Victorinox und der TCS dürfen das Schweizer Wappen verwenden, die Hockey-Nati aber nicht
Die Hockey-Nati spielt mit dem Wappen auf der Brust eine erfolgreiche Weltmeisterschaft und weckt Emotionen. Der Bundesrat gibt den Spielverderber und bemängelt die Leibchen. Ausflug in den technokra…
Read more...
ThyssenKrupps Stahlarbeiter wehren sich gegen Daniel Kretinskys Einstieg: Wer ist der tschechische Milliardär?
Der Aufsichtsrat des deutschen Stahlkonzerns ThyssenKrupp hat eine Beteiligung der EP Corporate Group an seiner Stahlsparte gebilligt. Dazu musste er jedoch die Arbeitnehmervertreter überstimmen.
Read more...
Internationaler Gerichtshof fordert von Israel die sofortige Einstellung seiner Offensive in Rafah
Die Richter in Den Haag sehen den neuen Militäreinsatz im Süden des Gazastreifens als Bedrohung für das Leben der Zivilbevölkerung. Der internationale Druck auf Israel nimmt damit weiter zu.
Read more...
Chefökonom der Commerzbank: «Die EZB spielt die Inflationsgefahr herunter»
Die Europäische Zentralbank steht kurz vor einer Zinssenkung. Doch der Ökonom Jörg Krämer wirft den Währungshütern vor, sich die Situation schön zu reden.
Read more...
Zum Tod des Schriftstellers Walter Kappacher: Als Motorradmechaniker hat er begonnen, daneben aber hat er sich für Shakespeare und Goethe begeistert
Er war ein Autodidakt und darum ein Aussenseiter der Literatur. Umso grösser war die Anerkennung, als Walter Kappacher 2009 mit dem Büchnerpreis ausgezeichnet wurde.
Read more...
Kopenhagen will Ausschaffungshäftlinge nach Kosovo auslagern – «Die Zukunft krimineller Ausländer liegt nicht in Dänemark»
Gefangene aus Dänemark sollen ihre Strafen künftig in einem kosovarischen Gefängnis absitzen. Doch die Idee birgt auch Probleme.
Read more...
Während YB die Meisterfeier plant, bleibt der langjährige CEO Wanja Greuel draussen vor der Tür
Die Berner bringen 2024 die Nebengeräusche nicht weg. Nachdem der kommerzielle Leiter mit seiner Kündigung vorgeprescht ist, handelt der Klub radikal.
Read more...
Das Tessin atmet auf: Die 24-Stunden-Verfahren für Migranten aus dem Maghreb haben sich bewährt
In Balerna im Südtessin eröffnet ein neues Bundesasylzentrum mit Platz für 350 Flüchtlinge, und Staatssekretärin Christine Schraner Burgener äussert sich zu ihrem unerwarteten Abgang von der Spitze d…
Read more...
Die Rennbruderschaft von Monaco: weshalb die Formel-1-Fahrer zurück an die Côte d’Azur strömen
Einst zogen viele Rennfahrer in die Schweiz, heute entschleunigt fast die Hälfte aller Piloten im Steuerparadies. Monaco bietet ihnen weit mehr als bloss finanzielle Vorteile.
Read more...
«Ausländer raus, Ausländer raus», grölt die Schickeria auf Sylt. Und in den sozialen Netzwerken wird mit der deutschen Elite abgerechnet
Ein Video wird zum Spiegel von Ausländerhass und Hass auf die eigene Elite. Denn hatte man es nicht schon immer gewusst: Wer vorgibt, die FDP zu wählen, ist eigentlich ein «Prosecco-Nazi».
Read more...
Jetzt ist der erste Donald-Trump-Spielfilm da: «The Apprentice» zeigt den Ex-Präsidenten als Vergewaltiger
Die Premiere in Cannes bringt Trump auf die Palme. Er will gegen den Film vorgehen. Man kann ihn sogar verstehen.
Read more...
Minus 80 Prozent hochradioaktiver Abfall: Genfer Startup möchte mit neuem Reaktor Atommüll rezyklieren
Das Genfer Atomenergie-Startup Transmutex hat eine Technologie entwickelt, die den Atommüll massiv reduzieren könnte. Die Nagra hält die Berechnungen für plausibel, hält aber am Endlager fest.
Read more...
Die AfD steht vor einem neuen Richtungsstreit – Kritiker werfen der Parteiführung Versagen vor
In der Partei rumort es. Kritiker erheben schwere Vorwürfe gegen das Spitzenduo. Sie sagen, die Probleme mit Maximilian Krah seien lange absehbar gewesen.
Read more...
Uno-Resolution zu Srebrenica: Serbien sieht sich trotz verlorener Abstimmung als Sieger
Die Uno-Generalversammlung hat die Einführung eines Gedenktages für die Opfer von Srebrenica beschlossen. Serbien ist gegen die Vorlage Sturm gelaufen. Die hohe Zahl an Enthaltungen ist für Belgrad e…
Read more...
Unzufriedenheit mit dem Salär ist wieder der wichtigste Grund für Kündigungen
Wenn Arbeitnehmer den Job wechseln, ist das Geld gemäss einer neuen Umfrage der häufigste Grund dafür. Noch vor einem Jahr wurden vor allem weiche Faktoren wie Work-Life-Balance, Sinnhaftigkeit und G…
Read more...
