post img
Von Laptops aus China bis Düngemittel aus Frankreich – die Schweiz ist von ausländischen Lieferanten abhängig

Laut einer neuen Analyse der Regierung sind die Lieferketten der Schweizer Volkswirtschaft bei den meisten Importprodukten genügend diversifiziert. Doch der Bundesrat ortet 32 Problemfälle.

Read more...
post img
Er bestellte Smartphones und Festplatten: Ex-Informatik-Leiter betrügt das Triemlispital um 3,5 Millionen Franken – nun hat das Gericht geurteilt

Ein 39-jähriger Schweizer ist wegen gewerbsmässigen Betrugs und Geldwäscherei verurteilt worden.

Read more...
post img
NZZ Podium: «Es fehlt eine gemeinsame europäische Vision», kritisiert die Politologin Claudia Major

Die Länder sind in politischen Sachfragen zersplittert. Wie kann Europa zu neuem Sinn und alter Form finden? Darüber diskutierten Expertinnen und Experten an der Falkenstrasse.

Read more...
post img
Einmal buchstäblich in einen Film eintauchen: Mit Virtual Reality wird der alte Traum des Kinos greifbar. Aber wer will das wirklich?

Wie ein illegal Eingewanderter aus Mexiko die Grenze überqueren oder als Teenager-Mädchen die erste Periode bekommen und auf einem Tampon sitzend in einem Blutfluss gegen einäugige Kraken kämpfen: De…

Read more...
post img
Fliegen soll weniger klimaschädlich werden – wenn das gelingen soll, muss noch viel passieren

Bis Mitte des Jahrhunderts will die Luftfahrtbranche klimaneutral werden. Dazu muss Kerosin ersetzt werden. Wasserstoff ist nicht die einzige Option.

Read more...
post img
Julius Bär erholt sich vom Benko-Schock – aber nur langsam

Die Privatbank tut sich weiterhin schwer damit, Neugeld einzusammeln. Die Börsen und der starke Dollar verhalfen den Zürchern dennoch zu einem versöhnlichen Zwischenresultat.

Read more...
post img
Die Zahlen im deutschen Wohnungsbau sind überraschend stabil, trotzdem wird der Bedarf immer grösser

Die Bundesregierung hat das Ziel von 400 000 neuen Wohnungen pro Jahr erneut verfehlt. Die Bauministerin Klara Geywitz zeigt sich dennoch optimistisch.

Read more...
post img
Ein Zürcher erleidet nachts einen Schlaganfall – und wundert sich dann über den «lockeren Evakuierungsstil» der Sanität

Die Ombudsstelle nimmt Beschwerden über die Stadtverwaltung entgegen. Drei kuriose Beispiele.

Read more...
post img
China erhöht den Druck auf Taiwan mit militärischem Grossmanöver so nahe an der Insel wie noch nie

Peking reagiert verärgert auf den Amtsantritt von Taiwans Präsidenten Lai Ching-te Anfang Woche. Die Manöver sollen dazu dienen, die «Separatisten» zu bestrafen.

Read more...
post img
Bühne eingestürzt: Mehrere Tote und Verletzte bei Wahlkampfveranstaltung in Mexiko

Auf einem Baseballfeld in Mexiko steht ein Präsidentschaftskandidat auf der Bühne, als Windböen diese plötzlich zum Einsturz bringen. Im Publikum bricht Panik aus.

Read more...
post img
Beileid für einen Massenmörder: Staaten kondolieren zu Ebrahim Raisis Tod. Wo die Grenze zwischen Protokoll und Peinlichkeit liegt

Der iranische Präsident kommt bei einem Helikopterunglück ums Leben. Und weltweit kondolieren Regierungen: zum Tod eines Mannes, der für Tausende von Todesurteilen verantwortlich ist.

Read more...
post img
Auch Arizona zerrt Wahlfälscher vor Gericht – Trump ist ein «nicht angeklagter Mitverschwörer»

Mit Arizona strengt ein vierter US-Gliedstaat einen Prozess wegen versuchter Wahlfälschung an. Zu den Beschuldigten gehört auch New Yorks Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani. Am Dienstag wurde ihm die Ank…

Read more...
post img
Ein Fisch, ein Herz und eine Seele

Die peruanische Küche hat in der Welt der Gourmets einen sagenhaften Aufstieg hinter sich. Das hinterlässt auch in Zürich Spuren – besonders herzhaft in der «Chiceria Cantina».

Read more...
post img
Niemand merkte, was sich zusammenbraut: Weshalb eritreische Konflikte auf die Schweiz übergreifen

Am Wochenende drohen erneut Strassenschlachten zwischen eritreischen Gruppen. Das hat mehr mit der Politik in der Schweiz zu tun, als auf den ersten Blick erkennbar ist.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - 75 Jahre BRD: Warum republikanische Werte zentral sind

Vor autoritären Herrschaftsideologien schützt nur die Republik und nicht die Demokratie. Als Republik gewährleistet der Staat politische Freiheit. Die öffentliche Debatte in Deutschland trägt diesem …

Read more...
post img
INTERVIEW - «Die wehrhafte Demokratie ist missbrauchsanfällig»: Der Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier lobt das Grundgesetz, sieht aber auch Lücken

Vor 75 Jahren wurde das deutsche Grundgesetz als Provisorium verabschiedet – und ist noch immer in Kraft. Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier sieht den Text vom G…

Read more...
post img
PODCAST - Wie Robert Fico selber zum vergifteten Klima in der Slowakei beitrug

Kein anderer Politiker hat die Slowakei mehr geprägt als Robert Fico. Aber kein anderer ist so umstritten wie er.

