KOMMENTAR - Der IWF braucht engere Grenzen, keine Expansion. Jetzt bietet sich den USA die Chance dazu
Die Nummer zwei beim Internationalen Währungsfonds, Gita Gopinath, tritt zurück. Die USA sollten die Möglichkeit nutzen, um die Organisation wieder stärker auf ihren ursprünglichen Auftrag zu verpfli…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Der deutsche Staat hat seine Bürger zur Trägheit erzogen
In Deutschland wird zu wenig gearbeitet, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz. Dabei war es die Politik selbst, die Leistung unattraktiv gemacht hat.
Read more...
Deutschland bekommt einen nationalen Sicherheitsrat. Doch meint das Friedrich Merz ernst?
Deutschland ist der zweitwichtigste Truppensteller in der Nato, langsam stellt sich das Land seiner sicherheitspolitischen Verantwortung. Manche Probleme bleiben aber bestehen.
Read more...
Sohei Kamiya, der grosse Aufsteiger in Japans Politik, nimmt sich Trump zum Vorbild. Er ist nicht zu unterschätzen
Kamiya hat mit Anti-Ausländer-Parolen einen Sieg für seine Partei Sanseito erzielt, in einem Land, das kaum Immigranten hat. Geschafft hat er das dank Youtube, der Pandemie – und Shinzo Abes Tod.
Read more...
Von der Dampflok zur Computer-Fahrmaschine: So werden moderne Züge gebaut
Die Schienenfahrzeug-Fertigung wandelt sich im digitalen Bahn-Zeitalter. Aus den industriellen Manufakturen werden anspruchsvolle Hightech-Schmieden.
Read more...
Wie sehr der Spiegel unser Leben prägt, lässt sich an der koreanischen Kultur erkennen. Dort blieb er lange unbekannt
In Korea fehlte aufgrund der traditionellen Architektur das Bedürfnis nach Glas, und so waren auch die Bedingungen für dessen Herstellung nicht gegeben.
Read more...
AUS DEM ORBIT - Kim-Jong-Ale: Wie eine englische Brauerei unter einem roten Stern wiedergeboren wurde
Von oben sieht es aus wie eine ganz normale Fabrik. Doch dieses Satellitenbild zeigt das Herzstück der nordkoreanischen Bierproduktion – entstanden aus einer britischen Brauerei.
Read more...
Verbringen Sie Ihre Sommerferien in Italien? Welche Gesten Sie kennen sollten – und warum die Italiener Meister der Körpersprache sind
Ein Reiseführer der anderen Art.
Read more...
Zu viel Salz führt nicht zwingend zu Bluthochdruck. Manche Menschen dürfen sich mehr gönnen als andere
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, nicht mehr als einen Teelöffel Salz pro Tag zu essen. Allerdings ist das für die einen schon zu viel und für die anderen eine übertriebene Vorsichtsmassnahm…
Read more...
«Früher hätte sich niemand getraut, den Nachbarn zu fragen, wie viel er für sein Haus bekommen hat», sagt die Luxusimmobilien-Maklerin Marianne Walde
Die Makler Claudio und Marianne Walde erzählen im Interview, was Kaufinteressenten tun, um ein Haus zu bekommen, und wie man sich beim Kauf eines Neubaus Ärger ersparen kann.
Read more...
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - Brosius-Gersdorf: linke Aktivistin oder Mitte der Gesellschaft?
Die Aufregung um die geplatzte Richterwahl zeigt, wie sehr sich die politische Mitte in Deutschland nach links verschoben hat. In der Causa spiegelt sich aber auch das Misstrauen von Justiz und Polit…
Read more...
«Schlagkräftiges Abwehrdispositiv»: Der Kanton Zürich hat neue Stellen geschaffen mit dem Auftrag, ortsfremde Strafverfahren abzublocken
Die Zürcher Staatsanwaltschaft bekommt es oft mit Fällen zu tun, die höchstens am Rande mit dem Kanton zu tun haben. Jüngstes Beispiel: ein Betrugsfall, der sich hauptsächlich in Bahrain abspielte.
Read more...
Trump stellt KI-Agenda vor: Freie Fahrt für Big Tech
Mehr Investitionen, weniger Regulierung und schon gar keine Wokeness: Amerikas neue KI-Strategie ist der wahr gewordene Traum des Silicon Valley. Doch bei zwei Themen müssen die Firmen weiter lobbyie…
Read more...
Ein Fehler der weltbesten Torhüterin wirft Deutschland aus dem Turnier – oder war es doch ein Geniestreich von Aitana Bonmatí?
Trotz dem 0:1 gegen Spanien im Halbfinal: Der Frauenfussball in Deutschland ist nach dieser EM der DFB-Auswahl eine akzeptierte Grösse.
Read more...
Überforderte Bauherrschaft verzögert Spitalneubau
Die Eröffnung des neuen Spitals in Liechtenstein war für dieses Jahr geplant. Doch bisher ist nicht einmal der Spatenstich erfolgt.
Read more...
