post img
PODCAST: Die Logik des Handelns. Ein kurzer Überblick

17. Juli 2024 – von Benjamin Mudlack Ungünstige Haltungen tragen die Menschen oft unbewusst in sich. Sie machen die betreffenden Menschen anfällig für Manipulation und für die Emotionalisierung fragw…

Read more...
post img
Javier Milei, die ersten 6 Monate | #3

15. Juli 2024 – von Stephan Ring Dies ist der dritte und letzte Teil dieser dreiteiligen Artikelserie. Den zweiten Teil finden Sie hier, den ersten hier. 8. Der Kulturkampf Neben all diesen Aufgaben …

Read more...
post img
Javier Milei, die ersten 6 Monate | #2

12. Juli 2024 – von Stephan Ring Dies ist der zweite Teil dieser dreiteiligen Artikelserie. Den ersten Teil finden Sie hier. 4. Der ausgeglichene Haushalt Gleich im Dezember 2023 wurde der Haushalt a…

Read more...
post img
PODCAST: Hyperinflation und die Zerstörung der menschlichen Persönlichkeit

10. Juli 2024 – von Joseph T. Salerno Menschen waren gekommen und gegangen, aufgestiegen und gefallen, aber das Geld war beständig und unsterblich gewesen. Nun hatte es der Staat geschafft, dieses Un…

Read more...
post img
Für die Freiheit: für eine friedvolle und produktive Welt. Unterstützen Sie uns!

8. Juli 2024 – von Thorsten Polleit und Andreas Tiedtke Freiheit ist eine Kopfleistung. Das heißt, Freiheit ist ein geistiges Konzept, es muss verstanden werden. Und wenn die Menschen verstehen, dass…

Read more...
post img
Antipolitik

Rezension 5. Juli 2024 – von Andreas Tiedtke Mit seinem neuesten Buch „Antipolitik“ (*) bringt der Autor Antony P. Mueller seinen analytischen Verstand und den ganzen Erfahrungsschatz seiner langen K…

Read more...
post img
Javier Milei, die ersten 6 Monate | #1

4. Juli 2024 – von Stephan Ring Javier Milei ist ein Präsident, der öffentlich auf die großen Ökonomen und Sozialphilosophen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie verweist, insbesondere au…

Read more...
post img
MISES Monatsmagazin. Die Beiträge im Juni 2024

1. Juli 2024 – Die Artikel und Podcasts des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im Juni 2024 im Überblick Mit Ihrer UNTERSTÜTZUNG helfen Sie uns, über die freiheitliche Lehre der Österreichischen …

Read more...
post img
Indoktrination | Mises al Dante #4

28. Juni 2024 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke Am Karfreitag A.D. 1300 begann Dante Alighieri seine allegorische Reise mit dem Abstieg in die Höllenkreise der menschlichen Seele. Am 29. Mär…

Read more...
post img
MISES Podcast: Der Staat bringt nicht das Heil. Niemals. Nirgendwo

26. Juni 2024 – von Andreas Tögel Es ist leichtsinnig, Entscheidungen von großer Tragweite – wie etwa die Enteignung privater Vermögen – Leuten zu überlassen, die auch für ihre schwersten Fehler kein…

Read more...
post img
Lang lebe die Freiheit! Laudatio für Javier Milei

26.06.2024 – von Jesús Huerta de Soto (Laudatio für den argentinischen Präsidenten Javier Milei, gehalten im Casino de Madrid, Freitag, 21. Juni 2024) Heute würdigen wir einen Mann, der keine Angst h…

Read more...
post img
Hayek-Medaille für Milei. Netzwerkpreis für Ludwig von Mises Institut Deutschland

Vom 21. bis 22. Juni 2024 fanden die Hayek-Tage der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft in Hamburg statt. Einen Tag vor der Verleihung der Hayek-Medaille an den argentinischen Präsidenten Javier …

Read more...
post img
Umweltökonomische Fehlannahmen

21. Juni 2024 – von Rainer Fassnacht In ihrer Anfangszeit war Umweltökonomik eher eine akademische Spielerei. Mittlerweile ist das anders: Sie hat Eingang in die Praxis gefunden und die Politik arbei…

Read more...
post img
PODCAST: Warum Mileis Kettensäge die falsche Botschaft sendet

Eine „Reform der Denkungsart“ ist erforderlich 19. Juni 2024 – von Benjamin Mudlack Der Philosoph der Aufklärung Immanuel Kant (1724 – 1804) schrieb in seiner berühmten Schrift „Beantwortung der Frag…

Read more...
post img
Hyperinflation und die Zerstörung der menschlichen Persönlichkeit

17. Juni 2024 – von Joseph T. Salerno Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftsrechnung und menschlicher Persönlichkeit Ökonomen und Historiker haben klar nachgewiesen, dass die Zerstörung des Wertes und…

