Ein Wettskandal erschüttert die NBA: Das FBI verhaftet Spieler, Trainer und Funktionäre
Es ist eine Affäre mit Ansage. Der Skandal in der besten Basketball-Liga der Welt kann niemanden erstaunen. Die NBA wird von jenen Geistern heimgesucht, die sie selbst rief.
Read more...
«Das Cannabisgesetz ist ein richtiges Scheissgesetz», sagt Innenminister Alexander Dobrindt
Der Handel mit Kokain und synthetischen Drogen nimmt in Deutschland auch 2024 zu. Zudem bringt das Cannabisgesetz nicht die gewünschte Wirkung.
Read more...
ERKLÄRT - Trumps neue Russland-Sanktionen: warum China und Indien ihre Öleinfuhren reduzieren
Die amerikanische Regierung hat weitreichende Sanktionen gegen den russischen Energiesektor verhängt. Das hat Folgen für die Ölversorgung in Indien und China. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Read more...
Der zeitweilig höchste Schweizer bei der UBS geht
Der UBS-Vizepräsident Lukas Gähwiler gibt zum zweiten Mal einen Spitzenposten freiwillig auf: Er schaffte es in die höchsten Etagen beider Grossbanken, mied dabei aber erfolgreich das Rampenlicht. Wa…
Read more...
62 Prozent sind schon jetzt dagegen: Wieso die Juso-Erbschaftssteuer nicht annähernd so populär ist wie jüngst andere linke Initiativen
Die erste SRG-Trendumfrage zeigt klare Verhältnisse. Zumindest in einer Frage.
Read more...
INTERAKTIV - So viel sparen Sie, wenn Sie in Deutschland statt in der Schweiz einkaufen
Einkaufstourismus zahlt sich oft aus – nicht nur für Grenzbewohner. Ein interaktiver Preisvergleich zeigt, ob sich die Fahrt von Ihrem Wohnort aus lohnt.
Read more...
Ist Kunstraub das dümmste Verbrechen? Ja. Aber nur, wenn man den einen grossen Fehler macht
Ein Gemälde von Picasso oder Napoleons Juwelen: Auf dem Papier sind diese Werke Millionen wert. Wer sie raubt, hat aber ein Problem. So funktioniert das Geschäft mit der gestohlenen Kunst.
Read more...
Eine Sehprothese bringt Blinden wieder das Lesen bei
Zum ersten Mal gibt ein Netzhautimplantat Menschen mit einer Makuladegeneration die Sehkraft zurück. Ein Durchbruch bei einem gängigen Altersleiden, gegen das bislang wenig zu machen war.
Read more...
Das Land der blockierten Wohnungen: Viele Senioren würden umziehen – wenn sie nur könnten
Eine Studie von Wüest Partner zeigt: Eine grosse Mehrheit will bei der Pensionierung umziehen, doch altersgerechter und bezahlbarer Wohnraum fehlt. Bis 2040 werden fast 400 000 zusätzliche Wohnungen …
Read more...
Nepal nach den Gen-Z-Protesten: Die Jugend drängt auf einen Neustart, die alten Eliten klammern sich an die Macht
Sechs Wochen nach dem gewaltsamen Sturz der Regierung in Nepal ist die politische Szene im Umbruch. Mehrere neue Parteien wollen der Jugend eine Stimme geben. Doch der gestürzte Regierungschef sieht …
Read more...
Chinas Exportkontrollen für seltene Erden: Xi Jinping gibt sein stärkstes Faustpfand nicht aus der Hand
Auch um gegenüber dem schärfsten Rivalen USA politische Stärke zu demonstrieren, gibt Xi im Konflikt mit Donald Trump nicht nach. Experten meinen warnend, der Schuss könnte nach hinten losgehen.
Read more...
«Sie muss von einer unglaublichen inneren Stärke gewesen sein» – Sol Gabetta erinnert an die allererste Cellistin
Lise Cristiani war die erste Frau, die mit ihrem Instrument als Solistin auftrat – damals galt das als «Abnormität». Sol Gabetta zeichnet anlässlich des 200. Geburtstags ihrer aufrechten Vorläuferin …
Read more...
Ausnahmesituation beim AKW: Angesichts täglicher Luftangriffe verblasst in Saporischja die nukleare Gefahr
Das grösste Kernkraftwerk Europas hängt seit Wochen an Notstromaggregaten. Für die Menschen in der Region sind die täglichen Luftangriffe aber das grössere Problem. Eine Reportage.
Read more...
Roche-Erbe André Hoffmann kritisierte Donald Trumps Wiederwahl. Jetzt könnte er am WEF auf den US-Präsidenten treffen
In der Öffentlichkeit ist André Hoffmann bis anhin kaum bekannt. Doch als neuer Co-Präsident des Weltwirtschaftsforums wird er möglicherweise auch Donald Trump begrüssen. Den Naturschützer und Philan…
Read more...
INTERVIEW - «Wenn einseitige militärische Gewalt zu territorialen Veränderungen führt, dann wären wir zurück im 19. Jahrhundert», sagt Wolfgang Ischinger
Für seinen Gaza-Friedensplan hat Donald Trump starke Verbündete eingespannt, in seiner Putin-Diplomatie agiert er als Einzelkämpfer. Wie diese unterschiedlichen Strategien zu erklären sind, sagt der …
Read more...
