Disco statt Volkskammer: Im Palast der Republik konnten DDR-Bürger die ungemütliche Präsenz der Staatsmacht für ein paar Stunden vergessen
Hier tagte bis zu ihrer Auflösung die Volkskammer der DDR, noch häufiger aber Veranstaltungen Ablenkung vom öden Alltag. Das macht den Palast anfällig für nostalgische Erinnerung.
Read more...
Immer mehr Menschen sind bei der Arbeit gestresst. Und die Frauen sind gestresster als die Männer. Warum?
Die Anforderungen an die Arbeitnehmenden sind in den letzten zehn Jahren gestiegen. Gleichzeitig hat sich die psychische Gesundheit der Erwerbstätigen laut Bundesamt für Statistik verschlechtert. Ein…
Read more...
KOMMENTAR - Die 400-Milliarden-Verlockung der Linken: Die teuren Volksinitiativen sind ein Charaktertest für das Volk
Masslose Volksinitiativen sind nichts Neues im Land. Neu ist aber, dass sie valable Chancen haben. Das neuste Beispiel ist die Prämienverbilligungsinitiative.
Read more...
KOMMENTAR - Die künstliche Intelligenz von Elon Musk ist eine Bereicherung
Das Jungunternehmen xAI des umstrittenen Unternehmers konnte Milliarden einwerben. Kontroversen sind programmiert, denn diese KI wird keine politisch korrekten Antworten ausspucken. Zum Glück.
Read more...
Zeni wird vergewaltigt und stirbt – ihr Tod wurde zum Spiegelbild südafrikanischen Staatsversagens
Nach einer Gruppenvergewaltigung wird die 15-Jährige von Polizei und Ärzten abgewiesen. Was ihre Mutter danach erlebt, illustriert, warum der ANC bei den Wahlen am Mittwoch erstmals die absolute Mehr…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Ein Freihandelsabkommen wäre kein vollwertiger Ersatz für die Bilateralen III
Autonomer Nachvollzug oder dynamische Rechtsübernahme mit Konsultationsrechten und geregelter Streitschlichtung: Was gefährdet die DNA der Schweiz mehr? Eine Replik.
Read more...
Konfliktmineralien im iPhone: Jetzt droht Apple eine Klage der kongolesischen Regierung
Apple ist transparenter als andere Firmen, was die Herkunft seiner Metalle angeht. Hinter den Vorwürfen der Regierung Kongos steckt etwas anderes.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Verfassung schützt die USA davor, zur Diktatur zu werden
Die amerikanische Verfassung sorgt für eine rigide Gewaltenteilung im Bundesstaat wie auch zwischen Washington und den Gliedstaaten. Wer die Macht an sich reissen will, wird gebändigt.
Read more...
«Beiss ihm in die Halsschlagader!»: Venezuelas Diktator Nicolás Maduro ist so unbeliebt wie nie zuvor
In zwei Monaten sollen in Venezuela Präsidentschaftswahlen stattfinden. Nicolás Maduro kämpft gegen weiter sinkende Popularität und ist damit beschäftigt, Widersacher in den eigenen Reihen zu elimini…
Read more...
INTERVIEW - Die Ironman-Athletin Daniela Ryf outete sich als bisexuell und sagt: «Es ist offenbar immer noch nicht normal, was ich lebe.»
Die 37-jährige Triathlon-Legende aus Solothurn hat noch ein letztes grosses Ziel: die Ironman-WM im Herbst. Doch derzeit muss sie pausieren. Und sie behauptet, sie könne auch sehr faul sein.
Read more...
Die zwei Charakterköpfe, die den Bürgenstock erschufen
Dass der Bürgenstock hoch über dem Vierwaldstättersee zu einem Mythos geworden ist, hat viel mit seinen Gründern zu tun: Franz Josef Bucher und Josef Durrer.
Read more...
Schauplatz München: Die Krise der Bayerischen Staatsoper ist hausgemacht
Eine kontroverse Puccini-Premiere und die ungeklärte Frage der künftigen Leitung verraten viel über den Zustand des führenden deutschen Opernhauses.
Read more...
Olympiakos Piräus kann als erster griechischer Klub einen Europacup-Titel gewinnen – und hat einen Präsidenten, der Schnulzen schreibt
Im Final der Conference League trifft Piräus am Mittwoch auf die Fiorentina (ab 21 Uhr). Der griechische Verein glänzt dank einem verkannten Stürmer.
Read more...
Kim de l’Horizon gratuliert «Darling Nemo» – warum klingt genderneutrales Sprechen oft so infantil?
Die Medien geben sich Mühe, Nemo richtig zu gendern. Das Ansinnen mag gut sein, aber die Sprache gewinnt nicht dabei.
Read more...
Wenn wir uns etwas ganz fest wünschten, gehe es in Erfüllung, sagen Promis, Coachs und Influencer: Manifesting ist ein Massenphänomen – und das ist kein Zufall
Ariana Grande tut es, Denzel Washington auch, und Melanie Winiger hat damit ihren Traummann gefunden: Manifesting heisst, sich etwas so fest zu wünschen, bis es real wird. Ein Riesengeschäft.
