Spionage für den chinesischen Traum von der Weltmacht: Drei Deutsche als mutmassliche Agenten Pekings festgenommen
Nach drei Festnahmen in Hessen und Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass Deutschland nicht nur im Fokus russischer, sondern auch chinesischer Geheimdienste steht. Sie haben es inzwischen auch auf mili…
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Atomstreit mit Iran: Iran plant vorerst keinen Austritt aus Atomwaffenvertrag +++ Russland will die Uno-Sanktionen gegen Iran ignorieren
Israel und die USA haben im Juni Irans Atomanlagen bombardiert. Wie stark ist Irans Atomprogramm beschädigt? Und wie geht es nun weiter? Ein Überblick.
Read more...
Fast 50 Grad Celsius in Mali: Klimawandel machte laut Wissenschaftern die extreme Hitze in Westafrika noch grösser
Anfang April sind in Westafrika wohl Hunderte Menschen aufgrund einer mehrtägigen Hitzewelle ums Leben gekommen. Klimaforscher warnen davor, dass sich solch heftige Wetterereignisse künftig häufen wü…
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Cum-Ex-Skandal: Kronzeuge Kai-Uwe Steck zu Bewährungsstrafe verurteilt
Cum-Ex-Aktiengeschäfte haben den Fiskus in Deutschland laut Schätzungen mindestens zehn Milliarden Euro gekostet. Worum geht es beim grössten Steuerskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte?
Read more...
BILDSTRECKE - Minus 35 Grad und stürmisches Wetter: Eindrücke von der Patrouille des Glaciers, dem grössten Skitourenrennen der Welt
Der traditionell von der Schweizer Armee organisierte Anlass konnte heuer aus Sicherheitsgründen nur am Sonntagmorgen stattfinden. Extreme Wetterbedingungen führten zur Absage fast sämtlicher Rennen.
Read more...
Die Banken erhalten künftig weniger Geld von der Schweizerischen Nationalbank
Die Schweizerische Nationalbank erhöht den Mindestreservesatz von 2,5 Prozent auf 4 Prozent. Die Banken wird dies kaum freuen. Denn ihr risikoloser Gewinn aus den Schatullen der Nationalbank sinkt.
Read more...
Mutmassliche Spionage für China: drei Deutsche festgenommen
Es geht um die Weitergabe von Informationen über Militärtechnik: Die Bundesanwaltschaft lässt drei Deutsche festnehmen, die für einen chinesischen Geheimdienst tätig gewesen sein sollen.
Read more...
BYD, Polestar, Nio und Co.: Überfluten chinesische Hersteller Europa mit billigen Elektroautos?
China ist die neue Weltmacht im Automarkt. Das gilt dank dem wachsenden Segment der E-Autos für Produktion und Export. Das Ziel vieler Hersteller aus dem Reich der Mitte: Deutschland und Europa. Das …
Read more...
In der Stadt Zürich durfte der Böögg nicht brennen – jetzt geht er am 22. Juni nach Appenzell Ausserrhoden ins Exil
Nach dem windigen Sechseläuten wird der Winter mit zwei Monaten Verspätung im Gastkanton verabschiedet.
Read more...
Ein 17-jähriger Schachspieler düpiert am Kandidatenturnier sämtliche Favoriten. Wird er nun sogar Weltmeister?
Dommaraju Gukesh hat am WM-Kandidatenturnier in Toronto kaum je eine nachteilige Position und triumphiert sensationell. Im Herbst trifft der Inder als jüngster Herausforderer der Geschichte auf den C…
Read more...
Plan zur «Wirtschaftswende» in Deutschland: schwere liberale Breitseite gegen die Partner in der Ampelkoalition
Mit Sozialkürzungen und Subventionsabbau bei erneuerbaren Energien will die FDP den weiteren wirtschaftlichen Abstieg der Bundesrepublik verhindern. Die oppositionelle Union sieht darin bereits eine …
Read more...
Olympiamedaillen trotz positiven Dopingproben? Alles ein Missverständnis, sagt die Welt-Anti-Doping-Agentur
Anfang 2021 werden 23 chinesische Schwimmer positiv getestet, wenig später gewinnen einige von ihnen Goldmedaillen in Tokio. Hat die Welt-Anti-Doping-Agentur weggeschaut? Die Glaubwürdigkeit des Spor…
Read more...
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Bürgerkrieg in Myanmar: Junta hebt den Ausnahmezustand nach vier Jahren auf
In Myanmar kämpfen Guerillaarmeen gegen das Militär, das sich 2021 an die Macht geputscht hat. Mit der Kontrolle über die Grenze zu Bangladesh und einem neuen Waffenstillstand wächst der Einfluss der…
Read more...
Pro-China-Partei gewinnt Parlamentswahl auf den Malediven
Die ersten Resultate deuten auf einen Sieg des People’s National Congress. Die Rechts-Partei des Präsidenten Mohamed Muizzu holt mehr als zwei Drittel der Sitze.
Read more...
Weltweite Militärausgaben durch Ukraine-Krieg auf Höchststand
Immer mehr Geld wird für das Militär ausgegeben, und das weltweit. Im vergangenen Jahr stiegen die Rüstungskosten so stark wie seit 2009 nicht mehr.