Sushi oder Sandwich? In Japantown ist das die Frage von Sein oder Nicht-Sein
Japantown in San Francisco war das grösste japanische Viertel Nordamerikas. Heute kämpft das Quartier darum, seine Kultur zu bewahren. Und zeigt, warum es zu den faszinierendsten der Stadt gehört.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Franzosen verteidigen den Stillstand, indem sie mit erhobener Faust die Internationale singen
Der französische Präsident ist machtlos, während eine laute und aggressive Minderheit den Wohlfahrtsstaat verteidigt, schreibt der Philosoph und Schriftsteller Pascal Bruckner in seinem Beitrag.
Read more...
PODCAST «NZZ QUANTENSPRUNG» - Seit wenigen Monaten ist das erste Medikament gegen Alzheimer verfügbar. So geht es einer der Patientinnen
Die umstrittene wie ersehnte Therapie verlangsamt den Verlauf der Krankheit. Die Forschung denkt derweil schon einen Schritt weiter: Sie will die Demenz nicht nur bremsen, sondern heilen.
Read more...
Die Los Angeles Dodgers greifen nach dem nächsten Titel – dank Finanztricks hat das Baseball-Team den teuersten Kader der amerikanischen Sportgeschichte
Das Kader kostet mehr als eine halbe Milliarde Dollar – der Megastar Shohei Ohtani verdient zurzeit aber nur zwei Millionen. Auf dem Weg zur völligen sportlichen Dominanz bedienen sich die Dodgers wi…
Read more...
Ein ukrainisches Institut konkretisiert das Gesetz gegen den russischen Faschismus – und wiederholt dabei Muster sowjetischer Geschichtspolitik
Das Vorgehen des «Instituts für nationales Gedenken», das staatliche Geschichtspolitik fördert, gleicht einer ideologischen Säuberung der ukrainisch-russischen Kulturgeschichte.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Sprache ist mehr als nur Kommunizieren: Der Erwerb der Erstsprache ist die Basis von Bildung
In der hitzigen Debatte über den Fremdsprachenunterricht wird oft übersehen, dass eine solide Basis in der Erstsprache grundlegend ist für den Erwerb weiterer Sprachen wie für die erfolgreiche Vermit…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Raven in Damaskus: wie die Technoszene in unsicheren Zeiten zum Zufluchtsort wird
Nach dem Ende des brutalen Bürgerkriegs ist noch immer nicht klar, in welche Richtung sich Syrien entwickelt. Die Technoszene könnte Hinweise liefern.
Read more...
Der Gaza-Krieg ist vorbei. Wie geht es weiter mit den Abraham-Abkommen?
Eine neue Ordnung im Nahen Osten ist möglich, Indonesien könnte neben Saudiarabien eine Rolle dabei spielen. Doch die Region steht vor schwer zu lösenden Widersprüchen.
Read more...
Der Schatten des Führerbunkers – in ihrem aufsehenerregenden Debüt lässt Ishbel Szatrawska Schicksale sich kreuzen
In ihrem eindringlichen Roman «Die Tiefe» verknüpft die junge polnische Schriftstellerin Ishbel Szatrawska die Schicksale von Kriegsflüchtlingen in Masuren, dem früheren Ostpreussen, mit den Pushback…
Read more...
Harte Sanktionen gegen Russland: Warum handelt Trump nun doch? Der Druck aus dem Kongress könnte das Rätsel erklären
Während Monaten schob Trump angedrohte Strafmassnahmen gegen Moskau auf. Am Mittwoch beschloss der amerikanische Präsident endlich Sanktionen gegen Russlands grösste Erdölkonzerne. Zuvor kündigte der…
Read more...
INTERVIEW - Interne Chats, Machtrausch und schlechte Reden: Ein Insider erzählt, was Sie schon immer über den Bundesrat wissen wollten
«Der Bundesrat wäre nicht besser, wenn er aus sieben Nobelpreisträgern bestünde», sagt Walter Thurnherr. Er war Bundeskanzler, jetzt erscheint sein Buch über das «System Schweiz».
Read more...
GASTKOMMENTAR - Wir sollten unsere Steuergelder nicht für ein Symbol russischer Gleichgültigkeit ausgeben
Der geplante Auftritt von Anna Netrebko am Zürcher Opernhaus erhitzt die Gemüter. Gemäss dem Intendanten Matthias Schulz unterstützt der Opernstar Putins Krieg nicht. Doch reicht eine solche passive …
Read more...
Steuerflucht aus Grossbritannien: Auch die Schweiz hat profitiert – aber wegen der Juso-Volksinitiative nur in bescheidenem Ausmass
Die Unsicherheit über die Erbschaftssteuerinitiative hat laut Beratern verhindert, dass als Folge von Steuererhöhungen in Grossbritannien nicht mehr Reiche in die Schweiz kamen.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Merz verspricht viel und hält wenig. Sind die Probleme der Gegenwart zu gross für diesen Kanzler?
Früher hat Friedrich Merz gegen «Wahlbetrug» gewettert. Heute begeht er ihn selbst. Dabei sieht der Kanzler genau, was schiefläuft. Er handelt nur nicht.
Read more...
KOMMENTAR - Damit die Europäische Union international eine Rolle spielt, muss sie wieder realistisch denken
Ukraine, Südkaukasus, Naher Osten: Europas Nachbarschaft wird von Amerika nach eigenem Gutdünken gestaltet. Dabei will der Kontinent doch unabhängig sein.
Read more...