Für die Grünen geht ein Traum in Erfüllung: Die Stadt Zürich schränkt den Gebrauch von Laubbläsern stark ein
Künftig dürfen die Geräte nur noch von Oktober bis Dezember verwendet werden – auch zum Schutz der Biodiversität.
Read more...
NZZ FORMAT - Nachtzug statt Flugzeug? – Unser Dok-Film über die harte Realität hinter dem Nachtzug-Comeback
Der Umwelt zuliebe könnte der Nachtzug ein Comeback erleben. Doch es fehlen die richtigen Züge, und die, die es gibt, sind häufig zu alt. Wie viele Flugverbindungen können also wirklich durch Nachtzü…
Read more...
Drei von vier Reisen werden auf eigene Faust gebucht. Doch viele Reiseagenturen bauen ihr Angebot aus gutem Grund aus
Das traditionelle Reisebüro steht im Wettstreit mit dem Internet. Jetzt erlebt es eine Renaissance. Das kommt neuerdings auch bei den Jungen gut an.
Read more...
KOMMENTAR - Bombenterror aus dem russischen Grenzgebiet: Im Abwehrkampf gegen Moskau braucht die Ukraine längere Spiesse
Westliche Regierungen verbieten, dass ihre an die Ukraine gelieferten Waffen zum Einsatz gegen Ziele auf russischem Boden kommen. Das ist unsinnig, wie auch das jüngste Blutbad in Charkiw zeigt.
Read more...
Ein Ort der Ruhe für Stadtmenschen: Ein grüner Zwilling des Zürcher Bellevues bringt der Bevölkerung Biodiversität näher
Bienenhäuser statt Ampeln, Schirmbäume statt Schaltergebäude: Das «Vuebelle»-Projekt am Hönggerberg will einen Verkehrsknotenpunkt naturnah nachbilden – und so die Artenvielfalt fördern. Auch andere …
Read more...
Hohe Gesundheitskosten: Die beiden Schweizer Volksinitiativen stossen bei Ökonomen auf Ablehnung
Eine Umfrage von NZZ und KOF zeigt: Weder die Initiative zur Prämienentlastung noch jene zur Kostenbremse wird von Ökonomen unterstützt. Bei einer der beiden ist die Sache aber extrem knapp.
Read more...
Nach dem Krieg arbeitete Zygmunt Bauman für den polnischen Geheimdienst. Das hat er bis ans Ende seines Lebens verharmlost
Verantwortung ist ein Schlüsselbegriff in Zygmunt Baumans Denken. Doch über seine Arbeit als Geheimdienstoffizier im kommunistischen Polen sprach er nie. In seinen Lebenserinnerungen windet er sich.
Read more...
Oregon hat als erster US-Gliedstaat harte Drogen entkriminalisiert – und zahlt nun den Preis dafür
Fentanyl, Meth, Heroin – seit 2021 kann in Oregon jeder harte Drogen nehmen, straffrei. Besonders in Portland sind die Folgen dramatisch: Die Überfälle auf Geschäfte nahmen zu, und die Mordrate stieg…
Read more...
INTERVIEW - «Ich habe meinen Körper falsch behandelt», sagt eine frühere Profi-Triathletin, die mit 38 in die Wechseljahre kam
Gesunder Zyklus trotz Spitzensport: Yvonne van Vlerken empfiehlt Kohlenhydrate, warnt vor Nüchterntraining und der Pille. Am meisten sorgt sie sich um Hobbysportlerinnen.
Read more...
Das Chamäleon im Terrarium starb an einem Zuviel an Berührung – die ukrainische Schriftstellerin Yevgenia Belorusets weiss alles über Tiere
Gut waren in der Ukraine die Zeiten, da man noch über «das moderne Leben der Tiere» schreiben konnte. Yevgenia Belorusets widmet sich dem Thema vielschichtig in Erzählungen und Dialogen, Reflexionen …
Read more...
Neues Kita-Gesetz: Die Wirtschaft soll bezahlen
Die Arbeitgeber zählen zu den feurigsten Unterstützern der staatlichen Krippenförderung. Jetzt, wo das Geld beim Bund knapp ist und man nach anderen Geldquellen sucht, könnte das neue, teure Kita-Ges…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Indien gilt als hyperdivers. Doch hinter der Vielfalt verbirgt sich eine erstaunliche Konformität
Mit Hunderten von Sprachen, Religionen und Ethnien versteht sich Indien als Musterbeispiel einer vielfältigen Nation. Das kann man auch anders sehen.
Read more...
AHV und Wohnen im Alter: Liechtensteins Strategie für eine ältere Bevölkerung
Seit Jahren gibt es im Fürstentum eine 13. AHV-Rente, dafür weniger als halb so viele Alterswohnungen wie in der Schweiz. Die Regierung will das nun ändern.
Read more...
Verteidigungsministerin Viola Amherd will zehn Prozent Frauenanteil in der Schweizer Armee. Wollen die Frauen auch?
Ein Besuch an einem Orientierungstag der Armee für Frauen.
Read more...
David Copperfield: der Magier, der zauberte, um Mädchen zu kriegen
Schon früher bezichtigten einzelne Frauen den berühmtesten Magier der Gegenwart des sexuellen Missbrauchs. Nie wurde David Copperfield etwas nachgewiesen. Nun aber haben sechzehn Frauen gemeinsam Kla…
Read more...