post img
GASTKOMMENTAR - Der Bundesrat bremst die Tempo-30-Flat-Rate aus

Anders, als linke Kreise behaupten, will die Mehrheit der Bevölkerung nicht eine Tempo-30-Flat-Rate, sondern ein differenziertes und landesweit abgestimmtes Geschwindigkeitsregime.

Read more...
post img
INTERVIEW - Der britische Ex-Aussenminister Jeremy Hunt sagt: «Es kann für uns Konservative keinen Schulterschluss mit Nigel Farage geben»

Der frühere Finanz- und Aussenminister Jeremy Hunt ist der Meinung, Grossbritannien müsse global mehr Einfluss ausüben. Im Interview äussert er sich zur Krise seiner Konservativen Partei und sagt, wa…

Read more...
post img
Streit um die Revision des Wählerregisters in Indien: Millionen Wählern droht der Verlust des Stimmrechts

Die indische Wahlkommission will das Wählerregister bereinigen. Gerade den Ärmsten fällt es aber schwer, die nötigen Dokumente vorzulegen. Viele fürchten, nicht nur ihr Stimmrecht, sondern auch ihre …

Read more...
post img
Das Betreibungswesen wird modernisiert – auch um Missbrauch zu bekämpfen

Ein neuer Gesetzesentwurf soll Schlupflöcher schliessen und Prozesse vereinfachen.

Read more...
post img
Wachstum in Gefahr: Der Schweiz fehlen bald Hunderttausende Arbeitskräfte

Allein in den nächsten zehn Jahren entsteht eine Lücke von 400 000 Beschäftigten. Um negative Folgen für die Wirtschaft zu verhindern, müssten die Menschen mehr arbeiten.

Read more...
post img
«Diese Blase wird platzen.» Journalistin Karen Hao sieht im KI-Hype ein Risiko für die Weltwirtschaft

Die Journalistin Karen Hao beschreibt die Chat-GPT-Firma Open AI in ihrem neuen Buch als Imperium. Und deren CEO Sam Altman als jemanden, dem man nicht vertrauen sollte.

Read more...
post img
LVMH contra Kering: warum sich die Luxusfamilien Arnault und Pinault seit Jahren bekriegen

Eigentlich hat Bernard Arnault den Kampf gegen François-Henri Pinault um die Vorherrschaft im Luxusgeschäft schon lange gewonnen. Doch ein neuer CEO könnte den Kering-Konzern wieder zurückbringen ins…

Read more...
post img
Als Ferdy Kübler «mit Dynamit explodierte» – am Mont Ventoux entbrannte die Dopingdebatte im Radsport

Am Dienstag kehren die Stars der Tour de France an den Ventoux zurück, ein wahrscheinlich vorentscheidender Tag. Der Berg hat eine bewegte Geschichte, weil er ein Übermass an Leid als Tribut geforder…

Read more...
post img
Der Aufschwung in der Uhrenindustrie lässt auf sich warten

Die Verkäufe sinken, der chinesische Markt bleibt schwach, und viele Firmen kämpfen mit Überkapazitäten. Ohne baldige Erholung drohen Stellenverluste. Doch von einer Trendwende ist nichts zu sehen.

Read more...
post img
Übernahmephantasie und niedrige Bewertung sprechen für Hugo Boss

Der Börsenauftritt des Modekonzerns wirkt zum Leidwesen der Anleger bislang etwas zerknittert. Obwohl die 2021 begonnene Erweiterung zum Streetwear-Anbieter vorankommt, sind die Aktien sehr günstig z…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Iran: Warum die Macht der Revolutionswächter bröckelt

Die Revolutionswächter wurden als paramilitärische Truppe von den Mullahs gegründet. Doch heute kontrollieren sie auch grosse Teile der Wirtschaft Irans.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Ausufernde Bürokratie: Den Bauern fehlt der Mut für echte Reformen

Die anstehende Neuausrichtung der Agrarpolitik böte Gelegenheit, das heutige System mit den Direktzahlungen zu vereinfachen. Doch ausgerechnet der Bauernverband stellt sich quer.

Read more...
post img
Das grosse Rätselraten: Welche Politik verfolgt Trump gegenüber China?

China ist die grosse Herausforderung für die USA. Präsident Trump ist seit seiner Rückkehr ins Weisse Haus überraschend vage in Bezug darauf, wie er die Beziehungen gestalten will. Seine Regierung sc…

Read more...
post img
Die Stadt Zürich plant beim Platz vor dem Kunsthaus ein neues Verkehrsregime mit Tempo 30 – Anwohner befürchten Nachteile für ihr Quartier

Bei der Stadt sind unzählige Einsprachen eingegangen, auch von Gewerblern. Von einem grünen Verkehrspolitiker gibt es hingegen Lob.

Read more...
post img
Wenige Dutzend Demonstranten machen Sommerinterview von der AfD-Chefin Alice Weidel in der ARD zur Farce

Ein Gespräch ist zwar kaum möglich, aber die ARD zieht ihr schlecht geplantes Interview mit Alice Weidel durch. Im Nachgang räumt der Sender Fehler ein und kündigt Konsequenzen an.

