Aperol ist out? Von wegen. Das Werk in Novi Ligure hat die Kapazitäten verdoppelt
In Europa hat sich Aperol etabliert. Geht es nach dem Firmenchef Matteo Fantacchiotti, sollen auch die Amerikaner und Asiaten vermehrt zum orangefarbenen Cocktail greifen.
Read more...
Wie KI-Forscher die menschliche Intelligenz vermessen
Künstliche Intelligenz könnte früher die Fähigkeiten der Menschen übertreffen als bisher gedacht. Sie schreibt bald bessere Schulaufsätze oder Taylor-Swift-Songs. Aber sagt das tatsächlich etwas über…
Read more...
«Es tut mir leid – das Vertrauen ist zerstört» – wie sich der Investor Klaus-Michael Kühne von René Benko abgewendet hat
Der Hamburger Logistik-Unternehmer war für den Österreicher ein wichtiger Unterstützer beim Aufbau des Signa-Immobilienimperiums. Ein neues Buch gibt einen Einblick, wie Benko das Vertrauen seiner Ge…
Read more...
König Kohle gibt nicht so schnell auf. Auch wenn die westlichen Industrieländer den Kohleausstieg schaffen wollen
Die G-7-Staaten wollen bis 2035 keine Kohle mehr zur Verstromung nutzen. Über die Zukunft des fossilen Brennstoffs wird aber anderswo entschieden.
Read more...
KOLUMNE - Aktienmarkt: Wo Deutschland noch wächst
Die deutsche Wirtschaft kriecht nur im Schneckentempo voran, Anlegern kann das jedoch egal sein. Allein in der ersten Maiwoche berichteten mehrere Börsenwerte von starkem Wachstum: Fielmann, Nemetsch…
Read more...
KOMMENTAR - Wir sind im Krieg, auch die Schweiz muss Signale der Wehrhaftigkeit aussenden
Der Fall Xplain ist mehr als eine IT-Panne, er offenbart die Ignoranz gegenüber der Sicherheitslage: Russland nutzt für den Angriff auf die westlichen Demokratien alle möglichen Schwachstellen.
Read more...
«Jetzt ist der Moment für Gewinnmitnahmen»: Experten raten Anlegern aufgrund der hartnäckigen US-Inflation zur Vorsicht
Die amerikanischen Arbeitsmarktzahlen deuten auf eine Abkühlung der Wirtschaft hin. Sorgen bereitet aber die weiterhin inverse Zinsstrukturkurve.
Read more...
Amerika streitet über die Definition von Antisemitismus
Die Redefreiheit ist den Republikanern besonders heilig. Doch vor dem Hintergrund der propalästinensischen Studentenproteste wollen sie nun antisemitische Äusserungen per Gesetz mit Sanktionen belege…
Read more...
Die Zürcher SVP will den 1. Mai abschaffen – und dafür das Sechseläuten zu einem kantonalen Feiertag machen
Auch die Schweizer Jungfreisinnigen finden den Tag der Arbeit überflüssig.
Read more...
Verschwundenes Geld, drohender Rauswurf und eingeschränkte Mitsprache: Was hinter der Idylle der Zürcher Wohnbaugenossenschaften zum Vorschein kommt
Demokratisch organisiert und vergleichsweise günstige Mieten: Genossenschaften sind beliebt. Doch in letzter Zeit mehren sich Berichte über Unregelmässigkeiten.
Read more...
Julia Nawalnaja tritt in St. Gallen als Nachfolgerin ihres Ehemanns Alexei Nawalny auf. Hat sie Angst? Sie sagt: «Darüber denke ich nicht nach»
Vor zweieinhalb Monaten starb Alexei Nawalny, der bekannteste russische Oppositionspolitiker. Seine Witwe spricht am 53. Symposium der HSG. Sanft – und sehr bestimmt.
Read more...
Expo 1964
Unsere Bildstrecke zeigt die besten Bilder der Landesausstellung, welche vor sechzig Jahren in Lausanne stattfand.
Read more...
Die Landesausstellung vor 60 Jahren inszenierte moderne Technik, zeugte aber auch von einer eidgenössischen «Neurose»
Millionen Menschen besuchten die Expo in Lausanne, die 1964 eröffnet wurde. Sie sahen Attraktionen, eine wehrhafte Armee, ein funktionales Land. Doch dann sorgte der Bundesrat für einen Skandal.
Read more...
Alliance Sud rüttelt mit Steuergeldern und Farner-Mandat an der Schuldenbremse
Der Linken geht es beim «Kuhhandel» mit den Mitte-Frauen vor allem um die Verteidigung der eigenen NGO-Industrie. Wann merken es die Bürgerlichen?
Read more...
DATENANALYSE - Wie sich Pro-Palästina-Demos an US-Universitäten ausbreiten
Eine visuelle Einordnung der Protestbewegung.
Read more...
Die Kasse des Kremls klemmt: Der russische Staatskonzern Gazprom schreibt zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen Verlust
Der russische Erdgasriese hat mit Lieferungen nach Europa jahrzehntelang Unsummen verdient. Seit sich die europäischen Länder vom Kreml-Konzern abgewendet haben, bemüht sich Russland verstärkt um Chi…
Read more...
