Argentinien: Politische und wirtschaftliche Herausforderungen
10. Mai 2024 – von R. Evan Ellis* Vom 24. Februar bis zum 2. März 2024 reiste ich nach Argentinien, um mit Experten aus Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft über die Lage im Land zu sprechen, wobei…
Read more...
PODCAST: Aus der Dunkelheit ans Licht: die Wahrheit über das digitale Zentralbankgeld
8. Mai 2024 – von Thorsten Polleit Das digitale Zentralbankgeld ist lediglich der neuste, bisher vielleicht der gefährlichste Vorstoß des Staates in der Moderne, um allmächtig zu werden. Über diese W…
Read more...
Erfolgreiche Unternehmer dank wettbewerblicher Rahmenbedingungen
6. Mai 2024 – von David Stadelmann Bei der Betrachtung dessen, was erfolgreiche Unternehmer auszeichnet, wird oft und gerne auf bestimmte Charaktermerkmale verwiesen. Erfolgreiche Unternehmer würden …
Read more...
Zuruf aus der Schweiz: „Die Schweiz tötet Menschen“
3. Mai 2024 – von David Dürr Vielleicht haben Sie es gelesen: Die Schweiz ist kürzlich vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg (EGMR) verurteilt worden, weil sie fundamentalste…
Read more...
In den Köpfen der Zentralbänker | MISES Momente #18
1. Mai 2024 – von Johanna & Manuel Mises Momente ist ein Podcast-Format, das jeweils am ersten Mittwoch des Monats veröffentlicht wird. Die Gastgeber Johanna & Manuel sprechen mit ihren Gästen über A…
Read more...
MISES Monatsmagazin. Die Beiträge im April 2024
29. April 2024 – Die Artikel und Podcasts des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im April 2024 im Überblick Mit Ihrer UNTERSTÜTZUNG helfen Sie uns, über die freiheitliche Lehre der Österreichisch…
Read more...
Die größte Gefahr: Desinformation | Mises al Dante #2
26. April 2024 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke Am Karfreitag 1300 A.D. begann Dante Alighieri seine allegorische Reise mit dem Abstieg in die Höllenkreise der menschlichen Seele. Am 29. Mä…
Read more...
PODCAST: Vom Scheitern der „Sozialen“ Marktwirtschaft
24. April 2024 – von Benjamin Mudlack [Soziale Marktwirtschaft] bedeutet, dass der Markt nur insoweit frei ist, soweit er genau so funktioniert, wie die Regierung das wünscht. Er ist ‚frei‘, so zu fu…
Read more...
Zu Immanuel Kants 300. Geburtstag: Seine Erkenntnistheorie und ihre Rolle für Ludwig von Mises’ Praxeologie
22. April 2024 – von Thorsten Polleit [HIER KLICKEN, um den Beitrag als PODCAST auf Thorsten Polleits YouTube-Kanal anzuhören.] 1. Vor 300 Jahren, am 22. April 1724, wurde der deutsche Philosoph Imma…
Read more...
Der Staat bringt nicht das Heil. Niemals. Nirgendwo
Blick aus Österreich 19. April 2024 – von Andreas Tögel Welche Weltregion weist derzeit das geringste Wirtschaftswachstum auf? Die Europäische Union. In welchem Teil der Welt eilen die Staatsquoten s…
Read more...
PODCAST: Der Open Borders-Irrtum
17. April 2024 – von Titus Gebel Denn es geht ja nicht um die Frage, ob Wanderungsbewegungen schlechthin zu stoppen sind. Solche hat es immer gegeben, und sie haben, wie Ludwig von Mises richtig erka…
Read more...
Warum Mileis Kettensäge die falsche Botschaft sendet
Eine „Reform der Denkungsart“ ist erforderlich 15. April 2024 – von Benjamin Mudlack Der im November 2023 gewählte argentinische Staatspräsident und Ökonom Javier Milei bezeichnet sich selbst als Ana…
Read more...
Das Frankenstein-Monster und die Euro-Kreatur
12. April 2024 – von Thorsten Polleit Die englische Schriftstellerin Mary W. Shelly (1797–1851) veröffentlichte 1818 ihren schauerlichen Roman „Frankenstein. Der moderne Prometheus“, der weltberühmt …
Read more...
PODCAST: Feindliches Handeln und Fiat-Geld
10. April 2024 – von Andreas Tiedtke Es geht also nicht nur darum, zu erkennen, dass das Fiat-Geld-System, wie wir es heute vorfinden, handlungslogisch durch eine Vielzahl feindlicher Handlungen ents…
Read more...
Javier Milei: 100 Tage libertäre Revolution
8. April 2024 – von Stephan Ring Am 26.3.2024 hat der Argentinische Präsident Javier Milei auf dem IEFA (International Economic Forum of Americas) in Buenos Aires eine bislang eher unbeachtete Rede g…
Read more...
Delegitimierung des Staates von innen
5. April 2024 – von Rainer Fassnacht Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat im April 2021 den neuen Phänomenbereich „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“ eingerichtet. Hier soll V…
Read more...
Endziel Totalitarismus mit dem digitalen Euro | MISES Momente #17
3. April 2024 – von Johanna & Manuel Mises Momente ist ein Podcast-Format, das jeweils am ersten Mittwoch des Monats veröffentlicht wird. Die Gastgeber Johanna & Manuel sprechen mit ihren Gästen über…
Read more...
RKI-Files, Open Borders und Atom-Gipfel | Mises al Dante #1
29. März 2024 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke Am Karfreitag 1300 A.D. begann Dante Alighieri seine allegorische Reise mit dem Abstieg in die Höllenkreise der menschlichen Seele. Heute, 724…
Read more...
PODCAST: Die Ökonomie der Unentgeltlichkeit
27. März 2024 – Interview mit Jörg Guido Hülsmann Sprache, Geld und Recht sind Paradebeispiele für kulturelle Gemeingüter. Sie sind Netzwerkgüter, die aus dem Miteinander zahlloser Individuen entsteh…
Read more...