Alles für die elektrische Reichweite: mit der Kraft der Sonne durch Australien gleiten
Was die Hochschule Biel 1990 schaffte, will das Team Alpha Centauri bald wiederholen. Mit einem Solarmobil soll ein Sieg an der World Solar Challenge der E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen.
Read more...
Auch intergeschlechtliche Menschen könnten von einem dritten Geschlechtseintrag profitieren. Aber wollen sie das überhaupt?
Begegnung mit einer Person, die seit ihrer Geburt zwischen den Geschlechtern steht.
Read more...
Georg Büchner suchte in Zürich die Freiheit. Doch auf ihn wartete ein trauriges Schicksal
Durch seine revolutionäre Gesinnung hatte der Dramatiker den Zorn der Hessischen Machthaber auf sich gelenkt. Als er 1836 als Dozent für Anatomie an die Universität Zürich berufen wurde, hätte für ih…
Read more...
Niedlich, weil behindert: wie der Mensch seinen besten Freund zum Krüppel züchtet
Menschen lieben Hunde – mit runden Kinderköpfen und Glubschaugen oder extravaganten Fellfarben. Doch diese Eigenschaften sind Missbildungen oder Gendefekte, die schweres Leid verursachen. Das Elend b…
Read more...
Der Bradley läuft dem Leopard den Rang ab. Warum ist der amerikanische Schützenpanzer in der Ukraine so wirksam?
Mit ihrem neuesten Hilfspaket schicken die Amerikaner rund 100 weitere M2 Bradley in die Ukraine. Diese werden dringend gebraucht – denn die Dynamik auf dem Schlachtfeld hat sich geändert.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Zappelnde Würmer am Haken des Kremls – was wird bloss aus der in Europa verbliebenen Neutralität?
Unter der Wirkung von Putins neoimperialem Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die neutralen Staaten Europas begonnen, sich neu zu formieren. Der bedrohte Norden hat sich vollständig ins Lager der …
Read more...
E.On zeigt, wie teuer die deutsche Energiewende wird
Der Stromnetzbetreiber investiert Milliarden in den Ausbau der Infrastruktur. Das belastet auch den Gewinn pro Aktie. Anleger können mit dem Konzern dennoch profitieren.
Read more...
KOMMENTAR - Ist die Pizza, der Saft, der Joghurt gesund oder ungesund? Der Nutri-Score sollte Antworten geben – und hat nur verwirrt
Der auf Verpackungen von Lebensmitteln gedruckte Nutri-Score will schnelle Orientierung bieten: Ist das Produkt gesund? Doch die Frage ist zu komplex für eine simple Antwort. Migros und Emmi haben si…
Read more...
Stockender Green Deal: In der EU ist Grün keine Modefarbe mehr
Der Green Deal war das grösste Projekt der EU in der zu Ende gehenden Legislaturperiode des Parlaments. Die Umweltverschmutzung solle die Firmen und Konsumenten etwas kosten, so lautete seine vernünf…
Read more...
Immer mehr Junge sind psychisch krank – IV-Renten steigen in der Schweiz auf Rekordhoch
Bei den Jungen hat sich die Zahl der Fälle in nur zehn Jahren verdoppelt. Doch der Vormarsch der psychischen Erkrankungen betrifft die gesamte Bevölkerung.
Read more...
Bereit für höhere Aufgaben: Das Eishockey-Nationalteam hat sich in Prag von einer schweren Last befreit
Der Trainer Patrick Fischer und seine Spieler steigen voller Zuversicht in den WM-Halbfinal gegen Kanada (ab 18 Uhr 20). Das Team überzeugt in Tschechien als harmonische Einheit.
Read more...
KOMMENTAR - Gerichte können keine Kriege beenden
Der ICC-Chefankläger Karim Khan versucht, Israels Kampf gegen die Hamas zu delegitimieren. Er untergräbt damit das Recht auf Selbstverteidigung eines demokratischen Rechtsstaats.
Read more...
«Ticketmaster and Servant»: Die Biden-Regierung will den Konzert- und Ticket-Giganten Live Nation aufspalten
Das amerikanische Justizdepartement verklagt den führenden Anbieter von Musikevents; er soll Konzertbesucher und -hallen schröpfen. Wettbewerbsrechtlich ist der Fall komplex, politisch könnte sich de…
Read more...
«Böse Zungen behaupten, ich sei medial eine Krisengewinnlerin»: Marie-Agnes Strack-Zimmermann lässt niemanden kalt
Die Spitzenkandidatin der deutschen FDP für die Europawahl ist durch den Krieg in der Ukraine bekannt geworden. Die einen verehren sie, die anderen verachten sie. Dazwischen gibt es wenig. Eine Begeg…
Read more...
KOMMENTAR - Mit Hetze gegen Muslime wird Indien nicht vorankommen
Vor dem Ende der indischen Parlamentswahl Anfang Juni verschärft die Regierungspartei den Ton gegen die muslimische Minderheit. Offenbar hat sie Zweifel, dass ihre bisherige Bilanz ausreicht, die Wäh…
Read more...
Wer führt Manchester United zurück zu altem Glanz?