Read more...
Amerikanische Soldaten ziehen ab, russische Instruktoren treffen ein – in Niger wiederholt sich das antiwestliche Drehbuch
Mehr als tausend amerikanische Soldaten sollen den Sahelstaat verlassen. Die USA verlagern ihre Aufmerksamkeit beim Anti-Terror-Kampf in Afrika.
Read more...
Mehr Lohn, mehr Ferien und verschiedene Betriebe sehen: So wollen Stadtzürcher Restaurants mehr Junge für eine Gastro-Lehre begeistern
Weil immer weniger Junge in die Gastrobranche wollen, haben Stadtzürcher Restaurants ein neues Ausbildungsangebot erdacht.
Read more...
Wie Kambodscha seine Textilien noch günstiger machen will – und damit das Misstrauen seiner Nachbarn weckt
Ein neuer Kanal soll Kambodschas Abhängigkeit von Häfen in Vietnam reduzieren. Dort, aber auch in den USA verfolgt man das Projekt mit Argwohn – vor allem weil China mitwirkt.
Read more...
Der Covid-Aufbaufonds der EU: Wenn viel Geld auch ein Fluch ist
Um die Folgen der Pandemie zu bekämpfen, hat die EU einen riesigen Hilfsfonds geschaffen. Soeben hat der die Hälfte seiner Laufzeit erreicht. Die Zwischenbilanz fällt gemischt aus.
Read more...
INTERVIEW - Ernesto Bertarelli segelt bei Alinghi am nächsten America’s Cup zwar nicht mehr mit – doch er sagt: «Wir werden gewinnen!»
Der CEO Ernesto Bertarelli will mit Alinghi zum dritten Mal den America’s Cup für die Schweiz gewinnen. Er sagt, bei der Konstruktion des neuen Bootes habe das Team Risiken in Kauf genommen.
Read more...
KOMMENTAR - Die Krankenkasseninitiativen können Ihre Gesundheit gefährden
Das Gesundheitswesen wird zwar laufend teurer. Dafür leben wir immer länger und erhalten immer bessere Therapien. Probleme gibt es, weil das System zu sehr auf Mengenwachstum ausgerichtet ist. Daran …
Read more...
Russische Avantgarde im Wüstenexil
Im nordwestlichsten Winkel Usbekistans steht ein Museum der Superlative. Der Gründer Igor Sawizki war ein Kunstfanatiker. Mit Mut und List rettete er in der Sowjetzeit Zehntausende als entartet dekla…
Read more...
Singen bei Atemproblemen? Ja, sicher, denn es hilft bei Asthma oder Long Covid
Medizinisch gesehen muss Singen weder laut noch schön sein. Wichtig ist, dass es viele Muskeln trainiert und die Lunge weitet. Ein Beitrag aus der Rubrik «Hauptsache, gesund».
Read more...
GASTKOMMENTAR - Klimaschutz im Ausland als sinnvolle Ergänzung
Reduktionsprojekte in der Schweiz gegen solche im Ausland auszuspielen, bringt die globale Klimapolitik nicht weiter.
Read more...
Frauen sind häufiger bei Bewusstsein während einer Narkose als Männer
Die Suche nach den Gründen illustriert das Problem der modernen Medizin mit dem Körper der Frau. Eine Spurensuche im Universitätsspital Basel.
Read more...
Mehr Hilton und Marriott für Afrika: Der Tourismus boomt, und Luxushotelketten haben grosse Pläne auf dem Kontinent
Internationale Hotelketten planen mehr als 500 Hotels in Afrika. Der Tourismus wird für viele Länder dort immer wichtiger.
Read more...
Ein britischer Filmemacher stellt die Warnung vor dem Klimawandel als Manipulation dar – er fällt nicht zum ersten Mal mit seiner These auf
Martin Durkins Film «Climate: The Movie» verbreitet mithilfe propagandistischer Methoden Skepsis gegenüber dem Klimawandel. Von gerechtfertigter Kritik ist das Werk, das in rechtsgerichteten Medien g…
Read more...
PODCAST - Als afrikanischer Immigrant will Mamadou Kouassi erzählen, wie es in Europa wirklich ist. Seine Geschichte schafft es bis an die Oscars
Die Odyssee von Mamadou Kouassi aus Côte d'Ivoire nach Europa wurde verfilmt und schaffte es bis nach Hollywood. Doch der Film erzählt eigentlich nur den ersten Akt seines Dramas.
Read more...
Nach 10 Jahren unter Modi: Wie steht es tatsächlich um Indiens Wirtschaft?
Wer will, sieht Indiens Wirtschaft boomen. Wer will, sieht das Gegenteil. Beides ist wahr.
Read more...
«Wir wollen unser Geld wiederhaben!»: Ein erster Kanton muss bald überschüssige Steuermillionen an seine Einwohner zurückbezahlen
2023 schlossen die Kantone ihre Rechnungen um über 3,3 Milliarden Franken besser ab als budgetiert. Vielerorts wäre es gut möglich, dieses Geld an die Steuerzahler zurückzuerstatten.
Read more...