Deutsche Bundesregierung bespielt Whatsapp-Kanal
Das Presse- und Informationsamt der deutschen Bundesregierung folgt dem Bundestag zu Whatsapp. Tausende User abonnieren bereits am ersten Tag.
Read more...
Bundestag: Bundesrechnungshof rügt Social-Media-Aktivitäten der Fraktionen
Die Fraktionen im Bundestag verstoßen bei ihrer Online-Öffentlichkeitsarbeit gegen Finanzregeln, hat der Rechnungshof eruiert.
Read more...
Atomkraft in Japan: Größtes AKW der Welt wird reaktiviert
Block 7 des AKW Kashiwazaki-Kariwa wird mit Brennstäben befüllt. 2012 wurde das AKW wie alle japanischen AKW abgeschaltet, Tepco will es nun reaktiveren.
Read more...TechStage | Top 5: Die besten Akku-Beamer – mobile Projektoren für unterwegs
Wer die Fußball-EM in Deutschland mobil auf großer Leinwand anschauen will, der benötigt einen Akku-Beamer. TechStage zeigt die fünf besten Beamer mit Akku.
Read more...
Chatkontrolle: Verschlüsselte Messenger-Dienste sollen prioritär gescannt werden
Die belgische Ratsspitze will durchgängig verschlüsselten und anonymen Online-Services ein hohes Risiko zuschreiben, was Aufdeckungsanordnungen zur Folge hätte.
Read more...
Deutsche Bahn entwickelt Zweier-Abteil für Fernzüge
Ein Abteil für zwei Personen, eine Echtzeit-Belegtanzeige und mehr zeigt die Deutsche Bahn auf ihrer Mobilitätsmesse in Berlin.
Read more...
Odroid H4: Bastelcomputer mit mehr Leistung und Anschlüssen
Die neue Odroid-Generation bekommt viel mehr Leistung. Dafür wachsen sie und setzen neue Gehäuse voraus.
Read more...
„Artificial Intelligence“: Automated Warfare and the Geneva Convention
Who makes the decisions in automated warfare? And who bears the responsibility? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com rishiWarfare is becoming digitalized and automated. This is sh…
Read more...
„Künstliche Intelligenz“: Automatisierte Kriegsführung und die Genfer Konvention
Wer trifft im automatisierten Krieg die Entscheidung – und wer trägt die Verantwortung? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com rishiDie Kriegsführung wird zunehmend digitalisiert un…
Read more...
Mercedes GLE und GLS: Rückruf für global fast 261.000 SUV – Motor kann ausfallen
Erneuter Rückruf für Mercedes GLE und GLS. Diesmal kann die Software den Motor abstellen. Die Aktion vergangene Woche galt einer möglichen Brandgefahr.
Read more...
Dubiose Werbung zu unnützen eIDAS-Zertifikaten
Einige Anbieter nutzen den Trubel um eIDAS-Zertifikate, um für unnötige und teure Zertifikate zu werben.
Read more...
Erdgas: Groninger Gasfeld wird endgültig geschlossen
Seit einem halben Jahr wird bei Groningen kein Gas mehr gefördert. Die Förderung wird auch nicht wieder aufgenommen, wurde nun in den Niederlanden beschlossen.
Read more...TechStage | Passiv gekühlter Mini-PC Minix Z100 im Test: lautlos, durchdacht & gut für 259 €
Lautlos, durchdacht für nur 259 Euro: Der Minix Z100 überzeugt im Test mit guter Kühlung und solider Performance. Im Test von TechStage zeigt sich, ob neben Kühlleistung und Geschwindigkeit auch die …
Read more...
KI-Update kompakt: Deepfakes, Reka Core, Wissenskollaps, Atlas
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Read more...
Erdnächste Supernova seit Jahren produzierte überraschend wenig Gammastrahlung
Die erdnächste Supernova seit fast zehn Jahren bleibt ein Glücksfall für die Forschung. Die Gammaastronomie hat sie etwa vor ein großes Rätsel gestellt.
Read more...
