post img
So erreichen Sie Spitzenleistungen im Laufsport: Auf die Dosierung kommt es an

Wer schneller werden möchte, sollte nicht einfach möglichst viele Kilometer abspulen. Entscheidend ist die Länge der Erholungspausen.

Read more...
post img
Das verdrängte Turnier: Hunderttausende verfolgten 1971 eine Frauenfussball-WM

Der Dokumentarfilm «Copa 71» zeigt, wie gross der Frauenfussball schon einmal war. Und wie unerbittlich er von Männern ausgebremst wurde.

Read more...
post img
Roman Josi ist der Hoffnungsträger der Nation. Kann er die fast übermenschlichen Erwartungen erfüllen?

Der Schweizer wird in Nashville als «bester Verteidiger auf dem Planeten» geadelt. An der Eishockey-WM lastet viel auf ihm.

Read more...
post img
Von Mentaltraining bis Steuerberatung: Die Schuhfirma On lanciert Rundum-sorglos-Paket für ihre Sportler

Die Olympiasiegerin Nicola Spirig steht an der Spitze eines Programms, das gesponserten Athleten weit mehr bietet als Schuhe und Geld.

Read more...
post img
YB wird wohl bald Meister, aber es rumort im Betrieb – der CEO hat die Kündigung eingereicht

In den nächsten Tagen dürften die Young Boys erneut die Super League gewinnen, obwohl Management und Spieler in dieser Saison selten meisterliche Arbeit ablieferten. Die Unstimmigkeiten häufen sich.

Read more...
post img
«Sie sind geeint im Hass auf uns Muslime»: Die Islamisten von Muslim Interaktiv werfen der deutschen Gesellschaft Zensur vor

Unter grossem Polizeiaufgebot demonstrieren an diesem Samstag wieder Hunderte radikale Muslime in Hamburg. Sie achten genauestens darauf, die Auflagen der Behörden zu erfüllen. Auf Journalisten sind …

Read more...
post img
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Rennen um das Weisse Haus: Elon Musk darf umstrittene Geldvergabe an Wähler fortsetzen

Am 5. November findet in den USA die Präsidentschaftswahl statt. Umfragen deuten auf ein knappes Resultat hin. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wahl.

Read more...
post img
«Ein Staatsdiener im besten Sinn des Wortes»: Vizekanzler André Simonazzi mit 55 Jahren gestorben

Der Bundesratssprecher ist am Freitag auf einer Wanderung zusammengebrochen, wie die Bundeskanzlei am Samstag mitteilte.

Read more...
post img
Mehr als 300 Tote bei Hochwasser in Afghanistan

Der Norden Afghanistans wird von heftigen Regenfällen und Sturzfluten erfasst. Einwohner der Provinz Baghlan berichten, sie hätten noch nie so schlimme Hochwasser erlebt.

Read more...
post img
Chefbeamter polemisiert gegen Schuldenbremse – und nimmt Spardebatte vorweg

Der abtretende Direktor des Bundesamts für Verkehr, Peter Füglistaler, kritisiert die Finanzpolitik des Bundesrats. Die ungewohnt scharfe Kritik zeugt von Unruhe in Bundesbern.

Read more...
post img
Finden die Swiss-Kunden endlich aus der Warteschleife? Die Airline krempelt ihren Kundendienst komplett um

Der Lufthansa-Konzern investiert Millionen in KI-Chatbots. Auf der Langstrecke sollen Economy-Passagiere bald besser essen, und in der Kurzstrecke wird nächstes Jahr endlich Internet angeboten.

Read more...
post img
Studie: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügen

Die Macher von Systemen mit künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?

Read more...
post img
Den Ausbrechern gelang die Flucht am selben Ort wie jenen im Jahr zuvor. Das Massnahmezentrum Uitikon hat eine offensichtliche Schwachstelle

Die damals getroffenen Massnahmen, darunter ein Stacheldrahtzaun, halfen wenig.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wo Macron irrt und Xi triumphiert: Europa überlebt nicht durch Brüsseler Zentralismus, sondern durch individuelle Stärke

Der chinesische Präsident Xi Jinping führt auf seiner Europareise die politischen Gräben auf dem Kontinent vor. Macrons europapolitische Visionen liegen weit von dieser Realität entfernt.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wolkige Alternativen zum Rwanda-Plan: Labour schreckt in der Migrationspolitik vor klaren Positionen zurück

Kommt nach den Unterhauswahlen in Grossbritannien die Labour-Partei an die Macht, will sie dem Rwanda-Plan der Konservativen gleich wieder den Stecker ziehen.

