Russland macht den Migranten das Leben noch schwerer
Tausende von zentralasiatischen Gastarbeitern können nur noch mit Mühe nach Russland einreisen. Die Politik reagiert mit schärferen Gesetzen auf die Stimmung in der Gesellschaft. Verschrecken kann si…
Read more...
39-Stunden-Woche, Rente mit 63 oder Zuschüsse für die Kita: So spendabel lockt der Staat
Die öffentliche Verwaltung setzt auf grosszügige Vergünstigungen für ihre Mitarbeiter. Das ärgert die Wirtschaft und irritiert bürgerliche Politiker. Der Bund geht bei seinen Arbeitsbedingungen nun ü…
Read more...
NZZ STANDPUNKTE - Rechtspopulismus in Europa: Ist die Demokratie tatsächlich gefährdet? Ein Gespräch mit dem deutschen Journalisten Gabor Steingart
Rechtsnationale profitieren quer durch den Kontinent von der Unzufriedenheit mit der Brüsseler Bürokratie und dem Unbehagen angesichts der hohen Zuwanderung. Was bedeutet der Aufstieg der Populisten …
Read more...
Österreich will Familiennachzug mit DNA-Tests beschränken
Der konservative Regierungschef Karl Nehammer kündigte am Sonntag den verstärkten Einsatz von Gen-Tests zum Nachweis von Verwandtschaftsverhältnissen an.
Read more...
Aufstand gegen Christian Lindner: Warum die deutsche Regierung am Haushalt scheitern könnte
Drei Ministerinnen weigern sich, den Sparbefehl des deutschen Finanzministers umzusetzen. Die Meuterei zielt auf den FDP-Politiker, trifft aber die ganze Regierungskoalition.
Read more...
Zunächst thematisierte er Nazi-Versatzstücke wie «Arbeit macht frei» oder «Die Fahne hoch!»: Zum Tod von Frank Stella, dem Begründer einer neuen Kunstauffassung
Mit seinen malerischen Hybriden erreichte er eine Verschmelzung von Malerei und Skulptur. Nun ist der Vater von Hard Edge und Minimal Art 87-jährig gestorben.
Read more...
Wer Cäsar verstehen wollte, musste sich vordrängen: Die Akustik auf dem Forum Romanum war eine Katastrophe
Digitale Rekonstruktionen stellen nicht nur dar, wie ein Ort in der Antike aussah. Archäologen kommen mit ihrer Hilfe auch der Lebenswirklichkeit der Menschen damals näher als je zuvor.
Read more...
Melancholie über dem verwaisten Tower: Die Berliner «Tatort»-Kommissare ermitteln vom alten Flughafen aus
Der neue Fall für Corinna Harfouch und Mark Waschke ist gut. Man lernt etwas über buddhistische Ahnenverehrung in Lichtenberg. Über die rechten Ausschreitungen der Nachwendezeit auch, die sogenannten…
Read more...
Die Finnen sind die Glücklichsten – und glauben selbst nicht daran. Auf der Spur eines rätselhaften Rekords
Das Wetter ist schlecht, die Steuern hoch, und jetzt will die Regierung auch noch sparen. Die Finnen sind unzufrieden – und angeblich doch die Glücklichsten. Eine Reise im Land der Widersprüche.
Read more...
Der wichtigste Mitarbeiter des deutschen Kanzlers bleibt lieber im Hintergrund – es sei denn, Olaf Scholz hat ein Problem
Wolfgang Schmidt ist der Chef des Bundeskanzleramts in Berlin. Das ist schon fast alles, was man über einen der einflussreichsten Politiker in Berlin weiss. Wer ist der Mann, dem der deutsche Kanzler…
Read more...
Ohne Brille am Steuer: Frau schleudert im Zürcher Oberland mit Auto über Fahrbahn und verursacht mehrstündigen Stromausfall
Wenn Automobilisten sich falsch verhalten, kann das ungeahnte Folgen haben. Fünf Beispiele von Lenkerinnen und Lenkern, die bestraft wurden.
Read more...
INTERVIEW - SVP-Politiker Jean-Pierre Gallati kritisiert die Neutralitätsinitiative seiner Partei: «Sie ist nicht bis zum Ende durchgedacht»
Der Aargauer Regierungsrat sagt, die Initiative fusse auf einem Verständnis von Neutralität, das Russland nütze. Am Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge will er festhalten.
Read more...
Was gegen ein typisches Männerproblem beim Schwimmen hilft
Beim Kraulschwimmen sacken ständig die Beine ab? Feilen Sie an der Technik.
Read more...
Jannik Sinner und Carlos Alcaraz sind die Zukunft des Tennis
Der Italiener und der Spanier könnten für das nächste grosse Duell nach Roger Federer und Rafael Nadal stehen.