Palo-Alto-Firewalls: Mehr Angriffe und Proofs-of-Concept aufgetaucht
Für die root-Zugriffslücke in Firewalls von Palo Alto Networks sind Proof-of-Concept-Exploits aufgetaucht. Angriffe nehmen zu.
Read more...
Polnische Untersuchung: Knapp 600 Menschen mit Pegasus gehackt
Unter dem Vorsitz der KO-Politikerin Magdalena Sroka untersucht der polnische Senat den Pegasus-Spionageskandal. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / newspixEin Zwischenbericht des polnischen Justi…
Read more...
Fast ein Viertel der IT-Freelancer verdiente 2023 über 125.000 Euro
Die meisten Freelancer haben laut einem Stimmungsbild 2023 gutes Geld gemacht. Aber neue Projekte an Land zu ziehen, wird zunehmend mühselig.
Read more...
Strom-Engpass in Oranienburg: Bundesnetzagentur sieht Planungsfehler
Die Bundesnetzagentur fordert die Stadtwerke Oranienburg und den Netzbetreiber auf, schnell eine Zwischenlösung für Stromversorgungsprobleme zu finden.
Read more...
USB für die Vision Pro – Apples skurriler Dev Strap | TNBT-Podcast
Nur mit dem sehr teuren "Developer Strap" können Nutzer einen datentauglichen USB-Port an Apples Headset nachrüsten. Wir klären, was das Zubehör bringt.
Read more...
WTF: Nach vergoldeten USB-Anschlüssen kommen wieder goldene CPU-Fassungen *)
*) Ob es sich um eine echte Vergoldung handelt, ist unklar. Gigabyte könnte auch goldfarben pulverbeschichten oder lackieren.
Read more...
Europäischer Polizeikongress: Die EM wirft ihre Schatten voraus
Weil eine Großveranstaltung wie die EM auch eine Herausforderung für die Sicherheitskräfte ist, ist der Turnierchef Gast des Europäischen Polizeikongresses.
Read more...
Apple steckt mehr Geld in grüne Energie und will mehr Wasser sparen
Laut eigenen Angaben erzielen Ökostromprojekte für Apple und seine Lieferkette inzwischen 18 Gigawatt. Der Konzern finanziert neue Umweltschutzprojekte.
Read more...
Buchbesprechung: Deciphering Data Architectures
Das von James Serra bei O'Reilly neu erschienene Lehrbuch erläutert Schlüsselkonzepte und Datenarchitekturen von Big Data.
Read more...
Conti: Finanzielle Probleme als Autozulieferer
Continental schreibt im ersten Quartal 2024 als Zulieferer für die Autoindustrie Verluste. Das Geschäft mit Reifen rettet die Bilanz, ist aber rückläufig.
Read more...
Oracle: Critical Patch Update bringt 441 Sicherheitskorrekturen
Im April liefert Oracle zum Critical Patch Update (CPU) sehr viele Sicherheitsaktualisierungen aus – 441 an der Zahl.
Read more...
PQC: Neuer Quantencomputer-Algorithmus bedroht gitternetzbasierte Verfahren
Kryptografen weltweit diskutieren ein aufsehenerregendes Paper dazu, wie man Post-Quantum-Krypto knacken könnte. Doch noch ist es viel zu früh für Panik.
Read more...
Chatkontrolle: Verschlüsselte Dienste sollen als erstes durchleuchtet werden
Bild aus der Kampagne von „Chatkontrolle stoppen“ – CC-BY-SA 4.0 Digitale FreiheitInternet-Dienste, die Anonymität und Verschlüsselung anbieten, sollen als erste eine Chatkontrolle durchführen. …
Read more...
"Gravierender Messfehler": Die Zahl "disruptiver" Patente nimmt gar nicht ab
Vor einem Jahr machte eine Studie die Runde, laut der die Innovationskraft von Wissenschaft und Technik abnimmt. Sie war fehlerhaft, meinen jetzt drei Forscher.
Read more...
Allergie-Logs verschwinden mit Update: Pollen-App Husteblume in der Kritik
Aktualisieren Nutzer die Pollen-App Husteblume auf Version 3.0, verlieren sie offenbar ihre dort gesammelten Symptomdaten. Der Anbieter arbeitet an Lösungen.
Read more...