Read more...
post img
Der Fluch des «grünen Goldes»: Olivenöl wird immer teurer. Das dürfte so bleiben

Kein anderes Lebensmittel ist so im Preis gestiegen wie Olivenöl. Wäre es doch nur so leicht zu gewinnen wie Erdöl.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Kindsmissbrauch, Deepfakes, Falschinformation zu Wahlen: Tech-Firmen müssen bei der Sicherheit ihrer KI-Tools nachbessern

KI-Dienste wurden mit dem Prinzip Hoffnung auf den Markt geworfen: Man publiziert und hofft, die negativen Auswirkungen mögen nicht allzu gross sein. Dabei rühmen sich die Herausgeber bei jeder Geleg…

Read more...
post img
Islamistische Ideen können nur in einer Gesellschaft gedeihen, die zu schwach ist, um sich zu verteidigen

Der Aufstieg und die Ausbreitung des politischen Islams müssen vor dem Hintergrund des Niedergangs des Westens gesehen werden. Bisher wurden zu wenig energisch Massnahmen gegen diese verheerende Entw…

Read more...
post img
Abstimmung über Prämiendeckel: Soll der Bündner Bauer für den Basler Beamten bezahlen?

Die SP übt im Streit um die Prämienverbilligung den Spagat: Sie verspricht maximalen Nutzen bei minimalen Kosten. Das geht nicht auf. Wer bezahlt, wer profitiert?

Read more...
post img
Polygamie und Kinderehen: Marokko will sein Familienrecht modernisieren – doch die Islamisten stemmen sich dagegen

Eine geplante Reform spaltet die marokkanische Gesellschaft. Denn in dem islamischen Land ist die Gleichstellung ein heikles Thema.

Read more...
post img
«Wir haben den Teufel aus ihnen herausgeschossen. Das ist alles» – vor 90 Jahren starben Bonnie und Clyde

Sie gingen als das berühmteste Gangster-Liebespaar in die Geschichte ein und prägen bis heute die Pop-Kultur. Dabei waren Bonnie und Clyde skrupellose Mörder.

Read more...
post img
Nach Raisis Tod beeilt sich Irans Regime, kein Vakuum an der Staatsspitze aufkommen zu lassen

Der Tod des Präsidenten zwingt die Führung in Teheran, rasch Neuwahlen zu organisieren. Das Regime will handlungsfähig bleiben – denn schon bald könnte eine viel wichtigere Position zu besetzen sein.

Read more...
post img
In der Sekunde, in der die Bombe über mich hinwegrast, finde ich Zeit, über dieses und jenes nachzudenken, über erstaunlich vieles

Die meisten der Bomben, die Russland auf Charkiw abfeuert, fallen auf die Köpfe friedlicher Menschen. Das geschieht nicht aus Zufall – es geht darum, Angst und Terror zu verbreiten. Was aber geht in …

Read more...
post img
Marine Le Pen bricht mit der AfD. Nähert sie sich Giorgia Meloni an, die Europas Rechte anführen will?

Die Verharmlosung der SS durch den AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah war ein Fauxpas zu viel. Mit dem Bruch zwischen dem Rassemblement national (RN), Frankreichs extremer Rechte, und der AfD geht…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Das Defizit des Zürcher Kunsthauses und die rückläufigen Eintritsszahlen sind ein Debakel

Dass Finanzexperte Philipp Hildebrand bei einer Beratungsfirma Hilfe holen muss, um die finanzielle Schieflage des Kunsthauses in den Griff zu bekommen, wirkt blamabel.

Read more...
post img
Globaler Wettlauf mit Subventionen: Die Schweiz soll laut dem Bundesrat nicht mit der EU, den USA und China mitrennen

Die milliardenschweren Subventionsprogramme der Grossmächte verzerren den Wettbewerb, sind für die Schweiz per saldo aber nicht schlimm. Das sagt der Bundesrat, der sich am Mittwoch gegen Subventione…

Read more...
post img
Das Schweizer Déjà-vu an der Eishockey-WM: mein Gott, schon wieder Deutschland!

Der grosse Nachbar ist zu so etwas wie dem Schicksal des Schweizer Eishockey-Nationalteams und seines Trainers Patrick Fischer geworden. Am Donnerstag treffen sich die Rivalen im WM-Viertelfinal in O…

Read more...
post img
AUS DEM ORBIT - Diese Satellitenbilder zeigen die schnelle Flucht aus Rafah

Die drohende israelische Bodeninvasion in Rafah löst eine Fluchtwelle aus. Ein Vergleich von Satellitenaufnahmen enthüllt die umfangreiche Fluchtbewegung aus der südlichsten Stadt des Gazastreifens.

Read more...