Die Bayreuther Festspiele brauchen frische Akzente – bei den neuen «Meistersingern» sieht man sie bereits
Der Regisseur Matthias Davids befreit Wagners Komödie um falsche Kunst und wahre Liebe vom Deutungsballast – das bekommt dem Werk bestens. Etwas mehr von dieser spielerischen Leichtigkeit wünscht man…
Read more...
Formel-1-Sprint in Belgien: Max Verstappen gewinnt vor Oscar Piastri
Auf seinem Lieblingskurs meldet sich der Weltmeister mit einem Sieg zurück. Verstappen hält die starken McLaren im Sprint hinter sich.
Read more...
Warnungen für Thailand und Kambodscha – das sollten Reisende jetzt beachten
An der Grenze zwischen den beiden asiatischen Ländern kommt es zu militärischen Auseinandersetzungen. Vier Hinweise für Touristinnen und Touristen.
Read more...
Ein Heli-Landeplatz, ein übervoller Parkplatz und die Angst vor dem «Einheitsbrei»: Der Zürcher Szene-Gastronom Michel Péclard hat Ärger in seinem neusten Betrieb
Péclard hat das Ausflugsrestaurant «Luegeten» oberhalb des Zürichsees übernommen, das über fünf Jahre leer stand. Das passt nicht allen.
Read more...
Trotz schlechten Erfahrungen: Liechtenstein will es nochmals mit Gratis-ÖV versuchen
Liechtenstein will den öffentlichen Verkehr stärker subventionieren, um Stau zu vermeiden. Dies, obwohl ein Versuch 1988 schiefgegangen war: Kaum jemand gab das Autofahren auf, dafür nahm der Freizei…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Möchtegern-Weltverweigerer – die USA sind durch ihre Grösse und ihre Macht zur internationalen Politik verdammt
Der Isolationismus hat eine lange Tradition in der Geschichte der USA. Vor dem Zweiten Weltkrieg erreichte er seinen Höhepunkt. Aber die amerikanische Aussenpolitik konnte er nie völlig dominieren.
Read more...
«Ich kenne keine modernen Sitze, die wirklich gut wären», sagt der Experte für das Design von Zügen. Aber die Schweizer Bahnen nehmen gern das Teure
Die Agentur Nose gestaltet Züge, unter anderem für Stadler. Christian Harbeke weiss, was Schweizer Eisenbahnen einzigartig macht. Und erlebte das Scheitern der neuen ICE in Deutschland.
Read more...
Der Ur-Mojito war ein medizinisches Hilfsmittel von Seeleuten – die Legenden und Geschichten hinter bekannten alkoholischen Getränken
Ein Blick auf die Entstehungsgeschichte von Espresso Martini, Piña colada und Co.
Read more...
Die beste Städtereise der Welt führt Zürcher nach Zürich
Wer mit Touristen auf die meistgelobte Führung bei Tripadvisor geht, entdeckt die eigene Stadt neu und fremd genug, um von Sehnsucht ergriffen zu werden.
Read more...
Vor 125 Jahren begann die Zeppelin-Ära mit dem Erstflug – und sie ist noch lange nicht vorbei
Am 2. Juli 1900 hob erstmals ein Luftschiff des Grafen Zeppelin nahe Friedrichshafen ab. Bis heute ist seine Erfindung in moderner Form überall auf der Welt zu sehen.
Read more...
INTERVIEW - «Bisher konnten wir die Übertragung von Krankheiten verhindern», sagt die Forscherin, die im Tessin sterile Tigermücken freisetzt
Die Biologin Eleonora Flacio nutzt verschiedene Ansätze, um die Tigermücke in der Südschweiz unter Kontrolle zu halten. Trotzdem werde sich das invasive Insekt auch nördlich der Alpen weiter ausbreit…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Doppeltes Mehr für die wichtigsten Abstimmungen im Bund bleibt zeitgemäss
Schon bei der Schaffung der Bundesverfassung von 1848 wurde rege über das doppelte Mehr beziehungsweise über das Ständemehr gestritten. Ein Verzicht auf das Ständemehr wäre allerdings ein klarer Syst…
Read more...
Korruptionsskandal in Mailands Immobilienbranche – Italiens Boom-Town in Schieflage
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wühlen die lombardische Wirtschaftsmetropole auf. Auch Bürgermeister Beppe Sala steht unter Verdacht. Ist das Modell Mailand am Ende?
Read more...
Boom bei europäischen Aktien: Diese Börsenplätze haben das Zeug für weitere Gewinne
Europa liegt bei den Investoren im Trend. Viele Aktien sind günstig bewertet. Doch die Börsen der einzelnen Länder unterscheiden sich stark voneinander.
Read more...
Eben noch eine lahme Ente, nun Superman: Trump hat den bereits abgeschriebenen brasilianischen Präsidenten Lula wiederbelebt
Brasilien und die USA erleben die schwerste aussenpolitische Krise seit einem Jahrhundert. Dem brasilianischen Präsidenten Lula kommt das Zerwürfnis politisch gelegen.
Read more...
