung verändert die Trinkgeld-Kultur

Die amerikanische Trinkgeld-Kultur hat uns erreicht. Wer mit der Karte bezahlt, wird neuerdings zum Trinkgeldgeben aufgefordert. Wie sollen wir damit umgehen?

Read more...
post img
«Influencer Gottes»: Ein 15-Jähriger wird als erster Millennial heiliggesprochen

Der Mailänder Carlo Acutis erlag einer akuten Leukämie. Der Jugendliche setzte sich für Obdachlose ein und verbreitete seinen Glauben über selbstgebaute Websites. Er soll zum Schutzpatron des Interne…

Read more...
post img
In Eagle Pass prallt alles aufeinander: Eine Reportage vom Ground Zero des amerikanischen Grenzstreits

Die Migration an der Südgrenze der USA ist ein heisses Thema im Wahljahr. In Texas hat der republikanische Gouverneur kurzerhand die Kontrolle über einen Grenzabschnitt übernommen. Was das bedeutet, …

Read more...
post img
Markus Blocher will im aargauischen Dottikon auf Kosten chinesischer Konkurrenten wachsen

Der Patron des Pharmazulieferers Dottikon ES ist fest davon überzeugt, dass US-Firmen nicht mehr mit Zulieferern aus China kooperieren wollen. Deshalb baut er die Aktivitäten in Dottikon aus, obwohl …

Read more...