KOMMENTAR - Lachende Gesichter und schmeichelnde Worte am China-EU-Gipfel täuschen. Die Realität ist: Die rosigen Zeiten sind vorbei
China und die EU feiern 50 Jahre diplomatische Beziehungen. Doch festliche Stimmung kommt kaum auf. In den vielen Streitpunkten will derzeit keine der beiden Seiten Zugeständnisse machen.
Read more...
KOMMENTAR - Ein Jahr nach dem grossen Knall: Nestlé wirkt ratlos
Neue Köpfe, eine neue Strategie – aber der Aktienkurs kennt nur eine Richtung: abwärts. Der Lebensmittelkonzern aus Vevey ist von einem Neuanfang noch weit entfernt.
Read more...
Welche Nachkriegsordnung? In Syrien kollidieren die türkische und die israelische Zukunftsvision
Syrien droht nach dem Machtwechsel zu zerfallen. Ankara will das verhindern und arbeitet auf ein zentralisiertes System hin. Israel dagegen will Damaskus schwächen. Nun hat die syrische Regierung die…
Read more...
Die EZB legt eine Zinspause ein – der drohende Handelskrieg mit den USA ist das grösste Risiko für die Preisstabilität
Die Inflationsrate in der Euro-Zone liegt derzeit bei 2 Prozent, dem Zielwert der Notenbank. Die Teuerung kann sich jedoch schnell wieder von dem Idealwert entfernen. Die Frage ist nur: in welche Ric…
Read more...
Paläontologen haben im aargauischen Frick eine neue Dinosaurier-Art entdeckt
Nach jahrelangen Untersuchungen ist klar: Ein Skelett aus der Schweiz gehört zu einer bisher unbekannten Saurier-Art. Die Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse über die Evolution der frühesten Sau…
Read more...
Trotz Unterstützung der bayrischen Landesregierung: Neues Abschiebeterminal in München stösst auf Widerstand
Der Flughafen München will ein neues Terminal für die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern bauen. Doch die Stadt Freising wehrt sich gegen das Vorhaben.
Read more...
In einer Teekanne, in einer Ananas – in Ghana reist man stilvoll ins Jenseits
In Teilen Ghanas wird der Tod so zelebriert wie das Leben. Eine Schweizer Ethnologin dokumentiert die Bestattungskultur des afrikanischen Landes in einem Fotobuch.
Read more...
Gipfeltreffen in Peking: Von der Leyen und Xi sehen das Verhältnis von China und der EU an einem «Wendepunkt»
China und die EU feiern 50 Jahre diplomatische Beziehungen. Doch die Stimmung ist frostig. Die EU droht China mit mehr Abschottung ihres Marktes, falls das Land nicht stärker gegen die staatlich subv…
Read more...
Ein vermummter Ultra wirft eine brennende Fackel auf Fans und trifft beinahe einen Elfjährigen. Er sagt: «In solchen Situationen werde ich zum Tier»
Über die Irrsinnstat eines jungen Genfers im Winterthurer Stadion Schützenwiese und ihre Folgen.
Read more...
Passagierflugzeug mit 49 Personen an Bord stürzt im Osten Russlands ab – laut den Behörden gibt es keine Überlebenden
In der russischen Region Amur an der Grenze zu China ist ein Flugzeug vom Typ An-24 abgestürzt. Das brennende Wrack wurde wenige Kilometer vom Zielflughafen entfernt entdeckt. Die Unglücksmaschine wa…
Read more...
Columbia legt Streit mit Trump-Regierung wegen Gaza-Protesten mit Millionen-Zahlung bei
Die Columbia-Universität schliesst einen Deal mit der amerikanischen Regierung und erhält wieder Fördergelder: Sie zahlt der Regierung 200 Millionen Dollar.
Read more...
Die Nestlé-Aktie verliert fünf Prozent und fällt auf den tiefsten Stand seit sieben Jahren
Der Lebensmittelkonzern aus Vevey kann die Investoren mit seiner Halbjahresbilanz nicht überzeugen. Zurückhaltende Amerikaner und Chinesen belasten das Ergebnis.
Read more...
Roche hat im ersten Semester glänzende Geschäfte in den USA gemacht. Aber die Verunsicherung steigt
Der Pharmakonzern Roche wächst in den Vereinigten Staaten zweistellig. Dennoch verzichtet er darauf, die Prognose für das Gesamtjahr nach oben zu korrigieren. Zölle würden das Unternehmen zurückwerfe…
Read more...
Neue Kämpfe an Grenze zwischen Thailand und Kambodscha – noch nie war der Konflikt so blutig
Beide Länder beschuldigen die andere Seite, die Kämpfe vom Donnerstag ausgelöst zu haben. Erstmals kamen Kampfjets zum Einsatz.
Read more...
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Meta übertrifft dank boomendem Werbegeschäft die Erwartungen
Die wichtigsten Meldungen aus der Wirtschaft.
Read more...