Read more...
Europa und die russische Bedrohung: Was hat Putin als Nächstes vor?
Verliert die Ukraine den Krieg, wird der russische Präsident versucht sein, seine Eroberungen fortzusetzen. Die baltischen Republiken gelten als besonders gefährdet. Und in Westeuropa werden Störmanö…
Read more...
Dank der 13. AHV-Rente die Füsse hochlegen: Frühpensionierungen werden jetzt noch attraktiver
Vier von zehn Angestellten gehen schon heute vorzeitig in den Ruhestand. Der Anreiz, bis 65 zu arbeiten, nimmt mit der 13. AHV-Rente nochmals ab. Lohnt sich Arbeit noch?
Read more...
Risikojob Akademiker? Welche Berufe am meisten durch KI bedroht sind
Künstliche Intelligenz frisst sich durch die Schweizer Wirtschaft. Büro-Tätigkeiten werden automatisiert, Mensch und Maschine zu Konkurrenten. Auch ein Hochschulstudium bietet keinen Schutz.
Read more...
Der Diesel-Lastwagen ist nicht unterzukriegen
LKW und Busse stossen besonders viel CO2 aus. Doch schaffen es die Hersteller kaum, umweltfreundliche Alternativen auf den Markt zu bringen. Eine positive Ausnahme ist die Schweiz.
Read more...
INTERVIEW - Lonza-Präsident fordert mehr Mut in den Chefetagen: «Ein guter CEO muss verrückt sein»
Kein anderer Schweizer spielte während der Pandemie eine wichtigere Rolle als Albert Baehny. Nun tritt der Präsident von Lonza ab. Im Interview sagt er, woran der Deal mit Alain Berset scheiterte und…
Read more...
Uncle Sams langer Arm in die Schweiz: Mächtige US-Sanktionsbehörde kreuzt bei hiesigen Banken auf
Für Sitzungen reisen immer wieder Beamte des Office of Foreign Assets Control in die Schweiz. Nicht immer werden die Schweizer Behörden ¨über diese bilateralen Treffen informiert.
Read more...
Die Fedpol-Chefin della Valle hat fertig. Das Personal auch
Eine interne Befragung zeigt, wie unzufrieden die Bundespolizisten mit ihrer Führung sind. Über einen Abgang mit Nebengeräuschen.
Read more...
Angst, Kündigungen, Flucht: Beim FC Zürich geht es drunter und drüber
Der Sportchef Milos Malenovic wirbelt durch den Klub und installiert Gefolgsleute. Die Besitzerfamilie Canepa lässt den ehemaligen Spieleragenten gewähren. Kann das gut kommen?
Read more...
Gratisanwälte für Flüchtlinge machen ihren Job nicht richtig – kritisieren Asylorganisationen
Kleine Asylvereine werden mit rechtlichen Anfragen von Geflüchteten überhäuft. Ihr Vorwurf: Die staatlich zugewiesenen Rechtsvertreter würden die Fälle zu schnell aufgeben.
Read more...
Von Bozen bis Catania: Der Tennisspieler Jannik Sinner eint Italien
Bereits wird der Südtiroler mit Roger Federer verglichen. Er könnte das Tennis der kommenden Jahre dominieren.
Read more...
KOLUMNE - Die neue Logik der Goldkäufe und die Ausweitung des «zweiten kalten Kriegs»
Die chinesische Zentralbank häuft Gold in enormen Mengen an. Das allein ist nicht weiter problematisch, doch das Motiv hinter den chinesischen Goldkäufen ist ein Alarmsignal.
Read more...
Alles bloss ein «Marketing-Gag»? Beat Jans’ 24-Stunden-Verfahren dauern deutlich länger als 24 Stunden
Sie sind das grosse Versprechen des neuen Asylministers: die Schnellverfahren für Asylsuchende aus Maghreb-Staaten. Doch anders als der Name suggeriert, lassen sich die Verfahren unmöglich innert 24 …
Read more...
Wählerinnen sind für Indiens Parteien so wichtig wie noch nie
Die Inderinnen haben politisch immer mehr zu sagen, denn eine wachsende Zahl von ihnen ist als Wählerin registriert und geht an die Urnen. So auch in den laufenden Parlamentswahlen. Kein Wunder, werb…
Read more...
Mode und Motoren: Die Boxengasse in der Formel 1 wird zum Laufsteg
Nicht nur Lewis Hamilton punktet als Fashion-Experte. Mit angesagten Labels erschliesst sich der Motorsport ein neues Publikum – und findet gleichzeitig Eingang in die Alltagsmode.
Read more...