post img
Erste SRG-Trendumfrage: gute Karten für die Prämieninitiative und das Stromgesetz

Das Stimmvolk will die Energiewende vorantreiben und sorgt sich um zu hohe Krankenkassenprämien: Die Trends zur Abstimmung im Juni.

Read more...
post img
INTERVIEW - Das Spital Wetzikon kämpft ums Überleben: «Wir müssen herausfinden, ob die Gläubiger bereit wären, uns auf die eine oder andere Weise entgegenzukommen»

Das Spital Wetzikon ist in Nachlassstundung. Der Verwaltungsratspräsident Jörg Kündig will damit Zeit gewinnen, um das Finanzproblem des Spitals zu lösen.

Read more...
post img
Die Menschen auf den Nordsee-Halligen trotzen Stürmen und Überflutung – und sie führen trotzdem ein gutes Leben

Allgegenwärtiger Wind und Wasserfluten – auf Hallig Hooge in der Nordsee sind die Bewohner ohne Angst und gut vorbereitet.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Im Energiebereich geht es mit der Subventionitis weiter

Das neue Stromgesetz, über das wir im Juni abstimmen, wird als grosser Wurf gelobt. Eigentlich ist es aber nichts anderes als ein Ausbau der bisherigen Subventionspolitik über deren Ablaufdatum hinau…

Read more...
post img
Die EU kann es sich nicht leisten, Erdogan zu isolieren: Brüssel und Ankara wollen wieder enger kooperieren

Die EU-Staaten und die Türkei wollen ihre Beziehung verbessern. Die grösste Hürde auf dem Weg dahin bleibt die Zypern-Frage – und ein unberechenbarer türkischer Präsident.

Read more...
post img
Die Sonne dimmen, um die Erde zu kühlen – wird das realistischer?

Es gibt Gründe für Skepsis gegenüber der Geoengineering-Technik. Doch die Erforschung sei nötig, sagen viele Wissenschafter.

Read more...
post img
Auf Kollisionskurs: China forciert Industrieausfuhren, Europa fürchtet um seine wirtschaftliche Sicherheit

Zwischen den beiden Mächten verschärft sich der Handelsstreit. Laut der EU überschwemmt China Europa mit stark subventionierten Industriegütern. Die EU überlegt sich Strafzölle. Es droht eine Sanktio…

Read more...
post img
Hey Siri, zeige mir das Datenleck bei der Lufthansa

Apples KI-Assistentin hat Log-in-Daten von Flugbuchungen aufgespürt und sie wildfremden Menschen automatisch in den Kalender gestellt. Lufthansa und Swiss sprechen von einer Fehlkonfiguration.

Read more...
post img
DeepL hat mit seiner Übersetzungssoftware Google ausgestochen. Über Aufstieg, Krise und Zukunft des Kölner Startups

DeepL hat einen KI-basierten Übersetzungsdienst entwickelt, lange bevor Google und Co. dazu fähig waren. Jetzt holen die Konkurrenten auf. Wie sich der Kleine gegen die Grossen wehrt.

Read more...
post img
In Zürich verkümmert, in Mainz wieder aufgeblüht: Der Trainer Bo Henriksen hält in der Bundesliga, was er verspricht

Der Däne macht seinem Übernamen «Happy Bo» alle Ehre, bringt Positivität nach Mainz und kämpft mit seinem Team um den Klassenerhalt. Sein früherer Arbeitgeber in Zürich ist weit weg. Nicht nur geogra…

Read more...
post img
Ryan Gosling und Emily Blunt: Der Actionfilm «The Fall Guy» verheizt zwei gute Darsteller mit aller Gewalt

Gosling gibt einen Stuntman, dessen Job im Hinfallen besteht. Und Blunt verkörpert eine Regisseurin, die nicht von ihm loskommt. Schön und gut, wenn es nicht so nervig ironisiert wäre.

Read more...
post img
Die Olympischen Spiele 1924 in Paris waren das Fanal für den modernen Sport – die Schweiz gewann so viele Medaillen wie nie mehr

Die Sommerspiele vor hundert Jahren lieferten Stoff für filmreife Dramen und Heldengeschichten. Die eigentliche Sensation: das Fussballturnier mit dem Triumph der Uruguayer und dem famosen Schweizer …

Read more...
post img
INTERVIEW - «Antisemitismus gehört mittlerweile zum kulturellen Code», sagt Lars Henrik Gass

Der Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen drückte Solidarität mit Israel aus. Dann sah er sich von einer wütenden Boykottkampagne drangsaliert. Im Interview spricht Gass auch über den Verfall der Linken…

Read more...
post img
Chinas Metropolen verlieren ihren Glanz. Zahlreiche Wanderarbeiter kehren zurück in ihre Heimat – weshalb?

Chinas Führung fördert die Abwanderung in die Provinz. Die Rückkehrer romantisieren ihr neues Landleben. Doch die Realität hinter der Deurbanisierung ist knallhart.