Read more...
post img
«Japaner zuerst» – die rechtsnationale Sanseito-Partei bringt die Regierung in die Bredouille

Japans Politik steht vor unruhigen Zeiten. Erstmals etabliert sich rechts der regierenden Liberaldemokraten eine Anti-Establishment-Partei.

Read more...
post img
Alexander Bublik triumphiert in Gstaad erstmals auf Sand – und sagt: «Der Final wurde zu einer Tortur»

Der gebürtige Russe, der unterdessen für Kasachstan Tennis spielt, gewinnt das Swiss Open. Er ist ein würdiger Turniersieger, der eine grossartige Saison hinlegt.

Read more...
post img
Die USA wollen bis 2027 zur dominierenden Macht im Bereich Kampfdrohnen werden

Amerika will mit einer Drohnenoffensive seine militärische Vorherrschaft sichern. Doch ist das noch möglich? Russland und die Ukraine entwickeln die Technologie in hohem Tempo weiter.

Read more...
post img
Der EM-Sieg der deutschen Frauen gegen Frankreich: Faszinierender kann ein Fussballspiel nicht sein

Entgegen allen Wahrscheinlichkeiten qualifiziert sich Deutschland für den Halbfinal gegen den Weltmeister Spanien. Die Widrigkeiten, denen das DFB-Team in Basel trotzte, waren gewaltig.

Read more...
post img
Taifun legt Hongkong lahm – Hunderte Flüge gestrichen

Hongkongs Behörden rufen wegen Taifun «Wipha» die höchste Warnstufe aus. Zeitweise sorgt der Sturm für Stillstand.

Read more...
post img
Er zähmt den «jungen Löwen» erneut: Der Boxchampion Olexander Usik bleibt das Mass aller Dinge im Schwergewicht

Nach einem erneuten Abbruchsieg über den Briten Daniel Dubois hält der ungeschlagene Usik wieder alle Titel der vier wichtigsten Verbände. Vor 90 000 Zuschauenden in London ging Dubois in der fünften…

Read more...
post img
Erdbeben der Stärke 7,4 vor der Ostküste Russlands – Tsunamiwarnung aufgehoben

Das Erdbeben ereignete sich am Sonntagmorgen vor der Region Kamtschatka.

Read more...
post img
Die M23-Rebellen und die Regierung von Kongo-Kinshasa kündigen Friedensabkommen an – doch die Rebellen sagen: «Wir weichen keinen Meter zurück»

Auf Druck der USA kommt der Friedensprozess in Ostkongo voran. Doch kurz nach der Unterzeichnung einer Waffenruhe bricht wieder Streit aus.

Read more...
post img
So will sich Taiwan gegen China wehren

Das Militär hat mit seinem jährlichen Han-Kuang-Manöver begonnen. Noch nie hat Taiwan eine grössere Militärübung durchgeführt, um eine Verteidigung gegen China zu simulieren. Wie viel ist Show, wie v…

Read more...
post img
Ein Experiment am Cern entdeckt eine neue Quelle der Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie

Cern-Forscher haben nachgewiesen, dass ein Teilchen aus der Familie der Baryonen etwas häufiger zerfällt als sein Antiteilchen. Warum es im Universum einen Überschuss an Materie gibt, bleibt aber ein…

Read more...
post img
Der Weg zum Bargeld wird immer länger: In Deutschland sinkt die Zahl der Bancomaten und der Bankfilialen

3,6 Millionen Menschen leben in Gemeinden, in denen es keinen Bankautomaten mehr gibt. Weil Kriminelle gern Bancomaten sprengen, haben diese für die Banken zudem an Lukrativität verloren.

Read more...
post img
Die Revolution scheiterte, aber wirkte nach: Der Schweizer Bauernkrieg von 1653 schuf die Basis für die Modernisierung der Gesellschaft

Zu hohe Zölle, Steuern, Gebühren und Bussen: Im Mai 1653 versammelten sich Tausende von Untertanen im Emmental, um sich gegen die Schikanen der Obrigkeit zu wehren. Der Protest wurde zum Krieg, der d…

Read more...
post img
Infarkt aus dem Nichts: Ab 50 kann man seinem Herz nicht mehr vertrauen

Im mittleren Lebensalter bekommt man oft eine erste Rechnung: Wie ungesund war das bisherige Leben? Plötzlich nimmt das Risiko für Herzkrankheiten rapide zu. Dafür kann und sollte man sich rüsten, be…

Read more...
post img
Ein arbeitsloser Schweizer beschimpft Teenager auf dem Basketballplatz rassistisch und droht mit einem Hammer

Ein 41-Jähriger ging schwarze Jugendliche in Wetzikon rassistisch an. Das Obergericht hat die Freiheitsstrafe gesenkt. Frei kommt der Mann vorläufig aber trotzdem nicht.

Read more...
post img
Der Kapitän, der weiss, was auf Zürichs Jachten geschieht

Party, Polizei und «yacht girls» auf dem Zürichsee: Der Wassertaxifahrer Beat Lang gibt Einblicke in die verborgene Welt der Motorboote und Segeljachten.

Read more...