Die Regierung von Javier Milei will die Geschichte der Militärdiktatur in Argentinien neu schreiben
Argentinien ist weit vorangekommen bei der Aufarbeitung der Menschenrechtsverletzungen. Die neue Regierung sieht das anders. Die Vergangenheitsbewältigung sei von Linken dominiert gewesen.
Read more...
In Armenien brodelt es nach der Abtretung wichtiger Grenzgebiete an Aserbaidschan
Seit Tagen protestieren Bewohner der Grenzprovinz Tawusch gegen die Abtretung von Land an Aserbaidschan. Die Regierung in Erewan erhofft sich von den Zugeständnissen Frieden mit Baku. Aber die Bevölk…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Echte Demokratien sind erfolgreicher als populistische Führungen
Demokratische Prozesse erscheinen oft sehr umständlich und langsam. Es lässt sich aber empirisch nachweisen, dass echte Demokratien wirtschaftlich doch deutlich erfolgreicher sind als Länder, in dene…
Read more...
Saudiarabien und der Gaza-Krieg: Plötzlich geht es doch nicht mehr ohne Amerika
Mohammed bin Salman wähnte Saudiarabien bereits auf dem Weg zur Weltmacht. Doch der Gaza-Krieg führt dem Kronprinzen die Grenzen seiner Macht vor Augen, wie ein Besuch am Weltwirtschaftsforum in Riad…
Read more...
Wingfoilen ist wie schwereloser Tanz über dem Wasser. Ein Pionier kommt aus der Schweiz
Seit fünf Jahren bringt das Wingfoilen verschiedene Wassersportler zusammen. Balz Müller ist in dieser Disziplin nicht nur Weltspitze, sondern auch massgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt. Die Sch…
Read more...
SERIE - Satellitenbild der Woche: Die USA bauen vor der Küste Gazas einen schwimmenden Hafen
Um eine Hungersnot in Gaza abzuwenden, müssen Hilfslieferungen drastisch zunehmen. Doch die Gewässer vor dem Gazastreifen sind für grosse Schiffe zu flach. Also errichten die USA vor der Küste einen …
Read more...
INTERVIEW - Tech-Investorin Cathie Wood: «Wenn die Preise für Elektroautos auf 20 000 Dollar fallen, wird die Nachfrage explodieren»
Die Gründerin der Fondsgesellschaft Ark Invest drängt auf den europäischen Markt. Im Interview erklärt sie, wie sie ihre Anlageentscheidungen fällt – und weshalb sie bei Tesla immer noch enormes Pote…
Read more...
Der Winterthurer Alfred Sulzer besitzt mehr als 140 000 Zinnsoldaten – wie kam er dazu?
Und wohin damit, wenn man ein solches Lebenswerk übergeben will? Ein Besuch in seinem Lager in Stein am Rhein.
Read more...
Parlament in Arizona stimmt gegen Abtreibungsverbot von 1864
Im April verfügte das oberste Gericht in Arizona, dass ein 160 Jahre altes, fast komplettes Abtreibungsverbot wieder in Kraft treten kann. Das Parlament des US-Bundesstaats lehnt das Vorgehen jedoch …
Read more...
Neue Proteste nach zweiter Lesung von umstrittenem Gesetz in Georgien
Die Ex-Sowjetrepublik Georgien will der EU beitreten. Zugleich strebt die Regierung nach einer stärkeren Kontrolle der Zivilgesellschaft. Ein umstrittenes Gesetz hat nun eine weitere Hürde genommen.
Read more...
Staatsanwaltschaft will Prozess gegen Harvey Weinstein neu aufrollen
Das erste Urteil gegen Filmmogul Weinstein war ein Meilenstein der Rechtsgeschichte und der MeToo-Bewegung. Dann wurde es überraschend aufgehoben – aber die Staatsanwaltschaft will nicht aufgeben.
Read more...
Einen Schritt weiter auf dem Weg in den Final der Champions League: Dortmund bezwingt das Pariser Starensemble 1:0
Mit Wille, taktischer Disziplin und auch etwas Glück erarbeitet sich Borussia Dortmund eine gute Ausgangslage für das Halbfinal-Rückspiel bei PSG. Das entscheidende Tor erzielt der Nationalstürmer Ni…
Read more...
Die Polizei beendet Studentenaufstand in New York – in Los Angeles eskaliert die Gewalt zwischen Demonstranten
Nach der Besetzung eines Universitätsgebäudes an der Columbia University schritt die Polizei zur Räumung. Doch ein Ende der propalästinensischen Studentenproteste ist in den USA nicht in Sicht. In Ka…
Read more...
Hartnäckige Inflation: Fed hält Zinssenkungen für verfrüht
Der Leitzins in den USA bleibt auf dem höchsten Stand seit über zwanzig Jahren; und der Notenbankchef Jerome Powell gibt keinen Hinweis, dass das Fed an seiner Politik bald etwas ändern wird. Immerhi…
Read more...