Read more...
post img
Wie ich als autokratischer Phantasieland-Präsident meine Geschwister unterdrückt habe – Geständnis eines ältesten Bruders

Aber keine Entschuldigung. Teil 2 der Serie «Geschwister»

Read more...
post img
KOMMENTAR - Deutsche Industrie: Die Misere ist auch durch Missmanagement verschuldet

Die Industrie trägt in Deutschland weit mehr zur Wertschöpfung bei als in den meisten Nachbarstaaten, wo der Anteil seit Jahrzehnten schrumpft. Auch wegen der Ausnahmestellung von Konzernen wie Volks…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die Remoralisierung der nationalen und internationalen Politik

Moralische Argumente sind stets hochemotional und erschweren Kompromisse zwischen unterschiedlichen Interessen. Moral verabsolutiert den eigenen Standpunkt, moralische Verurteilung und Freund-Feind-D…

Read more...
post img
Geliebter Landesvater und verhasster Diktator – an Marschall Tito und seinem Mythos scheiden sich in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens die Geister

Das kommunistische Jugoslawien verklären viele auf dem Balkan zur kommoden Diktatur. Tito war die Inkarnation des Vielvölkerstaats. Für die Nationalisten hingegen bleibt er eine Hassfigur.

Read more...
post img
Der deutsche Atomausstieg hat ein Neutrinoexperiment heimatlos gemacht. Im Kernkraftwerk Leibstadt hat es nun ein neues Zuhause gefunden

Das Conus-Experiment sucht nach einem seltenen teilchenphysikalischen Prozess. Damit das gelingt, benötigt es viele Neutrinos – sehr viele sogar. Die Schweiz kann damit dienen.

Read more...
post img
INTERVIEW - Lufthansa-Konzernchef Spohr: «Ich bin sicher, dass Boeing die Probleme in den Griff bekommen wird»

Der Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr verspricht im Interview eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Zudem äussert er sich zu den Streiks in Deutschland und zu den Pannen bei Boeing.

Read more...
post img
Wie ADHS vom moralischen Problem zu einer Variante in der Entwicklung des Gehirns wurde

Unkonzentrierte und unruhige Kinder gab es schon vor 200 Jahren. Seit 1980 haben sie häufig die Diagnose ADHS. Wie die Kinder früher beschrieben wurden, sagt viel über den jeweiligen Zeitgeist aus.

Read more...
post img
Die kleine Basler Firma Bioversys setzte weiterhin auf Antibiotika – das könnte sich bald auszahlen

Pharmakonzerne haben das Geschäft mit Antibiotika reihenweise verlassen. Doch nun keimen in der Branche Hoffnungen auf, dass es wieder lukrativ werden könnte.

Read more...
post img
Lucerne Festival: Weltflucht ist für Igor Levit keine Option

Der Pianist bringt immer wieder Kunst und Politik zusammen. Das zeigt nun auch das Programm für Levits zweites «Klavier-Fest» in Luzern. Darin bekommt sogar der umstrittene Polit-Rapper Danger Dan ei…

Read more...
post img
Israel-Hass und Selbsthass – in den Uni-Protesten schlummert die Selbstzersetzung des Westens

Die Demonstrationen an den Universitäten werden meist als propalästinensische Proteste bezeichnet. Das wird der Sache nicht gerecht. Das Palästinensertuch und die Covid-Maske sind der Offenbarungseid…

Read more...
post img
Günstiges Investieren für alle? Nicht in der Schweiz. ETF-Sparpläne sind bis jetzt kaum erhältlich. Das soll sich bald ändern

Systematisches Sparen mit kostengünstigen Indexfonds ist hierzulande eine Seltenheit. Neon und Postfinance könnten nun den Wettbewerb beleben. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

Read more...
post img
Sehnsucht nach Trump: warum Viktor Orban und Aleksandar Vucic auf die Wiederwahl des ehemaligen Präsidenten hoffen

In den meisten Ländern in Europa gilt eine Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus als Schreckensszenario. Nicht so in Ungarn und Serbien.

Read more...
post img
Die Prämieninitiative verstärkt die Fehlanreize: Sparen im Gesundheitswesen wird sich noch weniger lohnen

Laut der Volksinitiative zum Ausbau der Prämienverbilligung müssen künftig mindestens zwei Drittel der Gesamtverbilligung vom Bund kommen. Wer den Kostenanstieg dämpfen will, sollte die Selbstverantw…

Read more...
post img
Überparteilich, aber parteiisch? Warum die AfD kein Zeichen gegen Gewalt setzen darf

Mit der «Striesener Erklärung» verurteilen zahlreiche deutsche Spitzenpolitiker Gewalt in der politischen Auseinandersetzung. Die Aktion will überparteilich sein. NZZ-Recherchen zeigen: Davon kann ke…

Read more...
post img
«Madame Migros» führt den orangen Riesen durch einen radikalen Umbau. Wer ist sie?

Ursula Nold war einst Primarlehrerin und ist heute eine der wichtigsten Wirtschaftsführerinnen der Schweiz. Der Migros-Umbau wird nun zu ihrer Bewährungsprobe. Sie muss eine Ikone modernisieren, ohne…

Read more...