Macher mit Lösungen: Grüne Energie aus der Güllegrube
Mit ihrer Anlage leistet Bio Gas Lindau einen Beitrag zur Stromnetzstabilität in der Schweiz. Source
Read more...
«Ich stelle fest, dass sich die Diskussion wandelt»
Kernkraft sei eine wichtige Säule der Dekarbonisierung, sagt die Nuklearingenieurin Annalisa Manera. Sie glaubt, dass immer mehr junge Menschen davon überzeugt sind. Source
Read more...
«Der beste Weg, Menschen zu helfen, ist, sie in Ruhe zu lassen»
Bürgerliche Tugenden haben uns reich gemacht, sagt die Wirtschaftshistorikerin Deirdre McCloskey. Ihr Niedergang könnte uns wieder arm machen. Source
Read more...
Offen für Fortschritte, wachsam gegenüber Rückschritten
Die Lust am Experimentieren wird durch identitäres Denken und Angst vor Veränderung verdrängt. Source
Read more...
Sapere aude! Mehr Mut zum streitbaren Diskurs
Wir bewundern Menschen, die viel riskieren. Selber gehen wir Konflikten wenn immer möglich aus dem Weg. Source
Read more...
An Verantwortung zerbricht man nicht – eher an deren Fehlen
Ein Debakel beim Schulfest lehrte mich, dass Anpacken Freude macht. Source
Read more...
Die Atomkraft ist das neue Feuer
Mit ihrer enormen Energiedichte kann die Kernkraft einen grossen Teil des Energiebedarfs der Menschheit decken. Doch Fehlinformationen und irrationale Ängste bremsen die Technologie aus und verhinder…
Read more...
Ehrlichkeit ist ein Geschenk
Ein unverstellter Blick auf die Realität ist oft unangenehm. Aber lohnenswert. Source
Read more...
Die älteste Idee von Gerechtigkeit ist die frischeste von allen
Von der Tugend zum Kampfbegriff und zurück. Source
Read more...
Fleiss wird heute mit Argwohn betrachtet – dabei ist er der Schlüssel zu einem besseren Leben
Wer sich anstrengt, sollte belohnt werden. Doch oft passiert das Gegenteil. Source
Read more...
Der radikale King
Martin Luther Kings politisches Programm stand im Widerspruch zu seinem Ruf als Gemässigter, wie eine neue Biografie zeigt. In seinen Zielen war der amerikanische Bürgerrechtsheld stets Universalist.…
Read more...
«Man gaukelt uns mit der Klimaneutralität etwas vor»
Untergangsszenarien und radikale Massnahmen bringen dem Klima nichts, sagt der Ökonom Mathias Binswanger. Es braucht realistischere Ansätze. Source
Read more...
Die umgekehrten Bobos
Die Bohème des 21. Jahrhunderts verkleidet ihre Antibürgerlichkeit als Bürgerlichkeit. Ihre demonstrativ zur Schau getragene Tugendhaftigkeit wird leicht zum Tugendterror. Source
Read more...
Keine Gnade für Korrupte und «Übelhauser»
In der Schweizer Geschichte war die Tugend eng mit dem Gemeinnutz verbunden. In Skandalen zeigt sich das bis heute. Source
Read more...
«Wir sind zu einer sehr risikoscheuen Gesellschaft geworden»
Die Staatswissenschafterin Claudia Franziska Brühwiler sorgt sich um die Dynamik der Schweiz. Die Unternehmerin Sara Hürlimann sieht ein Problem in der grassierenden Neiddebatte. Gemeinsam ist den be…
Read more...
Zitate zum Klimawandel
Die Eiszeit, die nie eintrat Ausgewählte Aussagen aus Wissenschaft und Medien. «Weltraumsatelliten zeigen, dass eine neue Eiszeit schnell auf uns zukommt.» Anthony Tucker, Guardian- Wissenschafts…
Read more...
Freihandel trotz aller Rivalitäten
Nach langwierigen Verhandlungen ist in Ostasien die weltgrösste Freihandelszone entstanden. Der Rest der Welt kann von der Region lernen. Source
Read more...
Jenseits von Gut und Böse gibt es keine Tugend
Bürgerliche Werte sind kein Monopol der abendländisch-christlichen Kultur. Entscheidend sind aber ihre Voraussetzungen: Ohne moralische Grundlage gibt es sie nicht. Source
Read more...
Our unsettled climate future
All statements by climate science about the future depend on computer models. But how good are they really? Source
Read more...
Narzissten in der Konformitätsfalle
Im Mythos gab es für Narziss aus der göttlichen Strafe kein Entrinnen. Heutzutage passen sich Narzissten gesellschaftlichen Erwartungen an. Sie sollten sich davon befreien. Source
Read more...
Bürgerliche müssen heroisch sein – oder die Progressiven siegen weiter
Die Bürgerlichen müssen wieder einen Sinn für die Tragik des Lebens entwickeln. Sonst werden sie zermürbt. Source
Read more...
Reject Net Zero, Embrace Energy Freedom
The drive to reach “Net Zero by 2050” would have devastating consequences for our energy-poor world. What is needed is not less but more fossil fuels. The lives and prosperity of billions of people a…
Read more...
Les vertus bourgeoises ne sont pas obsolètes, mais plus nécessaires que jamais
Des principes comme le goût du travail, le sens du service et de la responsabilité ont marqué la Suisse et sa politique. Aujourd’hui, ils sont menacés par une oligarchie internationale d’argent qui e…
Read more...
«Wir haben Kinder fragiler gemacht»
Smartphones haben eine Krise der psychischen Gesundheit ausgelöst, sagt der Psychologe Jonathan Haidt. Ein Grund für die Verletzlichkeit der Kinder sind neue Erziehungsmethoden. Source
Read more...
«Net Zero by 2050 is not very realistic without nuclear power»
Diversification is key for decarbonisation, says nuclear engineer Annalisa Manera. She believes that the mood is changing in favour of nuclear energy. Source
Read more...
Editorial
«Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist.» Ein Heft zum Klimawandel mit einer Bauernregel einzuführen, werden einige für frivol halten. Doch nach all de…
Read more...
Cartoon
Read more...
A Nuclear Fire to Ignite Prosperity
Nuclear energy is a boon to human progress equal in scope to the first time wood was set aflame. However, it is so demonized that it hasn’t been used to its full potential. The costs of this cannot b…
Read more...
«The best way to make people better off is to leave them alone»
Bourgeois virtues have made us rich, says economist Deirdre McCloskey. Their decline could make us poor again. Source
Read more...
The radical King
Martin Luther King Jr.’s political program contrasted with his reputation as a moderate, as a new biography shows. However, this must be seen in historical context – in his ends, the American civil r…
Read more...