Read more...
post img
Dicke Post für den Papst – die Verfassungsrevision von 1874 und ihre Wirkung auf die Katholiken

Die Totalrevision der Bundesverfassung im Jahr 1874 verschärfte die Massnahmen gegen die katholische Kirche – mit Langzeitfolgen.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Putin lernt aus seinen Fehlern im Krieg. Mit Selbstgefälligkeit stoppt ihn der Westen nicht

Jüngst schien er dem Sieg so nah wie nie. Putin kalkulierte auch die Schwächen seines zweiten Gegners, des Westens, richtig ein. Den fragilen Widerstandswillen der Europäer beispielsweise oder die Po…

Read more...
post img
Die E-Klasse gibt es als Zweitürer mit raffinierter Aerodynamik – vor allem beim Cabrio

Mercedes bedient mit dem CLE eine anspruchsvolle Autokundschaft. Sicherheit, ein hohes Komfortniveau und souveräne Fahrleistungen stehen im Mittelpunkt – im CLE Cabriolet mit Betonung auf entspanntes…

Read more...
post img
Neue Schützengräben und Bunker über eine Länge von 2000 Kilometern: Von ihnen hängt es ab, ob die Ukrainer Russlands Feuerwalze aufhalten

Moskau rückt vor – primär dort, wo die Verteidiger nach Rückschlägen neue Befestigungen bauen müssen. Zwar hat Kiew für die Verteidigungslinien einen Plan. Doch die Armee plagen alte Probleme.

Read more...
post img
Russell Brand lässt sich taufen. Ob der Aufmerksamkeit wegen oder aus einem inneren Bedürfnis heraus: Der gefallene Comedian spürt dabei angeblich einem Trend nach

In der westlichen Welt sei eine Abkehr vom Materialismus zu beobachten, erklärt Brand seinen Followern auf Youtube. Sekunden später bewirbt er ein Wellness-Pulver.

Read more...
post img
PODCAST - Sie stiehlt, verleumdet, prozessiert: Wie eine querulantische Nachbarin ihre Mitbewohner im Haus terrorisiert

Eine Frau wird für ihre Nachbarn in einem Zürcher Mehrfamilienhaus zum Albtraum. Mit der Justiz ist ihr nicht beizukommen.

Read more...
post img
E.T. in Einsiedeln

Das Studio von Lee «Scratch» Perry war Instrument und Kunstwerk zugleich. Das Cabaret Voltaire widmet sich nun dem weltberühmten Soundtüftler aus Jamaica, der dreissig Jahre in der Schweiz wohnte.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Als Vertreter eines Think-Tanks bin ich verpflichtet, auf die Dinge hinzuweisen, die nicht ins offizielle Denkgefüge passen», sagt der Schweizer Diplomat Thomas Greminger

Der Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik ist wiederholt in die Kritik geraten, weil er den Dialog mit Russland pflegt. Kürzlich flog er nach Moskau. Weshalb?

Read more...
post img
War Iwan Iljin ein Faschist? – In der Debatte um Putins Lieblingsphilosophen ergeben sich widersprüchliche Allianzen

Der russische Exilphilosoph Iwan Iljin (1883–1954) gilt als Einflüsterer von Putins aggressiv grossrussischer Identitätspolitik. Doch selbst in Russland gibt es hitzige Debatten darüber, ob er ein Fa…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Sparen schafft Vertrauen – und kann deshalb zum Erfolg führen

Sparen muss nicht zwingend die Wirtschaft schrumpfen lassen, wie vielfach gewarnt wird. Denn Sparen vermag Vertrauen zu schaffen, was die Konsum- und Investitionsfreude belebt.

Read more...
post img
Die späte Auferstehung: warum die orthodoxen Christen erst an diesem Wochenende Ostern feiern

Die Daten für Ostern liegen dieses Jahr im Westen und im Osten besonders weit auseinander. Der Patriarch von Konstantinopel wünscht sich in Zukunft ein gemeinsames Fest für alle Christen. Die Aussich…

Read more...
post img
Mehr Geld für die Armee? Das geht auch ohne Tricks und neue Schulden. Zwei Varianten stehen im Zentrum

Mit einem 15-Milliarden-Deal für das Militär und die Ukraine will Mitte-links die Schuldenbremse aushebeln.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Stunde der Technokraten: Für den Kanton Zürich ist es ein schlechtes Zeichen, dass in vielen Parteien die Bewahrer das Steuer übernehmen

Das gegenwärtige Gleichgewicht der politischen Kräfte ist alles andere als ein Idealzustand, den es zu erhalten gilt.

Read more...
post img
Apples Probleme häufen sich – nun kauft auch China weniger iPhones

Apples Probleme erreichen das Kerngeschäft: Umsatz und Gewinn des iPhone-Konzerns sind gesunken, der iPhone-Umsatz ging um 10 Prozent zurück. Einblicke in Apples KI-Strategie könnten Investoren besch…

Read more...
post img
Bayer Leverkusen ist in der Europa League auf Finalkurs

Bayer Leverkusen hat eine erste gelungene Revanche an der AS Rom genommen und den Grundstein für den Einzug ins Endspiel der Europa League gelegt.

Read more...
post img
Conference League: Fiorentina und Olympiakos legen  vor

Die Italiener siegte 3:2 gegen Brügge, Piräus schlug Aston Villa auswärts sogar mit 4:2.

Read more...