Der englische Traditionsklub hat die schlechteste Premier-League-Saison der Klubgeschichte hinter sich. Selbst ein Derbysieg im FA-Cup-Final vom Samstag (ab 16 Uhr) dürfte den Coach Erik ten Hag nich…
Read more...
Russlands Militärspitze wird von Skandalen und Rachefeldzügen erschüttert
In kurzer Zeit sind fünf Spitzenfunktionäre, unter ihnen mehrere Generäle, hinter Gittern gelandet. Offiziell wird ihnen Korruption vorgeworfen. Aber mindestens so sehr erscheinen die Verhafteten als…
Read more...
Ein SVP-Lokalpolitiker und Oberst weibelt für die Ukraine-Konferenz
Botschafter Gabriel Lüchinger organisiert das Spitzentreffen auf dem Bürgenstock, das einen Friedensprozess aufgleisen soll. Er entspricht nicht dem typischen Profil eines Karrierediplomaten.
Read more...
Ist Correctiv eine Vorfeldorganisation der Regierung? «Diese Zuschreibung ist komplett daneben und falsch»
Der «Correctiv»-Bericht «Geheimplan gegen Deutschland» über ein Treffen Rechtsextremer hat Massenproteste gegen die AfD ausgelöst. Doch es gibt auch Kritik. Chefredaktor Justus von Daniels nimmt Stel…
Read more...
INTERVIEW - «Länder wie Südafrika werden kritisiert, wenn sie mit China Handel treiben, aber alle anderen dürfen das tun»
Seit drei Jahrzehnten regiert die frühere Freiheitsbewegung ANC Südafrika mit dem absoluten Mehr. Die Wahlen vom kommenden Mittwoch dürften das ändern. Das sei gut für die Stärkung der Demokratie, sa…
Read more...
Mehr Fächer, aber auch mehr Vertiefung: Zürich dürfte sich schwertun mit der Umsetzung der Maturareform
Der Kanton will der Überlastung von Schülerinnen und Schülern vorbeugen. Gegen Ende des Gymnasiums sollen sich die Jugendlichen stärker auf ihre eigenen Interessen konzentrieren können.
Read more...
KOMMENTAR - Das Urteil des Bundesgerichts im Fall Isabel Garcia ist übergriffig. Was Wählertäuschung ist, entscheiden in der Schweiz immer noch die Wähler
Der Richterspruch aus Lausanne zur abtrünnigen Zürcher Kantonsrätin begünstigt politische Urteile.
Read more...
Die Stadt Zürich will den Quartiervereinen nur noch 500 Franken Bargeld in der Festkasse erlauben – damit kann man nicht einmal einen Wurststand betreiben
Mit neuen, strengen Regeln will die Stadt die Quartiervereine an die kurze Leine nehmen. Bei diesen ist der Ärger enorm.
Read more...
Abtreibungsmedikamente: US-Gouverneur unterschreibt strenges Gesetz
Schon jetzt sind Abtreibungen in Louisiana nahezu illegal. Eine neue Regelung verschärft die Situation für Frauen in dem US-Gliedstaat, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen.
Read more...
Mountainbiker Mathias Flückiger von allen Dopingvorwürfen freigesprochen
Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports sagt, die Dopingprobe und das Analyseresultat seien nicht verwertbar. Das Verfahren gegen den Sportler wird eingestellt.
Read more...
Temperaturen von bis zu 50 Grad in Pakistan: «Es ist, als würde man buchstäblich in der Hölle leben»
Tausende von Pakistanern müssen wegen Hitzschlags im Spital behandelt werden. Auch in Mexiko leiden die Menschen unter Extremtemperaturen. Brüllaffen fallen tot von Bäumen.
Read more...
Der Dominator des Giro: Tadej Pogacar übertrifft die Legenden des Radsports
Sportlich weckt der Slowene am Giro d’Italia Erinnerungen an die Dominanz von Eddy Merckx oder Lance Armstrong. Und doch ist alles anders: Selbst seine Gegner scheinen ihn zu mögen.
Read more...
Die Deflation in Japan ist vorbei: Was bedeuten die steigenden Zinsen für Anleger?
Erstmals seit elf Jahren steigt der Zins für langfristige Anleihen auf über 1 Prozent. Anleger müssen solche Überraschungen künftig einkalkulieren.
Read more...
«Ein Jahrhundertereignis» – darum bleibt die Gotthardröhre so lange gesperrt
Die Bauarbeiten im Gotthard-Basistunnel dauern seit neun Monaten an. Auch, weil die SBB nicht auf eine Zugentgleisung vorbereitet waren. Die Kosten fallen höher aus als erwartet. Besuch auf einer Bau…
Read more...
Die beiden ETH klagen über Budgetdruck und Kapazitätsengpässe – die Erhöhung der tiefen Studiengebühren wäre eine Antwort
Die ETH Lausanne will die Zahl der ausländischen Studenten begrenzen. Bildungs- und Finanzpolitiker im Nationalrat fordern derweil höhere Studiengebühren für Ausländer. Da gäbe es Potenzial, doch die…
Read more...