«Seit ich Mutter bin, merke ich, dass man sich für Dinge einsetzen muss» – unterwegs am Stadtzürcher 1.-Mai-Umzug
Rund 11 000 Personen sind am Tag der Arbeit durch Zürich marschiert. Wer sind die Demonstrantinnen und Demonstranten, und weshalb gehen sie auf die Strasse?
Read more...
1. Mai in Zürich: Polizei nimmt zwei junge Frauen fest, die für Attacke auf Läderach-Filiale an de Bahnhofstrasse verantwortlich sein sollen
Die Ereignisse am Tag der Arbeit und die Bilanz danach.
Read more...
Grossbritanniens Rwanda-Pakt treibt vermehrt Migranten nach Irland – die Regierung in Dublin ist alarmiert
Um einer Ausschaffung nach Rwanda zuvorzukommen, haben sich offenbar Hunderte Migranten über die innerirische Landgrenze nach Irland abgesetzt. Dublin will die Asylsuchenden zurückschicken – doch Gro…
Read more...
Gaza-Demonstranten fordern «Divestment» von Israel – doch sehr wirksam ist die Strategie nicht
Südafrikas Apartheidregime, Zigarettenfirmen, Energiekonzerne: Auf Druck der Studierenden haben amerikanische Universitäten schon öfter umstrittene Anlagen veräussert. Doch was Aktivisten als Erfolg …
Read more...
Linkspopulist Mélenchon vergleicht einen Professor mit dem Nazi Eichmann – nun zeigt ihn die Regierung an
Der Gaza-Konflikt führt in der französischen Politik und an den Universitäten zu heftigen Auseinandersetzungen. Für die extreme Linke scheint es kein anderes Thema mehr zu geben.
Read more...
Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – und Olaf Scholz ärgert sich, wenn «manche abschätzig vom Freizeitpark Deutschland reden»
Am Tag der Arbeit geht der Bundeskanzler auf Konfrontation zu den Plänen der FDP, die Rente mit 63 abzuschaffen. Zugleich ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund dazu auf, die AfD nicht zu wählen, obwohl…
Read more...
Der Bundesrat beugt sich dem EGMR: Flüchtlinge sollen Ehepartner und Kinder schneller in die Schweiz nachholen können
Der zuständige Asylminister Beat Jans bleibt optimistisch und rechnet nicht mit einer Zunahme der Gesuche.
Read more...
BERN & BÜNDIG - Jans rettet Leben
SP-Bundesrat auf allen Kanälen +++ Planwahn im Parlament +++ Toi-toi auf dem Bundesplatz +++ Durchsagen aus der Bundesgasse
Read more...
Die bisher wohl grösste IT-Panne des Bundes: Fedpol und Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sollen Datenschutz verletzt haben
Nach dem Hackerangriff auf die Firma Xplain, bei der Zehntausende Personendaten gestohlen wurden, sehen sowohl der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte als auch eine externe Adm…
Read more...
Die Goldgräberstimmung in Liechtenstein ist verflogen – statt des Booms kommt das Kasinosterben
Viele hatten die Befürchtung, aus Liechtenstein werde ein zweites Monaco. Doch jetzt zeigt sich, dass der Markt stärker ist als die Träume der Investoren.
Read more...
Ein Meister der Vermischung von Fiktion und Realität: Der amerikanische Kultautor Paul Auster ist 77-jährig gestorben
«Das Schreiben ist eine Krankheit. Ich muss es tun, um am Leben zu bleiben», sagte der renommierte Autor einmal. Nun ist er seinem Krebsleiden erlegen. Ein Nachruf.
Read more...
Der Wein der Römer war gelb, golden, manchmal schwarz – und durchaus trinkbar
Im alten Rom entstand der Wein in Keramikgefässen, die im Boden vergraben waren. Lange ignorierten Archäologen die Scherben dieser Krüge. Jetzt sind sie dem Herstellungsprozess auf der Spur, der vers…
Read more...
KURZ ERKLÄRT - Glanzleistung: Brauchen Haare wirklich teures Shampoo aus dem Fachhandel?
Shampoo soll Haare nicht nur reinigen, sondern ihnen auch Glanz, Kraft und Fülle verleihen. Mit welchen Produkten das gelingt.
Read more...
Die beiden sozialdemokratischen Ratspräsidenten bekommen ein Upgrade und fliegen first class nach New York, Mehrkosten gibt es keine. Ist das Vorteilsnahme? Sicher nicht
Eine 1.-Mai-Geschichte über einen Klassenwechsel – beruhend auf wahren Begebenheiten.
Read more...
Diesen amerikanischen Radiosender schalten viele nur noch zum «Hass-Hören» ein
In den USA steht der bekannte öffentliche Radiosender NPR wegen seines links-woken Programms in der Kritik. Die neue CEO Katherine Maher nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau.
Read more...
DATENANALYSE - Mehr Wohlstand, doch auch Braindrain – die Auswirkungen der EU-Osterweiterung in sechs Grafiken
Vor zwanzig Jahren wurde die EU kräftig ausgebaut. Polen, Tschechien, Ungarn, die Slowakei und Slowenien haben davon profitiert – aber nicht nur.
Read more...