Türkei verkündet Handelsembargo: Erdogan reisst im Gaza-Krieg die letzten Brücken zu Israel ein
Die Türkei hat wegen der israelischen Kriegsführung im Gazastreifen alle Handelsbeziehungen mit Israel ausgesetzt. Der türkische Präsident steht innenpolitisch unter Druck. Sein Konfrontationskurs sc…
Read more...
KOMMENTAR - Skrupellose Reaktionen auf Proteste: Georgiens autoritäre Wende ist ein Schwächezeichen für Europa
Der Protest vor allem junger Bevölkerungsschichten in der Südkaukasus-Republik ist ein Zusammenstoss unterschiedlicher Wertvorstellungen. Die Freiheitsrechte sind unter Druck.
Read more...
Besetzung der Uni Lausanne: Was passiert, wenn das Rektorat die unrealistischen Forderungen der Aktivisten nicht erfüllt?
Die Studentenproteste aus den USA greifen auf die Schweiz über. Das Rektorat duldet die Aktion zumindest bis Montag. Wer dahintersteckt, bleibt schleierhaft.
Read more...
Grossbrand bei einem Waffenhersteller in Berlin dauert an
Die Feuerwehr ist mit über 220 Leuten im Einsatz und warnt vor giftigem Rauch. Das Rüstungsunternehmen Diehl Defence stellt unter anderem die Flugabwehrsysteme Iris-T-SLM her, mit denen Kiew geschütz…
Read more...
Finanzierung der 13. AHV-Rente unsicher: Im Parlament droht eine Blockade – Bürgerliche verlangen eine Gesamtschau, die SP tobt
Der Bundesrat will Lohnabzüge und Steuern erhöhen, um den Ausbau der AHV zu bezahlen. Nun deutet aber der erste Vorentscheid im Parlament auf breiten Widerstand hin.
Read more...
Ohrfeige für Rishi Sunak: Den Tories laufen bei den englischen Lokalwahlen die Wähler davon
Premierminister Sunak ist die Generalprobe zur Unterhauswahl gründlich missglückt. Seine Konservative Partei fährt bei den englischen Lokalwahlen dramatische Verluste ein. Droht Sunak nun eine partei…
Read more...
«Die pressefeindlichen Tendenzen in der Gesellschaft nehmen zu» – die Schweiz landet bei der Rangliste der Pressefreiheit trotzdem in den Top Ten
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat zum 22. Mal die Rangliste zur globalen Pressefreiheit veröffentlicht. Die Schweiz verbessert sich um drei Plätze. Das ist aber kein Fortschritt.
Read more...
Nach den unrühmlichen Cup-Spielen: Der Fussballverband stützt gesperrte Fansektoren und bestraft die Familie Constantin
Ausschreitungen und Fackelwürfe in Winterthur, verbale Angriffe auf den Schiedsrichter im Wallis: Die Verbandsjustiz sanktioniert vor allem den Servette FC, stellt sich indirekt gegen die Liga und un…
Read more...
China startet mit «Chang’e 6» bisher schwierigste Mission zum Mond
Nach fünf erfolgreichen Reisen zum Mond hat China nun eine besonders anspruchsvolle Mission gestartet. Erstmals sollen Gesteinsproben von der «Rückseite» des Erdtrabanten zur Erde gebracht werden.
Read more...
Asyl für Afghaninnen: Bürgerliche Richter korrigieren den Kurs
Das Bundesverwaltungsgericht justiert seine Haltung im Umgang mit den Afghaninnen: Diese seien nicht kollektiv verfolgt. Ein bürgerliches Richtergremium übersteuert damit ein brisantes Urteil desselb…
Read more...
Nach der Hamburger Kalifatsdemo steigt der Druck auf die deutsche Innenministerin Nancy Faeser
Sowohl Politiker der Opposition wie solche der Regierungsfraktionen fordern ein Verbot der Gruppe Muslim Interaktiv.
Read more...
Fluten in Ostafrika treffen die Ärmsten – die Touristen werden mit Helikoptern ausgeflogen
Graue Wolken, prasselnder Regen und eine Spur der Zerstörung: Die Regenzeit in Ostafrika fällt in diesem Jahr ungewöhnlich heftig aus. Schon jetzt gibt es Hunderte Tote.
Read more...
Brian Keller bleibt in U-Haft wegen Verdachts auf versuchte schwere Körperverletzung – der attackierte Influencer wird zum Angreifer und provoziert Polizeieinsatz in Albisrieden
Seit November 2023 war der bekannteste Straftäter der Schweiz auf freiem Fuss. Nun hat das Zwangsmassnahmengericht Untersuchungshaft für den 28-Jährigen angeordnet.
Read more...
Auch die B-Probe von Nikola Portner ist positiv: Für den Schweizer Handballgoalie beginnt die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Der Captain des Nationalteams wurde positiv auf Methamphetamin getestet und ist seit Mitte April suspendiert. Es gibt zwar Indizien dafür, dass die Substanz ohne Portners Wissen in seinen Körper gela…
Read more...