Durchhalteparolen bei Tesla: Der Gewinn bricht ein, doch das ersehnte Roboter-Zeitalter ist noch weit weg
Der Elektroauto-Pionier hat auch im zweiten Quartal enttäuscht. Musk verspricht derweil einen Masterplan, wie sich Tesla im Zeitalter der selbstfahrenden Autos aufstellen will.
Read more...
Mangelnder Klimaschutz ist laut dem Internationalen Gerichtshof völkerrechtswidrig
Das oberste Uno-Gericht hat in einem weitreichenden Gutachten dargelegt, dass Menschen ein Recht auf eine saubere Umwelt haben. Vom Klimawandel besonders betroffene Länder können sogar Entschädigung …
Read more...
Er attackierte eine Sozialpädagogin mit einem Messer, weil sie ihm sein Mobiltelefon nicht zurückgeben wollte. Nun kommt der 20-Jährige hinter Gitter
Vom Jugendheim ins Gefängnis: Der junge Pakistaner ist vom Bezirksgericht Bülach zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt worden.
Read more...
ERKLÄRT - Ukraine-Gespräche in Istanbul: Darum geht es bei der vierten Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland
Am Mittwochabend treffen sich die beiden Kriegsparteien zu Verhandlungen. Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht. Vorderhand geht es um den Austausch von Kriegsgefangenen.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die Hamas sollte der zentrale Adressat der westlichen Empörung sein – nicht Israel
Die berechtigte Wut über die Bilder hungernder Kinder und zerbombter Häuser in Gaza darf den Blick auf den Auslöser des Krieges und auf die Hauptverantwortlichen nicht verstellen.
Read more...
Als mythische Figur hat Ozzy Osbourne gezeigt: Die Aussenseiter sind dem Zentrum mitunter am nächsten
Rocker wie Ozzy Osbourne verbargen ihre Triebe und Spleens nicht. Sie machten sie zum Produkt.
Read more...
In den USA jagen Hobbyermittler einen Vierfachmörder. Die Justiz ist in solchen Fällen oft überfordert – auch in der Schweiz
Der Mord an vier Studierenden hat in der amerikanischen True-Crime-Community einen Hype ausgelöst. Auch in der Schweiz wollen Laien vermehrt Verbrechen aufklären – was nicht immer im Sinn der Behörde…
Read more...
Kurz vor den heiklen Wahlen in der Moldau: Griechenland liefert Vladimir Plahotniuc aus, den einst reichsten und mächtigsten Mann des Landes
Beim Oligarchen liefen in der Moldau einst alle Fäden zusammen. Im Sommer wurde er verhaftet. Seine Rückkehr fällt in eine heisse Phase.
Read more...
Gemeinsam gegen die Grossmächte: Die EU und Japan beschliessen eine engere Zusammenarbeit in der Rüstungsindustrie
Die Asien-Reise der EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen beginnt in Japan mit Ergebnissen. In China droht dagegen Streit.
Read more...
Granit Xhaka irritiert wieder einmal – nun setzt er seine Karriere tatsächlich in Sunderland fort
Der Captain des Schweizer Nationalteams wollte Bayer Leverkusen in diesem Sommer unbedingt verlassen. Das grosse Sommer-Wechseltheater ist nun beendet – Xhaka wechselt zum Premier-League-Aufsteiger A…
Read more...
INTERVIEW - «Die Schweiz sollte ernsthaft darüber diskutieren, was Neutralität heute bedeutet», sagt der niederländische Admiral Rob Bauer
Der ehemalige Vorsitzende des Nato-Militärausschusses kann verstehen, dass die Schweiz auf amerikanische Patriot-Systeme warten muss. Was er nicht versteht: das Schweizer Kriegsmaterialgesetz. «Um eh…
Read more...
Wölfe nähern sich den Städten – inzwischen gibt es in der Schweiz rund vierzig Rudel
In Schwyz wurden erstmals Wolfswelpen gesichtet. Damit gibt es in sieben Kantonen bestätigte Rudel. Der Walliser Regierungsrat Christophe Darbellay fordert nun eine radikale Reduzierung der Wolfspopu…
Read more...
Trumps Lottozahlen: Mit jedem «Deal» wird klarer, dass es für den US-Präsidenten nicht den einen Zollsatz gibt
Wirtschaftsvertreter sind zuversichtlich, dass die Schweiz bei einer Einzelbetrachtung gut wegkommt – sie warnen jedoch vor den globalen Verwerfungen, die Trump damit anrichtet.
Read more...
Fussball-EM der Frauen: Bonmati erwischt Goalie Berger in der nahen Ecke – Spanien zieht mit 1:0 in den Final ein
Die Spanierinnen werden am Sonntag im Endspiel in Basel auf England treffen.
Read more...
Die USA stationieren nach 17 Jahren wieder Atomwaffen in Grossbritannien – Pazifisten rufen zum Widerstand auf
Laut Experten haben die USA taktische Nuklearwaffen auf eine britische Luftwaffenbasis verschoben. Doch das weckt Proteste gegen die Stärkung der nuklearen Abschreckung.
Read more...