0,5 Rappen pro Stream, aber 50 000 Franken für den Tourbus: Wie überleben Musikschaffende in der Schweiz? Drei Gespräche über Geld
Die Musikindustrie gehört zu den härtesten der Welt. Ein Konzertveranstalter, eine Sängerin und ein Hitproduzent erzählen, wie sie mit diesem Druck umgehen.
Read more...
Die Tortenschlacht von Murten
Was macht dieses Land aus? Zum Beispiel die Vielfalt seiner Nidelkuchen, wie ein Blick über den Röstigraben zeigt.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Das Fähnlein der 27 Aufrechten – will die EU die Stürme der Gegenwart überstehen, braucht sie Einigkeit. Das geht nur über mehr Demokratie
Der Staatenbund muss zu einem Demokratieprojekt werden.
Read more...
Er propagierte Gewalt und vertuschte grausame Massaker. Trotzdem wird Frantz Fanon im Westen als Lichtgestalt verehrt
Anlässlich seines 100. Geburtstags erscheinen auf allen Kanälen Würdigungen des Vordenkers der Dekolonisierung. Dabei steht Frantz Fanon für eine zweifelhafte, ja gefährliche Ideologie.
Read more...
KOMMENTAR - Nicht mehr in die Badi gehen, nach dem Ausgang ein Taxi nehmen und bloss keinen Schmuck tragen: wie die Mehrheit aus dem öffentlichen Raum gedrängt wird
Das Sicherheitsgefühl der Schweizer nimmt ab. Sie erleben immer häufiger Gewalt. Dass diese Sorgen in medial-gouvernementalen Kreisen nicht ernst genommen werden, zeugt von Abgehobenheit.
Read more...
«Es ist an der Zeit, die iranischen Revolutionswächter in Europa zu einer Terrororganisation zu erklären»
Der Experte für Terrorismusbekämpfung Matthew Levitt geht davon aus, dass Iran künftig vermehrt Angriffe in Europa verüben wird. Im Interview erklärt er, warum Juden und Israeli besonders gefährdet s…
Read more...
Sie nennt sich nonbinär und tanzt beim Ballett Zürich die klassischen Frauenrollen: Max Richter sieht Identitätspolitik entspannt
Die Balletttänzerin wurde als Mädchen geboren, ordnet sich aber nicht eindeutig einem Geschlecht zu. Wenn sie tanzt, interessiert das niemanden: Mit ihrer Hingabe begeistert sie das Publikum. So muss…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Die «Sephora-Kids» von Tiktok: Wenn 6-jährige Mädchen Make-up und Gesichtscrèmes bewerben
Hautpflege als Hobby – und für einige Kinder sogar als Beruf: Einblicke in den fragwürdigen Trend der jüngsten Kosmetik-Influencerinnen.
Read more...
Bio-Koks aus klimaneutraler Produktion: In «#SchwarzeSchafe» sind auch schon die libanesischen Neuköllner Clans achtsam
In der Sommerkomödie von Oliver Rihs spielt Berlin die Hauptrolle. Vielmehr als Stereotypien zu verlachen, tut der Film dann auch nicht.
Read more...
«Eat the Night»: lernen, in der Realität zu überleben
Der französische Spielfilm von Caroline Poggi und Jonathan Vinel ist eine intime Tragödie, die sich sowohl in einem Online-Spiel als auch in der realen Welt abspielt.
Read more...
Marschbefehl für 70-Jährige und doppelt so viel Sold für Rekruten? Schweden geht bei der Verteidigung in die Offensive
Die konservative Regierung krempelt die Armee um – und will damit ein Signal nach Moskau senden. Auch die Linksparteien ziehen mit.
Read more...
Deutsche Küchenbauer in der Krise, Marktanteilsverluste in der Schweiz: Der neue Chef von V-Zug erwischt einen ruppigen Start
Der Haushaltgerätehersteller V-Zug verblieb im ersten Semester nur knapp in den schwarzen Zahlen. Christoph Kilian, der neue CEO, erwägt den Aufbau einer Produktion im Ausland.
Read more...
Die Fussball-EM schafft eine neue Realität. Aber nicht alle sind Teil von ihr
Unsere Autorin ist 21 Jahre alt und spielt Fussball. Was die Europameisterschaft der Frauen in ihr gerade verändert.
Read more...
PODCAST «NZZ MEGAHERTZ» - Theater im Knast: wie Straftäter in andere Rollen schlüpfen
Straftäter sollen sich im Gefängnis mit ihrer eigenen Schuld und Verantwortung auseinandersetzen. Auf die Bühne zu gehen, kann dafür ein besonderer Weg sein. Die Intendantin des Gefängnistheaters Aus…
Read more...
Die Arbeiterolympiade vor hundert Jahren stand im Zeichen des Aufbruchs – die «Spiele der Massen» sollten die Völker einen statt spalten
1925 fand in Frankfurt die erste Arbeiterolympiade statt. Die Organisatoren und Teilnehmer kämpften für mehr als bloss sportlichen Erfolg. Doch das Wettkampfformat überlebte nur kurz.
Read more...