post img
750 Milliarden Dollar für Öl und Gas aus den USA: Die EU verspricht Trump etwas, was sie kaum halten kann

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Europas Zusagen im Zoll-Deal mit den USA.

Read more...
post img
Die deutsche Industrie kritisiert den Zollkompromiss: «Wer mit einem Hurrikan rechnet, ist für ein Unwetter dankbar»

In Deutschland fallen die Reaktionen auf die Einigung zwischen den USA und der EU verhalten aus. Laut Vertretern der Wirtschaft schafft sie nur kurzfristig Abhilfe. Leise Kritik ist auch aus der Poli…

Read more...
post img
Sie galten als grosse Favoritinnen auf den EM-Titel – nun sind die Spanierinnen bloss die Champions der Statistik

Spanien sah sich als bestes Team der Frauen-EM, bleibt aber ohne Titel. Die Nationaltrainerin erlaubt sich eine gewagte Auswechslung – und steht nun vor einer ungewissen Zukunft.

Read more...
post img
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Tesla stellt Musk neues Milliarden-Aktienpaket in Aussicht +++ Inflation steigt in der Schweiz leicht an

Die wichtigsten Meldungen aus der Wirtschaft.

Read more...
post img
Alkohol erst ab 21 Jahren im Land der Freien – was die Schweiz besser macht

Was für Schweizer absurd klingt, ist für Amerikaner bitterer Ernst: Wer mit 20 Jahren in den USA ein Bier trinkt, kann verhaftet werden. Dies ausgerechnet in dem Land, das gerne Individualismus und S…

Read more...
post img
Ein Jahr nach dem Umsturz in Bangladesh ist die revolutionäre Euphorie verflogen

Den Sturz des autokratischen Regimes von Sheikh Hasina hatten viele Bangalen als Befreiung empfunden. Doch die Interimsregierung von Muhammad Yunus kommt mit ihren Reformen nicht voran. Der Ruf nach …

Read more...
post img
An der Börse gratis, vom Hausdach zu teuer: Das Problem mit dem Solarstrom vom Dach

Der Strompreis ist wegen der Erneuerbaren häufiger negativ als je zuvor. Trotzdem erhalten die Besitzer kleiner Solaranlagen fixe Vergütungen für ihren Strom. Kritiker sprechen von einem «volkswirtsc…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Das Grosse Ägyptische Museum feiert die Geschichte des Landes in neuen Dimensionen. Die Menschen vor Ort aber haben ganz andere Sorgen

In Gizeh, mit Blick auf die Pyramiden, soll das neue Museum dieses Jahr nach über fünfzehn Jahren Bauzeit offiziell eröffnet werden. Besucher können schon seit einigen Monaten hinein und zeigen sich …

Read more...
post img
INTERVIEW - Michèle Burkart: «Mein erster Eindruck von Manu war: Der hat doch einen an der Waffel!»

Was bedeutet es, an der Seite einer Person zu leben, die in der Öffentlichkeit steht? Folge 4 von 6: Michèle Burkart, Ehefrau des Divertimento-Comedians Manu Burkart.

Read more...
post img
Abwehrsystem Golden Dome: Wie Raketen aus dem All die USA schützen sollen

Bisher kann die US-Flugabwehr das amerikanische Festland nicht gegen modernsten Waffen verteidigen. Trump will das mit einem Jahrhundertprojekt ändern. Wovor der Golden Dome schützen und wie er funkt…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Gott und das Silicon Valley – wie die Tech-Milliardäre die Menschheit erlösen wollen

Peter Thiel gilt als rechtslibertärer ideologischer Strippenzieher hinter der Maga-Bewegung. Laut dem Tech-Milliardär erleben wir heute eine biblische Endzeit. Dabei kann die Welt auf zweierlei Weise…

Read more...
post img
Die Juden kämpften gegen die Nazis und leisteten Widerstand, wo sie nur konnten

Der Historiker Stephan Lehnstaedt gibt erstmals einen Überblick zum jüdischen Kampf gegen den Holocaust. Das Bild der wehrlosen Opfer muss revidiert werden.

Read more...
post img
Der Tod ist halb so wild – Georgi Gospodinovs zärtlicher Abschied vom Vater

Der bulgarische Schriftsteller Georgi Gospodinov gedenkt auf bewegende Weise seines Vaters. Zwar stirbt dieser als «Held am Ende dieses Buches», und doch ist es «kein Buch über den Tod, sondern über …

Read more...
post img
Die Deutschen und die Schweizer arbeiten zu wenig – diese Methode bewirkt, dass sich Leistung eher lohnt

Bundeskanzler Merz klagt über die fehlende Arbeitsmoral. Es gibt jedoch ein erfolgreiches Gegenmittel – welches auch die Schweiz brauchen könnte.