150 Jahre C. G. Jung: Der Schweizer Psychiater war ein Grenzgänger – was bleibt von seiner Lehre übrig?
Mit seiner Kreativität und dem unkonventionellen Denken hat Jung seinem Fach wichtige Impulse verliehen und früh dazu ermahnt, im psychisch Kranken nicht bloss einen Forschungsgegenstand zu sehen. Se…
Read more...
Seit 2015 geht es wieder bergab: Die Folgen der unkontrollierten Zuwanderung machen Deutschlands Schulen zu schaffen
Nach dem Pisa-Schock nahm die Leistungsfähigkeit von deutschen Schülern zunächst zu. Doch damit ist es vorbei. Dabei wird in Schulen die Zukunft der deutschen Exportnation verhandelt. Dennoch fällt d…
Read more...
«Seien Sie ruhig!» – Am Himmel über Malaysia eskaliert ein Streit zwischen Flugzeugpassagieren
Ein Mann möchte schlafen, drei Frauen haben keine Lust, ihre Lautstärke anzupassen. Statt ruhig werden sie handgreiflich. Die Geschichte einer Eskalation, bei der eigentlich nur noch erstaunt, dass s…
Read more...
«Für mich war es ein Rätsel, wie die Schweiz von den Amerikanern so spezielle Konditionen bekommen konnte», sagt der Rüstungschef Urs Loher
Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) kämpft mit verschiedenen Problemen: beim F-35, bei den Patriot-Systemen, bei Aufklärungsdrohnen. Wie will Urs Loher sie lösen?
Read more...
Einst waren Iran und Israel enge Verbündete. Iranische Israeli leben im Spannungsfeld einer gespaltenen Identität
Das persische oder iranische Judentum ist eine der ältesten Diasporagemeinden der Welt. In Israel leben rund 250’000 persische Juden, die mehrheitlich an den Traditionen ihrer früheren Heimat festhal…
Read more...
«Trump hat es vorgemacht»: Welsche Winzer wollen wieder Zölle auf ausländische Weine
Die Bewegung «Les Raisins de la colère» will Wein genauso vor Importen schützen wie Milch. Dafür hat sie namhafte Unterstützer selbst in der FDP – aber nicht unter Deutschschweizer Winzern.
Read more...
Münchener Rück ist immer noch ein Kauf
Der Wechsel an der Konzernspitze kommt unerwartet, aber der Nachfolger steht für Kontinuität, und der Investment-Case bleibt intakt. Dass sinkende Preise für Rückversicherung den Aktienkurs drücken, …
Read more...
Bo bei den Obamas, Larry an der Downing Street: Nun hat auch der belgische Premierminister ein bekanntes Haustier
Bart De Wever hat seit neuestem einen Kater namens Maximus. Er ist ein Star in den sozialen Netzwerken. Und ist Teil einer Reihe bekannter Haustiere von Staats- und Regierungschefs.
Read more...
Die USA lassen Migranten nach Afrika ausschaffen
Eine Million Migranten will die Regierung von Donald Trump jedes Jahr abschieben. Amerikanische Diplomaten sondieren Dutzende von möglichen Aufnahmeländern. Über die Hälfte von ihnen liegt in Afrika.
Read more...
Die Folgen der Hungerkrise im Gazastreifen sind nicht zu übersehen. Was sind die Ursachen?
Nur 80 Lastwagen am Tag – das reicht nicht, um die Palästinenser zu versorgen.
Read more...
Vor dem EM-Final spricht die Statistik für Englands Titelverteidigung. Die Gegenwart des Frauenfussballs aber für Spanien
Die Engländerinnen dominierten bis vor kurzem wegen ihrer physischen Stärke. Doch die Spanierinnen haben aufgeholt – und sind spielerisch stärker. Der EM-Final verspricht Spannung.
Read more...
«An der EM gibt’s auch auf die Socken» – Kraft und Intensität nehmen im Frauenfussball rasant zu
Nicht nur punkto Atmosphäre und Unterhaltung, auch sportlich macht die Frauen-Endrunde einen Sprung nach vorn – insbesondere im physischen Bereich.
Read more...
Sibirien gibt es nicht: Russlands Nordosten ist eine Kolonie und das zu sagen, ein Tabu
Für Russland seien seine riesigen nordöstlichen Kolonien, die es ab Ende des 16. Jahrhunderts erobert und besiedelt hat, bis heute nichts weiter als eine Zone der Verbannung und der Ausbeutung, schre…
Read more...
KOMMENTAR - Der Swiss-Finish-Wahn: Die Schweiz glaubt unbeirrt, sie sei das speziellste Land der Welt
Nicht nur bei den Beschaffungen der Armee erliegt das Land seiner eigenen Sonderfall-Erzählung.
Read more...
KOMMENTAR - Ein Menschenrecht auf Klimaschutz: Der Internationale Gerichtshof schafft kostspielige Illusionen
Moralisch kann man der Meinung sein, dass alle Staaten einen gerechten Anteil zum Klimaschutz beitragen sollen. Doch eine rechtliche Durchsetzbarkeit ist illusorisch und schädlich. So funktioniert di…
Read more...