Read more...
Islamismus im sanften Gewand: Warum ist Muslim Interaktiv in Deutschland so erfolgreich?
Zu ihren Demonstrationen sind Tausende erschienen, um gegen eine vermeintliche Meinungsdiktatur zu protestieren. Doch auf Tiktok erreicht die islamistische Gruppe Millionen junge Zuschauer. Eine Rech…
Read more...
Das Urteil gegen Trump wird für die Geschworenen zur Glaubensfrage
Im Schweigegeld-Prozess in New York erfolgten am Dienstag die Schlussplädoyers. Noch diese Woche dürften die Geschworenen ein Urteil fällen. Aber wie auch immer sie entscheiden – ob Schuld- oder Frei…
Read more...
INTERVIEW - «Die Europäische Union braucht Partnerländer wie die Schweiz»
Der deutsche Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner (CDU) ist ein Freund der eigenständigen Schweiz. Doch als das Rahmenabkommen mit der Europäischen Union scheiterte, war er enttäuscht. Er sagt, Euro…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Deutsch-französische Gegensätze kann niemand wegreden – nicht einmal ein Redner wie Emmanuel Macron
Die Ansprache des französischen Präsidenten vor der Dresdner Frauenkirche war mitreissend. Was es jetzt allerdings braucht, sind konkrete Ideen für Europa. Da hatte Macron wenig zu bieten.
Read more...
Koffeinfreier Kaffee statt Red Bull – ein Startup macht aus wässriger Brühe ein Prestigeprodukt
Bis vor kurzem gab es in Deutschland kaum jemanden, der koffeinfreien Kaffee verkauft hätte. Inzwischen mehren sich die Anbieter – und der Absatz steigt.
Read more...
«Wir schlagen zurück! Bildet Banden!»: Ein Zürcher Radiosender ruft zur Gewalt auf, feiert Terror und verbreitet antisemitische Lieder – finanziert von der Öffentlichkeit
Für den Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund hat Radio Lora rote Linien überschritten. Der Sender selbst will sich nicht äussern.
Read more...
KOMMENTAR - Ein Radiosender, der Terroristen verherrlicht, darf nicht auch noch mit öffentlichen Geldern belohnt werden
Das Zürcher Radio Lora gibt Linksextremen eine Carte blanche und spielt antisemitische Lieder. Das muss abgestellt werden.
Read more...
Die Zürcher Hotelfachschule spricht Entlassungen aus – ist das der Anfang vom Ende?
Anscheinend hat die Bildungseinrichtung seit mindestens zehn Jahren Verluste eingefahren. Ein bekannter Gastronom plant nun eine Auffanggesellschaft, um die Schule zu retten.
Read more...
Amnesty: Zahl der Hinrichtungen 2023 auf höchstem Stand seit 2015
Die Zahl der Staaten, die laut Amnesty Hinrichtungen durchführen, ist auf dem historisch niedrigsten Stand. Doch die Zahl der Exekutionen steigt. Auf ein Land entfallen fast drei Viertel aller Fälle.
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Jemen-Konflikt: Israel greift nach Huthi-Drohnenangriff auf Eilat die jemenitische Hauptstadt an
Seit Beginn des Gaza-Kriegs beschiesst das Huthi-Regime Israel und Schiffe im Roten Meer. Israel und seine Verbündeten reagieren mit Luftangriffen auf Stellungen in Jemen. Was wollen die Islamisten m…
Read more...
Ein Satellit für das Klima: Der «weisse Drache» hat Wolken, Staub und Strahlung im Blick und soll bei Wettervorhersagen helfen
Die europäisch-japanische Mission «Earthcare» ist in der Nacht auf Mittwoch erfolgreich gestartet. Von den vier Messinstrumenten an Bord erwarten Klimaforscher viele nützliche Daten.
Read more...
«Zu viel Schwuchtelei» in Priesterseminaren: Der Vatikan entschuldigt sich für die Wortwahl von Papst Franziskus
Homosexuelle Männer sollten nicht zur Priesterausbildung zugelassen werden, findet der Papst. Und begründet auf eine Weise, die Entrüstung auslöst.
Read more...
Ein Ex-Geheimdienstchef wird nächster Ministerpräsident der Niederlande
Dick Schoof leitete den niederländischen Inlandgeheimdienst und die Anti-Terror-Behörde. Jetzt soll der 67-jährige Spitzenbeamte die nächste Regierung in Den Haag anführen. Sein Vorgänger kann endlic…
Read more...
Wer will Daniel Jositsch in Unterhosen sehen? Das Parlament beendet vorläufig eine Transparenzdebatte in eigener Sache
Nebeneinkünfte sollen nicht näher offengelegt werden.
Read more...
Die Skepsis gegenüber der Kernkraft nimmt ab – doch der Ausbau der Erneuerbaren bleibt prioritär
Die Bevölkerung steht trotz höheren Strompreisen und drohenden Engpässen hinter der Energiepolitik des Bundesrates. Eine Mehrheit wünscht sich aber gemäss einer Umfrage eine Debatte über den Bau neue…
Read more...