Read more...
post img
Wie fit das Gehirn und wie hoch die Lebenserwartung ist oder ob eine Demenz vorliegt – was Proteine im Blut verraten

Ein erster Bluttest für Alzheimer wurde kürzlich in der EU zugelassen. Auch für andere Gehirnerkrankungen sind charakteristische Auffälligkeiten im Blut bekannt. Das Ziel, eine Demenz vor dem Ausbruc…

Read more...
post img
KOMMENTAR - In Polen ist es Zeit für einen Generationenwechsel

Donald Tusk wollte Polen zurück zur Demokratie führen. Nach der verlorenen Präsidentschaftswahl ist klar: Daraus wird vorerst nichts. Will der Regierungschef sein Ziel erreichen, muss er eine unbeque…

Read more...
post img
Bücher sind von Menschen geschrieben. Das war einmal. Heute muss eigens darauf hingewiesen werden

Eine britische Schriftstellerin verkauft ihren neuen Roman mit dem Hinweis, er sei «human written», von menschlichem Geist ersonnen und geschrieben.

Read more...
post img
Irans Zukunft ohne Khamenei: Kann das politische System seinen Tod überdauern?

In Iran hat meist der Revolutionsführer das letzte Wort. Doch was geschieht, wenn Ali Khamenei stirbt? Viele Menschen im Land wünschen sich ein anderes politisches System. Dass es dazu kommt, ist abe…

Read more...
post img
Welche deutschen Börsenwerte trotz Zollchaos und Dollarflaute mehr verdienen

Frankfurts Bankaktien klettern weiter. In mehreren anderen Branchen haben Unternehmen vorige Woche sogar ihre Gewinnprognosen nach oben korrigiert, darunter ist ein Softwarespezialist. Was die Gewinn…

Read more...
post img
Von Dietmar Schönherr bis Heiner Gautschy – wenn Moderatoren bei den Fernsehbossen in Ungnade fallen

Was Stephen Colbert mit seiner Late-Night-Show passiert ist, kam in der Vergangenheit auch beim Schweizer Fernsehen vor: Man setzt erfolgreiche, aber oft besonders kritische Journalisten ab.

Read more...
post img
Der Präsident der Schweizer Städte tritt ab – und kritisiert seine Partei, die FDP: «Mit einfacheren Feind- und Weltbildern kommt man offenbar weiter»

Habitus: Tempo 30 – Rhetorik: Tempo 120. Anders Stokholm denkt die Welt so, dass er in kein Schema passt. Hat der Widersprüchliche damit etwas erreicht für die urbane Schweiz?

Read more...
post img
Afrika ist in die Ferne gerückt. Die Afroamerikaner identifizieren sich heute mit den USA

Die Nachkommen der Sklaven in den USA hatten einst eine doppelte Identität, was sich im Begriff «African American» zeigt. Intellektuelle wie John McWhorter fordern heute, auf diesen zu verzichten.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Höchste Zeit, dass sich auch die USA von der Friedensdividende verabschieden

Die USA geben sich nach aussen gerne stark, besonders unter Präsident Trump. Doch die Militärausgaben entsprechen nicht mehr den geopolitischen Herausforderungen.

Read more...
post img
«Diejenigen, die an der Börse investiert sind, werden immer reicher. Das führt zu innenpolitischen Spannungen», sagt der Anleihen-Experte René Hermann

Nach dem Schock über die von Donald Trump geplanten Zölle Anfang April haben sich die Börsen erholt. Am Finanzmarkt-Roundtable der NZZ analysieren vier Expertinnen und Experten die Chancen und Risike…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Trumps Zölle: Die EU droht zwischen den USA und China zerrieben zu werden

Die EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen verkauft den mit den USA ausgehandelten Basiszoll von 15 Prozent als Erfolg. Dabei hatte die Kommission ein solches Zugeständnis vor kurzem noch st…

Read more...
post img
Mehr Familie, mehr Fest, mehr Anstand: Die Frauen-EM zeigt in und neben den Stadien, wie Fussball sein kann

Das Schweizer Turnier hat eine neue Klientel angezogen. Einige EM-Spiele wurden sogar von mehr Frauen als Männern besucht. Die Konsequenz? Gesittete Zustände, inexistente Sicherheitsproblematik.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Die Grünen treffen den falschen Ton

Der Parteichef Felix Banaszak tourt durch Deutschland, um mit Bürgern das Gespräch zu suchen. Die Inszenierung ruft Spott hervor. Zu recht.

Read more...
post img
Die ukrainische Stadt Pokrowsk droht zu fallen – es wäre der schwerste Gebietsverlust seit mehr als zwei Jahren

Russische Truppen haben mehrere Vororte eingenommen und ziehen den Belagerungsring um die Stadt immer enger. Das stellt die Führung in Kiew vor eine politisch schwierige Entscheidung – zwischen verlu…

Read more...
post img
«Das ist kompletter Unsinn!»: Gewerbevertreter und Politiker wehren sich für die gestrichene Berufsfachschule in Uetikon

Statt am Seeufer will die Kantonsregierung die geplante Schule in einem Provisorium im Ortskern unterbringen. Das Problem: Die Standortgemeinde weiss nichts davon.

Read more...
post img
Er ist der Experte für das Aufräumen nach dem Tod. Boris Humbel sagt: «Ich sehe Sachen, von denen nicht einmal die Angehörigen wissen»

2000 Räumungen hat der Brockenhaus-Profi miterlebt. Dabei blickt er in die Seele der Zürcher. Doch das Geschäftsmodell ist unter Druck.

Read more...