post img
KURZMELDUNGEN - Kultur: Grammy-Gewinnerin Jeannie Seely mit 85 Jahren gestorben +++ Richard Princes «Spiritual America» mit Brooke Shields wird aus Düsseldorfer Schau entfernt

Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton.

Read more...
post img
Friedrich Merz verweigert die Zustimmung zu Brüssels Billionen-Plänen

Die EU-Kommissions-Chefin Ursula von der Leyen fordert deutlich mehr Geld von den Mitgliedsstaaten – und muss sich nun auf eine Auseinandersetzung mit dem deutschen Kanzler einstellen.

Read more...
post img
Der Zollstreit lässt SFS hart durchgreifen: Der Ostschweizer Industriekonzern streicht 950 Stellen

Der Zulieferer der Auto- und Elektronikindustrie SFS schliesst Produktionswerke in Deutschland und Tschechien. Aktivitäten sollen von dort teilweise an den Stammsitz in Heerbrugg verlagert werden.

Read more...
post img
Weniger Polizeikräfte als bei einem Derby und gut ausgelastete Hotels: Zürich liebt die Frauen-Euro

Polizei und Gewerbe ziehen eine positive Zwischenbilanz. Wenn es gut läuft, gibt es nächste Woche eine Freinacht.

Read more...
post img
Swatch Group verkauft deutlich weniger Uhren – und verdient kaum noch Geld

Die schwache Nachfrage in China hat den Umsatz der Swatch Group erneut belastet. Der Betriebsgewinn brach um 66 Prozent ein. Zudem wehrt sich ein Investor gegen die Verhinderung seiner Wahl in den Ve…

Read more...
post img
Weshalb Selbstdisziplin glücklich macht und wie man sie erreicht

Ein hohes Mass an Selbstkontrolle trägt zu besseren Beziehungen bei, zu mehr Erfolg im Beruf und zu grösserer Zufriedenheit. Warum manche Menschen keine Schwierigkeiten haben, sich zu beherrschen, un…

Read more...
post img
Fico blockiert Sanktionen gegen Russland: Hat die EU ein neues Sorgenkind?

Das neuste EU-Massnahmenpaket ist vorerst an der Slowakei gescheitert. Ministerpräsident Robert Fico gibt offen zu, dass er damit Zugeständnisse bei den Gasimporten erpressen will.

Read more...
post img
Das Mami, der Joker und das Biest: weshalb Ana-Maria Crnogorcevic, Alisha Lehmann und Noelle Maritz im Frauen-Nationalteam so wichtig sind

Drei Fussballerinnen aus der zweiten Reihe sind im Schweizer Nationalteam unersetzlich – auch am Freitag im EM-Viertelfinal gegen Spanien.

Read more...
post img
Mit Wäldern das Klima retten: wie der Hype ums Bäumepflanzen entstand – und was davon übrig bleibt

Wie viel Platz bleibt auf der Erde für zusätzliche Wälder? Eine Fläche, so gross wie die USA, sagten ETH-Forscher und sorgten für Euphorie. Eine neue Studie zeichnet ein ganz anderes Bild.

Read more...
post img
Bewunderte Feinde – Russlands Gesellschaft ist gegen den Westen, orientiert sich aber an ihm

Jüngste Umfragen zeigten erstaunliche Resultate: Die Russen halten Deutschland für besonders feindselig, während die USA plötzlich viel positiver gesehen werden. Der Soziologe Lew Gudkow sieht darin …

Read more...
post img
Der Schweizer Schriftsteller Martin R. Dean wird siebzig und denkt über den Rassismus nach, der ihn sein Leben lang begleitet hat

Als Sohn eines indischstämmigen Vaters aus der Karibik und einer Schweizer Mutter war der Schriftsteller schon als Kind rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. Die Auseinandersetzung damit prägt seit …

Read more...
post img
Die Badi muss noch warten – Vorhang auf für den Musiksommer

Die Festival-Highlights locken mit Natur, intimer Atmosphäre und grossen Orchestern. Einige kosten auch Schweiss.

Read more...
post img
Diese Aussicht ist niemandem wurst

Der Zürcher «Sonnenberg» sorgt seit einem Vierteljahrhundert nicht nur kulinarisch, sondern auch politisch für Gesprächsstoff. Nun wagt er wieder einmal einen Neubeginn. Wie sind die Perspektiven?

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Pragmatismus währt am längsten: Der Vorteil des Westens – und das militärische Fragezeichen China

Der verhältnismässig offene Umgang mit Fehlern und Mängeln zeichnet westliche Länder aus. Das gilt auch für Kriege und Konflikte.

Read more...
post img
Trumps Einflüsterer: Wie Lindsey Graham zum wichtigsten Player in der US-Aussenpolitik wurde

Bomben gegen Iran, Waffen an die Ukraine: Der republikanische Falke aus South Carolina übt derzeit enormen Einfluss auf Trumps Entscheidungen aus. Porträt eines wendigen Politikers.