Read more...
post img
Zur Ökonomik der Kriegswirtschaft und ihrer Inflation

“Der Friedenszustand ist allein der unter Gesetzen gesicherte Zustand des Mein und Dein in einer Menge einander benachbarter Menschen.” Immanuel Kant (1724 – 1804), Die Metaphysik der Sitten, 1797 14…

Read more...
post img
PODCAST: Zurechtkommen mit der Komplexität des Klimawandels

Eine genauere Betrachtung der wissenschaftlichen Methode und ihrer Einschränkungen 12. Juni 2024 – von Frank Hollenbeck Diese Komplexität führt zu einer wichtigen Schlussfolgerung: die Anerkennung de…

Read more...
post img
Gold glänzt wie nie zuvor

Wie kommt das? | Blick aus Österreich 10. Juni 2024 – von Andreas Tögel Der Goldpreis liegt seit März dieses Jahres dauerhaft bei über 2.000 Euro pro Feinunze. Ende Mai sind für einen Philharmoniker …

Read more...
post img
Das Ende der Universität | MISES Interview

7. Juni 2024 – Thorsten Polleit interviewt Alexander Ulfig Thorsten Polleit (TP): Sehr geehrter Herr Dr. Ulfig, der Sammelband, den Sie jüngst herausgegeben haben, trägt den Titel „Das Ende der Unive…

Read more...
post img
Opposition in der DDR und der BRD | MISES Momente #19

5. Juni 2024 – von Johanna & Manuel Mises Momente ist ein Podcast-Format, das jeweils am ersten Mittwoch des Monats veröffentlicht wird. Die Gastgeber Johanna & Manuel sprechen mit ihren Gästen über …

Read more...
post img
MISES Monatsmagazin. Die Beiträge im Mai 2024

3. Juni 2024 – Die Artikel und Podcasts des Ludwig von Mises Instituts Deutschland im Mai 2024 im Überblick Mit Ihrer UNTERSTÜTZUNG helfen Sie uns, über die freiheitliche Lehre der Österreichischen S…

Read more...
post img
Vermögen in Gefahr | Mises al Dante #3

31. Mai 2024 – von Benjamin Mudlack und Andreas Tiedtke Am Karfreitag 1300 A.D. begann Dante Alighieri seine allegorische Reise mit dem Abstieg in die Höllenkreise der menschlichen Seele. Am 29. März…

Read more...
post img
PODCAST | Edelmetallgeld: seine Geschichte, seine Zukunft

29. Mai 2024 – von Thorsten Polleit Es war ein langer und durchaus verschlungener Krieg gegen das Edelmetallgeld, der vermutlich mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 begann. … Die Folgen…

Read more...
post img
Die Logik des Handelns. Ein kurzer Überblick

27. Mai 2024 – von Benjamin Mudlack Das einzig wahre Menschenrecht ist die unter unbedingter Abwesenheit von Zwang, Täuschung und Gewalt zustande gekommene freiwillige Kooperation. Die Logik des mens…

Read more...
post img
Weltreise eines Kapitalisten

Rezension 24. Mai 2024 – von Antony P. Mueller Rainer Zitelmanns neues Buch „Weltreise eines Kapitalisten. Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum“ (*) ist sensationell. Der self-made …

Read more...
post img
PODCAST: Geldreform und Goldeuro als Ausweg aus der “Fiat-Falle”

22. Mai 2024 – von Philipp Bagus Sind wir also in diesem unvorteilhaften System gefan­gen? Nicht unbedingt, denn es gibt historisch einmalige Gelegenheiten, in denen sich der Türspalt für Reformen öf…

Read more...
post img
Vor der Richtungsentscheidung

Blick aus Österreich 17. Mai 2024 – von Andreas Tögel Wie auch in allen anderen Ländern der EU stehen in Österreich in naher Zukunft Wahlen zum Europaparament ins Haus. Die werden von Herrn und Frau …

Read more...
post img
PODCAST | Javier Milei: 100 Tage libertäre Revolution

15. Mai 2024 – von Stephan Ring Das Desaster war gemäß Milei nicht verwunderlich, weil man an der Universität in Buenos Aires zwar Karl Marx kennt, aber weder Ludwig von Mises noch Murray Rothbard. D…

Read more...
post img
Ludwig von Mises Institut Deutschland Konferenz 2024

Wir freuen uns, die LUDWIG VON MISES INSTITUT DEUTSCHLAND Konferenz 2024 anzukündigen: „Wohlstand für Wenige. Die neo-sozialistische Agenda des Westens“ Wohin sie führt und wie man ihr entgegenwirkt …

Read more...
post img
Die Wirtschaftswissenschaften brauchen einen neuen Methodenstreit

Die Wirtschaftswissenschaften brauchen einen neuen Methodenstreit ausgehend von der Methodologie der Österreichischen Schule 13. Mai 2024 – von Jonathan Newman Per Bylund hat zu einem neuen Methodens…

Read more...