Read more...
post img
Den Rolls-Royce Phantom gibt es seit hundert Jahren. Er war und ist der Gipfel des automobilen Luxus

Seit 1925 stellt Rolls-Royce die Limousine Phantom her – und selbst die Modelle von damals kann man heute noch fahren. Auch mit der jüngsten Ausgabe zeigt sich, warum es ein Wagen für Könige ist.

Read more...
post img
Von der Katastrophenpanik bis zur Kinderlosigkeit und zum Körperkult: fünf Punkte, die unsere Gegenwart ausmachen

Das erste Viertel des 21. Jahrhunderts unterscheidet sich fundamental von den vorangehenden Epochen. Gedanken zur Identität unserer Zeit.

Read more...
post img
INTERVIEW - Wie verhandelt man mit Donald Trump, Herr Schranner? «Ob wir ihn mögen oder nicht, wir sollten aufhören zu jammern»

Matthias Schranner hat früher mit Geiselnehmern verhandelt, heute berät er Politik und Wirtschaft. Er erklärt, warum Europa und die Schweiz den Zollstreit mit den USA jetzt eskalieren lassen sollten.

Read more...
post img
Mit dem «kaspischen Seemonster» schockierte die Sowjetunion die USA – nun greift China die Technologie auf

Bilder in sozialen Netzwerken deuten darauf hin, dass China für militärische Zwecke an einem Bodeneffektfahrzeug tüftelt. Die USA hingegen legen die Technologie nach einer Studie wieder auf Eis.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Rettet die Arbeiter vor dem Arbeitsgesetz!

Der Konflikt um den Sonntagsverkauf in Zürich zeigt, wie Gewerkschaften und veraltete Gesetze Schaden anrichten.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Wir brauchen eine Gewaltenteilung in der Kirche», sagt der oberste Katholik der Schweiz

Mehr Unabhängigkeit von Rom und ein nationales Register für Priester: So will der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz die Missbrauchsbekämpfung vorantreiben.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MEGAHERTZ» - «Was hat Opa bei der Waffen-SS gemacht?» Wenn die Familiengeschichte bröckelt

Veronica Frenzel hat die Vergangenheit ihrer Grosseltern aufgearbeitet und sich schonungslos damit konfrontiert. Heute bezeichnet sie sich selbst als NS-Nachfahrin.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Zölle sind die neuen Sanktionen: Trump potenziert die Hebel der USA zur Einmischung in die Welt

Der US-Präsident erfindet immer neue Wege, um Ländern Zölle aufzuzwingen. So wie jetzt bei Russland. Handelstechnisch ist das sinnlos – aber es kann durchschlagend sein.

Read more...
post img
Die UBS will ihr Problem mit risikoreichen Finanzderivaten endlich loswerden – doch einige «kleine Reiche» stellen sich quer

Vermögende Privatkunden der UBS haben hohe Verluste mit Dollar-Derivaten gemacht. Rechtsklagen sind in Vorbereitung, doch die Grossbank hält an den spekulativen Finanzprodukten fest.

Read more...
post img
Der Bonny-Beschuss – ein altgedienter Freisinniger macht einen brisanten Vorschlag und erinnert seine Partei an ein Trauma

1992 war der ehemalige FDP-Nationalrat Jean-Pierre Bonny der Verbündete von Christoph Blocher im Kampf gegen den EWR-Beitritt der Schweiz. Nun fordert er eine parteiinterne Urabstimmung zu den EU-Ver…

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Deutschland braucht endlich eine unideologische Bevölkerungspolitik

Die Geburtenrate in der grössten europäischen Volkswirtschaft ist seit Jahrzehnten zu niedrig. Statt aber über Lösungen ernsthaft zu diskutieren, verliert sich das Land in politischen Grabenkämpfen z…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Sommeroffensive in der Ukraine: warum der Kreml jetzt Druck macht

Russland geht aufs Ganze – und zwar auf dem Schlachtfeld wie auch politisch. Was das für die Ukraine bedeutet, erklärt der Sicherheits- und Militärexperte der NZZ, Georg Häsler, im Podcast.

Read more...
post img
Rauchschwaden über Syrien: Wer steckt hinter den Waldbränden im Norden?

Während im Norden Syriens weiterhin Wälder brennen, meldet sich eine Jihadistengruppe zu Wort: Sie behauptet, für die Feuer verantwortlich zu sein. Die Tat reiht sich damit womöglich in eine Serie po…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Nicht jedes Mädchen, das sich für seine Brüste schämt, ist trans»

Die Chirurgin Barbara Mijuskovic macht geschlechtsangleichende Operationen. Eingriffe an Jugendlichen sollten nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden, sagt sie. Manchmal seien sie aber sinnvoll.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - «Populismus ist das Fieberthermometer der Demokratie»

In einer funktionierenden Demokratie trauen die Wähler den Institutionen zu, gute Lösungen zu finden. Doch was passiert, wenn dieses Vertrauen schwindet? Der Politikwissenschafter Julian Müller-Kaler…

Read more...